Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

Früher war alles besser, oder?

Gestartet: 29 Juni 2009 21:48 - 104 Antworten

#1
Geschrieben: 29 Juni 2009 21:48

McFly

Avatar McFly

user-rank
Serientäter
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
USA
Gresham
kommentar.png
Forenposts: 16.778
Clubposts: 143
seit 05.04.2008
display.png
Sonstiges Vizio (US exclusiv Marke)
beamer.png
Sony
player.png
OPPO BDP-93EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
63
anzahl.png
Mediabooks:
8
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 3953 mal.
McFly lebt den Traum

Hallo liebe Mituser und -userinnen.
Sinn und Zweck dieses Threads ist es heraus zufinden ob früher die Filme einfach besser waren. Durch mehrere Treads hindurch, hier seien mal exemplarisch der "Indiana Jones 5" und der "Star Trek" Thread genant, haben wir ein wenig hin und her diskutiert das einem Früher die Filme besser gefallen haben und die alten Sachen irgendwie mehr Seele haben/hatten. Heutezutage ist jeder Film nur auf Zack bumm bäng ausgelegt wie einige User meinen. Meine Frage ist jetzt dazu: Sind wir einfach nur verwöhnt und haben schon alles gesehen, so das wir nicht mehr begeisterungs fähig sind, oder ist tatsächlich ein Qualitätsverlust festzustellen.

Möchte auch gleich mal meinen Punkt dazu loswerden.
Früher: Früher dauerte es knapp 3-6 Monate bis in Film der in den USA ein Erfolg war auch hier im Kino landete. Als Beispiel sei hier mal "Die Rückkehr der Jediritter genannt" US Start:25. Mai 1983, in D hingegen 9.Dez.1983. (Selbst bei dem Restart der SEs waren noch 6 Wochen dazwischen in 1997). Erinnere mich noch wie ich als gerade 12 jähriger ohne Internet systematisch geil auf den Titel geschoßen wurde. Alles was wir hatten war die Bravo die hanebüchene Storys dazu veröffentlichte (Aber das Maxi poster mit Luke und den Ewoks war klasse) oder die Cinema. Letzteres für einen angehenden Teenager unerschwinglich. Aber an die Setbilder erinnere ich mich noch wie heute: "Mit den Schmetterlingsauge durch den Wald" Ein Bericht wie sie die Speederbike Szene auf Endor gefilmt haben. Man was hab ich das verschlungen. Es gab ja nichts anderes. Die ersten Bilder die man sah im TV oder in Zeitungen wurde aufgesaugt wie Wasser von einem Schwamm.
So fallen mir noch einige Filme ein wo es ähnlich war
nur ein paar:
Goonies Juni/Dezember 1985
Die Reise ins ich Juli/Dezember 1987
Stirb langsam Juli/November 1988
ok, könnte man auch auf die Tradition zurück führen das wir mehr die Winterkinogänger sind im vergleich zu den amis.
Was für ein tolles Gefühl wenn das Licht ausging und der Film endlich anfing auf den man sich Monate lang gefreut hatte. Damals war Kino noch special
Man hatte "damals" auch einfach nicht die möglichkeit sich mit gleichgesinnten auszutauschen. Nur mit Freunden und wenn man in einer Clique von Nerds der Obernerd ist, dann wurde die Wahl der gesprächspartner schon eng.

