Hallo.
Ich habe einen "harman/kardon AVR 35RDS" AV-Receiver, und betriebe
den über den optischen Ausgang meiner PS3. Der Receiver hat mir
mein Bruder vor paar Jahren geschenkt und ist schon ca. 7-9 Jahre
alt würde ich sagen. Trotzdem wird er noch fürs Fernsehen/DVDs/PS3
Spielen gut genutzt und bietet super Sound. Also, der HK kann Dolby
Digital und Pro Logic, DTS und Pro Logic II dagegen nicht.
Bei Blu-rays gibt es aber Probleme hab ich schon gemerkt. Ist ja
klar! Es gibt neue Tonformate...
Zuerst mal hab ich herausgefunden das die Einstellung Bitstream
wohl die beste ist. Oder? Dammit laufen zumindest alle Dolby
Digital Tonspuren der Blu-rays. Zum Glück haben mehr als die Hälfte
meiner Blu-rays Dolby Digital oder Dolby True HD.
Hier die Blu-rays die mit 5.1 laufen:
Superman Returns DD 5.1
Black Hawk Down DD5.1
Identität DD5.1
Cars DD5.1
Welcome to the Jungle Dolby True HD
Tränen der Sonne DD 5.1
Hier die nicht mit 5.1 laufen:
Independence day UK DTS HD Master
Königreich der Himmel DTS HDMaster
Million Dollar Baby DTS HD 7.1
AVP 51. DTS
=> Mit Dolby True HD scheint der Receiver auch klar zu kommen.
Dolby Digital Plus sollte mein Receiver dann auch können.
Oder?
Allerdings alle DTS Tonformate funktionieren nicht als 5.1 Sound
(Anzeige: "1+1"). Ich muss extra die PS3 DTS Einstellung
deaktivieren damit der AV-Receiver überhaupt einen Ton von sich
gibt (Dann steht da "Opt" und nicht "3/2.1"). Dolby PCM
Funktioniert auch nicht, oder muss ich da auf Linear PCM stellen
anstatt auf Bitstream?
D.h. die einzigen Tonformate die mein AV-Receiver nicht kann sind
DTS und DTS HD Master?
Gibt es keinen Weg damit z.B die PS3 den DTS Ton in ein Dolby
Digital Ton umwandeln könnte damit man wenigstens 5.1 Ton bei
Blu-rays mit DTS hat?
2021: Sammlung mit ca. 1.100
Blu-ray & DVD Einheiten (davon ca. 800 Blu-rays, Serienstaffel
zählen als 1e Einheit). Viele auch verkauft und über lovefilm
gesehen, hab also deutlich über 800 Blu-rays
gesehen...