Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

Zuletzt gesehener Film

Gestartet: 26 Juli 2008 13:08 - 25928 Antworten

Geschrieben: 02 März 2025 14:47

Jori68

Avatar Jori68

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Panic Room (2002) 4K UHD

Habe den Film über 10 Jahre nicht mehr gesehen. Panic Room ist ein spannender und hochwertiger
Thriller von David Fincher mit einem guten Cast, allen voran Jodie Foster die hier absolut brilliert. 
Der 4K Dolby Vision Transfer ist hervorragend , ähnlich wie kürzlich bei der UHD von Seven. 9/10 
4K UHD Club
Club der Steeljunkies
2 Kommentare:
von TJay am 02.03.2025 17:30:
Super, das macht dann noch einmal mehr Lust auf den Film. Freu mich drauf. Da hat sich das Warten gelohnt.
von Minimalist2000 am 03.03.2025 10:12:
Ich bin auch schon gespannt auf das 4k - Master und die baldige Neusichtung.
Geschrieben: 02 März 2025 14:49

Vincent_vega84

Avatar Vincent_vega84

user-rank
Forenmoderator
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Red Rooms 8/10 (BD)
Das junge Model Kelly-Anne (Juliette Gariépy) besucht den Prozess gegen den Kindermörder Ludovic Chevalier (Maxwell McCabe-Lokos) und ist von ihm fasziniert. Sie vertieft sich im Darknet in seinen Fall und besitzt sogar eines seiner Foltervideos. Im Gericht lernt sie Clémentine (Laurie Babin) kennen, die ebenfalls interessiert ist, aber von der Grausamkeit entsetzt wird. Während Kelly-Anne ihre Faszination weiter auslebt, ist Clémentine schockiert über die Brutalität des Mörders.

Red Rooms beginnt mit einer eindrucksvoll inszenierten Gerichtsverhandlung, deren lange Einstellungen sofort fesseln. Doch nach etwa 20 Minuten wechselt die Perspektive und wir folgen Kelly-Anne, gespielt von der grossartigen Juliette Gariépy. Ihre Faszination für den Fall bleibt lange rätselhaft und erst nach und nach offenbart sich ihre Motivation. Die Figur ist komplex und vielschichtig, wodurch der Film eine durchgehende Spannung aufrechterhält. Besonders gelungen ist die düstere, beklemmende Atmosphäre, die den Zuschauer tief in die verstörende Thematik eintauchen lässt. Dabei werden nicht alle Fragen geklärt, was Raum für Interpretation lässt und zum Nachdenken anregt. Der Film nimmt sich viel Zeit für seine Geschichte, was einerseits zur dichten Atmosphäre beiträgt, andererseits aber auch für einige Längen sorgt. Gerade in der zweiten Hälfte hätte eine straffere Erzählweise den Film noch intensiver gemacht. Dennoch überzeugt Red Rooms als unkonventioneller Psychothriller mit starken schauspielerischen Leistungen und einer packenden Inszenierung. Für mich eine unerwartete, aber positive Überraschung.

SignatureImage_165387.png

Club der Steeljunkies
Team_Banner_Vincent_vega84.jpg

LG, Raffi
Letterboxd: VincentVega84

Geschrieben: 02 März 2025 15:19

Sawasdee1983

Avatar Sawasdee1983

user-rank
Kommentar Mod
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Altena
kommentar.png
Forenposts: 67.344
Clubposts: 29.806
seit 18.08.2009
display.png
LG 55UK6400PLF
player.png
Panasonic DP-UB424EGS
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
30
anzahl.png
Mediabooks:
27
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 30793 mal.
Sawasdee1983 ist fleißig

Das A-Team (BD)