Zu heute:
Tja, in Zeiten von internet Videotheken an fast jeder Ecke ist der Film nicht zuletzt dank der Downloaderrei zu einem Wegwerfartikel verkommen. Das nachwachsende Publikum will schnell und billig unterhalten werden. Einfach zu verstehende Story, voll krass geile Effekte usw.
In einem Retrowahn Hollywoods wurden nun viele Filme neu aufgelegt oder erfolgreiche Franchises erhielten fortsetzungen.
Mittlerweile ist es seit einigen Jahen Standart das große Filme Weltweit idR am gleichen Tag oder zumindest im kurzen Abstand zueinander starten.
Und das Blockbusterkarussel dreht sich schnell, verdammt schnell. War es früher die alles entscheidende Frage für Filmfreaks was kommt Weihnachten ins Kino, ist es heute eher die Frage was kommt nächsten Monat ins Kino? Die Zahl zuschauerträchtiger Filme ist definitiv gestiegen. 10Mill Besucher wie bei Otto oder zuletzt Schuh des Manitu(Man möge mich da korrigieren wenn ich irre) sind selten bis gar nicht zu finden. Selbst ein Dark Knight muß da heutzutage lange dran knacken. Filme sind immer ein Konsumartikel gewesen, ohne Frage. Aber heute mehr denn je.
Heute wird man schon teilweise Jahre im voraus an ein Produkt gebunden weil die Werbung so früh einsetzt. Heute ist es nichts besonderes mehr eine Info über einen neuen Film zu bekommen. Monate vor Filmstart kann man schon die ganze Filmhandlung im Internet lesen und im schlimmsten Fall den Film sogar schon saugen.
Deswegen kann ich ihn gewisser Weise nach vollziehen das einige User meines Alters Filme neueren Datums nicht mehr soviel abgewinnen können und ältere Filme in ihren Augen einfach die besseren waren, bzw die Originale mehr Charme hatte als ihre Remakes.
Neuer Filme haben zT immer mehr etwas von Videoclips. Sage da nur mal Bourne filme. Sind für mich im Kino unerträglich. Kommen meine Augen und mein Hirn nicht mehr mit diesesm Schnittgewitter. Zuhause am TV geht es dann. Und ja ich sitze in der Regel schon recht weit oben im Kino ;)
Natürlich ist diese Art Filme zu machen ein Produkt der Zeit.
Früher war es so das ein erfolgreicher Kinofilm etliche Direct to Video Klone nach sich gezogen hat. Heute hingegen ist es zum Glück dahingehend besser geworden das die zahlosen Epigonen der comicverfilmungen nach X-Men und Spidey zumindest ein gewisses Qualitätsniveau halten konnten. Meistens jedenfalls.
Meistens gelingt es mir mich in einen 12 jährigen zu Verwandeln und einfach die bewegten Bilder auf mich wirken zu lassen. Nur es fällt mir immer schwerer. Überrascungmomente gibt es fast gar nicht mehr, weil im Internet schon alles breit getreten wurde oder weil man selbst so ein alter Filmfuchs ist.
Dann passiert es das man ein Kritik eines anderen Users liest und seine Punkte die er an dem Titel negativ findet beim nächsten Mal sehen auch wahr nimmt. Früher war einem das egal, da hatte man am nächsten Tag mit Schulkollegen drüber geredet und gut war. Aber heutzutage wird im schlimmsten Fall ein Film bis zum geht nicht mehr analysiert und jede Szene Frame für Frame auseinander genommen.Sorry für den langen Beitrag
So nun diskutiert mal eifrig, erwarte viele Antworten.
Muß auch nicht so lang sein wie mein Statement hier.
test.jpg
#2
Geschrieben: 30 Juni 2009 01:41

kekskruemel

Avatar kekskruemel

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nürnberg
kommentar.png
Forenposts: 4.713
Clubposts: 19
seit 19.01.2008
display.png
Samsung KU-6519
beamer.png
Benq W7500
player.png
LG BP420
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2409 mal.
kekskruemel beamt endlich in 3D + HD auf 3,50 m

Zitat:
Zitat von McFly
Hallo liebe Mituser und -userinnen.
Sinn und Zweck dieses Threads ist es heraus zufinden ob früher die Filme einfach besser waren.

Ich glaube eher nicht. Es gab auch früher schon viel Trash. Aber wenn wir mal filtern nach den besten Filmen ihrer Zeit und den ganzen Trash rauslassen, könnte man vielleicht schon den Eindruck gewinnen.


Zitat:
Zitat von McFly
das einem Früher die Filme besser gefallen haben und die alten Sachen irgendwie mehr Seele haben/hatten.

Teilweise waren sie aber auch unlogischer in der Handlung. Aber vielleicht näher am "echten Menschen" dran und nicht so stereotyp heldenhaft.


