Geschrieben: 21 Mai 2024 07:56
"Rapunzel - Neu verföhnt", 2010 04/10
Uff, diesen Animationsfilm musste ich notgedrungen am Feiertag
anschauen. Zuvor kannte ich nur Ausschnitte davon, wobei mir der
Animationsstil missfiel, sowie die Zeichentrickserie, deren
Zeichnungen mir ebenfalls nicht zusagten. Schon die Einleitung
dieses Films fand ich seltsam, der Text klang einfach nicht
professionell und wurde auch nicht professionell vorgetragen. Dann
kam wieder das pseudolustige Verhalten der Figuren dazu, was ich
als anstrengend empfand. Rapunzel war eine völlig überdrehte Figur,
mit der ich überhaupt nicht mitfühlen konnte. Alle Männer wurden
dämlich dargestellt, so wie es mittlerweile seit über fünfzehn
Jahren auch in anderen Produktionen gehandhabt wird. Natürlich gab
es ausschließlich heterosexuelle Figuren - eine vermeintliche
"Woke" - Agenda, die ohnehin nicht existiert, gab es nicht. Durch
solche konservativen Entscheidungen lernt der Nachwuchs jedoch
nicht, dass es auch Diversität gibt und Teile des Publikums werden
dadurch einfach ignoriert... Die sehr frei erzählte Handlung hatte
kaum etwas mit dem bekannten Märchen zu tun. Mit der ständigen
Flucht, einigen Gesangs - und Tanzeinlagen war ersichtlich, dass
Füllmaterial benötigt wurde. Gegen Ende wurde es dann ziemlich
brutal und der Gedanke, dass dieser Film Disney - freundlich ab 0
Jahren freigegeben wurde, war unerträglich. In einigen Bewertungen
las ich später von weinenden Kindern. Kein Wunder, so wurde hier
doch mit einem Dolch herumgelaufen, um dem ohnehin gekidnappten
Kind nach dem Leben zu trachten und es wurde (übertriebene) Gewalt
gegen Menschen und Tiere angewandt. Sogar einen Schafott gab es!
Muss so etwas in Filmen für eine junge Zielgruppe wirklich sein,
Disney? Daher empfehle ich "Rapunzel" ab frühestens zehn Jahren.
Einen Fön, von dem der deutsche Titel spricht, gab es übrigens
nicht. In einigen Szenen schrumpfte Rapunzel's Haar jedoch auf
magische Weise - ganz so, wie es den Regisseuren eben in den Kram
passte. Positiv waren nur einige Gesichtsausdrücke des Pferds und
die wenigen romantischen Momente, in denen sich die Figuren
ausnahmsweise normal verhielten.
Die Bildqualität war hervorragend. Es gab kein sichtbares Filmkorn
und eine hohe Schärfe, die allerdings noch etwas höher hätte
ausfallen können. Bis auf wenige Szenen waren die Farben schön
bunt. Der Kontrast war gut eingestellt. Der Knackpunkt waren jedoch
die Animationen, die trotz unfassbar hohem Budget von über 260
Millionen Dollar total seelenlos aussahen. Dieser Film sah wie
jeder andere Animationsfilm aus, eine Disney - Handschrift suchte
ich vergeblich. Besonders die langen Haare wirkten wie eine
einheitliche Masse und nicht "lebendig". Sowohl die Hintergründe,
als auch die Manga - artigen Figuren mit ihren übertrieben großen
Augen sahen absolut unrealistisch aus. Leider diente dieser Film
als Vorlage für sämtliche danach erschienenen Werke dieses Studios
und anderer Produktionsstätten, selbst die "Barbie" -
Animationsfilme imitieren ihn seitdem. "Rapunzel" hatte große
Ähnlichkeit mit der später erschienenen "Eiskönigin" und eben
"Barbie" (vor allem deren "Prinzessinnen - Abenteuer"). Die
Synchronisation klang oft semiprofessionell, was an dem Einsatz von
Stimmen lag, die nicht hauptberuflich im Synchronstudio engagiert
sind. Das war deutlich hörbar. Dass die Eltern der Titelfigur keine
Sprechrolle bekamen, hielt ich für einen Fehler. Die Lieder klangen
nicht eingängig und nicht immer bestmöglich übersetzt. Wenigstens
war die Tonabmischung gut und die Musik nicht lauter als die
Dialoge. Die Tonspur war insgesamt zumindest im Stream zu
leise.
Da mir die Geschichte und vor allem die Animation nicht gefallen
hat, gebe ich keine Empfehlung ab. Durch einige unnötig brutale
Szenen halte ich ihn keinesfalls für jüngere Kinder geeignet.
Geschrieben: 21 Mai 2024 08:45
Der Prinz aus Zamunda 2 (7/10)
Man muss seine
Niederlagen genauso würdevoll hinnehmen, wie man
seine Siege feiert.
Irgendwann wirst Du begreifen, dass ein Mann durch
seine Siege nichts lernt.
Es sind die Verluste und die Niederlagen, die ihn
weise machen und die ihn lehren,
wie viel Freude man am Gewinnen haben kann.