Ich mache gerade ein Rerun der Serie, deswegen hatte ich auch wieder Lust auf diesen Film auch wenn ich wusste, dass dieser weiter weg davon ist perfekt zu sein.
Die Serie war selbst für damalige Verhältnisse sehr einfach gestrickt war aber sie genießt weltweiten Kultstatus, dank viel Humor, charmanten Charakteren und jeder Menge Action die selbst heute noch den Leuten ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Dieser Film schafft den Charme der Serie aber nicht rüberzubringen und das meine ich nicht, weil hier im Gegensatz zur Serie auch getötet wird. Zeitlich hat man das Ganze in die Neuzeit gepackt und erzählt mehr oder weniger die Vorgeschichte zu Serie wie das Team zusammen kam und warum sie gesucht werden.
Die Action ist unterhaltsam wenn auch extrem over the Top, fernarb jedem Realismus. Physikalische Gesetze werden gnadenlos irgnoriert und leider fehlt es trotz der Masse an Action gewaltig an Charme und hebt nicht von anderen Actionfilmen heraus.
Vom Cast her erweist sich nur Sharito Copley als Murdock  als würdiger Ersatz und kommt genauso genial und durchgeknallt rüber wie damals in der Serie. Bradley Cooper als Face hat sichtlich Spaß an seiner Rolle, kommt aber nicht ganz an Dirk Benedict ran. Liam Neeson der ohne Frage ein guter Schauspieler ist, schafft es nicht aus dem Schatten von George Peppard raus zu kommen. Da Liam die Rolle viel zu ernst spielt ohne Humor oder Verspieltheit und den Drang dazu für einen Kick mit den Bösen Buben zu spielen.
Rampage Jackson der Optisch zwar an Mr. T. ran kommt, wird fast komplett anders dargestellt als in der Serie und dadurch hat er es noch schwerer an den schlichtweg perfekten Mr. T ran zu kommen. Hier wurde das meiste Potenzial verschienkt
Auch viele Sachen die damals die Serie ausmachten wurden weggelassen bzw. ignoriert. Dadurch wurde einiges an Potenzial verschenkt. Ein paar nette Easter Eggs und Insider reichen da nicht aus.
Alles in Allem ein Film den man sich angucken kann der einen Sonntag Nachtmittags ganz nett unterhält, aber nach der Sichtung auch schnell wieder vergessen ist, da dieser Film nicht aus der Masse herausragt. Gleichzeitig für eine Verfilmung einer Kultserie zu wenig von dem Übernahm was die Serie damals wie heute so unterhaltsam machte.

5,5/10 Punkte
MfG Pierre

Sawasdee1983
Serien Club
Team-Signatur.gif
Kommentar-Mod, Forenmoderation Serienbereich
 
Geschrieben: 02 März 2025 18:55

Macintosh007

Avatar Macintosh007

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hamburg
kommentar.png
Forenposts: 8.633
Clubposts: 289
seit 08.10.2009
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 41616 mal.


Juror #2 8,0/10  

Gesehen am 02.03.25 um 13:00 Uhr im Passage Kino Hamburg. Letzte Vorstellung des Film in der Kinoauswertung.

Stark Insziniertes Justizdrama vom Meister der guten Unterhaltung Clint Eastwood, der mit 94 Jahren hier sein Spätwerk abliefert und unter beweis stellt das er seinen Spürsinn noch immer nicht verloren hat. 
Der beginn ist recht Clean, heißt es gibt keine Vorspann Credits, jedenfalls sind mir keine aufgefallen und nur der Filmtitel wird eingeblendet vor Justizia. Ungwöhnlich für eine Hollywoodproduktion aber auch angenehm zurückhaltend. In den Endcredits werden alle genannt. 

Der vergleich mit einem Klassiker wie 'Die 12 Geschworenen' ist durchaus gerechtfertigt, doch erreicht er aber zu keinem zeitpunkt ganz dessen Klasse und während sowohl das erste Filmdrittel wie auch das mittelstück überzeugen enttäuscht das für mich etwas unrunde zu schnell abgewickelte Ende das den betrachter mit einigen offenen Fragen zurücklässt zumindest ein klein wenig. Sicher ist es Legitim den zuschauer eine eigene Interpretation zuzugestehen, etwas mehr Aufklärung ist hier dennoch wünschenswert. 

Nicholas Hoult's Performance als zerrisene Person rechtfertigt durchaus eine Oscar Nominierung, aber auch wenn die Rolle der Erfogsorientierten und anfangs eiskalten Staatsanwältin nicht ganz soviel Schauspielerischen Freiraum gewährt hat sich Toni Collette endgültig für mich persönlich in meine Favoritenliste gespielt und zeigte die stärkste leistung !
J.K. Simmons, seit der Spinnentrilogie nicht mehr im Kino gesehen mit einer Rolle auf die er etwas Aboniert zu sein scheint. Erstklassig besetzt mit einer starken Ausstrahlung die ihre Autorität unterstreicht auch die Rolle vom Richterin Thelma Stuart durch Amy Aquino. Kiefer Sutherland in einer kleinen Nebenrolle blieb dagegen relativ unscheinbar.