Zitat:
Zitat von McFly
Früher: Früher dauerte es knapp 3-6 Monate bis in Film der in den USA ein Erfolg war auch hier im Kino landete.

Das stimmt. Das Zeitfenster für die "Nachfolgeveröffentlichung" in der restlichen Welt ist schmäler geworden. Das setzt diejenigen unter Zeitdruck, die für die deutsche Auswertung den Ton und die Kopien erstellen.

Zitat:
Zitat von McFly
Was für ein tolles Gefühl wenn das Licht ausging und der Film endlich anfing

:thumb:

Zitat:
Zitat von McFly
Zu heute:
Tja, in Zeiten von internet Videotheken an fast jeder Ecke ist der Film nicht zuletzt dank der Downloaderrei zu einem Wegwerfartikel verkommen. Das nachwachsende Publikum will schnell und billig unterhalten werden. Einfach zu verstehende Story, voll krass geile Effekte usw.

Sowas gab es in den 80ern auch schon mal. Die ganze Videoära hat von solchen Filmen gelebt. Was haben wir uns nicht für einen Bockmist aus der Videothek ausgeliehen "Wildgänse" "fliegendes Auge" "ExTerminator" "Autovampir". Plötzlich gab es die Möglichkeit sein "Fernsehprogramm" ganz nach seinen eigenen Wünschen und Bedürfnissen zu gestalten. Da hat man sich zugeschüttet mit Filmen, die einfach nur die niedersten Instinkte des Menschen auf maximale Reizung ansprechen.

Zitat:
Zitat von McFly
In einem Retrowahn Hollywoods wurden nun viele Filme neu aufgelegt oder erfolgreiche Franchises erhielten fortsetzungen.
Mittlerweile ist es seit einigen Jahen Standart das große Filme Weltweit idR am gleichen Tag oder zumindest im kurzen Abstand zueinander starten.
Und das Blockbusterkarussel dreht sich schnell, verdammt schnell.

Klar. Hollywood freut sich immer wenn es "einen neuen Knopf gefunden hat", der durch Drücken verursacht, dass die Leute wie verrückt ins Kino laufen. Da wird der selbe Knopf so lange und so oft wieder gedrückt, bis er seine Wirkung verloren hat. Und dann wird ein neuer Knopf gefunden.

Zitat:
Zitat von McFly
Heute wird man schon teilweise Jahre im voraus an ein Produkt gebunden weil die Werbung so früh einsetzt. Heute ist es nichts besonderes mehr eine Info über einen neuen Film zu bekommen. Monate vor Filmstart kann man schon die ganze Filmhandlung im Internet lesen und im schlimmsten Fall den Film sogar schon saugen.

Ja, das ist ärgerlich - aber irgendwie unvermeidlich. Und wahrscheinlich ist das auch der Grund, warum heutzutage die Filme nur noch maximal 1 oder 2 Monate am Stück in der Erstverwertung im Kino laufen. Jeder will in der erste, zweiten, oder maximal dritten Woche den Film gesehen haben. Wenn erst mal die 5., 6. Woche herum ist, ist der Markt abgefrühstückt. Dann interessiert sich kein Mensch mehr für den Film, weil ihn jeder, der ihn sehen wollte schon irgendwo gesehen hat, oder was drüber gelesen hat, etc.
Ich kann mich noch erinnern, wie Filme in meiner Kindheit teilweise ein halbes Jahr (und mehr) nach deutschem Kinostart noch in den Provinzkinos rumgeisterten. Die Leute haben so lange gewartet, bis der Film "in ihrem Kino" lief. Heute fährt man in das Kino, in welchem man den Film möglichst effektreich, bequem und zeitnah zur Veröffentlichung sehen kann.

Zitat:
Zitat von McFly
Filme neueren Datums nicht mehr soviel abgewinnen können und ältere Filme in ihren Augen einfach die besseren waren, bzw die Originale mehr Charme hatte als ihre Remakes.
Neuer Filme haben zT immer mehr etwas von Videoclips. Sage da nur mal Bourne filme. Sind für mich im Kino unerträglich. Kommen meine Augen und mein Hirn nicht mehr mit diesesm Schnittgewitter. Zuhause am TV geht es dann. Und ja ich sitze in der Regel schon recht weit oben im Kino ;)
Natürlich ist diese Art Filme zu machen ein Produkt der Zeit.

