Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Yamaha Verstärker

Yamaha RX-V663 eine gute Wahl

Gestartet: 08 Aug 2008 19:46 - 19 Antworten

#1
Geschrieben: 08 Aug 2008 19:46

Dr.Lector

Avatar Dr.Lector

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 126
seit 29.07.2008
display.png
Samsung LE-32R81B
player.png
Sony PlayStation 3
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
CES 2009: Sony mit der PlayStation 3 auf der diesjährigen CES
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Conflict: Denied Ops
anzahl.png
Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 14 Danke für 9 Beiträge


Hallo Community,
nach 11 Jahren ist mein alter Yamaha RXV 795 RDS ins Nirvana geraucht. Friede mit Ihm. Nie hat er mich in Stich gelassen.
Link zum alten Gerät http://www.ciao.de/Yamaha_RX_V795_RDS__199117

Naja nun muss ich mir erstmal gedanken machen über einen Ersatzreciever. Ins Auge gefasst hatte ich den Yamaha RX-V663.
Herstellerlink http://www.yamaha-online.de/index.php?lang=g&country=DE&idcat1=1&idcat2=2

Die Testberichte lesen sich für mich ganz gut. Kosten wird er so zwishcen 450 - 550 €.

Wollt mal fragen, was Ihr wohl so von dem Gerät haltet ? Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen damit schon machen können.

Ich brenne auf Feedback ...
LG

Lector
#2
Geschrieben: 08 Aug 2008 20:08

matadoerle

Avatar matadoerle

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigsburg
kommentar.png
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
display.png
Panasonic TH-37PX60
beamer.png
Mitsubishi HC-6000
player.png
Panasonic DMP-BD10
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollbildverfahren?
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Operation: Kingdom
anzahl.png
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.

Hallo Lector,
aus rein technischer Sicht und Ausstattung spricht nichts dagegen; Habe ihn allerdings noch nicht gesehen/gehört oder gar angehoben ;)
Gruß thorsten

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

ich bin blu - wie meine Filme
http://matadoerle.bluray-filme.com/
#3
Geschrieben: 09 Aug 2008 09:00

Dr.Lector

Avatar Dr.Lector

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 126
seit 29.07.2008
display.png
Samsung LE-32R81B
player.png
Sony PlayStation 3
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
CES 2009: Sony mit der PlayStation 3 auf der diesjährigen CES
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Conflict: Denied Ops
anzahl.png
Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 14 Danke für 9 Beiträge


Ein weiterer Gedanke der sich da bei mir auftut ? Ist Beispielsweise DTS HD Sound wirklich viel besser als Dolby DTS ? Man muss ja auch bedenken, das diese HD Features gleich mal 200 € mehr kosten...
LG

Lector
#4
Geschrieben: 09 Aug 2008 09:36

matadoerle

Avatar matadoerle

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigsburg
kommentar.png
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
display.png
Panasonic TH-37PX60
beamer.png
Mitsubishi HC-6000
player.png
Panasonic DMP-BD10
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollbildverfahren?
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Operation: Kingdom
anzahl.png
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.

Hallo Lector,
High Definition Sound beinhaltet mehr Information und ist technisch ganz klar besser; ich denke du fragst eher, ob er sich "besser" anhört - die Antwort ist neben dem verwendeten Equipment von soviel Faktoren abhängig, dass sich bisher die Geister an der Frage scheiden.
Ich bin zwar immer versucht zu sagen, dass "billige" Boxen wohl kaum den Vorteil eines hochaufgelösten Tonsignals zum Hörer transportieren können, aber ich wage nicht mehr "billig" zu definieren.
Gruß thorsten
ich bin blu - wie meine Filme
http://matadoerle.bluray-filme.com/
#5
Geschrieben: 09 Aug 2008 18:52

ChevChelios

Avatar ChevChelios

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.668
Clubposts: 24
seit 04.01.2008
display.png
Sony 65XD9305
player.png
Denon DBT-3313UD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Chinatown (1974)
anzahl.png
Bedankte sich 796 mal.
Erhielt 1120 Danke für 506 Beiträge
ChevChelios werkelt wieder am Heimkino

Hallo Dr.Lector,

in der Tat eine schwierig zu beantwortende Frage, technisch Daten zu Folge sprich natürlich einiges für die neuen Tonformate. Allerdings ist bereits der dts-Ton auf dem Medium Blu-ray deutlich hochwertiger als auf DVD, obwohl da auch vieles von der Aufbereitung des Masters abhängt. Ein Film mit dts-HD Master Audio ist keine Garantie für einartigen Tonqualität.

