Hallo,
ich glaube dass die SACD aus mehreren Gründen flopte. Sie ist und
war zu teuer, preiswerte Player haben nicht alles herausgeholt und
auch die Surround-Möglichkeiten gehen oft an der Praxis
vorbei.
Der Reihe nach:
Wer ein hochwertiges Equipment hat, freut sich über oder auf eine
klangliche Offenbarung .. bei Stereo ist davon nicht wirklich sehr
viel übrig, leider! Und dass der klangentscheidende Faktor vor dem
Mischpult sitzt (und nicht in Scheibe/Player/Ausrüstung) konnte die
SACD nicht ändern - im Gegenteil: wie zu den Anfangstagen der CD
gab es genug "Idioten", die die "Vorteile" der SACD auf Teufel komm
raus demonstrieren wollten. Sowas kommt auf Dauer gar nicht gut
an!
Man hat sich bis heute nicht auf ein vernünftiges und
praxisgerechtes Setup einigen können; im Kino macht THX die
Vorgaben, die sind aber für musikalische Darbietungen (Konzert)
teilweise nicht optimal.
Wenn ich mein Stereo Setup kenne und ausgefriemelt habe, dann kommt
das mit jeder gekauften Platte oder Scheibe deutlich rüber; bei
SACD muss ich eigentlich erst einmal studieren wie es der
Tonmeister gerne hätte - nein danke!
Die SACD hat sich natürlich auch noch durch die DVD-Audio ihr
eigenes Grab geschaufelt .. zwei zueinander nicht kompatible
Formate machen den Käufer nicht mutwilliger; jetzt haben beide
verloren. Aus und dicht, Deckel drauf!
Die Blu-ray steht für mich persönlich jetzt als der "natürliche"
Nachfolger auch im Sound-Bereich fest; sowohl 5.1 als auch 7.1 sind
vernünftig abzubilden und auch wohl beherrschbar; ein Downmix ist
Pflicht und technisch bedenkenlos .. und der Player spielt mir auch
noch Filme in HDTV ab, jetzt wird ein Schuh draus!
Gruß thorsten