Da ich viel Zeit mit meiner Nichte verbringe, sehe ich auch viele
Zeichentrickfilme

Die letzten vier-fünf Wochen.
Sting 6,5/10 Unterhaltsam, aber viel verschenktes Potential.
Brügge sehen ... und sterben 9/10
Dumbo von Tim Burton 6,5/10
Ich würde den Film eher als Märchen für Erwachsene sehen und selbst
hier fehlt das schöne, märchenhafte Gefühl oft. Für Kinder sind
einige Szenen, besonders in der ersten halben Stunde, zu düster und
die lauten, schreienden Menschen und Misshandlung von Dumbos Mutter
und Dumbo zu viel. Werde ich mir sicher nicht mit meiner Nichte
ansehen, da sie nach den ersten Minuten genug hätte. Definitiv kein
Film der Kinder besonders ansprechen dürfte. Tim Burton geht auf
Nummer sicher und der Film lebt von seinen Schauspielern. Besonders
Danny DeVito und Colin Farrell. Auch Michael Keaton als
verschlagener Besitzer von Dreamland war gut gewählt. Eva Green als
Zirkusartistin blieb etwas blass und es fiel mir schwer, ihre Rolle
und nicht Eva Green zu sehen. Die Hintergrundgeschichte der Familie
Farrier war gut. Alleinerziehender Vater, der aus dem Krieg
zurückkommt und erkennt, dass sich alles verändert hat. Dumbo ist
süß, die Szenen mit seiner Mutter und der Trennung rührend und das
Ende war sehr schön. Gut umgesetzt. Von Danny Elfman war ich etwas
enttäuscht. Keine eingehenden Melodien wie in Edward mit den
Scherenhänden, The Nightmare before Christmas, Beetlejuice, Corpse
Bride usw, sondern Hintergrundgedudel. Weder gut noch schlecht.
Sein üblicher Chor, die "Bum Bum Fideli Fideli Bum" Musik, für die
er bereits oft parodiert wurde plätschert dahin.
Ein Tim Burton Film der in Ordnung, aber auch nicht sehr gut oder
besonders wäre. Zu wenig Phantasie, zu viel Düsterkeit zu Beginn
und als der Film und die Handlung richtig interessant werden, ist
es fast vorbei. Eventuell auch etwas weniger. Mal sehen, wie er mir
beim zweiten Mal ansehen gefällt.
Der wilde Roboter 10/10
Auch für Erwachsene toll. Einfühlsam, lustig ohne die Kinder für
dumm zu verkaufen und eine gute Botschaft. Ich freue mich auf die
beiden Fortsetzungen.
Ist das Leben nicht schön? 10/10
Ein Klassiker, der mich bereits mein Leben lang begleitet, so wie
auch:
Eine Weihnachtsgeschichte (mit Alastair Sim) 10/10
Meines Erachtens die beste Verfilmung.
Arielle 1 10/10
Arielle 2 7,5/10
Die schöne und das Biest 1991 10/10
Die schöne und das Biest 2 7/10 (Überraschend nett für eine
Direkt-DVD)
Die schöne und das Biest 3 2/10 Totalausfall. Man merkt, dass es
ein Zusammenschnitt einer gescheiterten Fernsehserie ist.
König der Löwen 2019 8,5/10
Nachdem das Original mein Favorit der älteren Disney-Filme
darstellt, war ich lange Zeit skeptisch, aber er hat mir sehr gut
gefallen. Einer der Gründe war die Nähe zum Original, welcher die
Geschichte beinahe 1:1 erzählt und kaum etwas verändert. Bei
Realverfilmungen oder auch Buchverfilmungen empfinde ich es oft
respektlos, wenn die Handlung nur noch am Rande etwas mit der
Vorlage gemein hat. Die grafische Gestaltung ist hervorragend,
wobei leider durch die schwächere Mimik nicht ganz die gleichen
Emotionen wie im Original aufkommen. Bei dem Prequel-Sequel Mufasa
scheinen sie eine bessere Mimik erzielen zu wollen. Bin gespannt.
Die Lieder sind auch gut umgesetzt worden. Einzig Scars Lied "Be
Prepared" war zu kurz. Im Zweifel immer das Original, aber ich bin
froh, mir diesen Film gekauft zu haben. Schön.
Und zuletzt
Ich - Einfach unverbesserlich 4 8/10
Der Poppy-Tanz zu
Through the Fire and Flames
war witzig.
Schöne Fortsetzung. Die Figuren wachsen einem ans Herz. Meine
Reihenfolge bisher 1,2,4,3, Minions, Minions 2
Als nächstes werden, wie meistens zur Weihnachtszeit, Der Herr der
Ringe und Der Hobbit angesehen.
Nach den ganzen Grusel- und Horrorfilmen von September und Oktober
sind die märchenhaften Filme und Fantasy-Filme eine nette
Abwechslung.