Zitat:
Zitat von Terminator600
Gesehen und gekauft.
Ich glaube Sony liest hier heimlich mit :)
Wenn die das mal tun würden. Für manuelles stellen auf 720p im
Setup des Spiels, würde mir viel Umstellerei erspart bleiben.
Zitat:
Zitat von KaneBlu
Jop, zuerst kam Gran Turismo HD, da lief noch alles in aller
feinstem rückelreihen 1920x1080p60 (Hab ich immer noch auf meiner
Ps3/Store - Grafik ist Bombe vom aller feinsten), GT5P war schon
ein Downgrade und GT5 ist noch miserabler. (Was das Rendering und
Auflösung angeht, Detailgrad natürlich nicht mehr
vergleichbar...)
Nur muß man hier zugute halten, das GTHD eine Art von Portierung
von GT4 darstellt. Die höher aufgelösten Texturen waren ja bereits
in die NTSC Fassung von GT4 implemntiert.
Schade nur, das PD und Sony nicht ihre Versprechen hielten und für
GTHD die angekündigten Erweiterungen nachgereicht haben.
Stattdessen wurde es in der Versenkung des PSN versteckt als GT5P
erschien.
Zitat:
Ich gehe davon aus, dass man die Ps3 falsch
eingeschätzt hat... Man wollte und dachte GT5 in 1080p, und dazu
natürlich der passende Detailgrad... Ging aber am Ende nicht auf,
das Erste... Die Bemühungen also teils wegen der Hardware umsonst,
bzw. dann für die nächste Generation erst...
Einer der wesentlichen Probleme bei der Entwicklung der Spiele auf
der Ps3 ist, das die Entwicklerhardware leistungsfähiger ist als
die Consumer-Geräte (also 512MB GDDR3 und 256bit Speicherbus). Der
Vorteil ist, das man dann nicht immer weider den Grafikspeicher
leeren muß und die Daten durch den breiteren Bus ebenfalls
schneller nachgereicht werden. Hat man erstmal alles entwickelt,
dann beginnen die Entwickler zu tricksen bzw zu rationalisieren.
Die 256MB mit nur 128bit Speicherbus bremsen die restlche Hardware
halt gnadenlos aus.
Den Specherbus muß man sich wie eine Autobahn vorstellen. Je mehr
Spuren, desto zügiger der Verkehr. Je weniger, desto schneller
kommt es zu einem Stau. Hier hat zB MS bei der Entwicklung der 360
nicht so gepennt/geknausert und gleich auf 256bit gesetzt und einen
variabel einsetzbaren Speicher von 52MB GDDR3. Auch Sega hatte
damals auf einen Speicherbus von 2x64bit bei der Dreamcast gesetzt,
wogegen die Ps2 auch nur 64bit zur Verfügung hatte, da Sony auch
hier den Speicher mit 4MB VRAM aus meiner Sicht viel zu niedrig
angesetzt hatte. Die einen lernen aus Erfahrung und die anderen
überlassen es dem Entwicklern zu improvisieren. ;)
Zitat:
Das Flimmern, die Unschärfen nerven... Aber ganz
besonders die Verschiebungen im Bild (Puffer)
nerven mich gewaltig !
Das ist das Tearing, da gelegentlich V-Sync abgeschaltet wird um
eine annehbare Framerate zu halten. Unter diesem Zaubertrick leiden
viele Spiele, den man auch vom PC kennt und dort jedoch selbst ein-
oder abschalten kann, je nach Hardwareleistung des Rechners. Aber
sowas gab es schon auf der Ps2 (zB bei MGS2).
Zitat:
Das mit dem Puffer (Bildverschiebungen) ist aber
anscheinend abhängig vom TV... ?, deshalb weiss ich nicht ob ich PD
da ein Vorwurf machen kann... ?
Wie ich oben schrieb, ist es so gewollt und hat nichts mit dem
Fernseher zu tun. Wenn der TV 60hz darstellt, dann sind es auh
60hz.
Sofern dich das Thema interessiert, kannst du unter
http://www.tweakguides.com/Graphics_9.html mehr
erfahren.
Zitat:
Ich werde zukünftig mal in 720p zocken und
schauen ob wenigestens die Bildverschiebungen nicht mehr sind, den
die sind echt heftig, davon bekommt man sogar
Kopfschmerzen...
Ganz weg sind diese dann nicht, nur halt komen diese nicht ganz so
oft vor, da die Ps3 Leistung nicht so schnell in die Knie geht.