Komme da teilweise auch nicht mehr mit. Aber so ändern sich die Sehgewohnheiten. Vor knapp hundert Jahren war es verpöhnt Kameraschwenks zu machen (selbst langsame), weil man der Meinung war, das wäre wie wenn sich die Theaterbühne mitsamt der Kulisse plötzlich verschieben würde und da würde dem Zuschauer schlecht dabei.

Kameraschwenks und (noch schlimmer) Kamerafahrten wurden (wenn überhaupt) äußerst spärlich eingesetzt. Und sowas wie Zooms waren (abgesehen davon, daß es erst in den 50ern, 60ern ausreichend Zoomobjektive gab) total tabu. Ganz zu schweigen von Handkamera.

Ich sehe diese Stilmittel der Kamerführung allerdings als Bereicherung an, wenn man sie gezielt, aber spärlich einsetzt.

Zitat:
Zitat von McFly
Überrascungmomente gibt es fast gar nicht mehr, weil im Internet schon alles breit getreten wurde oder weil man selbst so ein alter Filmfuchs ist.

Das halte ich für eine ganz normale Alterserscheinung. Ich kann z.B. auch nicht mehr über jeden Gag in einem Film lachen. Es war irgendwie einfach alles schon mal da. Da kugeln sich teilweise die jüngeren Generationen vor Lachen am Boden wenn in einem US-Teenie-Movie wieder irgendwo eine Toilette durch die Entzündung von Fäkalgasen explodiert und ich selber sitze nur da und denke mir: "ok, der gute alte Toilette-explodiert-Gag... und weiter?... "

Zitat:
Zitat von McFly
Aber heutzutage wird im schlimmsten Fall ein Film bis zum geht nicht mehr analysiert und jede Szene Frame für Frame auseinander genommen.

Ja, ist manchmal lästig. Aber besser, als (wie oft früher) alles unverstanden hinnehmen und schweigen. :)
#3
Geschrieben: 30 Juni 2009 08:57

LoneStarr

Avatar LoneStarr

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Berlin
kommentar.png
Forenposts: 71
seit 09.03.2009
display.png
Samsung LE-37B530
player.png
Sony
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
9
anzahl.png
Bedankte sich 2 mal.


Früher war alles besser. Ja und nein ;)
Ich bin jetzt zwar nicht der älteste Zeitgenosse, dennoch habe ich lebhafte Erinnerungen an Filme aus den 80ern und 90ern. Ich bin mit diesen Filmen groß geworden und gerade in dieses Filmalter hineingewachsen. Die Filme haben mich in ihren Bann gezogen und ich fand sie absolut klasse. Das geht mir auch heute noch so, jedenfalls größtenteils. Also wenn ich Filme von früher sehe finde ich sie immernoch gut, obwohl sie nach heutigen Maßstäben nicht unbedingt überzeugen können.
Ich selbst bin ein Fan von guter Kameraführung, das beinhaltet Kameraschwenks-, -fahrten, Handkameras und so weiter, dennoch kann ich verstehen was ihr meint. Heute sind Filme ein Massenprodukt geworden. Wo früher Filme noch speziell ein Publikum ansprechen sollten (auch wenn das ein sehr breites Spektrum gewesen sein kann) versucht man heute so viele Menschen wie möglich anzusprechen, einfach um so viel Umsatz wie möglich zu machen um die enormen Produktionskosten wieder einzuspielen.
Das hat zur Folge, dass Filme oft zu einem gewissen Einheitsbrei werden. Ein Beispiel ist hierfür Michael Bay. So sehr ich seine Filme mag und auch größtenteils wirklich gut finde, ich weiß gar nicht wann ich das letzte mal einen Film von ihm gesehen habe in dem es nicht ganz bestimmte Szenenbilder zu sehen gab. Alles in allem sind sie sich sehr ähnlich und das ist heute auch Regieübergreifend so.
Es gibt das dieses Hollywoodsyndrom, bei dem Filme immer exakt nach dem selben Schema ablaufen. Das heißt die Produktpalette ist zwar viel größer geworden, aber wirklich mehr Abwechslung hat man nicht unbedingt. Jedenfalls nicht, wenn man sich an die großen Filme hält. Festivalfilme nehm ich hier mal raus, das sind ja in der Regel eh immer eher Kunstfilme.