Allerdings wird derzeit immer das beste Tonerlebnis erzielt, wenn der Blu-ray-Player den auf der Blu-ray abgelegten Ton per Bitstream an den AV-Verstärker/Receiver weitergibt und ihm die Decodierarbeit durchführen läßt. Dies würde wieder für einen AV-Receiver mit neuen Tonformaten sprechen.

Lieben Gruß
Chevi
#6
Geschrieben: 10 Aug 2008 10:48

matadoerle

Avatar matadoerle

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigsburg
kommentar.png
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
display.png
Panasonic TH-37PX60
beamer.png
Mitsubishi HC-6000
player.png
Panasonic DMP-BD10
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollbildverfahren?
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Operation: Kingdom
anzahl.png
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.

Zitat:
Zitat von ChevChelios
Allerdings wird derzeit immer das beste Tonerlebnis erzielt, wenn der Blu-ray-Player den auf der Blu-ray abgelegten Ton per Bitstream an den AV-Verstärker/Receiver weitergibt und ihm die Decodierarbeit durchführen läßt.
Ich kann und darf diese Aussage meines geschätzten Kollegen nicht einfach so als Naturgesetz stehen lassen - und muss nochmal ein wenig differenzieren ..

Bevor ein Bitstream klingen kann, muss er decodiert werden; danach erfolgt der zweite Schritt über den Soundprozessor, der die Anpassungen der Laufzeiten/Pegel an die Raumsituation und Aufstellung vornimmt. Zuletzt wird das entstandene PCM (unkomprimiert) gewandelt und verstärkt und die Lautsprecher angetrieben.

Theoretisch erscheint es vollkommen egal, ob der Player decodiert (via PCM an den Receiver) oder erst der Receiver (via Bitstream an den Receiver) alle Verarbeitungsschritte vornimmt. Jetzt kann man allerdings feststellen, dass die Übertragung von PCM über HDMI in der Praxis ein paar kleinere Schwächen aufweist, z.B. ist dieses Signal relativ Jitter-empfindlich (das sind minimale Zeitversatze in der Übermittlung des Signals) - diese Schwächen kennt Bitstream so nicht, weil es sowieso mit der Decodierung neu "getaktet" werden muss. ChevChelios Aussage kann man also für einen Receiver so stehen lassen - wenn der decodieren kann ist es in der Regel die beste Strategie, die Übertragung per Bitstream einzustellen.

Diese Regel trifft allerdings NICHT zu, wenn es um unterschiedliche Receiver geht. Ein Bolide mit sehr gutem D/A-Wandler und Ausgangsstufen kann (!) sogar mit DTS besser klingen als ein preiswerter Kollege mit High Definition Codecs; ein sehr guter Receiver mit PCM also auch besser als ein anderer via Bitstream.

Es gibt eine weitere - häufig unterschlagene - Auswirkung, wenn man via Bistream überträgt: die Funktionen des BD Profile 1.1 (Finale Standard) wie Bild-in-Bild und Audiokommentar (separate Spuren) lassen sich nur dann verlustlos zumischen, wenn das der Player erledigt; viele Player, die hochaufgelöstes High Definition Audio nur per Bitstream weiterreichen können, schalten deshalb bei Nutzung dieser Funktionen automatisch in die "niederen" Gangarten Dolby Digital bzw. DTS auf DVD-Niveau zurück.

Also gilt die pauschale Aussage, Bitstream würde besser klingen als PCM in Bezug auf die hochaufgelösten Tonformate Dolby TrueHD und DTS HD immer nur innerhalb einer Kette - pauschal auf unterschiedliche Player und Receiver Kombinationen angewendet ist sie nicht immer gültig. Und im Einzelfall sollte man sowieso testen ..
Gruß thorsten
ich bin blu - wie meine Filme
http://matadoerle.bluray-filme.com/
#7
Geschrieben: 10 Aug 2008 11:43

Gast

Jetzt noch ein Beispiel aus der Praxis:

Ein Bekannter von mir hat den Yamaha RX-V663 und der war bei mir zu Besuch (extra aus Hamburg gekommen)!
Da er selber nur über LCD TV 42 Zoll schaut, wollte er sich mal ein Bild von meinem Beamer auf großer Leinwand machen.

