Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Subwoofer

Canton AS 85.2 SC mit Denon AVR 1311 kombinierbar?

Gestartet: 13 Aug 2013 12:21 - 21 Antworten

Geschrieben: 13 Aug 2013 14:50

Matzli

Avatar Matzli

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 164
Clubposts: 3
seit 06.10.2008
display.png
Panasonic TX-P65VT30E
beamer.png
Sony VWL-HW40ES
player.png
Denon DBT-3313UD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
24
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 13 mal.
Erhielt 49 Danke für 37 Beiträge


Wenn du keine Vorbehalte gegen eine Bestellung via Internet hast, kannst du 100€ und somit 1/3 sparen.
Kannst sie aber natürlich auch Herrn Norberg schenken. Ich würde das Geld aber auch nehmen wenn du es selbst nicht brauchst;)
TV Panasonic TX-P65VT30 | Beamer Sony VWL-HW40SE | BD Denon DBT-3313UD | AV Denon AVR-3313 | Front Nubert nuline 102 | Center Nubert nuline CS-72 | Surround Nubert nuline DS-22 | Back Surround Nubert nuline DS-22 | Sub Nubert nuline AW-600 | Sky komplett HD | matzli.heimkino.info
Geschrieben: 13 Aug 2013 14:53

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Nicht sehr kompetent, ok.

Also der AS 852 SC hat ein 22er Treiber, 40l Volumen und einen Port mit fast 10cm Durchmesser der maximal 30cm lang sein kann, wenn gerade, wenn er einen Knick hat dann sind es vielleicht auch 50cm, doch damit verliert er dann noch mehr Volumen, was effektiv dann vielleicht noch 30-35l sind.

Damit kann er als offenes System nicht tief abgestimmt sein, wenn doch schafft er keinen Pegel mehr.

Laut deinen Angaben ist er aber Pegelfest, was wieder auf eine höhere Abstimmung bei kurzem Port schließen lässt (35Hz).

Unter der Abstimmfrequenz fällt er mit 24db/Okt im Pegel ab, also liefert er unter 30Hz nichts verwertbares mehr ab, da dort irgendwo der -3db Punkt liegt.
Der Raum kann es nicht ausgleichen, da er maximal einen 12db/Okt Roomgain liefert, so das man mit dem Modell immer das Problem hat, das einem die wirklich guten, tiefen Effekte einfach fehlen werden.
Das ist Fakt!

Das er radau machen kann ist schön, doch bitte keinen Tiefbass mit Raummoden verwechseln!

Im Vergelich zu dem Set ist der Sub ein kleiner Schritt nach vorn, doch wenn die LS getauscht werden ist auch der AS 852 SC ganz schnell wieder zu klein.
Denn für Tiefbass unter 30Hz braucht man ein großes Verschiebevolumen, sprich viel Membranfläche.

Hier ist das mal ganz einfach zusammen gefasst:
http://www.mindaudio.de/index.php?option=com_content&view=article&id=15&Itemid=16


Als sehr guten Einstieg in die Welt des Tiefbass, sprich auch unter 30Hz passiert dann noch etwas, gibt es den Jamo 660 Sub. 30er Chassi, starke Endstufe und geschlossene Bauweise. Letztes führt zu einem soften rolloff, von exakt 12db/Okt, wer oben aufgepasst hat, der wird feststellen, das der Raum das ausgleichen kann.
So ist mit dem Jamo sogar noch 20Hz und weniger drin, je nach Raumgröße.


Dynamik EQ ist Bestandteil des Audyssey Systems und nach der Autoeinmessung erstmal aktiv, wenn es nicht abgeschaltet wird.
Dynamik EQ ist eine gehörrichtige Lautstärkekorrektur, die Bass und Höhen anhebt, damit auch bei Abhörpegeln unter -0db alles an Klanginformation beim Zuhörer ankommt und nicht von der Psychoakustik überdekt wird.

