Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen → PC Systeme / Hardware

NAS Server Empfehlung?

Gestartet: 04 Okt 2013 01:40 - 23 Antworten

Geschrieben: 06 Okt 2013 11:22

mic

Avatar mic

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Solingen
kommentar.png
Forenposts: 64
seit 23.08.2012
display.png
Samsung LE-40B530
beamer.png
Mitsubishi HC-7000
player.png
Sony PlayStation 4
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 7 Danke für 5 Beiträge


Zitat:
Zitat von ZiZu
Also so teuer war das ganze nicht. Gut Board und RAM habe ich von einem Kumpel gebraucht gekauft. Neu hätte es um die 180€ gekostet mit 3 HDDs und den ganzen anderen schnick Schnack wird es wohl um die 400€ gewesen sein. Ich denke das mit aktuellen Boards mehr möglich ist für das Geld. Server Software wäre Home Server von Windows besser gewesen.
Also 300-400€ kann man schon was tolles machen. Die Kingmod Dämmung war super kann ich sehr empfehlen.
Bei deiner Rechung fehlt wohl aber was Wichtiges:

Die Windows 2008 Lizenz. Die kostet in Standard schon 600 € und in Enterprise fast 2.000 €.

@Vampire:
Wenn du es dir zutraust: bau selbst. Aber bitte kein Celeron. Dann lieber ein Intel Atom Board. Das gibt auch passiv gekühlt.
Bei FreeNAS musst du schauen ob du damit zurecht kommst. Die haben sich seit Version 8 eher am Profi-Einsatz orientiert und so gab es entsprechend wenig Features die du dir daheim wünschst. Wie das jetzt bei der 9.1 ist keine Ahnung. Die ist ja recht frisch draussen und es gibt wohl bisher kaum Erfahrungen.
Im Prinzip bieten sich diverse Linuxdistributionen an, machbar ist fast alles was man sich vorstellen kann. Allerdings ist Einarbeitung in gewissem Umfang unumgänglich wenn du dich für ein solches System entscheidest.
Geschrieben: 06 Okt 2013 12:06

ZiZu

Avatar ZiZu

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von mic
Bei deiner Rechung fehlt wohl aber was Wichtiges:

Die Windows 2008 Lizenz. Die kostet in Standard schon 600 € und in Enterprise fast 2.000 €.

@Vampire:
Wenn du es dir zutraust: bau selbst. Aber bitte kein Celeron. Dann lieber ein Intel Atom Board. Das gibt auch passiv gekühlt.
Bei FreeNAS musst du schauen ob du damit zurecht kommst. Die haben sich seit Version 8 eher am Profi-Einsatz orientiert und so gab es entsprechend wenig Features die du dir daheim wünschst. Wie das jetzt bei der 9.1 ist keine Ahnung. Die ist ja recht frisch draussen und es gibt wohl bisher kaum Erfahrungen.
Im Prinzip bieten sich diverse Linuxdistributionen an, machbar ist fast alles was man sich vorstellen kann. Allerdings ist Einarbeitung in gewissem Umfang unumgänglich wenn du dich für ein solches System entscheidest.

Klar habe ich die Software nicht dabei gerechnet. Hatte die mal von meiner Schule die Windows Partner ist. Deshalb habe ich ja geschrieben das man auch HomeServer von Windows nehmen kann ;)
Dein Vorschlag freenas ist auch super aber man muss sich auskennen.
Geschrieben: 06 Okt 2013 12:39

TVAtti

Avatar TVAtti

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hi,

DU schreibst "Raid 1 zweck Datensicherung" - also wenn du damit meinst das deine Daten gespiegelt sind und du das als "Datensicherung" ansiehst, dann bist du auf einem Holzweg. Raid 1 ist keine Datensicherungen und ERSETZT DIESE NICHT! (Und macht diese auch nicht überflüssig!)

Solltest du das so gemeint haben, empfehle ich dir dich mit dem Thema nochmal grundlegend zu beschäftigen.
Welches Gerät du letztendlich kauft ist nämlich im Grunde völlig wurst (QNAP, Synology, Selbstbau). Es gibt 1000 Möglichkeiten und 5000 Hersteller - und alle können NAS Grundfunktionaliäten anständig. Das ist kein Geheimnis.

Wenn du das NAS allerdings als Backup-Ziel haben willst und DEIN BACKUP nochmal mit Raid 1 verfügbarer machen möchtest, dann ist alles ok. (Solange du nicht denkst das Raid 1 dein Backup ja quasi nochmal "Backuped", du also 2 Backups hast - hast du nicht !)

Ansonsten: Jedes NAS tut es. Auch die billige Aldi-NAS-Platte. (Ok, ist nicht so der grosse Fortschritt zur USB Platte an Fritzbox).

Überleg dir was du für Funktionaliäten brauchst und wie viel Geld du max ausgeben willst, und dann ergibt sich automatisch was du nehmen kannst und was nicht.

