Geschrieben: 23 März 2024 21:41
Blu-ray Freak
Aktivität:
Forenposts: 6.110
Clubposts: 289
seit 08.10.2009
Bedankte sich 30863 mal.
Erhielt 17084 Danke für 5613 Beiträge
James Bond 007 - Der Morgen stirbt nie:
6,5/10
Mediale Kriegsführung und Berichterstattung ist das Thema des
zweiten Bond Einsatzes von P. Brosnan. Zu den Positiven Aspekten
gehören sicherlich die stimmigen Actionsequenzen u.a. im Stealth
Boot o. in Ho-Chi-Minh Stadt sowie in einem Parkhaus, und 007
sammelt mal wieder Fleißig Flugmeilen mit so Exotischen Zielen wie
Vietnam oder Mexiko und als Deutscher vertreter Hamburg, meine
Heimatstadt.
An den rummel um die Dreharbeiten 1997 erinnere ich mich noch gut
und das die Stadt ein bißchen wie Elektrisiert war.
Zwar ist man bemüht das beste aus dem Drehbuch zu machen, ändert
aber nichts daran das es absurd daher kommt einen Globalen Krieg
der in einen Einsatz von Atomwaffen münden könnte für Sendelizenzen
anzuzetteln von dem man im zweifel dann auch nichts mehr
hat.
Kommen wir mal kurz zur Besetzungscouch.
Bondgirl Michelle Yeoh als Wai
Lin könnte man in der definition eines Bondgirls als eine
Zeitenwende bezeichnen da sie weder als schnell verfügbares
Betthäschen verfügbar ist, noch sich auf ihr aussehen verlässt
sondern selbstbewusst mit dem Agenten ihrer Majestät, gleichwertig
auf Augenhöhe agiert.
Terri Hatcher, 7 Jahre vor ihrem großen durchbruch
in 'Desperate Housewives', bleibt Charakterlich total blass, einzig
die Fassade ist ansprechend und relativ kurz ist auch ihr
Auftritt.
Charakterdarsteller Jonathan Price, in der
vermutlich einzigen Rollen eines Bond Bösewichts die man ihm
abnehmen würde macht seine sache gut. Intelligent, arrogant wobei
das Wört selbstüberzeugt noch besser passt, und dazu
sarkastisch.
Götz Otto's Figur Stamper ist leider ganz klar der
Klischeetriefende abklatsch eines Deutschen im Internationalen
Auge, ein angestellter Blondierter Nazi an den sicherlich auch die
ein oder andere Muckibude gut verdient hat. Als Schauspieler an
sich schätze ich ihn aber sehr !
Ich fand es im übrigen ganz witzig das man im Film das Hotel
Atlantik und das angrenzende Parkhaus direkt mit der
Möckebergstraße über die Bonds Auto direkt in ein Avis Geschäft in
dem sich Real Galeria Kaufhof befand verband. Ein solcher Flug wäre
wohl nur in 'Moonraker' möglich gewesen wenn die Erde ihre
Schwerkraft verloren hätte. Aber wenn man so sieht wie alles früher
aussah, und mit heute vergleicht.
Insgesamt Brosnan's zweitschwächster Einsatz, aber immer noch um
Welten besser als sein letzter.
Geschrieben: 23 März 2024 23:08
4K HDR Fan
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Geschrieben: 23 März 2024 23:46
Ghostbusters und Ghostbusters 2 ( ZDF Neo HD ) 2x10/10 Über die
beiden Filme braucht man nicht viel schreiben. Für mich sind das 2
wunderbare Filme, die man sich immer wieder anschauen kann und die
NIE langweilig werden. Alleine schon die Sprüche in Teil 1. Einfach
nur herrlich.
Geschrieben: 24 März 2024 00:30
James Bond 007 jagt Dr. No 9/10
Wirkt heute zwar ein wenig "altbacken" ist aber immer noch
gut
Geschrieben: 24 März 2024 01:35
Promising Young Woman (10/10)
Man muss seine
Niederlagen genauso würdevoll hinnehmen, wie man
seine Siege feiert.
Irgendwann wirst Du begreifen, dass ein Mann durch
seine Siege nichts lernt.
Es sind die Verluste und die Niederlagen, die ihn
weise machen und die ihn lehren,
wie viel Freude man am Gewinnen haben kann.
Man verliert zwangsläufig ab und an. Der Trick ist,
es nicht zur Gewohnheit werden zu
lassen!
