Hä???
Gefährliches Halbwissen trifft es bei dir aber wirklich
perfekt.
Es mag ja sein, das dir ein linear eingemessenes System nicht
zusagt, da dir die Raummoden fehlen, doch mit HiFi hat das nichts
zu tun.
Audyssey ermittelt nicht nur die Laufzeit der einzelnen Kanäle zum
Hörplatz, es ermittelt auch die Phasenlage und sorgt dafür das
alles Zeitrichtig am Hörplatz ankommt und das kann man sehr wohl
hören.
So ist es mit so einem System nicht mehr möglich zu unterscheiden
ob der Bass jetzt vom Center kommt oder ob dieser sinnvoll getrennt
wurde und unten rum vom Subwoofer unterstützt wird.
Denn wie wir uns erinnern gibt es immer wieder Filme die sogar 15Hz
abmischen, leider nicht nur auf dem LFE sonder auch gerne mal auf
der Front oder dem Center.
Das kann dann, bei der large Einstellung die Tieftöner anschlagen
lassen oder bei zu schwachen Endstufen dank Clipping den Hochtöner
grille.
Und nein, Raummoden haben nichts mit dem Bass zu tun.
Im Mittel/Hochton, können Laufzeitunterschiede vom Gehör im Bereich
von ms zur Ortung verwendet werden, passt das also nicht, hast du
auch keine Ortung im Heimkino, da die Anteile vom Center, Front und
Rears alle zu unterschiedlichen Zeitpunkten eintreffen
werden.
Fasse ich jedoch alles was du von dir gibst mal zusammen:
JBLs direkt an der Wand, bzw. in den Ecken, alles auf 0 eingestellt
(Pegel, Entfernung, Room EQ), dann hört sich das mit sehr hoher
Wahrscheinlichkeit scheiße an.