Geschrieben: 12 Dez 2008 11:04
Gast
Hi Leute,
da ich mir in nächster Zeit einen Full-HD Beamer zulegen wollte,
aber noch unschlüssig bin welchen ich mir kaufen soll, mache ich
diesen Fred mal auf.
Ich schwanke zwischen folgenden Modellen:
- Sony VLP-HW10 (SXRD-Technologie)
- Panasonic PT AE-2000 (hochgelobt)
- Mitsubishi HC6500
- Epson EMP-TW2000
- Sanyo Z2000 (günstig)
Es soll auf keinen Fall ein DLP-Projektor sein, da ich den RBE sehr
stark wahrnehme.
Preislimit 2500,-€ (lieber 2000,-€)
sodann, immer her mit euren Meinungen und Anregungen.
Gruß M.
Geschrieben: 12 Dez 2008 11:17
Trifft sich gut, für mich stellt sich die gleiche Frage.
Nachdem ich mich nicht zwischen HC6500, PT-AE 3000 und Z3000
entscheiden konnte, tendiere ich nun (auch wegen des Preises) zum
HW10.
Daran stören mich nur die etwas ungünstigen Gehäusemaße und die im
Vergleich zu den anderen Kandidaten schwächere Lichtleistung.
Der Pana und der Sanyo sind interessant wegen der
Zwischenbildberechnung.
Der HC6500 soll vom Bild sehr gut sein, aber wird eher als der Pana
oder der Sony ein Fliegengitter haben.
Von Sanyos habe ich nun schon öfter was bzgl. Shading
gelesen.
Panasonic hat eher Probleme mit Staub auf den Panels.
"Die schärfsten Kritiker der Elche waren
früher selber welche."
(F. W. Bernstein)
Geschrieben: 12 Dez 2008 11:29

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 3.292
Clubposts: 199
seit 26.09.2008
LG LG 77C28 im Wohnzimmer, LG 77C17 im Hobbyzimmer, Sony 65HX925 im Schlafzimmer
JVC DLA-NZ 8
Panasonic DP-UB424
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
64
Mediabooks:
2
Bedankte sich 297 mal.
Erhielt 506 Danke für 369 Beiträge
Affenkopp neues Haus neues Glück...endlich mit Heimkinokeller!!! :-)
Ich tendiere zum Sony HW10, da er ab 1800 Euro erhältlich
ist.
Der neue Sanyo Z3000 soll auch super sein, jedoch ist er etwas
teurer, hat ein sattes schwarz (was mir sehr wichtig ist) lässt
aber dadurch viele Details absaufen, zudem habe ich bei den LCD
noch vor dem Panelverschleiß Angst, denn Langzeiterfahrungen fehlen
noch bei den neuen Panels und möchte nicht das Versuchskaninchen
spielen. Somit wirds wohl bei der Sony werden!
Geschrieben: 12 Dez 2008 11:34
Für mich stellt sich die gleiche Frage ich tendiere zwischen dem
Panasonic PT-AE 2000 und dem günstigerem Sanyo PLV Z 2000. Einer
von beiden wirds wohl sein und ich tendiere schon fast zum
günstigeren von Sanyo - hat da jemand Erfahrung mit?
"Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen."
Bud Spencer, ruhe in Frieden Keule.
Geschrieben: 12 Dez 2008 12:08
Gast
Zitat:
Zitat von Tsungam
... tendiere ich nun (auch wegen des Preises) zum HW10.
Daran stören mich nur die etwas ungünstigen Gehäusemaße und die im
Vergleich zu den anderen Kandidaten schwächere Lichtleistung.
in anderen Foren liest man, das der Sony trotz der (auf dem Papier)
geringeren Lichtleistung doch enorm Lichtstark ist.
Zitat:
Zitat von Tsungam
... Der HC6500 soll vom Bild sehr gut sein, aber wird eher als der
Pana oder der Sony ein Fliegengitter haben.
Bild des HC6500 ist super (hab ich schon selber gesehen)!
Fliegengitter war (Nase fast auf Leinwand) keines zu erkennen.
Geschrieben: 12 Dez 2008 12:09
Zitat:
Zitat von Meckertasse
in anderen Foren liest man, das der Sony trotz der (auf dem Papier)
geringeren Lichtleistung doch enorm Lichtstark ist.
Okay, werde dann voraussichtlich in 2 bis 3 Wochen zuschlagen :)
"Die schärfsten Kritiker der Elche waren
früher selber welche."
(F. W. Bernstein)
Geschrieben: 12 Dez 2008 12:14