Es hat auch nicht lange gedauert und er war von der Qualität des HC6000 bei 3m breitem Bild begeistert! Jetzt kam allerdings noch etwas unverhofftes:
Er fragte mich, warum meine Soundanlage um vieles besser klingt als sein neues System?

Meins: RX-V1600 mit Teufel Theater 1 7.1
Seins: RX-V663 mit Teufel Theater LT2 7.1

Sicherlich liegt es zum einen an der besseren Ausgangsleistung des RX-V1600 und auch z.B. an den Boxen (Subwoofer mit 400W Leistung gegen 300W bei ihm).
Hinzu kommt, daß die richtigen Einstellungen am Receiver das A & O sind!
Letztendlich kam er zu dem Schluß, dass nicht alles Gold ist, was glänzt!
Viele Faktoren beeinflußen den optimalen Soundgenuss, da kann DD oder DTS über gut abgestimmte 7.1 Anlage besser klingen als HD-Sound bei nicht korrekter Abstimmung oder falsches Zuspielen!

Meine Soundanlage wird über die PS3 per Bitstream angesprochen, somit decodiert der Receiver den Sound!


#8
Geschrieben: 10 Aug 2008 11:51

matadoerle

Avatar matadoerle

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigsburg
kommentar.png
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
display.png
Panasonic TH-37PX60
beamer.png
Mitsubishi HC-6000
player.png
Panasonic DMP-BD10
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollbildverfahren?
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Operation: Kingdom
anzahl.png
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.

Hi Ralle,
ich habe mich nach langem Hin- und Her jetzt privat auch für einen "alten" Rotel-Receiver entschieden (RSX-1056) - der klingt in meinen Ohren mit normal Surround besser als die meisten modernen ich-kann-alles Geräte. Aber sicherlich wird sich die Welt weiterdrehen und schon nächstes Jahr ganz anders aussehen.
Wer das nötige KLeingeld investieren möchte, findet ja jetzt auch schon ganz hochwertige High-Definiton Receiver (Denon/Marantz/Onkyo/Pioneer/Yamaha) ..

Gruß thorsten
ich bin blu - wie meine Filme
http://matadoerle.bluray-filme.com/
#9
Geschrieben: 10 Aug 2008 11:53

HDTV38

Avatar HDTV38

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Old Germany
kommentar.png
Forenposts: 2.160
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
display.png
Samsung UE-40C7700
beamer.png
Sony VPL-VW50
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
The Pacific - Tin Box Edition
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 143 mal.
Erhielt 223 Danke für 172 Beiträge
HDTV38 Closure of the critic silenced and expelled

Zitat:
Zitat von Dr.Lector
Ein weiterer Gedanke der sich da bei mir auftut ? Ist Beispielsweise DTS HD Sound wirklich viel besser als Dolby DTS ? Man muss ja auch bedenken, das diese HD Features gleich mal 200 € mehr kosten...


Ich aus meiner Erfahrung kann dir die Frage eindeutig mit JA beantworten.
DTS-HD klingt eindeutig besser wie DD/DTS, jeder der was anderes sagt hat keine Ahnung;)wenn man allerdings eine minderwertige Anlage hat nunja:cool:
Geschrieben: 10 Aug 2008 12:18

Gast

Zitat:
Zitat von matadoerle
Hi Ralle,
ich habe mich nach langem Hin- und Her jetzt privat auch für einen "alten" Rotel-Receiver entschieden (RSX-1056) - der klingt in meinen Ohren mit normal Surround besser als die meisten modernen ich-kann-alles Geräte. Aber sicherlich wird sich die Welt weiterdrehen und schon nächstes Jahr ganz anders aussehen.
Wer das nötige KLeingeld investieren möchte, findet ja jetzt auch schon ganz hochwertige High-Definiton Receiver (Denon/Marantz/Onkyo/Pioneer/Yamaha) ..

Gruß thorsten


Hi Thorsten,

Wenn nichts dazwischen kommt, besuch ich die HOMECINEMA-Messe in Hannover! Dort wird sich zeigen was die Jungs so anzubieten haben und ein Vergleich liegt nahe!

grüsse


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Yamaha Verstärker

Es sind 96 Benutzer und 473 Gäste online.