Meine Streaming Abos
Amazon
Prime Video -
Disney+ -
Netflix
Paramount+
- RTL+ - WOW TV
LG Gerry
Geschrieben: 24 März 2024 08:15
"Ich. bin. so. glücklich.", 2022 (abgebrochen)
Netflix - Filme haben den Ruf, schlecht zu sein und dieser Film
konnte den Ruf untermauern. 45 Minuten hielt ich durch, dann brach
ich ab, weil ich merkte, dass er einfach nicht besser werden
wollte. Die Handlung zog sich in die Länge, wozu auch noch die
eingestreuten Rückblenden beitrugen. Die Umsetzung war eine
mittlere Katastrophe und weckte bei mir keinerlei Neugier oder
zumindest das Interesse, noch weitere 70 Minuten dranzubleiben. Am
Ende wären es ziemlich sicher 115 Minuten verschwendete Lebenszeit
gewesen.
Die Bildqualität war, wie es sich für eine aktuelle Produktion
gehört, sehr gut. Bei kaum sichtbarem Filmkorn gab es eine hohe
Bildschärfe. Die Farben wirkten zumindest in den Szenen der
Gegenwart natürlich, in den Rückblenden waren sie zu kühl. Der
Kontrast fiel etwas zu hoch aus. Die Synchronisation klang
professionell, aber das Voice Over war deutlich lauter als die
restlichen Dialoge. Da es ständig genutzt wurde, war die stetig
wechselnde Lautstärke der deutschen Tonspur unangenehm. Musik fiel
mir in den gesichteten Szenen keine besonders auf.
Da ich den Film abgebrochen habe, gebe ich natürlich keine
Empfehlung ab.
Geschrieben: 24 März 2024 09:20
Kommentar Mod
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 66.410
Clubposts: 29.699
seit 18.08.2009
LG 55UK6400PLF
Panasonic DP-UB424EGS
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
30
Mediabooks:
25
Bedankte sich 27518 mal.
Erhielt 32615 Danke für 14124 Beiträge
Sawasdee1983 ist im Urlaub
Beetlejuice (UHD):
Ich habe diesen Film locker 25 Jahre nicht mehr gesehen. Aber durch
den Teaser zu Teil 2, bekam ich wieder Lust auf den Film.
Dieser Film ist selbst für Tim Burton Verhältnisse sehr skurril und
durchgeknallt.
Die Trickstechnik ist zwar aus heutiger Sicht etwas angestaubt aber
dafür strotzt es nur so vor verrückter Ideen. Das hatte richtig
viel Charme.
Die Welt die da geschaffen wurde ist so fantasievoll und verspielt,
es machte richtig viel Spaß da einzutauchen.
Die blutjunge Wynona Ryder in ihre Emorolle ist klasse. Highlight
und Showstealer ist Michael Keaton als Beetlejuice. Er hat zwar nur
eine Nebenrolle aber er spielt unglaublich verrückt und geht voll
und ganz in der Rolle auf. Man merkt zu jeder Sekunde wie viel Spaß
er dabei hatte einfach nur die Sau rauszulassen.
Die 92 Minuten Laufzeit sind perfekt gewählt, weil länger und die
vielen Verrücktheiten würden eintönig werden aber so ist das Ganze
schön homogen und eine simple verrückte Unterhaltung.
Insgesamt immer noch ein cooler verrückter Filmspaß, sodass ich
mich nun noch mehr auf die Fortsetzung freue
8,5/10 Punkte
MfG Pierre
Sawasdee1983
Kommentar-Mod, Forenmoderation
Serienbereich
Geschrieben: 24 März 2024 15:15
Ein Fisch namens Wanda (Prime Video)
8/10
Aus heutiger Sicht schon sehr Eighties - aber immer noch irre
witzig und charmant.
Ferrari (Prime Video) 5/10
Ohne Zweifel gut besetzt und gespielt, aber auch unglaublich
langatmig und spannungsarm.
Is it progression if a cannibal uses a fork?;-)
Viele Grüße
Stefan
Geschrieben: 24 März 2024 17:00
Steeljunkie
Blu-ray Fan
Aktivität:
Dark Skies auf BD
7/10 gar nicht mal so schlecht, kommt aber an "Signs - Zeichen"
nicht ran
perfect World auf BD
7/10 Der Film hatte zeitweise Spannungabbrüche und
Lange-Weile-Momente. Insgesamt aber doch recht gut durch die
Besetzung.
Raus aus dem Teich im Kino
6/10 naja halt ein Kinderfilm. Obwohl ich sehr viele Kinder
Animationsfilme auf Disk habe, den brauche ich nicht.