Ich freue mich heute noch riesig auf Filme im Kino und das auch wirklich lange Zeit, da ich eigentlich so jemand bin, der so schnell wie möglich von Filmproduktionen erfährt. Gutes Beispiel zur Zeit, der neue Robin Hood von Ridley Scott. Erste Setbilder gesehen und schon verliebt ;) Auf den muss ich aber auch noch ne Weile warten.
Es stimmt allerdings, dass die ganze Industrie sehr auf den Mainstream ausgelegt ist, der heute einfach nichts anderes mehr will, als riesen Krach Bumm Bang und schöne Effekte. Es ist doch überall so, dass die Leute Dinge nach vollkommen sinnfreien Kriterien bewerten, gutes Beispiel Computerspiele. Wenn Filme oder Spiele nicht gut aussehen, sind sie auch schlecht. So einfach läuft die Entscheidungsfindung bei vielen Leuten. Klingt komisch ist aber so ;) Das ist auch der Grund warum so viele Menschen nicht mehr ins Kino gehen glaube ich. Keine Kinoleinwand kommt gegen eine Blu-ray an. Der Film wird nicht mehr um des Films wegen geschaut, sondern man erträgt ihn weil er gut aussieht oder so. Ich hoffe, ihr wisst was ich meine.

Früher war Film und Kino einfach noch spezieller glaube ich. Es war etwas besonderes. Heute ist man aufgrund dieser Reizüberflutung sicher auch mal ein oder zwei Monate total gelangweilt vom Kino, nicht zuletzt weil gerade einfach nichts läuft.

Grz. LoneStarr

#4
Geschrieben: 30 Juni 2009 09:49

Terminator T-800

Avatar Terminator T-800

user-rank
Amaray Freak
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich finde solche Vergleiche eigentlich nicht so gut. Vielleicht kennt Ihr es wenn die Eltern mal wieder sagen: Früher war alles besser! Da sage ich immer, jo und einen Kaiser gabs auch noch!

Ich finde man kann nicht sagen, ob früher alles besser war, es war halt anders und die Möglichkeiten heute sind einfach ganz andere!

Ich will das mal am aktuellen Star trek XI Film verdeutlichen, den ich übrigens 1A finde:
Zu mir hat jemand im bezug auf diesen Film gesagt, dass ist ja voll doof, die hatten damals keinen Touchscreen in der Classicserie etc. Das war "früher" viel besser.
Ich finde da denkt jemand nicht ganz nach, natürlich gab es in der Classicserie keinen Touchscreen, weil es den zu der zeit wo die Serie produziert wurde, soetwas halt nicht gab u nd man sich vom damaligen zeitpunkt die zukunft halt so vorstellte, und das ist heute halt anders.
Wenn solche Film heute gedreht werden, stellt man sich die zukunft halt so vor.


Ich hoffe es ist deutlich geworden wie meine Meinung darüber ist: Es war früher nichts besser als heute, nur anders.
#5
Geschrieben: 30 Juni 2009 10:09

Maniac

Avatar Maniac

user-rank
Amaray Freak
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Bei dem Thema darf man allerdings auch nicht das eigene Alter vergessen. Wie McFly schon anspricht, geht es auch darum, wie man mit den Filmen groß geworden ist. Ich habe schon sehr, sehr früh angefangen mich für Filme zu interessieren, was durch meinen älteren Bruder geprägt war, der ebenso filmverrückt ist und immer die neuesten Streifen auf VHS hatte.

