Die Monster Uni 3D - Steelbook
Story 8
Bild 10
Bild 3D 10
Ton 9
Bonus 8
Gesamt 9
Die Monster AG aus dem Jahre 2001 zählt unter Fans unumstritten zu
den beliebtesten Pixar-Filmen. Sich mehr als zehn Jahre nach
Veröffentlichung des Films an eine Fortsetzung zu wagen, war ein
kühnes Unterfangen. Das fand auch Pixar und macht flugs ein Prequel
daraus: Die Monster Uni erzählt, wie Glubschauge Mike Glotzkowski
und Meister-Schrecker Sulley sich kennengelernt haben.
Story
Mike Glotzkowski (B. Crystal) träumt davon, ein großer Schrecker zu
werden. An der Monster Uni will er sein Handwerk erlernen. Doch
schon im ersten Semester gerät er ständig mit dem Star der Uni,
James P. “Sulley” Sullivan (J. Goodman) aneinander. Irgendwann
gerät die Fehde der Beiden komplett außer Kontrolle. Die Folge:
Mike und Sulley werden der Uni verwiesen. Jetzt muss sich das
ungleiche Paar zusammenraufen, um doch noch einen Abschluss zu
bekommen.
Seit Disney Pixar übernommen hat und das ehemalige Pixar-Urgestein
John Lasseter die Disney-Animationsabteilung leitet, kritisieren
Fans, dass Pixar nur noch auf Nummer sicher gehe. Mit „Toy Story 3“
und „Cars 2“ legte man Fortsetzungen vor und Merida – Legende der
Highlands entpuppte sich mehr als klassischer Disney- denn
Pixar-Film. Wo reiht sich nun Die Monster Uni ein? Nun, wirklich
zwingend wirkt der Film sicherlich nicht. Ganz klar fehlt hier ein
wenig das unterschwellig Warmherzige des Erstlings und viele Szenen
leben in erster Linie von Slapstick und rasanter Action.
Erfrischend ist allerdings, dass Die Monster Uni zugleich viel von
den berühmten College-Komödien der 1980er hat und stellenweise
sogar ein wenig John-Hughes-Flair versprüht. Mike und Sulley, auch
im Deutschen immer noch von denselben Sprechern vertont (Ilja
Richter und Reinhard Brock), sind einfach zu liebenswerte
Charaktere, als dass man hier hätte total danebengreifen
können.
Den Tiefgang anderer Pixar-Filme wie „Wall-E“ lässt Die Monster Uni
indes vermissen – den Spaßfaktor allerdings nicht. Das bunte
College-Treiben ist speziell, dank der Detailflut der Animationen,
atemberaubend und die simple, aber doch funktionierende Story hält
den Zuschauer stets bei der Stange. So entwickeln Mike und Sulley
erst langsam und nachvollziehbar die Freundschaft zueinander, die
wir in Die Monster AG so schätzen gelernt haben. Am Ende ist Die
Monster Uni zwar eine ein klein wenig unnötige, aber doch
unterhaltsame Fortsetzung, die nach dem schwachen Merida – Legende
der Highlands wieder Lust auf weitere Pixar-Abenteuer macht.
Bildqualität
knallbunte Farben und absolut sattes Schwarz
referenzwürdige Schärfe bei unglaublichem Detailgrad
speziell Sulleys Fell sieht nahezu fotorealistisch aus
bereits in 2D ein enorm plastisches Bild
Was die Qualität der Animationen angeht, setzt Pixar weiterhin
Maßstäbe. Die Welt der Monster Uni wirkt teilweise fast
fotorealistisch und beeindruckt in referenzwürdigem HD. Hier
schauen Erwachsene wie Kinder gerne hin, denn das Bild ist auch
dank der makellosen Kompression schlichtweg eine Augenweide.
Bild 3D
keinerlei Pop-Out-Effekte
durchweg sehr saubere Ebenendifferenzierung
zurückgenommene, natürliche Tiefenwirkung
alle Qualitäten der 2D-Variante bleiben erhalten
Disney und Pixar bleiben ihrer Linie treu und legen abermals eine
dezente, aber technisch perfekte 3D-Präsentation vor. So verzichtet
man auf Gimmick-Effekte, die aus dem Bild herausstechen, und legt
Wert auf eine organische Tiefenwirkung und präzise
Ebenendifferenzierung. Wer andere 3D-Filme der Studios kennt weiß,
was ihn erwartet und wird begeistert sein – denn alle Vorzüge des
2D-Bildes bleiben auch in 3D erhalten.
Tonqualität
sehr viel Aktivität auf den Rear-Lautsprechern
Die Monster Uni erwacht akustisch im Wohnzimmer zum Leben
toll abgemischter Soundtrack von Randy Newman
perfekt verständliche Dialoge
Für die deutsche Tonspur legt man einen Mix in Dolby Digital Plus
7.1 vor. Man staunt rasch, wie der Trubel der Monster Uni auch
zuhause zur Geltung kommt. So sind alle Lautsprecher ungemein aktiv
und erzeugen eine breite Bühne. Schön, dass die deutschen Stimmen
nicht zu laut abgemischt sind und man auch kleine
Umgebungsgeräusche und natürlich die tolle Musik von
Pixar-Stammkomponist Randy Newman jederzeit heraushört. Von dieser
Abmischung sollte kein Fan enttäuscht sein!
Ausstattung
Disney geht mit Die Monster Uni einen urigen Weg: Die zweite
Blu-ray mit dem Gros des Bonusmaterials liegt nur der 3D-Fassung im
Steelbook bei. Hier versammeln sich (komplett in HD) zehn Beiträge
mit insgesamt über 72 Minuten Spielzeit, die sowohl den
Arbeitsalltag in den Pixar-Studios, die Aufnahmen der Filmmusik als
auch Design und Umsetzung der neuen Monster und der Universität
abdecken. Außerdem sind nicht verwendete Szenen in Storyboard-Form
enthalten (22 Min.). Der Kurzfilm in 2D und 3D „Der Blaue
Regenschirm“ (ca. 7 Min.) ist jedoch das eigentliche Highlight und
hält die hohe Qualität bisheriger Shorts aus dem Hause Pixar.
Fazit
Technisch ist Die Monster Uni Referenzmaterial. Das Bild versprüht
in 2D und 3D Perfektion aus jeder Pore und erinnert daran, warum
man sich einst HD-Equipment zugelegt hat. Auch die deutsche Tonspur
ist ein Genuss und offenbart in ihrer Räumlichkeit mehr Details,
als man im turbulenten Uni-Treiben erwartet hätte. Selbst bei den
Boni bleiben kaum Wünsche offen und man erhält detaillierte und vor
allem unterhaltsame Einblicke in die Produktionsbedingungen. Die
Monster Uni mag ein überflüssiges Prequel sein – viele Fans hätten
sich eher eine Fortsetzung von“ Die Unglaublichen“ gewünscht. Und
ja, es fehlt auch das rührende Element des Erstlings. Trotzdem
macht es Spaß, Mike und Sulley wieder zu treffen und mitzuerleben,
wie das ungleiche Paar zusammenwächst. Dass Pixar dabei auf viel
Humor und rasante Action setzt, gerät der Charakterzeichnung zum
Glück nicht zum Nachteil. Wer also Die Monster AG bereits in seinem
Regal stehen hat, darf und sollte Die Monster Uni unbedingt direkt
daneben einreihen. (anw)
Kaufempfehlung: 9 /10