Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Soundbar anschluss?!

Gestartet: 19 Juli 2013 16:26 - 12 Antworten

#1
Geschrieben: 19 Juli 2013 16:26

blutilein

Avatar blutilein

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
So ja ich wußte jetzt nicht genau wo ich mich genau hinwenden sollte also poste ich hier mal.

Ich spiele mit dem gedanken mir eine kleine Soundbar zu holen um meinen TV Klang etwas aufzupeppen.
Da meuin Budget begrenzt ist habe ich ein Auge auf die Philips Css2115 Soundbar geworfen http://www.amazon.de/Philips-Soundbar-Lautsprecher-CSS2115-12-Digital/dp/B007FHSH6U/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1374243601&sr=8-1&keywords=philips+css2115

Da ich keinen plan zwecks verkabelung usw. hab wollte ich mich erstmal schlau machen ob/wie es bei mir überhaupt klappen würde.
Ich möchte das ding via Optischem kabel an meinen TV anschließen, anschalten und Ton haben ;)

Derzeit hab ich an meinem TV einen HD receiver (hdmi) und einen BD player (hdmi) angeschlossen.

Wenn ich jetzt die Soundbar einfach an meinen TV anschließe würde das reichen?
"Was ist das?"
"Blaues Licht."
"Und was macht es?"
"Es leuchtet Blau!"
#2
Geschrieben: 19 Juli 2013 17:30

BlaueScheibe24

Avatar BlaueScheibe24

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Kannst die Soundbar einfach mit einem optischen Kabel mit dem TV verbinden.



"Wenn Du zunimmst, wird gelästert. Wenn Du abnimmst, besteht Verdacht auf Magersucht. Wenn Du Dich schön kleidest, bist Du eingebildet. Ziehst Du Dich einfach an, vernachlässigst Du Dich. Wenn Du weinst, bist Du schwach. Wenn Du aber sagst, was Du denkst, bist Du ein Problemmensch. Egal, was Du machst, man wird Dich immer kritisieren".
#3
Geschrieben: 19 Juli 2013 17:37

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Klanglich kommst du mit einem kleinen AVR + LS + Sub jedoch weiter als mit so einem Ding, vor allem aber auf x.1 Aufrüstbar, wenn du mal Heimkinofieber hast.

Die Bewertungen sind auch recht Sinnbefreit, wenn ich einen LS, egal welchen mit dem TV vergleich gewinnt alles.
Eben weil der ganze Grundtonbereich fehlt.

Ich würde für so ein Ding persönlich daher kein Geld ausgeben wollen, aber ich bin auch schon HiFi infiziert.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
#4
Geschrieben: 19 Juli 2013 17:39

schmaggi

Avatar schmaggi

user-rank
Serientäter
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Eschweiler
kommentar.png
Forenposts: 402
Clubposts: 145
seit 15.05.2009
display.png
LG
player.png
Sony BDP-S790
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
420
Steel-Status:
anzahl.png
Mediabooks:
45
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 374 mal.
Erhielt 120 Danke für 107 Beiträge
schmaggi Bin die Sonne putzen.

habe auch eine phil. bin sehr zufrieden damit hat richtig bumms.habe meine vom player zur soundbar mit einem coaxkabel verbunden.der klang ist besser als wenn du vom tv mit dem optischen aus gehst.
#5
Geschrieben: 19 Juli 2013 17:55

sektion-31

Avatar sektion-31

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Generell kann man sich auch überlegen ein Paar Aktivlautsprecher zu kaufen, etwa die Samson Resolv A6 für rund 180 EUR/Paar um mal ein Beispiel zu nennen. Da ist man auch musikalisch auf der sicheren Seite und mehr Equipment brauchts dann auch nicht.
#6
Geschrieben: 19 Juli 2013 19:04

blutilein

Avatar blutilein

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich danke erstmal allen für die Infos und beiträge.
Dass ich mit so nem ding niemanden überzeugen könnte der wirklich ahnung hat und was drauf hält weiß ich.
Aber ich bin so der totale normalo und so eine Soundbar wäre für mich schon eine sinnvolle Sache da ich sowieso keinen platz habe nen heimkino zu stellen und nicht gewillt bin Summe X dafür auszugeben.

