"Dornröschen", 1959 05/10
Disney hat sich hier einige Freiheiten aus dem bekannten Märchen
herausgenommen. Ging es in "Cinderella" hauptsächlich um die Mäuse,
liegt hier der Fokus auf den drei guten Feen. Ihnen zuzusehen war
zwar hin und wieder lustig, allerdings hätte ich mehr von dem
titelgebenden Dornröschen sehen wollen. Deren Namen "Aurora" fand
ich unpassend, schließlich heißt sie Dornröschen. Daher fand ich es
gut, dass die Feen sie "Röschen" nannten. "Dornröschen" wurde sie
im ganzen Film nicht genannt. Gut fand ich auch, dass der Prinz für
die Prinzessin etwas tun musste und sie nicht einfach bekam, nur
weil er der Prinz war. Problematisch fand ich jedoch die frühe
Szene an der Wiege, wo er einem Baby (!) versprochen wurde...
Dornröschen bekam keinen eigenen Charakter, sondern war eine
Mischung aus Schneewittchen und Cinderella. Weil "Dornröschen" noch
zu den ersten Disney - Filmen zählt, verfügte er so wie seine
Vorgänger auch über wunderschöne und realistisch anmutende
Hintergrundzeichnungen. Umso bedauerlicher fand ich die
Schachbrettmuster, die überall eingezeichnet wurden und die
furchtbar unpassenden Farben der Flaggen, Kleider etc., die mich an
"Alice im Wunderland" erinnerten. Der Wald, in dem sich die Figuren
verliebten, wurde viel zu düster und unpassend gezeichnet.
Teilweise wurden die Farben der Feenkleider im laufenden Film
verändert und dass Dornröschen auf den Marketingbildern stets mit
einem rosafarbenen Kleid abgebildet ist, obwohl es den Film über
hauptsächlich ein blaues trug, ist ebenfalls ein
Fehler.
Das Bild selbst war einwandfrei und sehr scharf. Hier ist Disney
wieder eine hervorragende Restauration gelungen. Der deutsche Ton
war wie bei "Cinderella" jedoch eine Katastrophe. Eine
Neusynchronisation wäre in diesem Fall dringend angebracht, da die
Lieder nicht zu verstehen waren und der Ton sehr altbacken klang.
Einige Soundeffekte fehlten sogar. Für eine SuperRTL - Werbung
wurde ein eigener Trailer neu vertont (mit Kerstin Sanders -
Dornseif als Malefiz, bei YouTube zu hören). Daher verstehe ich
nicht, wieso nicht der ganze Film neu synchronisiert wurde. Für
Fans des Originals hätte Disney natürlich eine Wahloption der
Synchronisation bereitstellen können. So macht der Film jedenfalls
wenig Spaß, da der alte Ton einfach nicht zum aufpolierten Bild
passt.
Wegen der beschriebenen Punkte gebe ich keine Empfehlung ab.