Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Heimkinogeräte & Hifi Allgemein

Heimkino auf ca. 7qm sinnvoll ?!

Gestartet: 05 Sep 2013 17:06 - 47 Antworten

Geschrieben: 06 Sep 2013 18:39

Hans_sein_Franz

Avatar Hans_sein_Franz

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Duisburg
kommentar.png
Forenposts: 20
seit 12.04.2013
display.png
Panasonic TX-P55VT50E
beamer.png
Benq W1070
player.png
LG BP730
anzahl.png
Blu-ray Filme:


So ich habe die letzen 2-3h mal meinen persönlichen minimalen Sitzabstand ermittelt.

Dazu habe ich eine Bluray eingeworfen und bin immer näher an meinen 55er Plasma ran. Als mir der Abstand zu nah erschien bin ich 10cm zurück und habe weiter geschaut... fast zu Ende sogar.

Zum Schluss hatte ich lediglich einen Abstand von 1,2m zum meinen 55er. Ich war selber sehr überrascht das ich so noch ganz entspannt und ohne Anstrengung den Film verfolgen konnte. Kopf drehen musste ich auch nicht. Lediglich die Augen sind ab und an von links nach rechts. Aber das empfand ich als sehr aufregend. Es machte den Film irgendwie interessanter.

Zu den Lichtverhältnissen. Die Seitenwände würde ich mit dünnem, lichtundurchlässigem Akustikvorhang abhängen. Somit wäre ein kein Problem den Raum zu verdunkeln. Einzig für die Temperaturen fällt mir nix gescheites ein... Mhh ein Abluftsystem, ein Turmventi... mhhh.

Gruß
Geschrieben: 06 Sep 2013 18:50

Mansinthe

Avatar Mansinthe

user-rank
Serientäter
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
ich kann dir nur sagen ich hab nen ~24 m² wohnzimmer und im sommer auch an abenden wird es durch den beamer schon etwas "wärmer" nicht unerträglich warm aber man merkt das da nen beamer läuft und kein TV mehr. deswegen würde ich mir das mit 7m² und beamer sehr sehr stark überlegen.

beim TV.. für so nen kleinen raum bei dem sitzabstand wäre wahrscheinlich ein 65 zoll 4k plasma wie geschaffen ;)
I know only one thing. When I sleep, I know no fear, no trouble, no bliss. Blessing on him who invented sleep. The common coin that purchases all things, the balance that levels shepherd and king, fool and wise man. There is only one bad thing about sound sleep. They say it closely resembles death. - Andrei Tarkovsky, Solaris
Geschrieben: 06 Sep 2013 19:09

Hans_sein_Franz

Avatar Hans_sein_Franz

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Duisburg
kommentar.png
Forenposts: 20
seit 12.04.2013
display.png
Panasonic TX-P55VT50E
beamer.png
Benq W1070
player.png
LG BP730
anzahl.png
Blu-ray Filme:


Naja ein Fernseher vermittelt mir irgendwie nicht so das Kinoflair. Des Weiteren kann man da nicht mal eben die Bildfläche vergrößern wenns doch größer sein soll, was bei Beamer und Leinwand recht einfach geht.

Um nicht zuletzt der Preis. Meine geheimen Favoriten was Beamer und Leinwand angeht sind ne ganz Ecke günstiger wie ein 65er VT 60.

Hat noch wer Ideen wie man den Raum recht unauffällig belüften könnte ?

Gruß
Geschrieben: 06 Sep 2013 19:11

Mansinthe

Avatar Mansinthe

user-rank
Serientäter
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Hans_sein_Franz
Naja ein Fernseher vermittelt mir irgendwie nicht so das Kinoflair. Des Weiteren kann man da nicht mal eben die Bildfläche vergrößern wenns doch größer sein soll, was bei Beamer und Leinwand recht einfach geht.

Um nicht zuletzt der Preis. Meine geheimen Favoriten was Beamer und Leinwand angeht sind ne ganz Ecke günstiger wie ein 65er VT 60.

Hat noch wer Ideen wie man den Raum recht unauffällig belüften könnte ?

