Geschrieben: 23 Okt 2013 18:49

Amaray Freak
Blu-ray Profi
Aktivität:
Hallo,
Aktuell nutze ich als TV den Sony KDL-40Z4500 (das soll auch noch
eine weile so bleiben). Als Spieler für meine Blurays wird die PS3
(Fat Lady 60GB) genutzt. Als AV Receiver dient mein Pioneer SC-LX73
und meine Boxen sind von MonitorAudio.Nun nervt es mich schon seit
langem das die Fat Lady beim Bluray gucken so laut ist und das ich
keine MKV Dateien vom USB Stick/Festplatte (über USB Stick
angeschlossen) lesen kann.
Das soll nun ein BlurayPlayer leisten, der auch auf den neuen Stand
ist (also auch 3D fähig) falls dann doch mal ein neuer TV
kommt.
Desweiteren Spekuliere ich mit dem gedanken mir irgendwie ein
Medienserver zuhause einzurichten, auf dem dann nur meine Daten
drauf sind und ich mit meinem Tablet und meine Frau mit Ihrem
Laptop drauf zugreifen können. Der Blurayplayer soll dann auf die
MKV Daten die ebenfalls dann auf den Medienserver gelegt werden
auch zugreifen. Der Player muss dann also auch Lan fähig sein und
diese auch dort drüber abspielen.
Geht das überhaupt? Und gibt es solch Daten(Medienserver) für
daheim kostengünstig zu kaufen?
Ist das ganze so möglich?
Was für BlurayPlayer könnt Ihr mir dazu empfehlen? Hatte mir schon
den Pioneer BDP-450 angesehen.
Geschrieben: 23 Okt 2013 22:24
Gast
Also ich hab den Yamaha BD-S673 der alle deine Anforderungen kann.
Schickes Teil, sehr leise, gute Update-Politik und recht
schnell.
Zum Pioneer kann ich dir nix sagen.
Geschrieben: 24 Okt 2013 08:03

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 190
Clubposts: 5
seit 09.01.2009
Panasonic TX-P55VT50E
Panasonic DMP-BDT500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
31
Mediabooks:
1
zuletzt kommentiert:
Sony kündigt für Montag
(17.11.2014)
Wartungsarbeiten im EU
PSN an
Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 20 Danke für 16 Beiträge
Ich habe einen Panasonic DMP BDT500 (passend zum TV) der diese
Features bietet, und das Bild ist hervorragend.
Geschrieben: 24 Okt 2013 18:39

Amaray Freak
Blu-ray Profi
Aktivität:
Die beiden Player hören sich auch sehr vielversprechend an, was mir
beim Pioneer sehr gut gefällt ist die passende Optik zu meinem
Verstärker! Ist aber kein muss!
Wenn ich nun eine externe Festplatte an den Player hänge mit MKV
files und den Player gleichzeitig an meinem Router anschließe, kann
ich dann auf die daten der Festplatte mit meinen PC´s zugreifen
über das netzerk?
Wenn ich die externe platte an meine FritzBox anschließe (USB)
werden die Filme im mkv vormat darüber wohl sehr ruckelig
abgespielt! Denn die datenübertragung übers lan auf einen an die
Fritzbox angeschlossenen datenträger ist auch sehr langsam.
Geschrieben: 24 Okt 2013 21:25
Gast
Der Yamaha kann netzwerktechnisch aber nur DLNA erkennen. Normale
Freigaben erkennt er nicht. Aber ansonsten passt es.
Geschrieben: 25 Okt 2013 15:31

Amaray Freak
Blu-ray Profi
Aktivität:
Für mich stellt sich aktuell nur die Frage ob sich momentan ein
Kauf eines Bluray-Players lohnt, denn die 4k Technik entwickelt
sich aktuell ja schnell (TV´s kommen ja nur noch mit 4k technik
raus).
Da 4k ja auch ein anderes Format und so wie ich weiß 2014 bereits
die ersten Blurays mit 4K qualität rauskommen, wäre es natürlich
schön einen Bluray Player zu besitzen, der mit den Formaten auch
umgehen kann und die ebenfalls von USB/Festplatte und aus dem
Heimnetzwerk abspielen kann.
Wie seht Ihr das? Ist schon was bekannt wann erste Bluray-Player
raus kommen?
Geschrieben: 25 Okt 2013 15:52
Gast
bis sich das durchsetzt dauert das schon noch...bei den
Playerpreisen kann man schon jetzt noch kaufen.
Geschrieben: 25 Okt 2013 16:26
Gast
Aktuell kennt die Industrie ja noch nichtmal den genauen Standart
für "HDMI 2.0". Die TVs die kommen sind technisch zwar in der Lage
4K wieder zugeben, verfügen in der Regel aber immernoch über den
HDMI 1.4a Standart. Der Nachfolger kann durch ein Einfaches Update
erreicht werden. Ich schätze dies wird erst gegen Ende 2014 soweit
sein und bis es Massentauglich ist noch bis weit nach 2015 dauern.
Obwohl meine Glaskugel das so nicht eindeutig zeigt ;)
Geschrieben: 25 Okt 2013 17:11

Amaray Freak
Blu-ray Profi
Aktivität:
Der Panasonic DMP BDT500 gefällt mir ganz gut sowie immer noch der
Pioneer BDP-450 (Optic). Allerdings sind die Player schon seit 2012
auf dem Markt und ich frage mich ob dieses Jahr noch was kommt
(vorm Weihnachtsgeschäft). Ist da schon irgendwas bekannt ob
neue/bessere Player kommen auf die es lohnt zu warten?