Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Pioneer Verstärker

Pioneer SC 2023

Gestartet: 11 Juli 2013 11:35 - 41 Antworten

Geschrieben: 29 Jan 2014 13:07

Joern.Pomplitz

Avatar Joern.Pomplitz

user-rank
Redaktion Filmreviews
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Oder eine Logitech Harmony Fernbedienung nehmen und alle anderen FBs in der Schublade verschwinden lassen.
Viele Grüße
Jörn

SignatureImage_19730.jpg
Geschrieben: 30 Mai 2014 12:11

djblade

Avatar djblade

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Pulheim
kommentar.png
Forenposts: 688
Clubposts: 190
seit 12.01.2011
display.png
LG 65C9
player.png
BDP-450
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
382
Steel-Status:
anzahl.png
Mediabooks:
23
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 4 mal.
Erhielt 840 Danke für 512 Beiträge
djblade Mediabook Sammler

bin auch im Besitz den 2023 seit 3 tagen!!


bin vom vorgänger vsx-1019ah gewechselt!!

und muss sagen das ding ist der hammer!!

wieso habt ihr probleme mit dem bass??

bass kann man sepperart im reciever auf + oder - einstellen!

auch hammer ist nach 5std. dauer betrieb minimal warm das gerät!!

einfach der beste pio z.z. für mich!!

[ygc=1062]tetze[/ygc]


Geschrieben: 31 Mai 2014 09:50

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von djblade
wieso habt ihr probleme mit dem bass??
Schon mal etwas von Raummoden gehört?
Da hilft dir die +- Lösung die sehr breitflächig arbeitet wenig.

Hier ist ein EQ notwendig, der exakt bei den Hauptmoden + Nebenmoden eingreifen kann.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 31 Mai 2014 12:10

christian1983

Avatar christian1983

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 106
Clubposts: 5
seit 13.08.2013
beamer.png
Benq W1070
player.png
Denon DBT-3313UD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
Bedankte sich 15 mal.
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge


Moin,

da kann ich Crazy aus eigener Erfahrung nur beipflichten.Ich bin auch Besitzer des SC2023.Ich finde aber das das MCACC bis auf den Bereich unter 60HZ einen super Job macht.
Für den Rest sollte man sich halt ein Antimode anschaffen.
Dafür wird man dann mit bärenstarken Endstufen, einem sehr guten Einmessprogramm und einem guten DSP für den Tiefbass belohnt.
Wenn man den Preis für beides anschaut, dann ist das für mich bei weitem attraktiver als Receiver in der 1500 bis 2000€ Klasse.Vorausgesetzt man braucht nur 7 Endstufen.Wer beispielsweise 9 benötigt , fährt mit einem Pioneer A 50 im Direct Amp Modus wahrscheinlich immer noch günstiger.
Gruß

Christian




3_705125f7033ee0137e14106c652f5ca9.jpeg
Geschrieben: 31 Mai 2014 13:10

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Na einen gleich starken Denon 4000er gibts aber schon für 700€ und der hat den EQ gleich für alle Kanäle und 2 Subwoofer dabei.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 31 Mai 2014 13:58

christian1983

Avatar christian1983

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 106
Clubposts: 5
seit 13.08.2013
beamer.png
Benq W1070
player.png
Denon DBT-3313UD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
Bedankte sich 15 mal.
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge


Jo, da hast Du zwar Recht, allerdings glaube ich mich zu erinnern, das die Leistung der Endstufen beim Denon bei gleichzeitiger Belastung aller 7 Kanäle auf knapp ein Drittel von der des Pioneer einbricht.
Beim Denon waren es meiner Erinnerung nach dann nur noch 30 Watt und beim Pioneer irgendwas über 90 Watt.Ich glaube sogar mich erinnern zu können das es beim 4520er auch nicht mehr war.Auch wenn derartige Vergleichsmessungen mit Lastwiderständen und 1000Hz Sinussignalen eher praxisfremd sind.Da braucht man sich nur mal die Nennleistung der Netzteile anzuschauen.
Aber immer das gute Gefühl haben zu müssen mehr Leistung zu haben als man braucht ist so eine Art "Zwangneurose" von mir:D
Gruß

Christian




3_705125f7033ee0137e14106c652f5ca9.jpeg
Geschrieben: 31 Mai 2014 22:32

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Jetzt komme nicht mit der Messung von AREA DVD, die ist einfach nur falsch!
Ein LS ist eine Impedanz und keine ohmsche Last, wer das nicht verstanden hat, der sollte keine Messungen veröffentlichen!

Schaue mal in die Audio, da kommt der 4520 auf über 200W im Stereo, der X4000 ist knapp dahinter.