So ich klinke meine Inkompetenz an der Stelle dann aus....
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 13 Aug 2013 15:07

Matzli

Avatar Matzli

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 164
Clubposts: 3
seit 06.10.2008
display.png
Panasonic TX-P65VT30E
beamer.png
Sony VWL-HW40ES
player.png
Denon DBT-3313UD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
24
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 13 mal.
Erhielt 49 Danke für 37 Beiträge


Das passiert wenn man Crazy-Horse provoziert. Nicht gut... :o

Danke für deine fachlich kompetenten Ausführungen. Dennoch ist der TO (und vermutlich auch 95% aller anderen Mitlesenden) mit deinen Erklärungen sicherlich deutlich überfordert und ihm ist somit nicht weitergeholfen (was ja das primäre Ziel sein sollte).

Der empfohlene Sub von Jamo liegt bei 400.- und damit 33% über dem Budget, ich denke nicht dass der TO so viel über seinem Limit investieren will.

Meines Wissens hat der Denon 1311 kein Audyssey, jegliche Ausführungen dazu helfen dem TO auch nicht.
TV Panasonic TX-P65VT30 | Beamer Sony VWL-HW40SE | BD Denon DBT-3313UD | AV Denon AVR-3313 | Front Nubert nuline 102 | Center Nubert nuline CS-72 | Surround Nubert nuline DS-22 | Back Surround Nubert nuline DS-22 | Sub Nubert nuline AW-600 | Sky komplett HD | matzli.heimkino.info
Geschrieben: 13 Aug 2013 15:21

IceCube_SubZero

Avatar IceCube_SubZero

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Das liest sich ungefähr so wie chinesisch:D

Jedoch bin ich froh, dass mich hier fachmännische Hilfe ereilt.
Nein habe kein Audyssey.

Wollte u.a. wissen ob besagter Canton mir eine Hilfe sein könnte, auch um die störenden Luftgeräusche des Bassreflexkanals des Alten los zu werden.
Sofern diese beim Canton nicht auftreten. Zumindest im "Normalbereich", ohne das die Wände einstürzen ^^.

Da ich mit tech. Sachen im Akustikbreich nichts zu tun habe und es mir auch sehr schwer fällt soetwas zu merken, bin ich sozusagen ein kompletter DAU.

Da ich ihn anschließen kann und der Subwoofer für die derzeitige Anlage eine Steigerung wäre, bin ich damit zufrieden und bedanke mich für die Hilfe.
Geschrieben: 13 Aug 2013 15:26

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Stimmt Audyssey hat er nicht, das ist dann natürlich so ein Problem mit den Raummoden die jeder hat.

Schade, dachte Denon baut das inzwischen in jeden AVR ein.

Ja stimmt, der liegt bei 400€, gebraucht könnte man vielleicht einen Helios W30A oder einen Concerto W30A finden, jedoch nur mit sehr viel Glück, da den kaum jemand abgeben wird.
Die Powersubs zum kleinen Preis sind zur Zeit leider alle weg.

Alternativ kann es auch einer von Magnat oder Heco sein:
Monitor Supreme Sub 301 A z.B.

Ähnliche Verstärkerleistung, mehr Volumen, größeres Chassi.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 13 Aug 2013 19:10

Ted

Avatar Ted

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nature One - Land
kommentar.png
Forenposts: 4.187
Clubposts: 197
seit 11.05.2008
display.png
Toshiba 42X3000P
player.png
OPPO Digital OPPO BDP-93EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
End of Watch
anzahl.png
Bedankte sich 684 mal.
Erhielt 508 Danke für 434 Beiträge
Ted verkauft 18´er Filme!