Dialogtechnisch wie zu erwarten Top. Was sagte Staatsanwältin Killebrew, so ganz bekomm ich das nicht mehr zusammen aber in etwa *Gerechtigkeit ist die Wahrheit in der Praxis*. 

Stark, gerade zu beginn mit den Außenaufnahmen in der Wohnsiedlung und vor und in dem Gerichtsgebäude die Kamerarbeit von Yves Belanger. Man merkt das Eastwood hier Augenscheinlich viel wert drauf gelegt hat. 

Der Einordnung wegen, nicht so stark wie 'The Mule', aber auf Augenhöhe mit 'Richard Jewell' und damit sein bester Film seit 5 Jahren !

Kurz zum Inhalt. Journalist Justin Kemp wird als Juror im Fall James Sythe berufen, dem der Mord an seiner Freundin auf offener Straße nach einem Beziehungsstreit in einer Bar vorgeworfen wird. Ihre Leiche wird mit dem Kopf voran auf einem Stein im Wasser liegend an einer Böschung die an einer vielbefahrenen Straße grenzt gefunden. Im verlauf des Prozesses erinnert sich Kemp das er am fraglichen Tag zur fraglichen zeit ebenfalls am Tatort entlang fuhr und aufgrund der dunkelheit nicht klar erkennbar etwas anfuhr. Entweder ein Reh oder Mensch wobei er damals von einem Reh ausging. Nun dämmert ihm das womöglich er der Fahrlässigen tötung schuldig ist und ein unschuldiger auf der Anklagebank sitzt und steht vor der schwersten entscheidung seines Lebens. Gestehen und den Angeklagten entlasten mit reinem gewissen aber nie das Kind das seine Schwangere Frau in sich trägt aufwachsen zu sehen oder schweigen mit aussicht auf eine vermeintlich schöne zukunft die immer getrübt sein wird.  

Eine zutiefst Seelisch wie Emotional erdrückende Situation in die unweigerlich sich auch der Zuschauer befindet und selbst mit sich ringt wie er entscheiden würde. Ich für meinen teil kann sagen das ich diese Frage nicht einfach ohne weiteres beantworten kann. Dafür steht zuviel auf dem Spiel. 

Was ich als sehr hart empfinde das hier bzg. des Strafmaßes Mord, so wirkt es jedenfalls, sehr eng mit fahrlässiger tötung verbunden ist. Man kann durchaus Argumentieren was mitten in der dunkelheit bei unwetter jemand auf einer Straße zu suchen hat.

So oder so, ganz klare Streaming bzw. Kaufempfehlung. Wer auf Hochwertig Inszenierte und ausgezeichnete Unterhaltung wert legt sollte eine sichtung in betracht ziehen, für Fans des Regisseurs gar eine selbstverständlichkeit. 
Geschrieben: 02 März 2025 20:08

MaxiMillion

Avatar MaxiMillion

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ergolding
kommentar.png
Forenposts: 27.466
Clubposts: 2.241
seit 25.10.2021
display.png
Samsung UE55ES6530
player.png
Sony BDP-S4500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
208
Steel-Status:
anzahl.png
Mediabooks:
122
Mediabook-Status:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 134235 mal.
MaxiMillion Der Wille macht das Fleisch auf deinen Knochen zu Beton​

Heute bin ich Samba (6,5/10)
Club der Steeljunkies
Club der Mediabook Sammler
 

 

Man muss seine Niederlagen genauso würdevoll hinnehmen, wie man seine Siege feiert.
Irgendwann wirst Du begreifen, dass ein Mann durch seine Siege nichts lernt.
Es sind die Verluste und die Niederlagen, die ihn weise machen und die ihn lehren,
wie viel Freude man am Gewinnen haben kann.
Man verliert zwangsläufig ab und an. Der Trick ist, es nicht zur Gewohnheit werden zu lassen!


Meine Streaming Abos
Amazon Prime Video - Disney+ - Netflix 
Paramount+ - RTL+ - WOW TV

LG Gerry
Geschrieben: 02 März 2025 20:31

LucyLinus5080

Avatar LucyLinus5080

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Gladiator 10/10

Eine Frage. Ich habe den Film zum ungefähr vierten Mal in den letzten Jahren angesehen.
Die Blu Ray ist die Steelbook-Ausabe von 2009. Irgendwie scheint etwas mit dem Ton nicht zu stimmen.
Die Stimmen gehen wegen der lauten Musik und den Geräuschen unter und wirken manchmal übersteuert, kratzig.
Auch das Bild ist nicht optimal. Teilweise, als ob es extrem überschärft wäre.

