Also, dass sich Leder oder Stoffcouches bei der Akkustik
unterscheiden, wäre mir neu. Das einzige was da ne Rolle spielt ist
die Position, bzw. wo man sitzt. Im Idealfall sollten alle Boxen
auf einen Sitzplatz optimiert werden und zwar so, dass man von
diesem Punkt aus keine Seitenwände der Boxen sieht. Dies gilt für
vorne und hinten.
Mein Referenzplatz hab ich z.B. an der rechten Ecke meiner Couch,
da ich mich oft da hinsetze bzw. gerne quer auf der Couch
liege.
Im übrigen kann ich dir für die Soundkalibrierung zwei Blu-Rays
besonders ans Herz legen mit denen ich auch meine Anlage
kalibrierte. Für den Surroundklang und Raumklang-Bass-Verhältnis
nimmst du am besten die Schiller - Atemlos Live und rein für den
Bass Phil Collins Live at Montreux und zwar das Lied In the Air
tonight. Das besondere an dem Song ist nicht nur, dass die Subs an
1-2 Sequenzen voll angespielt werden, sondern nahezu alle
Bassfrequenzen in dem Lied vorkommen. Ob sich der Bass zu arg
aufdrängt oder gut verteilt hörst du sehr gut raus, wenn das
Schlagzeugsolo in dem Lied beginnt.
Diese beiden BDs tu ich jedem empfehlen, der Probleme mit der
Kalibrierung hat. Das Geheimnis dabei ist, dass sich Subs bei
tiefen Bässen nicht zu sehr aufdrängen, sodass sie den
Surroundklang übertönen und trotzdem die mittleren und hohen Bässe
noch klar wiedergegeben werden. Gerade dies schaffst du mit der
Phil Collins BD sehr gut.
Auf technischer Seite war es bei mir so, dass ich meine Subs so
eingestellt habe, dass der große Sub nur rein die tieferen Bässe
übernimmt und der kleine die mittleren und hohen. Das klingt zwar
im ersten Moment einfach, aber ich habe damals fast ne Woche
rumprobiert bis der Klang so kalibriert war, dass er einerseits
schön rund in meinem Raum klingt ohne, dass man etwas in den oberen
Stockwerken mitbekommt. Viele sind übrigens im ersten Moment
skeptisch, wenn sie das kleine Teufel M bei mir sehen, aber kaum
leg ich eine der beiden o.g. BDs ein solltest du mal sehen, wie die
Kinnladen runterfallen! :rofl: Der Vorteil bei meinem HK ist
einfach, dass der Raum rel. klein und länglich ist, sodass man gar
nicht viel Power braucht um ihn zu beschallen. Dies ist aber von
Raum zu Raum ganz verschieden.
Hoffe ich konnte dir helfen!