Der Tip mit dem coax kabel für den Player ist gut.
Mir ist halt nur wichtig, dass ich nich noch irgendwas an meinen Sky receiver anschließen muss, soviel kabel platz hab ich glaub ich gar net ^^
"Was ist das?"
"Blaues Licht."
"Und was macht es?"
"Es leuchtet Blau!"
#7
Geschrieben: 19 Juli 2013 20:07

schmaggi

Avatar schmaggi

user-rank
Serientäter
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Eschweiler
kommentar.png
Forenposts: 402
Clubposts: 145
seit 15.05.2009
display.png
LG
player.png
Sony BDP-S790
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
420
Steel-Status:
anzahl.png
Mediabooks:
45
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 374 mal.
Erhielt 120 Danke für 107 Beiträge
schmaggi Bin die Sonne putzen.

Zitat:
Zitat von blutilein
Ich danke erstmal allen für die Infos und beiträge.
Dass ich mit so nem ding niemanden überzeugen könnte der wirklich ahnung hat und was drauf hält weiß ich.
Aber ich bin so der totale normalo und so eine Soundbar wäre für mich schon eine sinnvolle Sache da ich sowieso keinen platz habe nen heimkino zu stellen und nicht gewillt bin Summe X dafür auszugeben.

Der Tip mit dem coax kabel für den Player ist gut.
Mir ist halt nur wichtig, dass ich nich noch irgendwas an meinen Sky receiver anschließen muss, soviel kabel platz hab ich glaub ich gar net ^^


habe meinen hd recorder von unitymedia mit hdmi in die soundbar und von der sb hdmi zum tv die sb leitet das bild weiter.dann haste den tv auch nicht dazwischen.ich halte garnix von dem optischenkabel.
#8
Geschrieben: 19 Juli 2013 20:57

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich finde optische Kabel genial, da diese keinen Strom leiten und keine Brummschleifen bilden können.

Komisch das HiFi davor so eine Angast hat, in der IT läuft inzwischen alles optisch was irgendwie Stecke macht oder wichtig ist.

Habe meinen TV optisch verbunden und werde das auch nie ändern.
Der TV Ton ist eh Dynamikkomprimiert, total verwurstet und wenn dann hächstens in minderwertiger DD Qulität.

Was da das Kabel noch schlechter machen soll erschließt sich mir nicht!
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
#9
Geschrieben: 19 Juli 2013 21:19

BlaueScheibe24

Avatar BlaueScheibe24

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich nutze für den TV-Sound auch eine Verbindung per optischem Kabel zwischen TV und Bose TV System und habe einen super tollen Klang. Mein 5.1 System nutze ich nur für Filme und Games. Ich glaube nicht das eine Coax-Verbindung einen besseren Klang hat als eine optische Verbindung.



"Wenn Du zunimmst, wird gelästert. Wenn Du abnimmst, besteht Verdacht auf Magersucht. Wenn Du Dich schön kleidest, bist Du eingebildet. Ziehst Du Dich einfach an, vernachlässigst Du Dich. Wenn Du weinst, bist Du schwach. Wenn Du aber sagst, was Du denkst, bist Du ein Problemmensch. Egal, was Du machst, man wird Dich immer kritisieren".
Geschrieben: 19 Juli 2013 21:33

>Vampire<

Avatar >Vampire<

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
eine GUTE coax verbindung ist als "besser" zu bewerten als eine optische verbindung
dabei muss man die verschiedenen techniken miteinander vergleichen:
es steht ausser frage, das das optische kabel bei einigermassen gerader verlegung die geringsten fehlerquoten hat, dazu kommt die absolute unanfälligkeit gegenüber strom oder anderen stör-strahlen.
wo liegt nun das problem?
es gibt derer zwei:
1. wird das kabel geknickt oder eingedrückt, kann die leitung anfällig und nicht mehr 100% durchlässig sein
2. die stecker! so gut die leitungen sind, so schlecht sind die stecker!
ich versteh bis heute nicht, warum man einem optischen kabel nicht einen verschraubten anschluss (vergleichbar f-stecker, oder auch verschraubte chinch, deren mittelader man durch den lichtleiter ersetzen könnte)
auf jeden fall sind die stecker DER schwachpunkt dieser technik, deshalb benutze ICH lieber -sofern möglich- ein ordenliches coax kabel ... udn hab damit noch nie probs gehabt...im gegensatz zu den optischen kabeln die ich in gebrauch habe/hatte (z.b. dreambox )
...
Thomas


Club der Steeljunkies


 


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 54 Benutzer und 381 Gäste online.