Zu dieser Zeit waren Filme noch eine ganze Ecke aufregender als heute, man hatte noch keine Erfahrungen, konnte noch nichts vergleichen, weil man einfach nichts kannte. So war jeder Film auf seine Weise ein völlig neues Erlebnis und das mache ich jetzt mal unabhängig davon, ob man sie zu Hause oder im Kino gesehen hat.
Ich stand zudem von Beginn an immer schon auf die Filme, die ich damals noch nicht hätte schauen dürfen. Predator, Terminator, From Dusk Till Dawn - diese und Konsorten haben meine filmische Jugend schon geprägt. Damit fingen dann auch die Zeiten an, wo man sich noch irgendwie ins Kino schleichen wollte, obwohl man noch zu jung für den Film war. ;)
Wie gesagt, es war eben einfach viel aufregender als heute, sich Filme überhaupt anzuschauen.

Rein von der Machart her, gab es damals die selben "erzwungenen" Blockbuster wie heute, nur vielen sie damals einfach nicht so übertrieben bombastisch aus, was an den fehlenden Möglichkeiten lag.
Das die Qualität der Filme abnimmt liegt dann in meinen Augen wirklich an den bereits angesprochenen Punkten. Man hat mittlerweile unzählige Filme gesehen und erkennt daher in neuen Filmen immer wiederkehrende Muster. Somit verschwindet der "wow!"-Effekt dann irgendwann leider gänzlich.
Das Rad neu erfinden kann nunmal kaum ein Film. Es gibt Ausnahmen, aber die werden immer seltener.
#6
Geschrieben: 30 Juni 2009 10:13

Mundl

Avatar Mundl

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Österreich
Tirol
kommentar.png
Forenposts: 1.509
Clubposts: 7
seit 20.10.2008
display.png
Sony KDL-46V3000
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
42
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
bluray-disc.de: "Blu-Coin" Spendenaktion ein voller Erfolg
anzahl.png
zuletzt bewertet:
2012
anzahl.png
Bedankte sich 99 mal.
Mundl `s Bier is ned deppat! :o)

früher war alles besser...nö...früher war alles neu...genau;)

kurz gesagt: heute gibt es nicht mehr viel, dass wir nicht schon gesehen haben. bsp. terminator 1 - gab es vorher einfach noch nicht! sowohl bild als auch storytechnisch.
ich glaube heutzutage ist es schwierig bzw. fast unmöglich einen neuen film zu schreiben, dessen story so gut und neu ist, dass es uns aus den socken haut!
#7
Geschrieben: 30 Juni 2009 11:19

mcamokk

Avatar mcamokk

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gladbeck
kommentar.png
Forenposts: 1.644
Clubposts: 19
seit 08.12.2008
player.png
Sony PlayStation 3 Slim
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
30
anzahl.png
Mediabooks:
7
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Breaking Bad - Die komplette vierte Staffel
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 62 mal.
mcamokk liebt Schalke 04!!!!!

kann euch nur zustimmen, es gibt Filme, die hauen einen nur aus den Socken, wenn man noch nicht soviele ähnliche Filme gesehen hat. "Jumper" ist z.B. so ein Film, den ich mit 12-13 super gefunden hätte, mich aber in meinem jetzigen Alter, mit meiner Filmkenntnis nicht wirklich begeistert. Genauso ist es bei diesen ganzen Verarschungsfilmen wie "Date"-Movie, "Superhero"-Movie usw. Wenn man wie ich mit wirklich guten Filmen dieser Art aufgewachsen ist, wie z.B. "Die Nackte Kanone" oder "Hot Shots" dann hat man jeden dieser Gags so, oder wesentlich besser schon gesehen und ausserdem war trotz des flachen Humors, das Gagniveau deutlich höher!!
Man sollte aber nie vergessen, das Filme immer für die jeweilige und im Stil dieser Zeit gemacht wurde, dass kann man z.B. sehr gut an den Actionfilmen erkennen. Ein Actioner der 80er sieht nunmal anders aus, als einer der 90er und es werden oftmals auch ein paar andere Storymuster verfolgt. In den 80ern waren als Beispiel die One-Man-against-all-Filme(Rambo, Stirb Langsam, Phantom Commando usw.) sehr beliebt, die Filme waren relativ ernst und "düster". In den 90ern hingegen, wurden mehr die Zwei-ungleiche-Partner-machen-Stunk-Filme(Lethal Weapon, Rush Hour usw.) gedreht, die deutlich humorvoller waren und auch andere Heldentypen bedient haben. Kurzum, Hollywood hat sich immer wieder verändert, aber wenn ein Muster läuft, wird es natürlich gerne weitergenommen.
"The mind is a terrible thing to waste
I show love cause it's a terrible thing to hate"
R.I.P. Guru (17.07.1966-19.04.2010)aus "Peace of Mine"
#8
Geschrieben: 30 Juni 2009 11:32

