Hallo liebe Mituser und -userinnen.
Sinn und Zweck dieses Threads ist es heraus zufinden ob früher die
Filme einfach besser waren. Durch mehrere Treads hindurch, hier
seien mal exemplarisch der "Indiana Jones 5" und der "Star Trek"
Thread genant, haben wir ein wenig hin und her diskutiert das einem
Früher die Filme besser gefallen haben und die alten Sachen
irgendwie mehr Seele haben/hatten. Heutezutage ist jeder Film nur
auf Zack bumm bäng ausgelegt wie einige User meinen. Meine Frage
ist jetzt dazu: Sind wir einfach nur verwöhnt und haben schon alles
gesehen, so das wir nicht mehr begeisterungs fähig sind, oder ist
tatsächlich ein Qualitätsverlust festzustellen.
Möchte auch gleich mal meinen Punkt dazu loswerden.
Früher: Früher dauerte es knapp 3-6 Monate bis in Film der in den
USA ein Erfolg war auch hier im Kino landete. Als Beispiel sei hier
mal "Die Rückkehr der Jediritter genannt" US Start:25. Mai 1983, in
D hingegen 9.Dez.1983. (Selbst bei dem Restart der SEs waren noch 6
Wochen dazwischen in 1997). Erinnere mich noch wie ich als gerade
12 jähriger ohne Internet systematisch geil auf den Titel geschoßen
wurde. Alles was wir hatten war die Bravo die hanebüchene Storys
dazu veröffentlichte (Aber das Maxi poster mit Luke und den Ewoks
war klasse) oder die Cinema. Letzteres für einen angehenden
Teenager unerschwinglich. Aber an die Setbilder erinnere ich mich
noch wie heute: "Mit den Schmetterlingsauge durch den Wald" Ein
Bericht wie sie die Speederbike Szene auf Endor gefilmt haben. Man
was hab ich das verschlungen. Es gab ja nichts anderes. Die ersten
Bilder die man sah im TV oder in Zeitungen wurde aufgesaugt wie
Wasser von einem Schwamm.
So fallen mir noch einige Filme ein wo es ähnlich war
nur ein paar:
Goonies Juni/Dezember 1985
Die Reise ins ich Juli/Dezember 1987
Stirb langsam Juli/November 1988
ok, könnte man auch auf die Tradition zurück führen das wir mehr
die Winterkinogänger sind im vergleich zu den amis.
Was für ein tolles Gefühl wenn das Licht ausging und der Film
endlich anfing auf den man sich Monate lang gefreut hatte. Damals
war Kino noch special
Man hatte "damals" auch einfach nicht die möglichkeit sich mit
gleichgesinnten auszutauschen. Nur mit Freunden und wenn man in
einer Clique von Nerds der Obernerd ist, dann wurde die Wahl der
gesprächspartner schon eng.
Zu heute:
Tja, in Zeiten von internet Videotheken an fast jeder Ecke ist der
Film nicht zuletzt dank der Downloaderrei zu einem Wegwerfartikel
verkommen. Das nachwachsende Publikum will schnell und billig
unterhalten werden. Einfach zu verstehende Story, voll krass geile
Effekte usw.
In einem Retrowahn Hollywoods wurden nun viele Filme neu aufgelegt
oder erfolgreiche Franchises erhielten fortsetzungen.
Mittlerweile ist es seit einigen Jahen Standart das große Filme
Weltweit idR am gleichen Tag oder zumindest im kurzen Abstand
zueinander starten.
Und das Blockbusterkarussel dreht sich schnell, verdammt schnell.
War es früher die alles entscheidende Frage für Filmfreaks was
kommt Weihnachten ins Kino, ist es heute eher die Frage was kommt
nächsten Monat ins Kino? Die Zahl zuschauerträchtiger Filme ist
definitiv gestiegen. 10Mill Besucher wie bei Otto oder zuletzt
Schuh des Manitu(Man möge mich da korrigieren wenn ich irre) sind
selten bis gar nicht zu finden. Selbst ein Dark Knight muß da
heutzutage lange dran knacken. Filme sind immer ein Konsumartikel
gewesen, ohne Frage. Aber heute mehr denn je.
Heute wird man schon teilweise Jahre im voraus an ein Produkt
gebunden weil die Werbung so früh einsetzt. Heute ist es nichts
besonderes mehr eine Info über einen neuen Film zu bekommen. Monate
vor Filmstart kann man schon die ganze Filmhandlung im Internet
lesen und im schlimmsten Fall den Film sogar schon saugen.
Deswegen kann ich ihn gewisser Weise nach vollziehen das einige
User meines Alters Filme neueren Datums nicht mehr soviel
abgewinnen können und ältere Filme in ihren Augen einfach die
besseren waren, bzw die Originale mehr Charme hatte als ihre
Remakes.
Neuer Filme haben zT immer mehr etwas von Videoclips. Sage da nur
mal Bourne filme. Sind für mich im Kino unerträglich. Kommen meine
Augen und mein Hirn nicht mehr mit diesesm Schnittgewitter. Zuhause
am TV geht es dann. Und ja ich sitze in der Regel schon recht weit
oben im Kino ;)
Natürlich ist diese Art Filme zu machen ein Produkt der Zeit.
Früher war es so das ein erfolgreicher Kinofilm etliche Direct to
Video Klone nach sich gezogen hat. Heute hingegen ist es zum Glück
dahingehend besser geworden das die zahlosen Epigonen der
comicverfilmungen nach X-Men und Spidey zumindest ein gewisses
Qualitätsniveau halten konnten. Meistens jedenfalls.
Meistens gelingt es mir mich in einen 12 jährigen zu Verwandeln und
einfach die bewegten Bilder auf mich wirken zu lassen. Nur es fällt
mir immer schwerer. Überrascungmomente gibt es fast gar nicht mehr,
weil im Internet schon alles breit getreten wurde oder weil man
selbst so ein alter Filmfuchs ist.
Dann passiert es das man ein Kritik eines anderen Users liest und
seine Punkte die er an dem Titel negativ findet beim nächsten Mal
sehen auch wahr nimmt. Früher war einem das egal, da hatte man am
nächsten Tag mit Schulkollegen drüber geredet und gut war. Aber
heutzutage wird im schlimmsten Fall ein Film bis zum geht nicht
mehr analysiert und jede Szene Frame für Frame auseinander
genommen.Sorry für den langen Beitrag
So nun diskutiert mal eifrig, erwarte viele Antworten.
Muß auch nicht so lang sein wie mein Statement hier.