Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen → PC Systeme / Hardware

NAS als iSCSI eingerichtet. Kann ich das ändern?

Gestartet: 26 Aug 2013 23:14 - 6 Antworten

#1
Geschrieben: 26 Aug 2013 23:14

Tobi_Toxic

Avatar Tobi_Toxic

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hallo zusammen. In meinem Netzwerk hängt ein Fujitsu NAS Server. Leider wurde dieser schon vor langer langer Zeit als iSCSI-Gerät eingerichtet. Das heißt, dass ich auf sämtliche Musik und Filme, die ich dort in laufe der Zeit vom PC aus gespeichert habe, nicht zugreifen kann. Nur, wenn ich vom PC aus eine iSCSI-Verbindung eingerichtet habe, kann ich sämtliche Daten nutzen. Währe natürlich schön, wenn ich meinen Oppo dafür benutzen könnte. Er ist an und für sich sehr fix und kann viele Dateiformate lesen.

Jetzt währe meine Frage an alle Computer-Spezialisten, ob ich die Daten in irgendeiner Form "retten" kann?
Es befinden sich 1,69 TB Daten darauf.
Ich kann wohl auf diverse Computersicherungen verzichten und auch noch knapp 500 bis 600 GB auf meinem PC zurücksichern.
Jedoch währe mir der ganze Aufwand eigentlich zu viel...

Hat jemand eine Idee?
#2
Geschrieben: 27 Aug 2013 14:38

AndiHT

Avatar AndiHT

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Gut ich kenne mich mit iSCSI nicht aus, aber jede NAS sollte eine Backup Option anbieten.
Eine 3TB externe Platte kostet ca 120€
Die sollte locker für deine Daten reichen um alles zu sichern.
Bei der Qnap kann man die Sicherung automatisch machen lassen, wenn man das NAS nicht braucht. Manuell sollte es aber auch gehen, wenn Du eine Plate am USB Port am Nas anschließen kannst.
Ansonsten häng sie am PC und speichere die Daten über deinen PC auf die Externe Platte.

Eine Datensicherung solltest du eh von deinen Daten machen, wenn Dir diese so wichtig sind.
#3
Geschrieben: 27 Aug 2013 17:26

Tobi_Toxic

Avatar Tobi_Toxic

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Danke für deine Antwort.
Die Daten sind verteilt auf 2 Laptops, einem PC und von meinem alten Sat-Receiver. Leider sind diese bereits gesichert. Aber den alten PC werde ich jetzt eh bald mal weg geben und meinen alten Laptop brauch ich auch nicht mehr wirklich. Evtl. nutz ich von den alten Teilen noch die restlichen Kapazitäten, kopiere alles wichtige darauf und mach das NAS platt.

Dann richte ich mir die 4 TB-Speicher als RAID1 ein, dami ich 2 TB zur verfügung habe und die anderen 2 TB gespiegelt sind. Ich denke, dass das für mich die beste und vor allem günstigste Lösung ist. Mag mir jetzt nicht gleich wieder eine riesen Platte kaufen.

Gruß

Tobi
#4
Geschrieben: 27 Aug 2013 17:49

AndiHT

Avatar AndiHT

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hmm ich verstehe das irgendwie nicht mit deinen Daten.
Die Daten liegen doch alle auf dem NAS, nur nutzt Du unterschiedliche PCs die andere Freigabenordner haben oder ?

Kannst Du dich nicht direkt auf das NAS einloggen und die Daten von dort runterziehen ?
#5
Geschrieben: 28 Aug 2013 07:46

hollar

Avatar hollar

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Wie ich es verstanden habe, ist die NAS als iSCSI eingerichtet. Das Protokoll ist ja eigentlich dafür gedacht Netzwerkfestplatten als "Laufwerke" einzubinden.
Um das Protokoll endgültig zu entfernen, musst du formatieren, d.h. du musst die Daten sichern.
Warum willst du ein RAID einrichten?
#6
Geschrieben: 28 Aug 2013 15:09

AndiHT

Avatar AndiHT

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ja das ist mir schon klar, nur was bringt mir diese Funktion für Vorteile wenn ich doch auch Verzeichnisse als Netzwerkordner freigeben kann ?

Die Daten liegen doch komplett auf der NAS, wenn er sich dort einloggt müsste er doch von dort auf die Daten zugriff haben und diese auch sichern können.
Es sei denn er kann tatsächlich nur über die verschiedenen Geräte noch auf die Daten zugreifen, dann stellt sich mir allerdings die Frage welchen Sinn das iSCSI haben soll.
#7
Geschrieben: 28 Aug 2013 17:32

hollar

Avatar hollar

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Mit iSCSI kannst du nur von einem Rechner (und das nur per LAN) zugreifen und nicht von mehreren Rechnern. Du musst dir das vorstellen wie ein physikalische Datenträger.

Vorteil hierfür ist, das du einen Rechner ohne Festplatte booten lassen kannst (d.h. die Windowspartition kann darüber laufen), aber eben nur für diesen einen Rechner.

Wenn er sich einloggt dürfte er die Daten m.W. nicht sehen, da dies fest an den Rechner gebunden ist. D.h. Festplatte an alle eingerichteten Geräte und Daten sichern.

Dann formatieren und per NFS oder Samba die Freigabe machen.

Ob man ein RAID benötigt muss jeder selber wissen, aber zur Klärung das ist kein BACKUP!


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen → PC Systeme / Hardware

Es sind 20 Benutzer und 1113 Gäste online.