Kikis kleiner Lieferservice (Studio Ghibli
Collection)
Story 9
Bild 8
Ton 7
Ausstattung 5
Gesamt 7
Nach den Achtungserfolgen Das Schloss im Himmel (1986), Mein
Nachbar Totoro (1988) und Die letzten Glühwürmchen (1988) feierte
das japanische Studio Ghibli 1989 mit der Kinderbuch-Verfilmung
Kikis kleiner Lieferservice seinen ersten phänomenalen Erfolg an
den Kinokassen. Heute zählt der Film des Regisseurs Hayao Miyazaki
zu den renommiertesten Zeichentrickfilmen überhaupt. Über 20 Jahre
nach Kinostart erscheint die Geschichte der kleinen Hexe Kiki nun
erstmals in Deutschland als HD-Umsetzung.
Story
Das Mädchen Kiki hat mit dreizehn Jahren ein Alter erreicht, in dem
sie ihr Zuhause verlassen muss. Denn Kiki ist kein gewöhnliches
Mädchen, sondern eine junge Hexe. So verlangt die Tradition von
ihr, dass sie auf sich gestellt ihre magischen Kräfte
perfektioniert. Ihr Gefährte ist der sprechende Kater Jiji, welcher
die fröhliche aber unsichere Kiki mit einem Augenzwinkern in jeder
Situation unterstützt. Schnell freundet sich Kiki in ihrer neuen
Heimat, einer europäischen Küstenstadt, mit neuen Menschen an und
kommt auf eine zündende Idee: Sie eröffnet mithilfe ihres
fliegenden Hexenbesens einen Lieferservice.
Wie man es von Regisseur Miyazaki kennt, so kombiniert auch Kikis
kleiner Lieferservice eine sehr persönliche Geschichte mit
fantastischen Elementen. Die junge Hexe Kiki ist eine starke
weibliche Protagonistin, die in einer fremden Umgebung zu sich
selbst findet. Ihre Konflikte sind dabei eher innerer Natur und
ähnlich wie Mein Nachbar Totoro lebt Kikis kleiner Lieferservice
weniger von rasanter Erzählweise oder Spannung als von starker
Charakterzeichnung und einer wunderschön, verträumten Geschichte.
Die übernatürlichen Elemente regen dabei die Fantasie an, im
Zentrum steht aber Kikis persönliche Entwicklung. Letztere ist in
ihrer Darstellung auf das Erwachsenenwerden heutiger Jugendlicher
noch genau so übertragbar wie 1989. Im Wesentlichen muss Kiki ihre
eigenen Stärken entdecken, um nicht nur sich selbst, sondern auch
andere glücklich machen zu können. Kinder erfreuen sich an Miyazkis
märchenhafter Erzählweise und den detailverliebten Animationen, die
auch 2013 ihresgleichen suchen. Erwachsene erkennen viele tiefer
gehende Motive in Kikis persönlicher Entwicklung, so dass alle
Altersklassen bestens unterhalten werden.
Zur deutschen Synchronisation ist zu sagen, dass man hier eine Art
Zwischenweg zwischen der US-Umsetzung und dem japanischen Original
gewählt hat. So wurde die Katze Jiji in Amerika äußerst sarkastisch
vom Schauspieler Phil Hartman synchronisiert, während sie im
Original eine weniger freche Frauenstimme hat. In der deutschen
Variante spricht zwar ein Mann Jiji, man hält sich mit dem
Sarkasmus aber mehr zurück. Kikis kleiner Lieferservice hat nach
dem Erfolg bei Kritikern auch den kommerziellen Siegeszug der
Japaner des Studio Ghiblis eingeläutet. 1989 war dieser Anime in
Japan der erfolgreichste Kinofilm des Jahres. Auf der
Internetplattform Rotten Tomatoes hält Kikis kleiner Lieferservice
als einer der wenigen Filme die Bewertung „100% Fresh“. Diesen
Klassiker sollte sich somit kein Animationsfilm-Fan entgehen
lassen.
