Geschrieben: 26 März 2008 14:38

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 3.668
Clubposts: 24
seit 04.01.2008
Sony 65XD9305
Denon DBT-3313UD
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
1
Bedankte sich 796 mal.
Erhielt 1120 Danke für 506 Beiträge
ChevChelios werkelt wieder am Heimkino
Zitat:
Zitat von kenny2k
Ist schon lächerlich das beide mit dem BD Profil 1.1 ausgeliefert
werden und nicht mal einen Ethernet Anschluss haben zum updaten
oder um die features des BD Profils 2.0 zu nutzen.
Ja, das ist schade.
Geschrieben: 26 März 2008 14:39
gelöscht

Ok! 1:0 für dich, ist
ebbend Geschmacksache :thumb:
Gruß Volkmar
Geschrieben: 26 März 2008 14:57

Diener des Lichts
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 555
Clubposts: 328
seit 23.02.2008
Panasonic TH-42PA60E
Panasonic PT-AE4000E
Panasonic DMP-BD30
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
1
Bedankte sich 5 mal.
Erhielt 32 Danke für 21 Beiträge
cat Heimkino ist fertig!
Zitat:
From the Denon website:
3800
10-bit Realta HQV™ video processor for advanced i/p and
scaling
1080p/24fps output and Multi-Cadence Detection for accurate i/p
conversion
HDMI v1.3a output for 36 bit Deep Color support
Latest Analog devices Video DACs
Denon D.D.S.C.-HD Technology decodes new, higher-quality
surround
Dual 32-bit floating point DSP, Burr Brown PCM-1796 audio decoders
for all channels and Advanced AL24 Processing for greater dynamic
range
Master clock design for accurate processing and reduced jitter
noise
2500
Complete digital-only transport to eliminate interference
Single-cable HDMI connection and Digital HD output up to
1080p*
Fully 10-bit processing for i/p and scaling circuit
Blu-ray 1080p/24fps output capability
Up to 36 bit Deep Color support via HDMI
Native bit stream output for Dolby® Digital+, Dolby® TrueHD, and
dts-HD™ master audio
Bonus View functionality, providing simultaneous Audio and Video
options for greater interactivity.
Digital media disc support: Blu-Ray, DVD-Video, DVD-R/RW, CD Audio
WMA, MP3, Kodak picture CD, Fuji Color CD.
Mein Yamaha RX-V2700 unterstützt ja nicht die neuen tonformate, das
hieße doch für mich, das ich eh nur den 2500 bräuchte, oder seh ich
das falsch?
mich interessiert auch nicht das DVD upscaling dafür hab ich den
2930.
Panasonic:
TH-42PV60EH, PT-AE4000E, BD30 (A), BD65 (B) • Denon: DVD 2930 • Yamaha: RX-V3900 • AppleTV • Logitech: Harmony 900 • nubert: NuBox Set 481
Geschrieben: 26 März 2008 14:59
gelöscht

Nein
- warum solst du mehr bezahlen wenn du es nicht
brauchst.
Geschrieben: 26 März 2008 14:59

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 3.668
Clubposts: 24
seit 04.01.2008
Sony 65XD9305
Denon DBT-3313UD
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
1
Bedankte sich 796 mal.
Erhielt 1120 Danke für 506 Beiträge
ChevChelios werkelt wieder am Heimkino
Zitat:
Zitat von cat
Mein Yamaha RX-V2700 unterstützt ja nicht die neuen tonformate, das
hieße doch für mich, das ich eh nur den 2500 bräuchte, oder seh ich
das falsch?
mich interessiert auch nicht das DVD upscaling dafür hab ich den
2930.
Der 3800 kann die neuen Tonformate decodieren. Wenn Dein Verstärker
die Decodierarbeit übernehmen könnte, würde auch der 2500 reichen.
Geschrieben: 26 März 2008 15:26

Diener des Lichts
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 555
Clubposts: 328
seit 23.02.2008
Panasonic TH-42PA60E
Panasonic PT-AE4000E
Panasonic DMP-BD30
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
1
Bedankte sich 5 mal.
Erhielt 32 Danke für 21 Beiträge
cat Heimkino ist fertig!
Zitat:
Zitat von ChevChelios
Der 3800 kann die neuen Tonformate decodieren. Wenn Dein Verstärker
die Decodierarbeit übernehmen könnte, würde auch der 2500
reichen.
da muss ich noch mal nachfragen: der v2700 unterstützt die neuen
tonfarmate ja nicht, das heißt doch das er die ja auch nicht
decodieren kann, heißt das nun im umkehrschluss das der 3800 das
für den receiver übernehmen kann und damit TrueHD und HD DTS aus
meinem verstärker herauskommt?
Panasonic:
TH-42PV60EH, PT-AE4000E, BD30 (A), BD65 (B) • Denon: DVD 2930 • Yamaha: RX-V3900 • AppleTV • Logitech: Harmony 900 • nubert: NuBox Set 481
Geschrieben: 26 März 2008 17:22