Die Netzteil in den großen AVRs sind schon ordentlich, mit einem AMP VII können die zwar nicht mithalten, aber das ist auch nicht deren Aufgabe.

Für einen Hörschaden reicht aber auch schon ein durchschnittlicher Kennschalldruck, max 4m Abstand und ein Mittelklasse AVR.

95db sind da ganz locker drin.

Wer @home schier Pegel will, ist bei PA Zeugs eh besser dran, dann aber auch gleich nen Termin beim Akustiker miteinplanen.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 01 Juni 2014 19:16

christian1983

Avatar christian1983

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 106
Clubposts: 5
seit 13.08.2013
beamer.png
Benq W1070
player.png
Denon DBT-3313UD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
Bedankte sich 15 mal.
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge


Zitat:
Zitat von Crazy-Horse
Jetzt komme nicht mit der Messung von AREA DVD, die ist einfach nur falsch!
Ein LS ist eine Impedanz und keine ohmsche Last, wer das nicht verstanden hat, der sollte keine Messungen veröffentlichen!

Schaue mal in die Audio, da kommt der 4520 auf über 200W im Stereo, der X4000 ist knapp dahinter.

Die Netzteil in den großen AVRs sind schon ordentlich, mit einem AMP VII können die zwar nicht mithalten, aber das ist auch nicht deren Aufgabe.

Für einen Hörschaden reicht aber auch schon ein durchschnittlicher Kennschalldruck, max 4m Abstand und ein Mittelklasse AVR.

95db sind da ganz locker drin.

Wer @home schier Pegel will, ist bei PA Zeugs eh besser dran, dann aber auch gleich nen Termin beim Akustiker miteinplanen.

Nabend,

Nee Area DVD schaue ich meist nur für Bilder mal rein.Bei Leistungsmessungen orientiere ich mich meistens bei der Audiovision, denn die haben wenigstens in Ansätzen verstanden wie man misst.Wie Du und ich ja bereits einen Beitrag vorher richtig erkannt haben, sind solche Messungen trotzdem wenig praxisbezogen.
Die Leistung im Stereobetrieb entspricht ja auch meistens annähernd der von den Hersteller angegebenen Leistung.Aber schau dir mal den Leistungseinbruch bei gleichzeitiger Belastung aller 7 Kanäle an.Und ja ich weiß, im Filmbetrieb werden meistens auch nicht alle Kanäle gleichzeitig angesteuert.Und trotzdem gibt diese Messung Aufschluss über die Stärke der Endstufen.
Ein Blick auf die Nennleistung des Netzteils, reicht aber schon um über die Herstellerangaben bzgl Leistung/Kanal schmunzeln zu können.
Der X4000 hat beispielsweise eine Nennleistungsaufnahme von 670W.
Da ein Gesetz in der Elektrotechnik wie folgt lautet : "Die Summe aller zuließenden Ströme ist gleich der der abfließenden Ströme" , kann am Ende bei einer Netzspannung von 230V auch nicht mehr als 670W rauskommen.
Bei 7 analogen Endstufen sind also selbst die bei 8 Ohm / 20 khz angebenen 125 Watt einfach nur Schwachsinn.

Bitte verstehe mich aber nicht falsch, ich möchte hier keine Grundsatzdisskusion lostreten.Selbstverständlich hat der X4000 für 5 Kanäle mehr als genug Leistung.Bei einem 7 Kanalset könnte diese Leistung aber ggF schon etwas niedrig sein, je nach Lautsprecher und Frequenztrennung.
Selbst bei den von mir bevorzugten 80 db Durchschnittslautstärke.
Gruß

Christian




3_705125f7033ee0137e14106c652f5ca9.jpeg
Geschrieben: 02 Juni 2014 14:25

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Bei 88db/W/m Kennschalldruck sind das in 4m Etfernung nur 4W die benötigt werden...

Die angegebene Leistungsaufnahme ist wertlos, da keine genauen Informationen über deren Erhebung vorliegen.
Was exakt angibt wie viel Leistung wirklich umgesetzt werden kann ist die exakte VA Leistung des verbauten Netzteils, die wird aber nicht angegeben.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 02 Juni 2014 16:22

christian1983

Avatar christian1983

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 106
Clubposts: 5
seit 13.08.2013
beamer.png
Benq W1070
player.png
Denon DBT-3313UD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
Bedankte sich 15 mal.
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge


Tachchen,

ist die Nennleistung nicht die Maximale Leistungsaufnahme?Ich glaub schon.
Gruß

Christian




3_705125f7033ee0137e14106c652f5ca9.jpeg


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Pioneer Verstärker

Es sind 93 Benutzer und 578 Gäste online.