Gibt es eine bessere Ausgabe davon? An meiner Anlage und dem TV liegt es sicher nicht, da meistens alles sehr gut ist.
 
Geschrieben: 02 März 2025 20:39

markus1860

Avatar markus1860

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Leipheim
kommentar.png
Forenposts: 13.142
seit 29.08.2010
display.png
LG C1
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
19
anzahl.png
Mediabooks:
23
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Ab durch die Hecke
anzahl.png
Bedankte sich 37082 mal.


Gandhi 
8/10

Forrest gump 
10/10

Poltergeist (1982)
8/10

Alle auf 4k UHD Bluray gesehen 
Geschrieben: 02 März 2025 23:29

Macintosh007

Avatar Macintosh007

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hamburg
kommentar.png
Forenposts: 8.633
Clubposts: 289
seit 08.10.2009
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 41616 mal.


Der Tod steht ihr gut  8,75/10 

Gab schon eine Kritik von mir zum Film, deshalb kurz zusammengefasst.

Sicherlich gibt es leute die den Film weit weniger hoch bewerten werden, aber ich Feiere ihn schlicht für das was er ist. Eine Rabenschwarze Komödie mit einer Portion Selbstkritik und Ironie seitens Hollywood und der Schönheitsindustrie bei dem alle beteiligten Spass untereinander bzw. miteinander haben. 
Der Film lebt, ja er Sprüht regelrecht vom Spiel des Cast. Die Arrogante wohlhabene Ex-Filmdiva Madeline Ashton (Meryl Streep) mit spitzer Zunge, in konkurrenz zur späteren Autorin Helen Sharp (Goldie Hawn) die voller Hass, intrige und wahnsinn eine Achterbahnfahrt von Tiefpunkt und Höhepunkt durchlebt wobei eitelkeit, missgunst und Körperliche Welke zusammenschweißen. Der Neutrale Puffer in Gestalt vom angesehenen Arzt und später abgehalfterten Leichenkosmetiker Dr. Ernest Menville (Bruce Willis) um den sich beide Damen streiten komplettiert das Trio. 

Ergänzt wird das Team von der, man muss es so deutlich sagen Sexbombe Isabella Rossellini die eine Preisverdächtige Performance abliefert und bei der ungewöhnlich Freizügigen Darbietung für einen U.S. Film es fast verwundert das der Film mit PG-13 von der MPAA durchgewunken wurde statt R-Rating. Etwas schmunzeln muss ich beim Outfit ihrer Bediensteten das doch sehr 90er, fast noch 80er Old School wirkt und an Milli Vanilli erinnert. 

Die Effekte würde ich etwas zwiegespalten bewerten, das loch in Hawn's Bauch ist für die zeit (1992) sehr gut Technisch umgesetzt worden während das CGI bei Madeline's Hals sehr deutlich ins Auge sticht. 

Die z.t. bissigen Dialoge wiederum sind ein Hochgenuss und das Salz in der Suppe.  

Ein Film den man getrost alle paar jahre sichten kann, und immer noch spass empfindet. act-up.png

So ein Film würde heute keinerlei Chancen mehr haben, weder am Box Office, noch überhaupt grünes licht für einen Dreh zu erhalten. Dafür weicht er zu stark von den heutigen sehgewohnheiten der masse ab.

Der Parfumflakon inkl. Box ist sicherlich ein richtig nettes Goodie für Sammler. 
5 Kommentare:
von TJay am 03.03.2025 16:58:
Ich mag den Film ebenfalls, da er sehr kurzweilig ist und einfach Spaß macht. Robert Zemeckis hat halt immer wieder tolle neue Einfälle.
von Macintosh007 am 03.03.2025 20:33:
@TJay Leider, bezogen auf deinen letzten Satz muss man 'Hat' durch 'Hatte' ersetzen da er seit gut 20 Jahren seinen spürsinn verloren hat. Sein letzter Hit war 'Der Polarexpress', danach mit 'Eine Weihnachtsgeschichte' und 'Flight' kleinere Hits. Beowulf, The Walk, Allied, Willkommen in Marven, und zuletzt Here floppten. Pinocchio und Hexen Hexen nicht eingerechnet (Stream).
von TJay am 03.03.2025 20:54:
@Macintosh007 Ich dachte dabei auch tatsächlich eher an genau die Filme, die ihn erfolgreich gemacht haben. Forrest Gump, Cast Away, ZIDZ etc.
von Macintosh007 am 03.03.2025 21:08:
@TJay Ohne ihn wäre das Kino nicht das was es mal war. Ganz klare sache. 2 Jahrzehnte konstanter Erfolg.
von TJay am 03.03.2025 21:45:
Genau so ist es.
Geschrieben: 03 März 2025 02:35

Ripper

Avatar Ripper

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Freak
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Kill       3/5

Kompromissloser Actioner mit recht heftiger Gewaltdarstellung. Für 99 Cent bei Prime geliehen.
I am not in danger Skylar, I am THE danger!!!
 
