Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Philips TVs

Philips - Ambilight

Gestartet: 11 Aug 2008 19:42 - 47 Antworten

Geschrieben: 11 Aug 2008 21:40

Gast

Ich brauch sowas nicht, habs am liebsten ganz dunkel beim Filme gucken
Geschrieben: 11 Aug 2008 21:47

vladib

Avatar vladib

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Unterschleißheim
kommentar.png
Forenposts: 3.999
Clubposts: 8.670
seit 04.04.2008
display.png
Samsung UE-55H8090SV
player.png
Sony PlayStation 4
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
321
Steel-Status:
anzahl.png
Mediabooks:
5
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Dylan Dog: Dead of Night
anzahl.png
Bedankte sich 1144 mal.
vladib back im Forum

Zitat:
Zitat von sephiroth
Ich brauch sowas nicht, habs am liebsten ganz dunkel beim Filme gucken

ist aber nicht gut für die Augen. Auch im Kino gibt es gedämpftes Licht. aber ich schaue am liebsten im Dunkel, deshalb ist für Ambilight die Alternative.



"Alles, was ich habe auf dieser Welt, ist mein Wort und meine Eier, und die breche ich nicht; für niemanden, ist das klar?"
imagesCASEPSKG.jpg
Geschrieben: 11 Aug 2008 22:58

kischmisch

Avatar kischmisch

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.249
seit 01.08.2008
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
7
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Forrest Gump
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 185 mal.
kischmisch

Zitat:
Zitat von sephiroth
Ich brauch sowas nicht, habs am liebsten ganz dunkel beim Filme gucken

Ich halte das auch so, im dunkeln laßt sich am besten munkeln :D
Geschrieben: 11 Aug 2008 23:04

ChevChelios

Avatar ChevChelios

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.668
Clubposts: 24
seit 04.01.2008
display.png
Sony 65XD9305
player.png
Denon DBT-3313UD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Chinatown (1974)
anzahl.png
Bedankte sich 813 mal.
ChevChelios werkelt wieder am Heimkino

Das ist richtig, aber auf lange Sicht ermüdet das Auge sehr schnell, wenn nicht noch eine weitere Lichtquelle brennt.
Geschrieben: 12 Aug 2008 10:34

MajorDutch

Avatar MajorDutch

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Düsseldorf
kommentar.png
Forenposts: 1.081
seit 15.02.2008
display.png
Panasonic TH-42PZ700E
beamer.png
Epson EMP-TW680
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
John McClane schießt Ende Juni ohne Polizeimarke auf Blu-ray Disc
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Die Katze (1988)
anzahl.png
Bedankte sich 47 mal.


Das Ambilight an sich ist schon eine schöne Spielerei. Ich wage einfach mal die Aussage und sage, daß Ambilight der einzige Aspekt ist warum sich Philips Geräte verkaufen. Das war auch das einzige womit ich zufrieden war.
Die Bildqualität von Philips LCDs finde ich persönlich katastrophal. Ich hatte selber einen Philips 37PF9731D/10 und habe ihn nach 2 Wochen zurückgegeben. In diesen 2 Wochen habe ich nichts anderes getan, als irgendwie versucht eine gute Bildeinstellung zu finden -> ohne Erfolg.
Auf dem Bild sah man bei Bewegungen bestimmter Objekte extreme Verpixelungen. Weiß nicht wie man es beschreiben soll. Man muss sich das so vorstellen, wenn z.B ein Mann durch das Bild läuft, hat er eine verschwommene Aura um sich herum, verpixelte Umrisse halt.
Schaltet man die Philips Bildverbesserer aus, liess sich dieser Effekt stark lindern, jedoch nicht ganz unterdrücken. Bei blu-ray schauen kam sowas so gut wie gar nicht vor. Beim normalen fernsehschauen war es aber durchgehend extrem.

Ein Freund hat den gleichen Fernseher, bei ihm ist es genau so. Auch bei neueren Geräten, wie den Aurea, habe ich diesen Effekt im Elektromarkt beobachtet. Da lief ein tolles HD Demovideo, wo in einer Szene eine Frau durchs Bild lief. Man musste sich nicht mal sonderlich anstrengen um diese Verschommenheit wahrzunhemen.