Gruß

tür offen lassen und mit stoff verdunkeln der löcher hat? so ähnlich wie fliegengitter.

klar hast du mit beamer nen ganz anderes "kino feeling" einfach weil projeziertes bild auch viel angenehmer wirkt. kam mir zumindest jedenfalls direkt so vor als ich von LCD auf SRXD umgestiegen bin. aber es wird beim beamer wie gesagt nen enormen unterschied machen bei der entfernung was fürn gerät du dir da hinstellst :P ich sage mal voraus mit nem günstigen LCD gerät wirst du nicht glücklich werden bei der entfernung weil du wahrscheinlich das "fliegengitter" bemerken wirst.

für so ein unterfangen wäre wahrscheinlich ein JVC beamer mit seinem 4k shift (nicht 4k beamer!) wie besser. aber bei dem kleinen raum? ein beamer wird selbst im eco modus da recht gut einheizen und im 3D modus dann erst recht. auch weiss ich nicht wie gut das nem beamer tut wenn im raum luft stillstand herscht
I know only one thing. When I sleep, I know no fear, no trouble, no bliss. Blessing on him who invented sleep. The common coin that purchases all things, the balance that levels shepherd and king, fool and wise man. There is only one bad thing about sound sleep. They say it closely resembles death. - Andrei Tarkovsky, Solaris
Geschrieben: 06 Sep 2013 19:19

Hans_sein_Franz

Avatar Hans_sein_Franz

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Duisburg
kommentar.png
Forenposts: 20
seit 12.04.2013
display.png
Panasonic TX-P55VT50E
beamer.png
Benq W1070
player.png
LG BP730
anzahl.png
Blu-ray Filme:


Naja bei der Projektionsentfernung wird ein LCD Beamer ausscheiden das ist mir wohl auch klar ;)

Das mit der "offenen" Tür und dem durchlässigem Vorhang ist schonmal eine gute Idee. Im Notfall könnte ich einen Durchbruch zur Außenwand machen und ein Lüftungssystem einbauen. Ist alles Eigentum aber solche Baulichen sachen wollte ich wohl vermeiden. Zumal sowas auch nicht günstig ist.

Hast du evtl. ein paar Beamer die hier in Frage kommen ?

Gruß
Geschrieben: 06 Sep 2013 19:29

Mansinthe

Avatar Mansinthe

user-rank
Serientäter
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Hans_sein_Franz
Naja bei der Projektionsentfernung wird ein LCD Beamer ausscheiden das ist mir wohl auch klar ;)

Das mit der "offenen" Tür und dem durchlässigem Vorhang ist schonmal eine gute Idee. Im Notfall könnte ich einen Durchbruch zur Außenwand machen und ein Lüftungssystem einbauen. Ist alles Eigentum aber solche Baulichen sachen wollte ich wohl vermeiden. Zumal sowas auch nicht günstig ist.

Hast du evtl. ein paar Beamer die hier in Frage kommen ?

Gruß

ich hab mich leider nur insoweit mit beamern beschäftigt wie es für mich relevant war sorry. ich hatte da grobe auswahl kriterien welche das ganze recht schnell eingegrenzt haben


LCD beamer: schwarzwert ist bei den günstigen geräten fürs klo. genauso wirkt alles nicht wirklich natürlich. das "projeziert" feeling kommt nicht auf. jeder der mal nen kuro plasma mit nem LG / Samsung LCD verglichen hat wird gleich wissen was ich in etwa meine

DLP beamer: mag schön und gut sein und toll für 3D langlebieg und günstig und alles aber regenbogen effekt und das farbrad rattern, no go.

SXRD / DILA:
da gibts dann auch wieder sony , JVC , mitsubishi? und ich hab mich einfach für den sony entschieden weil mir der JVC zu teuer war, der sony in den reviews super weg kam und sony ist nunmal sony ! ich bin defintiv kein fanboy aber die leisten gute arbeit was bluray allgemein und hardware angeht und vor allem auch dem ganzen 4k kram.
wenns geld keine rolle spielt , klar kann man auch JVC nehmen, genauso toll. ich hab nen sony hw30es, würde mittlerweile aber den hw50 empfehlen einfach weil der mit reality creation daherkommt welches einen sehr tollen job macht.


nun mag es auch gute LCD beamer geben mit ihrer 3LCD technik oder wie das da nochmal heißt aber diese dinger kosten dann genauso viel wie nen SXRD/D-ILA beamer. ich denke es ist klar worauf ich hier hinaus will. ;)

die guten LCDs mit ihrer hohen lampenleistung sind dann auch eher für helle "wohnzimmer" heimkinos die hübsch aussehen müssen für den besuch , sprich die werden dir deinen kleinen raum sowieso extrem aufheitzen.