Man verliert zwangsläufig ab und an. Der Trick ist,
es nicht zur Gewohnheit werden zu
lassen!
Meine Streaming Abos
Amazon
Prime Video -
Disney+ -
Netflix
Paramount+
- RTL+ - WOW TV
LG Gerry
Geschrieben: 21 Mai 2024 11:42
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Dogman UHD auf Prime (99cent)
Vom Trailer nur leicht getriggert, lies ich mich von der Tatsache
leiten, dass der Film von Luc B. ist.
Also mal doch nen Kauf gewagt und ich wurde positiv überrascht.
Caleb spielt so genial! Man könnte manchmal denken, man hätte den
nächsten Joker vor sich. Eine herrlich verrückte Darbietung!
Die Hunde waren ja die heimlichen Stars des Films und haben
ebenfalls brilliert.
Auch wenn etwas das Tempo fehlte, fühlte ich mich wunderbar
unterhalten. Die bedrückende Story war super und hat mich voll
abgeholt.
Das Bild und der Ton waren umwerfend. Knackscharf und detailreich
waren die bewegten Bilder wiedergegeben worden. Der Sound war
herrlich mit allen möglich Frequenzen vertreten. Der Sub hatte
schön zu tun.
Kurzum: Ich hatte sehr viel Spaß!
Film 9
/10 (0,5 extra für einen
herausragenden Caleb Landry Jones)
Ton 9/10
Bild 9,5/10
Geschrieben: 21 Mai 2024 14:25
Forenmoderator
Blu-ray Papst
Aktivität:
The Crow 8/10 (4K)
Eric Draven (Brando Lee) und seine Freundin Shelly Webster (Sofia
Shinas) werden in der Nacht von Halloween brutal ermordet. Ein Jahr
später kehrt Eric von den Toten zurück und bekommt die Gelegenheit
sich zu rächen.
Cooler und stylischer Rachefilm der heute immer noch gut
funktioniert und ein paar schöne Gewaltspitzen bietet. Ein paar CGI
Effekte sind nicht ganz so gut gealtert, was mich aber weniger
gestört hat. Die 4K ist ordentlich geworden und profitiert
natürlich in den vielen dunklen Szenen vom HDR.
LG, Raffi
Letterboxd: VincentVega84
Geschrieben: 21 Mai 2024 18:05
Ein Herz und eine Krone 9,5/10
Geschrieben: 21 Mai 2024 20:28
Milli Vanilli -
Dokumentarfilm 2023 GEO (10/10)
Geschrieben: 21 Mai 2024 21:13
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 10.732
seit 29.08.2010
LG C1
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
13
Mediabooks:
18
Bedankte sich 29640 mal.
Erhielt 41588 Danke für 10715 Beiträge
Pain and gain
7/10
Auf BD gesehen
Geschrieben: 21 Mai 2024 21:48
Geschrieben: 21 Mai 2024 23:39
Starship Troopers (BD) 8/10
Geschrieben: 22 Mai 2024 07:29
"Die Hexen von Bay Cove", 1987 05/10
Diesen Thriller entdeckte ich durch Zufall im Stream. Er brachte
eine gute 1980er/90er - Atmosphäre rüber. Die Handlung war zwar
etwas vorhersehbar, dennoch mochte ich die Inszenierung ohne
exzessive Gewalt und verbale Entgleisungen. Das war eine wohltuende
Abwechslung zu heutigen Torture P*rn - Filmen. Auch ohne diese
Elemente gelang es dem Regisseur die Spannungsschraube anzuziehen.
Das Ende kam etwas abrupt und hätte noch etwas ausgebaut werden
können. Die darstellerischen Leistungen waren solide und meist
glaubwürdig. Die wenigen praktischen Effekte waren ausreichend.
Handwerklich gab es aber mit einigen Kameraschatten und einem
Mikrofon im Bild Schwächen.
Die Bildqualität lag im unteren DVD - Bereich und sah oftmals wie
von einer VHS aus. Es gab leichte Kastenbildungen. Eine
ausreichende Schärfe war nicht vorhanden. Das Bild selbst war sehr
sauber. Die warmen Farben waren typisch für die Entstehungszeit und
stimmig. Der Kontrast war etwas zu niedrig eingestellt. Die
Synchronisation klang gut, wenn es auch Zischlaute und eine
uneinheitliche Lautstärke gab. Das Schwanken des Tons nervte etwas.
Die ziemlich dumpf klingenden Dialoge waren insgesamt leiser als
der Rest. Die Musik hörte sich oft beliebig und ebenfalls typisch
nach der Produktionszeit an, konnte in den spannenderen Szenen aber
überzeugen.
Zum einmaligen Anschauen - und vor allem zur Erholung von heutigen
Sehgewohnheiten - war "Bay Cove", wie der Film im Original heißt,
geeignet. Daher gibt es eine Streamingempfehlung. Eine
Sammlungsempfehlung gibt es wegen der etwas einfachen Handlung und
dem fehlenden Unterhaltungspotential bei mehrfachen Sichtungen
jedoch nicht.