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 238
Clubposts: 10
seit 20.02.2008
LG c1 65 Zoll oled tV
Panasonic Panasonic UHD Player 824
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
5
Mediabooks:
4
Bedankte sich 12 mal.
Erhielt 15 Danke für 13 Beiträge
Zitat:
Zitat von Meckertasse
Hi Leute,
da ich mir in nächster Zeit einen Full-HD Beamer zulegen wollte,
aber noch unschlüssig bin welchen ich mir kaufen soll, mache ich
diesen Fred mal auf.
Ich schwanke zwischen folgenden Modellen:
- Sony VLP-HW10 (SXRD-Technologie)
- Panasonic PT AE-2000 (hochgelobt)
- Mitsubishi HC6500
- Epson EMP-TW2000
- Sanyo Z2000 (günstig)
Es soll auf keinen Fall ein DLP-Projektor sein, da ich den RBE sehr
stark wahrnehme.
Preislimit 2500,-€ (lieber 2000,-€)
sodann, immer her mit euren Meinungen und Anregungen.
Gruß M.
der epson ist klasse in jedem bereich und fuer etwa zweitausend
euro zu haben, den hatte ich selbst, war begeistert
Blu Ray Denon DVD-2500BT
Receiver Yamaha RX V 1800
LS System B&W VM 1
Geschrieben: 12 Dez 2008 12:37

Blu-ray Starter
Aktivität:
Hab seit gestern den Sanyo Z3000, fertig kalibriert von
pipro.de.
Ich hatte vorher einen Sanyo Z4 (720p). Mein lieber Mann, ich hätte
nicht gedacht dass der Unterschied so groß ist. Die Farben gefallen
mir super (so hatte ich das früher selbst nicht hinbekommen) und
sehen sehr natürlich aus (Dank des Tunings). Er wurde nicht im
Eco-Modus kalibriert, sondern dynamisch. Ist sehr hell, allerdings
ist das schwarz trotzdem sehr gut. Kein Vergleich zum Z4. Und der
Z3000 ist sogar noch leiser. Ich bin sehr beigeistert. Überigens
wird der Z3000 aber Januar um 200 € teurer laut Sanyo.
Geschrieben: 12 Dez 2008 13:55
Gast
Ich
kann euch nur den Tip geben, selbst zu vergleichen! Wer sich kein
Bild macht ist selber Schuld. Man sollte sich nicht nur auf Hören
Sagen verlassen.
Fliegengitter erkennt man beim Mitsubishi nur, wenn man vor der
Leinwand klebt, dass Problem haben aber die meisten LCD Beamer!
Folgende Techniken sind von diesem Problem ausgeschlossen (ist ja
eigentlich kein Problem, ergibt sich zwangsläufig durch diese
Technik), D-ila (JVC), Lcos (Canon) und SXRD (Sony). Kann man in
etwa mit dem alten analogen Fernsehbild vergleichen, wo auch kein
Raster zu erkennen ist, egal wie dicht man auch davor steht.
Wer sich weiter schlau lesen möchte, sollte mal auf dieser Seite
vorbeischauen. Weiter unten werden die Techniken
diskutiert:http://www.heimkinonetz.de/forum/index.php
gruss
Geschrieben: 12 Dez 2008 14:17

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 3.292
Clubposts: 199
seit 26.09.2008
LG LG 77C28 im Wohnzimmer, LG 77C17 im Hobbyzimmer, Sony 65HX925 im Schlafzimmer
JVC DLA-NZ 8
Panasonic DP-UB424
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
64
Mediabooks:
2
Bedankte sich 297 mal.
Erhielt 506 Danke für 369 Beiträge
Affenkopp neues Haus neues Glück...endlich mit Heimkinokeller!!! :-)
Du hast DLP vergessen...Da liegt die Füllrate auch schon bei über
80 % im Gegensatz von den 50 % von LCDs. DILA/LCOS liegt bei über
90%...