Frage mich persönlich ob die Leute die so einen besitzen diese Effekte echt nicht sehen oder nicht sehen wollen, weil der Fernseher ja so teuer war. Aber gut, manche geben sich mit sowas zufrieden, ich konnte es nicht.
Frage mich heute noch ab und zu wie ich 1.600€ in diesen Elektroschrott investieren konnte.
Ich weiß nicht wie es mit anderen Marken wie Sony, LG, Samsung oder Sharp ist, ich kann halt nur für Philips sprechen. Und dort finde ich die Bildqualität, sei es ein älteres Gerät, oder ein modernerer Aurea, durchgehend ungenügend.

Aber das Ambilight ist toll :D

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Equipment:
TV: Panasonic TH42-PZ700E
blu-ray Player: Playstation 3 (40 GB)
Digital-Receiver: Dreambox DM 800 SE
TV-Empfang: TechniSat Multytenne (Astra 19.2°, Hotbird 13°, Astra 23.5°, Astra 28,2°, Eurobird-Astra 28.5°)
Abos: HRT Kroatien / Al Jazeera Sports
Kabel: nur das billigste...
Kloschüssel: Villeroy & Boch
Geschrieben: 12 Aug 2008 11:25

propellerhead

Avatar propellerhead

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Österreich
Zwölfaxing
kommentar.png
Forenposts: 1.611
Clubposts: 9
seit 01.04.2008
display.png
Samsung
beamer.png
Epson EH-TW9200
player.png
Yamaha BD-A1040
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
7
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 458 mal.
propellerhead Heimkino fast fertig - ich bin überglücklich. :-)

Also ich verstehe das Ambilight auch nicht. Einerseits versuchen (die Hardcore-Freaks) jegliche Lichtstreuung zu vermeiden indem man Leinwände maskiert, Lichtschluckende Mollton-Stoffe und Farben verwendet, extrem Lichtschwache Beamer, damit auch wirklich Schwarz ein Schwarz bleibt, dann kommt Philips mit so einem Schwachsinn und erhellt wieder alles.

Im Kino ist es ja auch dunkel.
Andererseits verstehe ich, wenn es irgendwo auch eine dezente Lichtquelle braucht um länger zu schauen. Ich hab auch immer um die Ecke (im Vorzimmer) eine Lampe brennen. Aber wenn ich mir ein vernünftiges Heimkino baue (und das kommt sicher mittelfristig), dann wir das dunkel!

Zum normalen TV gucken geht man ja eh nicht ins (Beamer-)Kino - da gibts dann den Fernseher und der steht im Wohnzimmer. :p
================================================== ==============
"Menschen, die ihr Wissen nur aus Büchern haben, kann man getrost ins Regal stellen."
Geschrieben: 12 Aug 2008 12:11

PAKAJO

Avatar PAKAJO

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Also ich habe einen Philips Ambi. TV,der hängt an der Wand und da kommt die Hintergrundbeleuchtug echt super rüber!! Ich bin ein klarer Befürworter des Ambilights.:rofl:
Geschrieben: 12 Aug 2008 15:18

Gast

Zitat:
Zitat von propellerhead
Also ich verstehe das Ambilight auch nicht. Einerseits versuchen (die Hardcore-Freaks) jegliche Lichtstreuung zu vermeiden indem man Leinwände maskiert, Lichtschluckende Mollton-Stoffe und Farben verwendet, extrem Lichtschwache Beamer, damit auch wirklich Schwarz ein Schwarz bleibt, dann kommt Philips mit so einem Schwachsinn und erhellt wieder alles.

Im Kino ist es ja auch dunkel.
Andererseits verstehe ich, wenn es irgendwo auch eine dezente Lichtquelle braucht um länger zu schauen. Ich hab auch immer um die Ecke (im Vorzimmer) eine Lampe brennen. Aber wenn ich mir ein vernünftiges Heimkino baue (und das kommt sicher mittelfristig), dann wir das dunkel!

Zum normalen TV gucken geht man ja eh nicht ins (Beamer-)Kino - da gibts dann den Fernseher und der steht im Wohnzimmer. :p


Jup, sehe ich auch so! Beim Beamer alles dunkel, beim TV steht neben meinem Sitzplatz eine Stehtlampe, die sich natürlich nicht im Fernseher wiederspiegelt! Hinter dem TV leuchtet dafür nichts.
Da ich natürlich Sparfuchs bin steckt in der Stehlampe eine 11 Watt Sparlampe für gedämpftes Licht.

