Erstmals bekanntschaft mit der Filmreihe gemacht.
The Purge - Die Säuberung 6,5/10
Bisweilen erstaunlich kurzweiliger Horrorthriller der sich als
erweitertes Kammerspiel präsentiert und eine Gesellschaftskritische
komponente mitbringt. Das geschehen findet nicht in einem Raum,
dafür aber fast ausnahmslos innerhalb eines Hauses statt. Den
Thrill bezieht er nicht nur aufgrund des eingeschränkten
Bewegungsradius der Beteiligten Personen sondern auch dem konflikt
innerhalb wie außeralb des Hauses und den üblichen Stilmitteln wie
Licht und Schattenspiel.
Für meinen Geschmack kann er die Erwartungen nicht gänzlich
erfüllen, obwohl durchaus ein paar wendungen drin sind, mal
überraschend, mal vorhersehbar aber auch Logiklücken.
In der Darstellung von gewalt geht es gut zur sache, kein Blutbad
aber knallhart inszeniert.
Zu den Prominenten Namen des Cast's gehören
Ethan
Hawke und
Lena Headey als Ehepaar
Sandin. Die Leistung von ihnen und aller beteiligten ist auf einem
ordentlichen niveau wobei ausgerechnet der Sadistische Anführer der
Clique gespielt von
Rhys Wakefield mit seinem
Spiel noch am meisten heraussticht.
Kurz zum Inhalt: Um die Kriminalitätsquote in den Vereinigten
Staaten zu minimieren haben die neuen Gründungsväter eine Regel
erlassen. Alljährlich findet an einem Tag für 12 Std. der
sogenannte Purge Day statt. An diesem Tag ist jedes Verbrechen
innerhalb des vorgegebenen zeitraums Legal, auch Mord und Folterung
und wird nicht Juristisch verfolgt !
Das soll auf das ganze Jahr betrachtet Spannungen innerhalb der
Bevölkerung abbauen und der Erfolg ist mit fast 0 % Verbrechen
existent. Sowohl der beginn als auch das Ende wird mit einem lauten
weithin hörbaren Sirenenton eingeleitet. Wer sich dann noch im
freien aufhält schwebt in akuter Lebensgefahr. Das Ehepaar Sandin
gehört zu den wohlsituierten Familien da sie mittels des Verkaufs
von Sicherheitstechnik Reich geworden ist. Jeder Familie der ihr
Leben Heilig ist Baut die eigenen Vier Wände in eine High Tech
Festung um welche sich auf Knopfdruck verwandelt.
The Purge - Election Year 8,0/10
Die Fortsetzung hat mir persönlich, kommt selten vor, deutlich
besser gefallen als das Original. Dazu tragen eine vielzahl an
versch. Charakteren bei als auch das Feld der interaktion da hier
die Location ständig wechselt, vom Haus, über ein Bewachtes
Krankenlager, ein Geschäft, ein leicht gepanzertes Fahrzeug bis hin
zu aufenthalten im Freien bei dem der nackte Kampf ums überleben
noch drastischer dargestellt wird da an jeder Ecke der tod lauern
kann. Es steht sowohl das eigene überleben auf dem Spiel aber auch
das einer bestimmten Person deren überleben entscheidend für die
zukunft der gesamten Nation ist.
Die Gesellschaftskritik wird hier noch verschärft, so dient der
Purge Day nicht nur zum Stressabbau, sondern auch dazu das
Krankensystem zu entlasten da sich nur Reiche den schutz leisten
können und alte, arme, obdachlose abgeschlachtet werden die als
Belastung für das System angesehen werden. Krankenhäuser und
Polizeistationen sind geschlossen. Auch die Gewaltschraube wird
hier nochmals angezogen, nicht unbedingt in der Darstellung der
Gewalt, aber was den Blutzoll an Opfern beträgt. Auch wird man
zeuge wie verroht und Seelenlos pervers mittlerweile die
Gesellschaft letztendlich verkommen ist. Als ob das nicht reicht
wird diesmal auch die Kirche Instrumentalisiert da das 'Purgen' der
Seelenreinigung dienen soll, es erinnert an eine Sekte welche das
Land regiert.
Schauspielerisch hat man einen schönen Cast zusammengestellt von
überwiegend No Names (ausnahme
Frank Grillo) denen
es gelingt schnell das Publikum an sich zu binden und Sympathie
empfinden zu lassen. Auch in diesem Teil ein lob für die
gegenseite...
Brittany Mirabile ist in diesem
Film die Personifizierung des Bösen, durchdrungen bis in die
hinterste Faser. Saumäßig starke Ausstrahlung !
Inhalt: Der alljährliche Purge Day findet statt, diesmal allerdings
ist es ein Wahljahr. Senatorin Charlie Roan hat die nachfolger der
Gründungsväter ins Visier genommen und kündigt an, das sollte sie
die Wahl gewinnen, der Purge Day ein für allemal abgeschaft wird.
Dies schmeckt der Elite natürlich überhaupt nicht weshalb sie zu
einem Kniff greift um die Senatorin und unliebsame
Parteikonkurrentin töten zu lassen. Erstmals wird der Artikel
aufgehoben der es zuvor verbat in der Purge Nacht hochrangige
Politiker zu töten. Somit sind diesmal ALLE im Land Freiwild. Die
Elite selbst weiß um das Risiko auch für das eigene Überleben, sind
aber so vermögend das sie sich entsprechenden Schutz von
Spezialeinheiten leisten können. Für Senatorin Roan die aufgrund
ihrer Politischen Glaubhaftigkeit wie jeder andere Bürger die Nacht
in ihrem Haus verbringt beginnt stattdessen ein gnadenloser Kampf
ums überleben da die Elite sie ein für allemal beseitigt sehen will
und dafür nachhilft !