deswegen bin ich hier stur und sage momentan nur SXRD / DILA im beamer bereich. sollte diese nahfeld LED technik (beamer 20cm unter der leinwand) keine imensen fortschritte bei 4k machen wirds bei mir wieder nen sony oder jvc als nächstes


ich bin übrigens momentan bei 1700 lampenstunden im eco modus die meiste zeit und das ding läuft fast täglich auchmal im dauerbetrieb (4-6 stunden ohne ausschalten), und das bild sieht immernoch klasse aus. also ich rechne hier mit ner hohen lebensdauer der lampe.
I know only one thing. When I sleep, I know no fear, no trouble, no bliss. Blessing on him who invented sleep. The common coin that purchases all things, the balance that levels shepherd and king, fool and wise man. There is only one bad thing about sound sleep. They say it closely resembles death. - Andrei Tarkovsky, Solaris
Geschrieben: 06 Sep 2013 19:42

Hans_sein_Franz

Avatar Hans_sein_Franz

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Duisburg
kommentar.png
Forenposts: 20
seit 12.04.2013
display.png
Panasonic TX-P55VT50E
beamer.png
Benq W1070
player.png
LG BP730
anzahl.png
Blu-ray Filme:


Problem ist der Projektionsabstand. Der Raum ist halt nur 265cm lang wie breit :/ Und unter 80" wollte ich wohl nicht bei 16:9. Also Leinwandbreite zwischen 170 - 190.

Gruß
Geschrieben: 06 Sep 2013 19:45

Mansinthe

Avatar Mansinthe

user-rank
Serientäter
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Hans_sein_Franz
Problem ist der Projektionsabstand. Der Raum ist halt nur 265cm lang wie breit :/ Und unter 80" wollte ich wohl nicht bei 16:9. Also Leinwandbreite zwischen 170 - 190.

Gruß

dafür gibt es rechner im internet welche dir den abstand und projekzionsgröße für beamer ausrechnen. das problem ist aber wenn du den zoom auf ganz klein stellst verlierst du schon etwas an licht leistung ! das sollte man für 3D defintiv nicht unterschätzen. also nur weil du vllt nacher 80 zoll hinbekommst muss das nicht bedeuten das es bei nem beamer noch empfehlenswert ist.


http://www.beamershop24.net/projektionsflaechenberechnung.html?gclid=CNrs3tCpt7kCFYSV3godz28ALQ

und mit 2,5 metern (beamer tiefe nicht unterschätzen und leinwand abstand von der wand) wärst du da schon hart am untersten limit bei den meisten beamern.

gehe ich jetzt mal von 2 metern raum zwischen leinwand oberfläche und linse vom beamer aus würdest du mit würgen und brechen noch auf 70-72 zoll kommen mit dem kleinsten zoom.


bei einer leinwandbreite von 170cm (77 zoll) müsste die linse mindestens 2,33m entfernt stehen.


also das was du vorhast wird so wohl nicht hinhauen. durchbruch in die wand für den beamer?
I know only one thing. When I sleep, I know no fear, no trouble, no bliss. Blessing on him who invented sleep. The common coin that purchases all things, the balance that levels shepherd and king, fool and wise man. There is only one bad thing about sound sleep. They say it closely resembles death. - Andrei Tarkovsky, Solaris
Geschrieben: 06 Sep 2013 20:04

Hans_sein_Franz

Avatar Hans_sein_Franz

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Duisburg
kommentar.png
Forenposts: 20
seit 12.04.2013
display.png
Panasonic TX-P55VT50E
beamer.png
Benq W1070
player.png
LG BP730
anzahl.png
Blu-ray Filme:


Ein Durchbruch für den Beamer ist nicht möglich. Vielleicht sollte ich mir mal gescheite DLP Beamer anschauen. Da habe ich nicht so schnell die Probleme mit dem Projektionsabstand. Obs dann passt mit der Lautstärke und dem RBE müsste man dann auf einen Versuch ankommen lassen.
Geschrieben: 06 Sep 2013 20:05

Mansinthe

Avatar Mansinthe

user-rank
Serientäter
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
gibt ja auch dlp beamer mit besseren farbrädern. am anfang hatten die nur 3 "zellen" oder was auch immer und mittlerweile eben 6. da ist das ganze nichtmehr so wild. aber solche DLP beamer sind dann auch wieder teurer.
I know only one thing. When I sleep, I know no fear, no trouble, no bliss. Blessing on him who invented sleep. The common coin that purchases all things, the balance that levels shepherd and king, fool and wise man. There is only one bad thing about sound sleep. They say it closely resembles death. - Andrei Tarkovsky, Solaris


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Heimkinogeräte & Hifi Allgemein

Es sind 85 Benutzer und 585 Gäste online.