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 3.668
Clubposts: 24
seit 04.01.2008
Sony 65XD9305
Denon DBT-3313UD
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
1
Bedankte sich 796 mal.
Erhielt 1120 Danke für 506 Beiträge
ChevChelios werkelt wieder am Heimkino
Durchgereicht ja. Der 2500 hat nur einen HDMI-Ausgang, da muss
zwangsläufig der AV-Verstärker/Receiver dekodieren. Der 3800 hat
auch einen 7.1 Ausgang und kann die dekodierten Siganle darüber
ausgeben. Durch den 5.1 Eingang des v2700 kannst dann die neuen
Tonformate nutzen.
Geschrieben: 26 März 2008 17:41

Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 823
Clubposts: 2
seit 02.03.2008
Panasonic TX-P55VTW60
Pioneer BDP-LX70A
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
5
Mediabooks:
725
Bedankte sich 38 mal.
Erhielt 788 Danke für 239 Beiträge
macfestus Endlich Chillerama Kritik ist Online
Zitat:
Auffällig auf der mit vergoldeten Anschlüssen
besetzten Rückseite des DVD-3800 ist der hochwertige
Audio-Analogpart, es sieht ganz so aus als ob Denon nicht nur
versucht einen guten Blu-Ray Player zu bauen, sondern auch ein
Gerät mit guten Audioqualitäten.
Nicht jeder besitzt eine AV-Receiver mit DolbyTru-HD und DTS-HS
Decodern. Der Denon 3800 besitzt dafür einen 8-Kanal Audioausgang
und einen separaten Stereo-Ausgang. Das macht Sinn, so lässt sich
der 3800 bequem auch als CD-Player einsetzen ohne das Setup des
Mehrkanalausganges zu verändern.
Zitat:
Das Unternehmen Denon hat detailliertere
Informationen und technische Daten zum Start seiner beiden neuen
Blu-Ray Player bekanntgegeben. Die beiden Player DVD-3800BD und
DVD-2500BTC sollen zuerst in Japan im Januar 2008 erscheinen. Als
Preis für die neuen Player sind um die 2000,- Euro für den
DVD-3800BD und 1400,- Euro für den DVD-2500BT.
Damit liegen die Denon-Player am oberen Ende aller derzeit
erhältlichen Modelle. Beide Modelle besitzen bereits einen
speziellen Videoprozessor der die „Picture in Picture“ Option
ermöglicht. Über den DVD-3800DB haben wir bereits von einiger Zeit
schon berichtet. Er verfügt im Gegensatz zum DVD-2500BT über
erheblich aufwändigere Audioelektronik und Wandler. Diese
Ausstattung fehlt dem 2500er komplett, so dass er als reiner
Transport zu sehen ist.
Beide Player verfügen über die wichtige HDMI 1.3a Schnittstelle,
über ihr lassen sich auch Filme in 1080/24p wiedergeben. Damit ist
ein „ruckelfreies“ Filmvergnügen garantiert. Die Modelle
unterstützen alle wichtigen, heute üblichen Formate: BD, DVD Video,
DVD+R/RW, DVD-R und DVD-RW sowie CD und CD-R/RW. MP3, WMA und
JPEG-Dateien, Divx6-Video lassen sich mit den beiden neuen Playern
wiedergeben.
(c) big-screen.de
Reviews im macfestus blog
demnächst Chillerama .
Geschrieben: 26 März 2008 17:44

Diener des Lichts
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 555
Clubposts: 328
seit 23.02.2008
Panasonic TH-42PA60E
Panasonic PT-AE4000E
Panasonic DMP-BD30
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
1
Bedankte sich 5 mal.
Erhielt 32 Danke für 21 Beiträge
cat Heimkino ist fertig!
Zitat:
Zitat von ChevChelios
Durchgereicht ja. Der 2500 hat nur einen HDMI-Ausgang, da muss
zwangsläufig der AV-Verstärker/Receiver dekodieren. Der 3800 hat
auch einen 7.1 Ausgang und kann die dekodierten Siganle darüber
ausgeben. Durch den 5.1 Eingang des v2700 kannst dann die neuen
Tonformate nutzen.
nicht schlecht! dann brauch ich mir keinen neuen Receiver kaufen.
aber der 3800 wird trotzdem noch eine wenig warten müssen, erstmal
kommt der neue plasma. und geldverdienen muss ich zwischendurch ja
auch, irgendwie muss man ja sein hobby finanzieren ;)
Panasonic:
TH-42PV60EH, PT-AE4000E, BD30 (A), BD65 (B) • Denon: DVD 2930 • Yamaha: RX-V3900 • AppleTV • Logitech: Harmony 900 • nubert: NuBox Set 481
Geschrieben: 26 März 2008 17:49

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 3.668
Clubposts: 24
seit 04.01.2008
Sony 65XD9305
Denon DBT-3313UD
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
1
Bedankte sich 796 mal.
Erhielt 1120 Danke für 506 Beiträge
ChevChelios werkelt wieder am Heimkino
@ macfestus:
Toller Beitrag, besten Dank.