Geschrieben: 24 März 2024 17:22
Blu-ray Freak
Aktivität:
Forenposts: 6.110
Clubposts: 289
seit 08.10.2009
Bedankte sich 30863 mal.
Erhielt 17084 Danke für 5613 Beiträge
Equilibrium - 9,0/10
Düstere Zukunfts Dystopie von 'Kurt Wimmer' und mit Hauptdarsteller
Christian Bale, und in einer Nebenrolle
Sean Bean Optimal besetzt.
Für jene welcher der Film unbekannt ist oder ihn noch nicht gesehen
haben eine eigens verfasste Inhaltsbeschreibung.
Nach Ende des dritten Weltkriegs ergeben Analysen das Menschliche
Emotionen und die daraus resultierend fehlende Kontrolle der
Auslöser für Konflikte sind welche die Existenz der Menschheit als
Rasse gefährden. Um dem abhilfe zu schaffen verfügt ein Regime das
fortan jegliche Emotionen Positiv wie Negativ Streng Verboten sind,
und um zu Gewährleisten das sich die Bürger daran halten werden sie
aufgefordert sich eine Spezielle Substanz (Prozium II) täglich zu
Injezieren die sämtliche Emotionen unterdrückt. Wer dagegen
verstößt wird anfangs von einem Gericht verurteilt, später im laufe
der zeit ohne Gerichtsprozess, sprich ohne Jurikative von der
Exekutive zum Tode verurteilt, entweder per Erschießen oder bei
lebendigen Leib und vollen Bewustsein in einem Verbrennungsofen
hineinschreitend vernichtet.
Als letzte Trennlinie zwischen Chaos und Kontrolle fungieren die
Grammaton-Kleriker, speziell Geistig wie Körperlich Ausgebildete
Gehilfen des Regimes welche die Polizei unterstützen und vollkommen
Loyal und absolut Eiskalt und gewissenslos die Befehle befolgen und
in der Lage sind Menschen welche nur vorgeben Gefühlslos zu sein
erkennen zu können.
Als krassen gegensatz gibt es eine Untergrundgruppierung die im
verborgenen leben und quasi eine Parralelgesellschaft gegründet
haben, bei einem betreten der Oberwelt aber um ihr Überleben zu
gewährleisten keinerlei Emotionen zeigen dürfen.
Bale spielt einen Kleriker der aufgrund von Schlüsselmomenten die
u.a. eine Festnahme darstellt ein gewissen entwickelt, die Substanz
insgeheim absetzt, und zunehmend beginnt das System in dem er
mutmaßlich von Kindheitstagen an aufgewachsen ist und in dem er
seine eigenen beiden Kinder großzieht und in dem er seine eigene
Frau in den tod schickte bzw. es Emotionslos zur Kenntnis nahm,
infrage zu stellen.
Diese Welt ohne hoffnung, eintönig von der Architektur bis hin zum
Menschen der als qasi untoter wandelnd in dunklen Gewändern gehüllt
seinen monotonen Alltag absolviert ist sehr stimmig eingefangen
worden und ist in einigen Szene unverkennbar von Fritz Langs
'Metropolis' Inspiriert worden.
Die Praktizierte Kampftechnik ist das Gun-Kata, woraus sich
stimmige Kampfszenen und Choreographien ergeben denen zuzuschauen
ein genuss sind.
Mich erinnern ehrlich gesagt Stylingstechnisch und was die
Kampftechnik betrifft die Kleriker etwas an Neo aus Matrix, auch
Maschienen besitzen keine Emotionen weshalb man eine verbindung
herstellen könnte, wenn man denn wollte.
Wissenswert ist das versch. Szenen u.a. auch in Deutschland gedreht
wurden vorzugsweise in Gebäuden aus der NS Zeit so z.b. im
Olympiastadion Berlin, genauer gesagt in dessen gängen was auch
ohne Recherche auffallen kann.
Dialogtechnisch ist die betohnt gewählte Ausdrucksweise
auffallend.
Was mich etwas irriertiete, zum Ende aber z.t. zu Erklären, war das
Bales neuer rbeitskollege Brandt Emotionen mittels eines Lächelns
zeigt ohne in die Bredouille zu geraten.
Für mich, und viele andere wie man liest, ist es unverständlich das
dieses kleine Meisterwerk damals keinen Kino-Release Spendiert
bekam und nur direct to Video erschien. Mittels Mundpropaganda und
effektver Werbekampagne wäre hier ein kleiner Hit möglich
gewesen.