Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Optimierung Raumakustik im Kellerkino

Gestartet: 16 Nov 2013 12:08 - 43 Antworten

Geschrieben: 03 Jan 2014 10:21

Diverphil

Avatar Diverphil

user-rank
Serientäter
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich hatte in meinem Kellerheimkino anfangs ein ähnliches Problem....allerdings war es bei mir so, dass der Teufel M Sub alleine zuviel Power hatte. Ich hab es so gelöst, dass ich nen alten Hecosub von meinem Vater mit angeschlossen hatte und es so eingepegelt hab, das der größere Heco die mittleren und tiefen Bässe übernimmt und der Teufel die hohen. Seitdem klingt es richtig gut in meinem Raum ohne dass sich ein Sub zu arg aufdrängt oder es stehende Wellen in dem Raum gibt. Kannst gerne mal bei mir reinschauen! Die Subs sollten schon etwa 1,5m von einem weg stehen, dass sie sich ins Klangbild richtig einfügen.
Geschrieben: 03 Jan 2014 10:50

smirre

Avatar smirre

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 110
Clubposts: 32
seit 18.10.2011
display.png
Pioneer PDP-LX5090H
beamer.png
Epson EH-TW9200
player.png
Pioneer BDP-LX55
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 106 mal.
Erhielt 16 Danke für 14 Beiträge


Danke für den Tip!

spielt denn die Ledercouch im Raum auch eine Rolle?

Was mir noch aufgefallen ist:

Müssten sich die stehenden Wellen nicht verändern wenn ich den Sub um 90° zur Hörposition drehe?
Ich habe nämlich keinen Unterschied gemerkt.
Geschrieben: 03 Jan 2014 13:59

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

Das ändert sich höchstens durch die andere Position des Chassis im Raum. Ob man die paar Zentimeter hört.................? Ist zwar im Einzelfall möglich, aber nicht prinzipiell
Ansonsten ist auch die Hörposition entscheident. In der Raummitte wirst du immer ¨wenig Bass¨ haben, egal wo du den Subwoofer hinstellst
Geschrieben: 04 Jan 2014 10:24

Diverphil

Avatar Diverphil

user-rank
Serientäter
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Also, dass sich Leder oder Stoffcouches bei der Akkustik unterscheiden, wäre mir neu. Das einzige was da ne Rolle spielt ist die Position, bzw. wo man sitzt. Im Idealfall sollten alle Boxen auf einen Sitzplatz optimiert werden und zwar so, dass man von diesem Punkt aus keine Seitenwände der Boxen sieht. Dies gilt für vorne und hinten.
Mein Referenzplatz hab ich z.B. an der rechten Ecke meiner Couch, da ich mich oft da hinsetze bzw. gerne quer auf der Couch liege.
Im übrigen kann ich dir für die Soundkalibrierung zwei Blu-Rays besonders ans Herz legen mit denen ich auch meine Anlage kalibrierte. Für den Surroundklang und Raumklang-Bass-Verhältnis nimmst du am besten die Schiller - Atemlos Live und rein für den Bass Phil Collins Live at Montreux und zwar das Lied In the Air tonight. Das besondere an dem Song ist nicht nur, dass die Subs an 1-2 Sequenzen voll angespielt werden, sondern nahezu alle Bassfrequenzen in dem Lied vorkommen. Ob sich der Bass zu arg aufdrängt oder gut verteilt hörst du sehr gut raus, wenn das Schlagzeugsolo in dem Lied beginnt.
Diese beiden BDs tu ich jedem empfehlen, der Probleme mit der Kalibrierung hat. Das Geheimnis dabei ist, dass sich Subs bei tiefen Bässen nicht zu sehr aufdrängen, sodass sie den Surroundklang übertönen und trotzdem die mittleren und hohen Bässe noch klar wiedergegeben werden. Gerade dies schaffst du mit der Phil Collins BD sehr gut.
Auf technischer Seite war es bei mir so, dass ich meine Subs so eingestellt habe, dass der große Sub nur rein die tieferen Bässe übernimmt und der kleine die mittleren und hohen. Das klingt zwar im ersten Moment einfach, aber ich habe damals fast ne Woche rumprobiert bis der Klang so kalibriert war, dass er einerseits schön rund in meinem Raum klingt ohne, dass man etwas in den oberen Stockwerken mitbekommt. Viele sind übrigens im ersten Moment skeptisch, wenn sie das kleine Teufel M bei mir sehen, aber kaum leg ich eine der beiden o.g. BDs ein solltest du mal sehen, wie die Kinnladen runterfallen! :rofl: Der Vorteil bei meinem HK ist einfach, dass der Raum rel. klein und länglich ist, sodass man gar nicht viel Power braucht um ihn zu beschallen. Dies ist aber von Raum zu Raum ganz verschieden.
Hoffe ich konnte dir helfen!
Geschrieben: 04 Jan 2014 10:46

ds1

Avatar ds1

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Dergem
kommentar.png
Forenposts: 4.282
Clubposts: 75
seit 14.11.2009
beamer.png
Benq W2000
player.png
Pioneer BDP-450
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Heavy Trip
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 174 mal.
Erhielt 648 Danke für 432 Beiträge
ds1 hat erst Inferno im Kino gesehen: 8/10

