James Bond 007 - Stirb an einem anderen Tag -
2,5/10
Für folgendes bekommt der Film Punkte.
1 Punkt
Pierce Brosnan
0,5 Punkte für einige Actionsequenzen
0,5 Punkte für das Unsichbare Auto bzw. 'Gefährt mit Tarnmodus'
*Wohlgemerkt Tech. Umsetzung, nicht Idee!*
0,5 Punke für den Eispalast/Island als Location
Unzweifelhaft noch heute der Tiefpunkt der Reihe, ein Film so
Grottenübel das es fast anmutet
B. Broccoli wollte
die Zuschauer mit einer Parodie 'ihres' Agenten zur abwechslung mal
unterhalten. Nur das einem das Lachen im Hals stecken
bleibt.
Bond Feierte zu dem Zeitpunkt 40 Jähriges Jubiläum und der 20. Film
sollte etwas besonderes werden, was auch geglückt ist, nur anders
als offensichtlich beabsichtigt.
Figuren (Mr.Kill) und Dialoge *Schlafen kann man wenn man tot ist*
, *Sie zerstören nicht meine Träume, meine Träume zerstören sie*,
*Hol ihn raus -...Ich bin noch nicht mit ihm fertig* (Doppeldeutig)
derart lieblos, lächerlich und billig. Die Story ein Konstrukt das
als Grundlage für die Actionsequenzen dient und nicht ernst zu
nehmen ist. Frage mich ehrlich gesagt warum niemand auf die Idee
kommt 'Ikarus' mit bsp. 100 Raketen aus jeder richtung gleichzeitig
zu beschießen, das ding ist ja nun nicht gerade
'Wendig'.
Szenen wie Mr.Kills oder Graves ableben sind recht Geschmacklos und
Bond Untypisch.
Wo wir schon bei Gegenspieler G.Graves sind
Toby
Stephens. Sich einer Gen-Therapie zu unterziehen, sein
Aussehen und Charakter zu verändern, zu etwas das man selbst
verachtet, nur um Rache zu nehmen...? Ist klar !
Die Szene nachdem Graves seinen Vater tötet, und wiederum sein
Asistent 'Vlad' erschrocken schaut wurde kurz nacheinander zweimal
verwendet.
Dilltantisch umgesetzt ist auch jene Szene an der Bond mit diesen
Düsenfahrzeug an der Klippe hängt bzw. der moment wo es dagegen
prallt. Deutlich zu sehen das dies mittels eines Miniaturmoddels
geschehen ist. Oder als Jinx ohne Queerschnittslähmung oder
aufgeplatzten Körperpartien sich gefühlt 50 m. in die tiefe fallen
lässt, überhaupt nicht techn. Professionell umgesetzt. Sind so
dinge die vermuten lassen das die Kosten explodierten und
einsparungen vorgenommen werden mussten.
Lustig...der Name *Los Organos* fiktiv auf Kuba angesiedelt,
bezeichnet den Standort der Gen-Therapie Klinik.
Halle Berry selbst, optisch knackig Attraktiv, zum
glück mit Kurzhaarfrisur welche ihr auch als einziges steht. Die
'Ursula Andress' gedenk Szene könnte gestellter kaum sein. In
Punkto Männlichem Auftreten eine weiterführung von Wai Lin (DMSN)
aber unsympathischer.
Rosamund Pike Charakter Eindimensional und
blass im wahrsten sinne, aber da ich sie als Schauspielerin mag,
gnade vor recht.
Garniert wird der Streifen mit
Madonnas
gleichnamigen Song-Beitrag, ein Electro Dance Grauen bei dem
Madonnas Stimme 'Technisiert' wurde. Im grunde war das ihr
persönlicher abstieg in die zweitklassigkeit als sie vermutlich
merkte das ihre Stimme an Kraft verlor. Eigenständig, wem es
gefällt, als Bond Song indiskutabel !
Insgesamt ein Hochglanz B-Movie der seinen Kommerziellen Erfolg nur
der Marke die er 'Repräsentiert' verdankt.