Geschrieben: 10 Okt 2013 13:29
Heute
habe ich endlich mal die Zeit und Muße ein neues Review zu
schreiben. Nach langer Zeit ist es wieder ein Review über eine
Statue (eigentlich ja zwei wenn man REG und EX einzeln betrachtet)
die ich mit zu verantworten habe. Das soll aber nicht heißen, dass
ich hier nicht kritisch drüber schaue und
berichte.
Adon wurde deswegen als
zweite private commission gewählt, weil er sicherlich nicht sobald
(wenn überhaupt) rausgebracht wird von Pop Culture Shock und nicht
zuletzt auch weil er in SSFIV nach Abel meine
Alternativwahl ist. Sein Kampfstil ist komplett konträr zu den vom
französischen Fighter. Auf jeden Fall kommt man bei seinen
Tastenkombinationen eher ins Schwitzen als beim gemächliche zu
steuernden Abel. Es macht aber immer wieder spaß mal was ganz
anderes zu spielen und viel häufiger in der Offensive zu sein.
:D
Alles Wissenswerte
über den passionierten Anhänger des Muay Thai
Kampfstils findet ihr hier: Adon. Er scheint ein recht
umgänglicher Zeitgenosse zu sein im Gegensatz zu dem was man so
in seinen kurzen
Einspieler-Videoclips im Spiel sieht und was sein Ruf vermuten
lässt.
Anders als mein
Erstling wird Adon in einem shipper geliefert der passend
zugeschnittenes Styropor beinhaltet. Wegen der geringen Stückzahl
war leider wieder kein Glanzkarton drin, weil dieser nach
Kostenprüfung sonst den Preis
unverhältnismäßig hoch getrieben
hätte. Darum habe ich auch diesmal darauf verzichtet. Trotzdem
würde ich gerne irgendwann eine Statue machen, die auch mit
colorbox zu den Käufern geschickt wird. Da Halimaw! jetzt die
Rechte hat ¼ große Street Fighter Statuen im Asiatischen Raum zu
verkaufen (bis Mitte 2015) könnte das tatsächlich nach der zur Zeit
in der Fertigung befindlichen Makoto realität
werden. Geplant ist ein Garuda im mixed media Format. Aber das ist erst einmal
Zukunftsmusik.
Im Styro
befinden sich nur Adon an sich, die Base und das signierte
Zertifikat mit der Nummerierung. Nicht mehr und nicht weniger.
:)
Weil ich
den direkten Vergleich zu PCS's letztem Werk Sagat habe,
kann ich ohne ein schlechtes Gewissen zu bekommen behaupten, dass
die fabric-Anteile auf absolut gleichem Niveau liegen. Ich finde
sogar, dass die Bandagen bei Sagats Schüler besser gelöst sind als
beim Meister selber, weil sie komplett um die Hände und Füße
angebracht wurden und nicht teilweise skulpturiert sind. Einen
kleinen Fehler habe ich gegenüber Adons Lehrer aber gemacht: die
Bandagen hätten etwas verwaschener sein dürfen, damit es mehr so
aussieht als ob er gekämpft hat. Andererseits steht er ja in seiner
Anfangspose, wodurch es auch wieder schlüssig ist, dass die
Bandagen (noch) weiß sind. :) Hier vergebe ich also schon mal die
volle Punktzahl, weil besser hätte ich es nicht erwarten können und
wenn man mit einer Kreation von Jerry mithalten kann ist das schon
aller Ehren wert.
Nächster positive
Punkt ist die perfekte Umsetzung der Pose. Alles wurde genauso
gemacht wie es vorgegeben wurde. Es hat sehr lange gedauert es so
hinzubekommen. Vor allem die Positionierung der Arme, sein Knie und
den Kopf natürlich aussehen zu lassen und trotzdem Spielakkurat zu
bleiben war eine Herausforderung. Für mich sind die Anfangsposen
sowieso immer die schönsten und ich denke ich werde einfach dabei
bleiben. Außer mich überzeugt irgendwann mal eine Andere so sehr,
dass sie mich total vom Hocker haut.
