35mm film bietet eh nur noch minimal mehr auflösung als 4k. da
bringt auch ein 16k scan dann nicht mehr. von daher lässt sich dann
nur noch mehr durch den erweiterten farbraum rausholen mit 4:4:4
würde aber die 4k bluray dann schon sehr nah am menschlichen auge
liegen.. 4:4:2 wäre auch kein so gewaltiger unterschied.
was die bilddiagonale angeht wird dann irgendwann eben farbraum
damit es zuweniger farbvermischungen kommt (grade bei aufnahmen von
wäldern, meer, himmel) wichtiger und eben die datenrate. ein 4k
video mit einer bitrate von 1,5mbit bringt auch keinen menschen
was. ein 4k video mit 20-30mbit mit h265 codec und 4:4:4 farbraum
allerdings ;D
nicht zu vergessen auch das ja noch 48p im gespräch ist und sogar
60p für die 4k bluray. also wege um uns noch zig mal auszunehmen
sind noch genügend vorhanden. aber da nun 35mm film in 24p
(stummfilm stellenweise in 20p) gefilmt wurde sind wir wenigens bei
den alten klassikern irgendwann mal an nem ende angekommen.
Zitat:
Vor allem muss man denn wirklich 35.000 Euro für
einen Samsung 4K Fernseher bezahlen?
Für diese Summe bekommt man schon einen Mittelklasse
Mercedes!
Fazit Die Kirche im Dorf lassen.
wer sich meiner meinung nach für 4k noch nen fernseher in den raum
stellt dem ist eh nichtmehr zu helfen. da holt man sich beamer und
leinwand. um 4k vernünftig auszunutzen für filme braucht man
mindestens diagonalen jenseits der 80
zoll...
für das geld eines jetzt schon veralteten samsung 4k mini TVs
kannst du dir auch einen sony 4k highend beamer kaufen.
da nun aber beide kein hdmi 2.0 haben sind diese für die kommenden
4k medien jetzt schon veraltet..
die datenrate von 4:4:2 4k material sprengt aktuelle hdmi
standarts...
I know only one thing. When I sleep, I know no
fear, no trouble, no bliss. Blessing on him who invented sleep. The
common coin that purchases all things, the balance that levels
shepherd and king, fool and wise man. There is only one bad thing
about sound sleep. They say it closely resembles death. -
Andrei Tarkovsky, Solaris