Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Thread für Screenshots/Bilder Vergleich zwischen DVD und Blu-ray

Gestartet: 07 Juni 2009 19:33 - 195 Antworten

Geschrieben: 19 Feb 2010 08:25

American Baron

Avatar American Baron

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Zetel
kommentar.png
Forenposts: 898
Clubposts: 106
seit 25.12.2008
player.png
Panasonic DMP-BD30
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Stahlharter „Captain America“ ab sofort im Steelbook vorbestellbar
anzahl.png
Bedankte sich 338 mal.
Erhielt 253 Danke für 138 Beiträge
American Baron ist im Club der Steeljunkies !!

Zitat:
Zitat von HDTV38
MPEG-4/AVC = 23,8 GB (reines Bild)

VC1 = 15,8 GB (reines Bild)

Dafür macht das VC1 eine SEHR effektive Komprimierung, wurde ich sagen, oder?
Cheers Steve


american.jpg

"Those who think they know everything are annoying to those of us that do!!"


Geschrieben: 19 Feb 2010 12:31

HDTV38

Avatar HDTV38

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Old Germany
kommentar.png
Forenposts: 2.160
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
display.png
Samsung UE-40C7700
beamer.png
Sony VPL-VW50
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
The Pacific - Tin Box Edition
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 143 mal.
Erhielt 223 Danke für 172 Beiträge
HDTV38 Closure of the critic silenced and expelled

Zitat:
Zitat von American Baron
Dafür macht das VC1 eine SEHR effektive Komprimierung, wurde ich sagen, oder?

Kompliment nur 15,8GB für 126min. Film dass kann man als effektiv bezeichnen,und wenn man jetzt an "Herr der Ringe" denkt ein Film mit Überlänge und dass hochrechnet kommt man schnell zu dem Entschluss das 2 hochwertige HD-Spuren kein Problem wären:thumb:
Geschrieben: 19 Feb 2010 13:41

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von HDTV38
Kompliment nur 15,8GB für 126min. Film dass kann man als effektiv bezeichnen,und wenn man jetzt an "Herr der Ringe" denkt ein Film mit Überlänge und dass hochrechnet kommt man schnell zu dem Entschluss das 2 hochwertige HD-Spuren kein Problem wären:thumb:


der vorteil von h264 gegenüber vc1 ist im standbild nur schwer wahrzunehmen. h264 spielt seine vorteile v.a. in der bewegung aus, da der codec bewegungen einfach besser codieren kann.

außerdem wurden beide codec´s nicht für das selbe aufgabengebiet entwickelt. vc1 wurde von microsoft ganz auf qualität hin entwickelt - d.h. das bestmögliche bild bei geringen verlusten gepaart mit guter effizienz.
h264 hingegen wurde dahingehend entwickelt, um auf möglichst vielen platformen zu funktionieren (zb mobile devices etc...) - d.h. es wurde darauf hingearbeitet, maximale effizienz zu bieten und verluste in kauf zu nehmen.

deshalb sind tests von consumer blurays mit vorsicht zu genießen bzw leider meist unbrauchbar um festzustellen, welcher codec besser ist.
in den vc1 bzw h264 standarts ist nämlich nicht geregelt, wieviel bitrate verwendet werden soll/muss.
deshalb ist dein beispiel oben leider auch nicht "brauchbar", da die filme teilweise eine viel zu hohe bitrate haben, als eigentlich nötig wäre.

dadurch kann jeder herstelle/filmstudio sich selber aussuchen, ob der stream eine eher ausgeglichene, gleichbleibende bitrate hat, oder ob eine stark variable bitrate zum einsatz kommt. dies alles muss man berücksichtigen bei so einem vergleich.

da es ebenfalls auch unterschiedliche avc encoder gibt, die unterschiedlich gut/effizient arbeiten und du nicht weißt, welcher davon zum einsatz kommt, ist ein vergleich basierend auf bildern zwischen vc1 und h264 nicht zielführend, da zuviele variablen sich im hintergrund befinden, die du nicht kennst. :)
Geschrieben: 19 Feb 2010 19:47

American Baron

Avatar American Baron

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Zetel
kommentar.png
Forenposts: 898
Clubposts: 106
seit 25.12.2008
player.png
Panasonic DMP-BD30
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Stahlharter „Captain America“ ab sofort im Steelbook vorbestellbar
anzahl.png
Bedankte sich 338 mal.
Erhielt 253 Danke für 138 Beiträge
American Baron ist im Club der Steeljunkies !!