Dennoch ist zu überlegen, dass Budget des Sub ein wenig aufzustocken, denn mit einem 22 Teller hast Du zwar Bassunterstützung, aber wenn die Bassspur diferenzierter und wohlmöglich lauter wird, wirst Du wieder das Port flattern bekommen. Heimkino macht umsieht Spass je differenzierter und trockener der Sub aufspielen kann. Somit wirst Du insgesamt länger Spass haben sofern Dein Bassist eine Nummer größer ist!
TV: Toshiba 42X3000 BLU-RAY: OPPO BDP-93EU RECEIVER: Onkyo TX-SR 876 FRONT: Infinity Alpha 50 & Infinity Alpha Center SURROUND: Infinity Alpha 20 SURROUNDBACK: Infinity Alpha 10
SUB:
2 * Velodyne CHT-12Q Netzwerk: Denon DNP-720 AE SAT: Technisat Digit HD8+ HDD: WD My Passport Elite 320GB HD-DVD: Toshiba HD-XE1 KABEL: Oehlbach - Monster - Audioquest - inakustik



mainpageimage.jpg


Geschrieben: 13 Aug 2013 19:38

IceCube_SubZero

Avatar IceCube_SubZero

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Danke, werd mich da mal weiter informieren. Bin schonmal erheblich schlauer geworden ^^
Geschrieben: 15 Aug 2013 09:17

Joern.Pomplitz

Avatar Joern.Pomplitz

user-rank
Redaktion Filmreviews
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
@Crazy-Horse

Ok, "nicht kompetent" trifft also bei dir definitiv nicht zu. Dafür ein dickes SORRY.

ABER, ein Spielzeugwürfel ist der besagte CANTON AS 85.2 SC trotzdem nicht. Natürlich gibt es bessere, die aber dann auch einiges mehr kosten. Der von dir besagte JAMO ist immerhin schon doppelt so teuer.

Wie ich schon sagte: Preis/Leitungstechnisch geht meiner Meinung nach der CANTON volkommen in Ordnung. Für jemanden der nur kleines Geld ausgeben will/kann, bekommt damit schon ein ordentliches Gerät.
Viele Grüße
Jörn

SignatureImage_19730.jpg
Geschrieben: 13 Sep 2013 01:11

SchmAlPacino

Avatar SchmAlPacino

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Duisburg
kommentar.png
Forenposts: 323
Clubposts: 7
seit 28.04.2013
display.png
Philips 47PFL4007K
beamer.png
Optoma HD20
player.png
Pioneer BDP-160
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
12
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Dolby Atmos ab sofort auf Onkyos A/V-Receiver
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Red Scorpion - Steelbook
anzahl.png
Bedankte sich 9 mal.
Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge


Ich selber nutze 2 Canton AS 85.2. Der eine steht vorne Links, der andere hinten rechts.
Störende Geräusche aufgrund des Bassreflexrohres konnte ich noch nicht feststellen, aber da
hat jeder ein anderes Gehör und ich nicht das beste was ich gerne zugebe.
Dennoch ist er ausreichend und für das Preis Leistungs Verhältnis taugt er allemal.
Es ist zwar gut einen potenten Sub zu nutzen, aber wenn er mit diesem Gerät zufrieden ist dann sehe ich da keine Einwände.
Einfach mal kaufen und bei nichtgefallen umtauschen sofern möglich.
Geschrieben: 19 Sep 2013 18:38

MK_LEON

Avatar MK_LEON

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
An sich spricht nichts gegen den Canton Sub.

Mit dem wirst du zusätzlich noch viel mehr Spaß haben wenn du deinen Verstärker (AV-R) wechselst gegen einen der Audyssey oder MCACC kann (automatisches Einmesssystem).

Alles andere würde dich evtl. in Sachen einstellungen beim jetzigen AV-R etwas überfordern - wenn dem nicht so ist... korrigiere mich bitte.

HECO und Magnat wurde ja auch genannt.
Da kann man sich mal die Subwoofer der Heco Victa Serie ansehen (251 und 252a Sub).
Die bekommt man auch schon für nette 200-300 EUR.
(Shop-Tip: lautsprechershop2009 bei eBay, oder Hifi-Lager ... findest du bei Google).
Mein Marktplatz (Verkauf, Tausch, Suche) - Link:
https://bluray-disc.de/blulife/marktplatz/mk-leon

Heimkino - HECO Victa Prime:
https://bluray-disc.de/blulife/heimkino/mk-leon
-----------------------------------------------------------------------------------------------


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Subwoofer

Es sind 116 Benutzer und 508 Gäste online.