Atti
Geschrieben: 06 Okt 2013 15:31

ZiZu

Avatar ZiZu

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Also wenn man das so sehen will bringt ein Backup zu Hause so oder so nichts. Dann müsste man einen externen Standort für ein Backup zu haben und das auch noch an 2-3 verschiedenen Orten, dann erst kann man von einer redundanten Sicherung sprechen. Raid 1 ist für dem Hausgebrauch ok und man sollte auch nicht das billigste nehmen. Mit Qnap und Synology ist man schon gut beraten.
Geschrieben: 07 Okt 2013 01:52

>Vampire<

Avatar >Vampire<

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Moment!
Das raid 1 gibt mir die Sicherheit, das im Falle eines festplattendefektes ich diese Platte durch eine intakte ersetze und die auf der zweiten Platte befindlichen Daten weiterhin vorhanden sind und nun auf die neue übertragen werden
Raucht der Controller ab, wird es etwas komplizierter
Dann muss die Olle Knoppix cd herhalten um die Daten mit einem windoof Rechner, bzw dessen Hardware Auslesen zu können
Fängt man sich jedoch einen Virus ein, ist der natürlich auf beiden Platten
Da bringt das raid1 keine Sicherheit
War da ein Fehler in meinem informations-stand?
...
Thomas


P.s.:
Ich hab für ein funkelnigelnagel neuen nas mit 2x2tb Platten 222€ bezahlt
Und nutze meine "alte" USB Platte nur noch als "offline-Backup" der wichtigsten Daten
Ich denke, das passt so :)
Vorher hatte ich nur die USB Platte, jetzt den kleinen Server PLUS die Backup Sicherung
Für die Bilder unserer Kids und ein paar mp3 ist das OK
Die Bilder sind sogar noch extern gesichert, da der eine Taufpate die bei sich auch noch mal die meisten davon gespeichert hat


Club der Steeljunkies


 
Geschrieben: 07 Okt 2013 11:21

TVAtti

Avatar TVAtti

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von ZiZu
Also wenn man das so sehen will bringt ein Backup zu Hause so oder so nichts. Dann müsste man einen externen Standort für ein Backup zu haben und das auch noch an 2-3 verschiedenen Orten, dann erst kann man von einer redundanten Sicherung sprechen. Raid 1 ist für dem Hausgebrauch ok und man sollte auch nicht das billigste nehmen. Mit Qnap und Synology ist man schon gut beraten.

Ähm. Nein.

Raid ist weder, noch ersetzt es ein Backup.
Es sich schön zu reden, ändert an dieser grundlegenden Tatsache nichts.

Atti
Geschrieben: 07 Okt 2013 11:42

TVAtti

Avatar TVAtti

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
[QUOTE=>Vampire
Geschrieben: 07 Okt 2013 12:11

>Vampire<

Avatar >Vampire<

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ok, aber davon ausgehend, das man EINE USB Platte mit den Daten im Netzwerk hat, hat man faktisch KEINE Sicherung, denn wenn diese Platte kaputt, Daten wech! -richtig? ;)
Mit einem Raid 1 bin ich aber gegen den mechanischen Ausfall EINER Platte geschützt, wo bei der USB Platte der Super Gau eingetreten wäre, Kauf ich hierbei eine neue hdd und Steck die für die Defekte rein
Schlägt der Blitz ein, brennt das Haus ab, kommt ein Einbrecher und klaut den nas weil er die Geheimnisse des Pentagon dadrauf vermutet oder mogelt sich ein fieser Virus ein... Da nutzen auch die zwei Platten nix
Aber für den normalen -irgendwann 100%ig kommenden- mechanischen Ausfall ist man mit einem raid 1 besser geschützt als mit einem raid 0 oder einer einfachen USB Platte ohne weitergehende Sicherung
... Aber da ich ja meine USB Platte habe, bin ich jetzt Rel. "Save"... Solange es nicht brennt
..,
Thomas


Club der Steeljunkies


 
Geschrieben: 07 Okt 2013 15:54

hollar

Avatar hollar

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Naja, ich verstehe trotzdem kein Backup darunter.

Bsp:
RAID:
Bilder werden auf Festplatte 1 der NAS gesichert --> Spiegelung auf Festplatte 2
Bild 1 - 1.000 werden aus Versehen gelöscht --> Spiegelung auf Festplatte 2
Somit sind die Bilder 1-1.000 weg

Backup (erstmal unabhängig von Differenzieller oder Inkrementeller Sicherung):
Bilder werden auf Festplatte 1 der NAS gesichert --> Backup auf Festplatte 2
Bild 1 - 1.000 werden aus versehen gelöscht --> Backup aus Festplatte 2 wird eingespielt


Mein Szenario sieht folgendermaßen aus:
Bilder auf Rechner gesichert --> Backup auf Festplatte 1 NAS --> Spiegelung auf Festplatte 2 NAS (RAID1)
Gleiches Backup auf externe Festplatte 1 jeden Tag (Inkrementell), nach einem Monat Tausch mit externe Festplatte 2. Nachdem Tausch steht eine Festplatte immer bei meinen Eltern
Zusätzlich: Einmal im Quartal Vollbackup auf BD-Rohlinge --> stehen bei den Schwiegerleuten
Geschrieben: 07 Okt 2013 17:10

ZiZu

Avatar ZiZu

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von TVAtti
Ähm. Nein.

Raid ist weder, noch ersetzt es ein Backup.
Es sich schön zu reden, ändert an dieser grundlegenden Tatsache nichts.

Atti

Stimmt du hast recht er macht am besten kein raid sondern stellt im NAS ein das die zweite Platte als Backup dienen soll und somit hat man ein Backup. Wie Hollar korrekt schreibt löscht du was wird das auf die zweite Platte genau so übernommen. Es gibt nur ein RAID was ein wenig einem Backup nahekommt nämlich RAID 5.
Sorry hab da aber ganz schön in den Müll gegriffen :rofl:


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen → PC Systeme / Hardware

Es sind 18 Benutzer und 1100 Gäste online.