 
212632d1439989782-die-hall-of-steel-mark.png
 
 
Club der Steeljunkies


 
Gruß Mark
Geschrieben: 03 März 2025 10:08

Minimalist2000

Avatar Minimalist2000

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
"Frau Holle", 1961 07/10
 
Was war das letztes Jahr für eine (positive) Aufregung: die alten Märchenverfilmungen der DDR und von Schonger sollten endlich eine Blu Ray - Veröffentlichung erfahren. Alle aber nicht. So wurde mein Lieblingsfilm von Schonger, "Frau Holle", zwar in 2k gescannt, von Filmjuwelen jedoch nur auf DVD herausgebracht. Der nächste Aufreger - dieses Mal negativer Natur - entstand beim Anschauen des neuen Trailers auf YouTube: die Bildqualität war furchtbar, doch dazu gleich mehr. Nach langem Ringen entschied ich mich vor wenigen Tagen dazu, die neue DVD zu kaufen. Das Märchen an sich konnte mich selbst nach unzähligen Sichtungen wieder gut unterhalten, daher bewerte ich dieses auch mit 7 Punkten. Zwar können die Kulissen und Effekte nicht mehr mit heutigen Sehgewohnheiten mithalten, durch lustige Dialoge, skurrile Charaktere und mit etwas Fantasie in den Szenen bei Frau Holle kann diese Verfilmung meiner Ansicht nach aber wieder etwas davon wettmachen. Es gab auch einige nette Kameraführungen, Montagen und Einfälle. Die schauspielerischen Leistungen waren beinahe durchgehend gut.
 
Nun zum Manko, der "Restauration". Es gab deutlich sichtbares Filmkorn und eine lediglich ausreichende Schärfe. Die dunklen Szenen waren zum Glück rauschfrei, dafür waren in der restaurierten Fassung plötzlich mehrere auffällige Bildsprünge vorhanden, die es bei den zahlreichen früheren TV - Veröffentlichungen und der alten DVD nicht gab. Wie kann das bei einem neuen Scan des Originalmasters passieren? Die Farben wirkten etwas zu stark nachbearbeitet und flackerten vor allem im Intro merkwürdig. Selbst die wackelnde Schrift dort wurde nicht fixiert. Allerdings wurden die meisten der früheren schwarzen und weißen Bildpunkte entfernt. Dennoch gab es noch einige samt Laufstreifen. Der Kontrast war gut eingestellt. Ein weiteres Manko der neuen DVD war der asynchrone Ton. So wirkte der deutsche Film wie nachsynchronisiert, weil der Ton eine halbe Sekunde später als das Bild einsetzte. Es gab durchgehend leises bis mittleres Hintergrundrauschen und bei den Szenen mit Pechmarie im Holle - Haus mehrere Knackser. Die Musik des Films fand ich gut.
 
"Frau Holle" wird heute vermutlich leider nur noch Menschen erreichen, die ihn von früher kennen oder die Kleinsten, die die modernen Sehgewohnheiten noch nicht verinnerlicht haben. Das Label hat die Chance verpasst, deutlich mehr aus dem Master herauszuholen und ihn damit einer neuen Generation zugänglich zu machen. Die Restauration finde ich absolut lieblos, die neu hinzugekommenen Bildsprünge und die plötzliche Asynchronität ärgerlich. So eine Bearbeitung hat die Verfilmung nicht verdient und hätte so auch nicht veröffentlicht werden sollen. Diese selbst erhält von mir eine Streamingempfehlung, die neue DVD aufgrund der Mängel aber keine Sammlungsempfehlung. Ich wünsche mir, dass sich ein anderes Label einer vernünftigen Restauration annimmt, notfalls mithilfe von KI und ihn dann hochauflösend auf Blu Ray veröffentlicht. Die anderen alten Märchen sehen ja auch wesentlich besser aus.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

Es sind 114 Benutzer und 924 Gäste online.