Geschrieben: 12 Aug 2008 15:23

vladib

Avatar vladib

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Unterschleißheim
kommentar.png
Forenposts: 3.999
Clubposts: 8.670
seit 04.04.2008
display.png
Samsung UE-55H8090SV
player.png
Sony PlayStation 4
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
321
Steel-Status:
anzahl.png
Mediabooks:
5
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Dylan Dog: Dead of Night
anzahl.png
Bedankte sich 1144 mal.
vladib back im Forum

Zitat:
Zitat von MajorDutch
Das Ambilight an sich ist schon eine schöne Spielerei. Ich wage einfach mal die Aussage und sage, daß Ambilight der einzige Aspekt ist warum sich Philips Geräte verkaufen. Das war auch das einzige womit ich zufrieden war.
Die Bildqualität von Philips LCDs finde ich persönlich katastrophal. Ich hatte selber einen Philips 37PF9731D/10 und habe ihn nach 2 Wochen zurückgegeben. In diesen 2 Wochen habe ich nichts anderes getan, als irgendwie versucht eine gute Bildeinstellung zu finden -> ohne Erfolg.
Auf dem Bild sah man bei Bewegungen bestimmter Objekte extreme Verpixelungen. Weiß nicht wie man es beschreiben soll. Man muss sich das so vorstellen, wenn z.B ein Mann durch das Bild läuft, hat er eine verschwommene Aura um sich herum, verpixelte Umrisse halt.
Schaltet man die Philips Bildverbesserer aus, liess sich dieser Effekt stark lindern, jedoch nicht ganz unterdrücken. Bei blu-ray schauen kam sowas so gut wie gar nicht vor. Beim normalen fernsehschauen war es aber durchgehend extrem.

Ein Freund hat den gleichen Fernseher, bei ihm ist es genau so. Auch bei neueren Geräten, wie den Aurea, habe ich diesen Effekt im Elektromarkt beobachtet. Da lief ein tolles HD Demovideo, wo in einer Szene eine Frau durchs Bild lief. Man musste sich nicht mal sonderlich anstrengen um diese Verschommenheit wahrzunhemen.

Frage mich persönlich ob die Leute die so einen besitzen diese Effekte echt nicht sehen oder nicht sehen wollen, weil der Fernseher ja so teuer war. Aber gut, manche geben sich mit sowas zufrieden, ich konnte es nicht.
Frage mich heute noch ab und zu wie ich 1.600€ in diesen Elektroschrott investieren konnte.
Ich weiß nicht wie es mit anderen Marken wie Sony, LG, Samsung oder Sharp ist, ich kann halt nur für Philips sprechen. Und dort finde ich die Bildqualität, sei es ein älteres Gerät, oder ein modernerer Aurea, durchgehend ungenügend.

Aber das Ambilight ist toll :D

Ich habe aber andere Berichte gelesen und vielen leute gehört, dass sie mit der Bildqualität zufrieden sind. Mich überrascht diese Aussage ein bisschen.



"Alles, was ich habe auf dieser Welt, ist mein Wort und meine Eier, und die breche ich nicht; für niemanden, ist das klar?"
imagesCASEPSKG.jpg
Geschrieben: 12 Aug 2008 15:55

JackDaniels83

Avatar JackDaniels83

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ja, zu den Leuten gehör' ich auch. Hab selbst nen Philips (ohne Ambilight) und bin sehr zufrieden damit. Im Gegenteil, ein Freund hat probiert mich zu nem Samsung zu überreden, der ja so toll sein soll, den er auch selbst besitzt. Für mich sah das Bild im Vergleich bei MM aber katastrophal aus (Bei Samsung Schlieren- und Bausteinbildung bei jeder Bewegung egal ob SD oder HD). Deshalb hab ich mich für den Philips entschieden, der mir persönlich besser gefallen hat. Vielleicht liegts auch daran, dass ich fast nur HD-Material schau. Also entweder von meinem HD-Sat-Receiver oder der PS3.
Mein "Heimkino"
medium_preview.jpg


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Philips TVs

Es sind 71 Benutzer und 1045 Gäste online.