Zitat:
Zitat von Patrick_Star
der vorteil von h264 gegenüber vc1 ist im standbild nur schwer wahrzunehmen. h264 spielt seine vorteile v.a. in der bewegung aus, da der codec bewegungen einfach besser codieren kann.

außerdem wurden beide codec´s nicht für das selbe aufgabengebiet entwickelt. vc1 wurde von microsoft ganz auf qualität hin entwickelt - d.h. das bestmögliche bild bei geringen verlusten gepaart mit guter effizienz.
h264 hingegen wurde dahingehend entwickelt, um auf möglichst vielen platformen zu funktionieren (zb mobile devices etc...) - d.h. es wurde darauf hingearbeitet, maximale effizienz zu bieten und verluste in kauf zu nehmen.

deshalb sind tests von consumer blurays mit vorsicht zu genießen bzw leider meist unbrauchbar um festzustellen, welcher codec besser ist.
in den vc1 bzw h264 standarts ist nämlich nicht geregelt, wieviel bitrate verwendet werden soll/muss.
deshalb ist dein beispiel oben leider auch nicht "brauchbar", da die filme teilweise eine viel zu hohe bitrate haben, als eigentlich nötig wäre.

dadurch kann jeder herstelle/filmstudio sich selber aussuchen, ob der stream eine eher ausgeglichene, gleichbleibende bitrate hat, oder ob eine stark variable bitrate zum einsatz kommt. dies alles muss man berücksichtigen bei so einem vergleich.

da es ebenfalls auch unterschiedliche avc encoder gibt, die unterschiedlich gut/effizient arbeiten und du nicht weißt, welcher davon zum einsatz kommt, ist ein vergleich basierend auf bildern zwischen vc1 und h264 nicht zielführend, da zuviele variablen sich im hintergrund befinden, die du nicht kennst. :)

Das stimmt schon was Du schreibst :thumb:

Allerdings, geht es um etwas anderes hier. Es geht nicht nur darum was auf Papier steht, denn das sind nur "Technisch mögliche Werte". Es geht darum was der menschliche Auge wahrnimmt ;-)

Es gibt schon ein wichtige Punkt, das wir von der Analyse, Screenshots und natürlich ein direkt Vergleich (Beide anschauen) mitnehmen können:

Es ist durchaus technisch möglich ein Top Bild zu produzieren und zusätzlich 2 HD Audio Spüren auf ein BD (ohne Komprimisse) zu packen. Das war immer eine Befürchtung von viele "HD-Synchronton" Gegnern (mich inkl.).

Daher kann man so ein Vergleich NICHT sofort als völlig wertlos abstempeln.
Cheers Steve


american.jpg

"Those who think they know everything are annoying to those of us that do!!"


Geschrieben: 19 Feb 2010 20:14

HDTV38

Avatar HDTV38

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Old Germany
kommentar.png
Forenposts: 2.160
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
display.png
Samsung UE-40C7700
beamer.png
Sony VPL-VW50
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
The Pacific - Tin Box Edition
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 143 mal.
Erhielt 223 Danke für 172 Beiträge
HDTV38 Closure of the critic silenced and expelled

Zitat:
Zitat von American Baron
Daher kann man so ein Vergleich NICHT sofort als völlig wertlos abstempeln.

Das ist der blanke Trotz weil sie selbst nicht in der Lage sind was besseres zu liefern, außer die blanke Theorie die nichts aussagt;)
Geschrieben: 19 Feb 2010 20:25

Gast

Außer Persönlichkeiten gibts hier nicht mehr viel....