An diese
sehr gute Leistung anknüpfen kann auch das sculpting, hier steht
Adon den anderen Street Fightern in nichts nach! Natürlich ist es
immer schwer die Standards einzuhalten die Sideshow, Pop Culture
Schock oder andere namhafte Hersteller setzen, aber wenn diese zu
90% erreicht werden durch Firmen die nun mal nicht deren
finanzielle Rahmenbedingungen und den Ressourcenzugriff haben
möchte ich mich nicht darüber beklagen. Finanziert wird das ganze
schließlich von Privatpersonen. In diesem Fall bin ich vollends
zufrieden, mehr sogar als z.B. bei Abel. Fast alles wurde einen
kleinen Ticken besser gemacht finde ich. Verstecken braucht sich
diese Skulptur jedenfalls nicht.
Kommen wir jetzt
aber zu einem Defizit dieser Statue: der paintjob. Leider kann man
hier beim genauen
Hinschauen schon kleine
Abweichungen oder Unebenheiten sehen. Darum wurde auch darüber
gesprochen und künftig werden diese Arbeiten in China erledigt. Es
wurden zwar mehrere Layer aufgetragen, jedoch sind an einigen
Stellen (vor allem in kleinen unzugänglicheren Ecken und am Rücken)
Mängel festzustellen. Auffallen tun diese im Display nicht und ich
schimpfe jetzt auf einem relativ hohem Niveau. Eventuell so wie ein
erwartungsvoller Vater seinen Sohn bewerten würde. Aber darüber
wurde schon mal gesprochen und da muss einfach mehr kommen. Hier
war meiner Meinung nach das erste Projekt besser. Deswegen ziehe
einen ½ Punkt ab!
Ein weiteres Manko
sind die nicht einheitlich gefertigten und zu uneben gegossenen
Podeste. Mit nicht einheitlich meine ich, dass einige leichter sind
und einige schwerer, einige haben farbige Street Fighter Logos
drunter gedruckt, andere schwarz-weiße. Darüber hinaus finde ich
die Farbe nicht matt und die Oberfläche nicht eben genug.
Diesbezüglich habe ich aber von einem bekannten
sculptor (Mufizal) erfahren, dass es wohl
extrem schwer ist eine flache Oberfläche komplett glatt
hinzubekommen. Warum auch immer. :confused: Trotzdem ziehe ich
einen ganzen Zähler ab. Zur Ehrenrettung kann ich aber sagen, dass
die Bases mit steigenden Erfahrungswerten immer besser geworden
sind.
Last but
not least kommt die absolute Stärke jeder Privatkommission: die
edition size. Vom regulären Adon gibt es ganze 15 Stück, vom EX
ganze 10 Stück weltweit. Alle kommen mit hochwertigen Zertifikaten
die sicherheitshalber bei einer deutschen Firma gedruckt wurden.
Mehr als diese insgesamt 25 Stück + die Prototypen (zur Anpassung
der Klamotten und zur Farbabstimmung) wird es nicht geben, da die
Gießform bereits vernichtet wurde. Dafür würde ich normalerweise
einen Extrapunkt vergeben. Was ich aber an dieser Stelle lasse,
weil Adon unterm Strich auf der gleichen Stufe wie Abel steht und
die selbe Punktzahl für beide fair ist.
Zum
Schluss kann ich noch sagen, dass mir die reguläre Version aufgrund
ihrer Farbenfrohheit besser gefällt als sein düstererer
"Bruder".
Ich
würde mir wünschen, dass ich 2014 dann eventuell eine 9 oder höher
für Makoto vergeben darf. :) Das würde mich sehr glücklich
machen.
8,5/10
Chris
Merken
Geschrieben: 10 Okt 2013 14:13

Serientäter
Blu-ray Profi
Aktivität:
Klasse Vorstellung die du mal wieder abgeliefert hast!
Immer wieder beeindruckend was bei diesen privaten Aufträgen
rauskommt!:thumb:
Wo zockst du eigentlich noch Street Fighter?
Ich meine auf welchem System und welchen Teil?
Geschrieben: 10 Okt 2013 22:22
Spiele SSFIV Arcade Edition auf der PS3, zu 99% online. Spiele
immer Abel oder Adon, ab und zu auch mal Ryu oder Ken :D
Bald kommen ja 5 neue Chars dazu, dann wird wohl endlich wieder
Rolento in mein Portfolio aufgenommen :)
Chris
Geschrieben: 10 Okt 2013 22:30
Wo das gerade passt ..
Die SSFIV Arcade Edition gibt es jetzt für 24Std. bei Steam (PC) im
Angebot für 4,99€ ;)