@diver: was hast du denn für eine tapete an der wand? Reflektieren die glitzerelemente nicht zu stark? Der ein oder andere kabelkanal würde das zimmer auch etwas aufgeräumter wirken lassen...
Geschrieben: 04 Jan 2014 11:22

Diverphil

Avatar Diverphil

user-rank
Serientäter
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ne, die glitzert nicht zu stark. Im Gegenteil, es gibt sogar ganz interessante Effekte ohne dass sie stören. Is schwer zu beschreiben. Aber du bist auch nicht der erste, der das anmerkt. Bislang hat es meine Heimkinogäste nicht gestört, wenn auch die Meinungen etwas auseinander gehen. Über Geschmack lässt sich nunmal immer streiten.;)
Du meinst Kabelkanal wg den Kabeln, die von der Decke kommen? Hab ich mir zwar schon überlegt, aber zum einen hat sich bislang inkl. mir keiner dran gestört und zweitens weiß ich nicht, ob ich vl arbeitstechnisch dieses Jahr umziehen muss. Gut möglich, dass ich bald zu einem einsamen hessischen Pilger im tiefsten Südbayern werde. :D
Geschrieben: 05 Jan 2014 09:39

smirre

Avatar smirre

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 110
Clubposts: 32
seit 18.10.2011
display.png
Pioneer PDP-LX5090H
beamer.png
Epson EH-TW9200
player.png
Pioneer BDP-LX55
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 106 mal.
Erhielt 16 Danke für 14 Beiträge


Zitat:
Zitat von std
Hi

Das ändert sich höchstens durch die andere Position des Chassis im Raum. Ob man die paar Zentimeter hört.................? Ist zwar im Einzelfall möglich, aber nicht prinzipiell
Ansonsten ist auch die Hörposition entscheident. In der Raummitte wirst du immer ¨wenig Bass¨ haben, egal wo du den Subwoofer hinstellst

Sollten sich die stehenden Wellen nicht verschieben wenn ich die Position des Subs nach vorne verändere?
Geschrieben: 05 Jan 2014 10:41

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

Nimm den eaumrechner, da siehst du genau was passiert: http://www.hunecke.de/de/rechner/lautsprecher.html
Geschrieben: 07 Jan 2014 17:04

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.247
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6503 mal.
Erhielt 4362 Danke für 2692 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Zitat:
Zitat von Diverphil
Also, dass sich Leder oder Stoffcouches bei der Akkustik unterscheiden, wäre mir neu.
Doch - das unterscheidet sich schon! Eine Stoffcouch hat eine viel weichere Oberfläche und absorbiert somit deutlich besser, als eine glatte Lederoberfläche!

@smirre: Hast du mittlerweile mal akustische Messungen gemacht (insbesondere im Bassbereich)? Wäre nämlich ganz interessant zu sehen, was sich am Frequenzgang tut, wenn du unterschiedliche Positionen ausprobierst!
Normal müsste man nämlich schon einen Unterschied merken!

Hast du mal probiert die Couch (Haupthörplatz) etwas von der Wand weg zu stellen (ca. 50 cm würden schon genügen)?
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 08 Jan 2014 00:24

smirre

Avatar smirre

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 110
Clubposts: 32
seit 18.10.2011
display.png
Pioneer PDP-LX5090H
beamer.png
Epson EH-TW9200
player.png
Pioneer BDP-LX55
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 106 mal.
Erhielt 16 Danke für 14 Beiträge


Zitat:
Zitat von flash77
Hast du mal probiert die Couch (Haupthörplatz) etwas von der Wand weg zu stellen (ca. 50 cm würden schon genügen)?

Hi flash,

die Couch steht ca 1m von der Rückwand entfernt.
Messungen habe ich bis jetzt noch keine gemacht, ich habe jedoch mal per Lautsprecher Rechner nachgerechnet, meine Raummaße (4,7m x 3,7m) dürften die ungünstigsten sein die es gibt :sad:

genau an der Hörposition gibts fast nur Orange und rote Flecken.
Hörposition Couch mittlerer Platz (sollte eigentlich mein Referenzplatz werden): 0 also wirklich NULL Bass :p
Hörposition Couch mittlerer Platz Couch ganz zur Rückwand geschoben: etwas besser aber nicht zufriedenstellend.

setze ich mich auf die Lehne der Couch wird der Bass um einiges besser.
setze ich mich einen Platz weiter links oder rechts auf die Lehne ist der Bass (fast) optimal, also auf ca 1,6m Höhe

am besten (aber auch nicht optimal) klingt der Sub rechts von der Hörposition.

bin schon langsam am Verzweifeln, der Sub war früher im Wohnzimmer im Einsatz - auf dieses brachiale Hörerlebnis komme ich im HK nicht mal ansatzweise...


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 59 Benutzer und 413 Gäste online.