Mundl

Avatar Mundl

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Österreich
Tirol
kommentar.png
Forenposts: 1.509
Clubposts: 7
seit 20.10.2008
display.png
Sony KDL-46V3000
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
42
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
bluray-disc.de: "Blu-Coin" Spendenaktion ein voller Erfolg
anzahl.png
zuletzt bewertet:
2012
anzahl.png
Bedankte sich 99 mal.
Mundl `s Bier is ned deppat! :o)

etwas ist mir eingefallen, dass früher wirklich einzigartig und besser war! gab nie etwas vergleichbares! bud spencer und terence hill!! :rofl::thumb::cool:
#9
Geschrieben: 30 Juni 2009 11:42

MajorDutch

Avatar MajorDutch

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Düsseldorf
kommentar.png
Forenposts: 1.081
seit 15.02.2008
display.png
Panasonic TH-42PZ700E
beamer.png
Epson EMP-TW680
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
John McClane schießt Ende Juni ohne Polizeimarke auf Blu-ray Disc
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Die Katze (1988)
anzahl.png
Bedankte sich 47 mal.


Ich fand damals die Filme allein schon aus dem Aspekt der Produktionskosten besser als heute. Heuzutage haben doch die Produktionskosten eines Films keine Relation mehr. Nehmen wir den Meilenstein des Actionkinos: Stirb Langsam hat 1988 etwa 29 Mio. USD gekostet. Heuzutage kostet doch schon jeder billige Pissfilm >100 Mio. USD. Aber so ist das halt wenn Filme hauptsächlich am Computer gemacht und nachbearbeitet werden.
Equipment:
TV: Panasonic TH42-PZ700E
blu-ray Player: Playstation 3 (40 GB)
Digital-Receiver: Dreambox DM 800 SE
TV-Empfang: TechniSat Multytenne (Astra 19.2°, Hotbird 13°, Astra 23.5°, Astra 28,2°, Eurobird-Astra 28.5°)
Abos: HRT Kroatien / Al Jazeera Sports
Kabel: nur das billigste...
Kloschüssel: Villeroy & Boch
Geschrieben: 30 Juni 2009 11:43

mcamokk

Avatar mcamokk

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gladbeck
kommentar.png
Forenposts: 1.644
Clubposts: 19
seit 08.12.2008
player.png
Sony PlayStation 3 Slim
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
30
anzahl.png
Mediabooks:
7
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Breaking Bad - Die komplette vierte Staffel
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 62 mal.
mcamokk liebt Schalke 04!!!!!

Zitat:
Zitat von Mundl
etwas ist mir eingefallen, dass früher wirklich einzigartig und besser war! gab nie etwas vergleichbares! bud spencer und terence hill!! :rofl::thumb::cool:
die sind schon geil, aber auch das gleich Muster, 20mal gedreht, wenn man es mal genau nimmt. Zwei Typen(Freunde, Brüder, Partner, Konkurrenten, je nach Film) geraten in Probleme, die sie mit Humor und Ihren Fäusten lösen!! Einfach aber geil!!
"The mind is a terrible thing to waste
I show love cause it's a terrible thing to hate"
R.I.P. Guru (17.07.1966-19.04.2010)aus "Peace of Mine"


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

Es sind 91 Benutzer und 1550 Gäste online.