CLOSED
Geschrieben: 21 Feb 2010 18:50

Gast

Wollen wir es noch mal versuchen, ich möchte aber bitten diesen Thread ohne diese persönliche Note weiter zu führen.

Danke für euer Verständnis.
Geschrieben: 21 Feb 2010 18:58

Gast

Geschickt, sehr geschickt - Hut ab! :cool::thumb:
Geschrieben: 21 Feb 2010 19:02

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Acme
Wollen wir es noch mal versuchen, ich möchte aber bitten diesen Thread ohne diese persönliche Note weiter zu führen.

Danke für euer Verständnis.


danke dir. dann werde ich freundlich meine meinung kund tun :rofl:


Zitat:
Das stimmt schon was Du schreibst :thumb:

Allerdings, geht es um etwas anderes hier. Es geht nicht nur darum was auf Papier steht, denn das sind nur "Technisch mögliche Werte". Es geht darum was der menschliche Auge wahrnimmt ;-)

Es gibt schon ein wichtige Punkt, das wir von der Analyse, Screenshots und natürlich ein direkt Vergleich (Beide anschauen) mitnehmen können:

Es ist durchaus technisch möglich ein Top Bild zu produzieren und zusätzlich 2 HD Audio Spüren auf ein BD (ohne Komprimisse) zu packen. Das war immer eine Befürchtung von viele "HD-Synchronton" Gegnern (mich inkl.).

Daher kann man so ein Vergleich NICHT sofort als völlig wertlos abstempeln.

nun, es ging ja vorher drum, welcher codec der bessere sei oder weniger speicherplatz braucht etc...

Zitat:
Dafür macht das VC1 eine SEHR effektive Komprimierung, wurde ich sagen, oder?

deshalb mein langes posting, dass man das von daheim eben nicht beurteilen kann. es ist so, dass der h264 der effizientere codec ist, weil er eben dank seiner codierlevels deutlich flexibler ist als vc1.

nochmal, auch wenn wir hier screenshots und dergleichen machen - man kann damit codecs zwar vergleichen (also das bild), aber nicht daraus schlussfolgern, welcher codec dass allgemein bessere bild hat, schärfer ist etc...

Zitat:
Daher kann man so ein Vergleich NICHT sofort als völlig wertlos abstempeln.

der vergleich zwischen bluray/hd dvd und dvd material ist auch in ordnung bzw kann man sich schon gut ein bild machen.
um unterschiedliche codecs zu vergleichen, taugt er aber nichts weil du eben nicht weißt, mit welchem parametern er encodiert wurde bzw welcher encoder überhaupt verwendet wurde.

auf eine 50gb bluray bekommst du locker 2 hd streams drauf + bild. außer bei filmen mit extremer überlänge (zb das boot wäre so ein kandidat) kanns schonmal platzmangel geben - kommt aber wieder auf die encodierung an, die wir enduser aber nicht kennen.
dann kommt es zusätzlich noch auf die art des bildmatierals an. dunkle bilder zb haben einen anderen bandbreitenverbrauch wie helle. dass alles sind zuviele variablen um daraus richtig zu schlussfolgern und wäre auch nicht seriös.
Geschrieben: 21 Feb 2010 20:05

HDTV38

Avatar HDTV38

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Old Germany
kommentar.png
Forenposts: 2.160
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
display.png
Samsung UE-40C7700
beamer.png
Sony VPL-VW50
player.png
Panasonic DMP-BDT300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
5
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
The Pacific - Tin Box Edition
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 143 mal.
Erhielt 223 Danke für 172 Beiträge
HDTV38 Closure of the critic silenced and expelled

Zitat:
Zitat von Patrick_Star
... auch wenn wir hier screenshots und dergleichen machen -

Ok versuche ich es auch freundlich die frage geht an Patrick_Star was heißt denn bitteschön wir?
Wer liefert denn Ergebnisse in diesen Thread DU wir?;)


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Es sind 97 Benutzer und 746 Gäste online.