Bildqualität
Videocodec MPEG4-AVC, Ansichtsverhältnis 1,85:1, Auflösung
1080p
nur sehr leichtes, dezentes Filmkorn im Hintergrund
kräftige, natürliche Farben und sattes Schwarz
leider teils fluktuierende Kontraste
störender „Wackeleffekt“ in einigen Szenen
Universum setzt die Tradition fort, die Filme des Studio Ghibli für
den deutschen Markt sauber umzusetzen. Sein Alter sieht man Kikis
kleiner Lieferservice nur aufgrund der etwas gedämpfteren
Farbgebung an, die nicht so ins Auge springt wie bei digitalen
Produktionen. Das Master ist frei von Beschädigungen oder
Verschmutzungen. Leider gibt es leichten Punktabzug für zwei
störende Phänomene: In einigen Szenen fluktuieren die Kontraste
leicht, so dass die Helligkeit plötzlich schwankt. Außerdem
„wackelt“ das Bild in einigen Aufnahmen, was auf größeren
Diagonalen je nach Empfinden stören kann. Insgesamt ist das
Ergebnis aber trotzdem sehr gut gelungen.
Tonqualität
Deutsch (DTS-HD Master Audio 2.0), Japanisch (DTS-HD Master Audio
2.0)
deutsche Synchronisation mit angenehm zurückhaltenden
Sprechern
gute Stereo-Differenzierung
saubere Balance zwischen Dialogen, Musik und
Umgebungsgeräuschen
Abmischung ist im Bassbereich eher verhalten
Sowohl die deutsche als auch die japanische Tonspur liegen
verlustfrei in Stereo vor. Die Stereo-Separierung ist sehr
gelungen, so dass man im Rahmen der Möglichkeiten
Umgebungsgeräusche klar orten kann. Auch der Soundtrack von
Miyazakis traditionellem Partner Joe Hisaishi ertönt mit
ausreichend Dynamik. Im Zentrum stehen die Synchron-Sprecher, die
im Gegensatz zu vielen anderen Animationsfilmen aber nicht zu laut
abgemischt wurden. Zusammengefasst liegt eine mehr als solide
deutsche Stereo-Spur vor, die dem Film aus dem Jahr 1989 gerecht
wird.
Ausstattung
Wie bei den Studio-Ghibli-Animes üblich, lässt sich der gesamte
Film auch als Storyboard-Version (HD, ca. 93 Min.) ansehen.
Außerdem sind sechs japanische Trailer in HD zu Kikis kleiner
Lieferservice enthalten. Weiterhin wartet mit „Hinter den Kulissen:
Ursulas Gemälde“ ein Making-of. Da Universum uns zu Review-Zwecken
allerdings ein sehr frühes Muster zugeschickt hat, ließ sich dieser
Beitrag leider nicht abspielen. Zur Abrundung gibt es noch Trailer
zu weiteren Ghibli-Blu-rays des Vertriebs.
Fazit
Universum hat Kikis kleiner Lieferservice für den deutschen Markt
toll auf Blu-ray ausgewertet: Der Encode verrät das Alter des Films
jedenfalls kaum, auch wenn ein etwas unruhiger Bildstand auf großen
Bilddiagonalen für Abzüge in der B-Note sorgt. Mit den deutschen
und japanischen, verlustfreien Stereo-Abmischungen wird man der
Kinderbuch-Verfilmung aus dem Jahr 1989 absolut gerecht. Etwas mehr
Bonusmaterial hätte es bei so einem Klassiker zwar sein dürfen,
aber die Möglichkeit den kompletten Film in Storyboard-Form zu
genießen, macht das wieder wett. Ein kritischer wie kommerzieller
Erfolg für das Studio Ghibli, machte Kikis kleiner Lieferservice
Regisseur Miyazaki endlich nicht nur in Japan bekannt. Schön, dass
dieser Anime-Meilenstein nun dank Universum in Deutschland auf
Blu-ray zu haben ist. Die fantasievolle Geschichte um die
ambitionierte Hexe vermag Jung und Alt zu unterhalten, ohne jemals
in die Klischeekiste zu greifen. Jeder der Zeichentrickfilme mag
oder einfach fantasievolle, positive Geschichten mit Tiefgang für
die ganze Familie schätzt, sollte Kikis kleiner Lieferservice auf
Blu-ray eine Chance geben. (anw)
Kaufempfehlung
8 von 10
Die Kaufempfehlung der Kikis kleiner Lieferservice Blu-ray wird
anhand der technischen Bewertung und unter Berücksichtigung der
Story berechnet.
Testgeräte TV: Panasonic TX-P65VT50E
AVR: Onkyo TX SR 606
BDP: Panasonic DMP-BDT310EG
Boxen: Heco Victa 5.1 Komplett-Set