Zitat:
Zitat von Acme
Wollen wir es noch mal versuchen, ich möchte aber bitten diesen
Thread ohne diese persönliche Note weiter zu führen.
Danke für euer Verständnis.
danke dir. dann werde ich freundlich meine meinung kund tun
:rofl:
Zitat:
Das stimmt schon was Du schreibst :thumb:
Allerdings, geht es um etwas anderes hier. Es geht nicht nur darum
was auf Papier steht, denn das sind nur "Technisch mögliche Werte".
Es geht darum was der menschliche Auge wahrnimmt ;-)
Es gibt schon ein wichtige Punkt, das wir von der Analyse,
Screenshots und natürlich ein direkt Vergleich (Beide anschauen)
mitnehmen können:
Es ist durchaus technisch möglich ein Top Bild zu produzieren und
zusätzlich 2 HD Audio Spüren auf ein BD (ohne Komprimisse) zu
packen. Das war immer eine Befürchtung von viele "HD-Synchronton"
Gegnern (mich inkl.).
Daher kann man so ein Vergleich NICHT sofort als völlig wertlos
abstempeln.
nun, es ging ja vorher drum, welcher codec der bessere sei oder
weniger speicherplatz braucht etc...
Zitat:
Dafür macht das VC1 eine SEHR effektive
Komprimierung, wurde ich sagen, oder?
deshalb mein langes posting, dass man das von daheim eben nicht
beurteilen kann. es ist so, dass der h264 der effizientere codec
ist, weil er eben dank seiner codierlevels deutlich flexibler ist
als vc1.
nochmal, auch wenn wir hier screenshots und dergleichen machen -
man kann damit codecs zwar vergleichen (also das bild), aber nicht
daraus schlussfolgern, welcher codec dass allgemein bessere bild
hat, schärfer ist etc...
Zitat:
Daher kann man so ein Vergleich NICHT sofort als
völlig wertlos abstempeln.
der vergleich zwischen bluray/hd dvd und dvd material ist auch in
ordnung bzw kann man sich schon gut ein bild machen.
um unterschiedliche codecs zu vergleichen, taugt er aber nichts
weil du eben nicht weißt, mit welchem parametern er encodiert wurde
bzw welcher encoder überhaupt verwendet wurde.
auf eine 50gb bluray bekommst du locker 2 hd streams drauf + bild.
außer bei filmen mit extremer überlänge (zb das boot wäre so ein
kandidat) kanns schonmal platzmangel geben - kommt aber wieder auf
die encodierung an, die wir enduser aber nicht kennen.
dann kommt es zusätzlich noch auf die art des bildmatierals an.
dunkle bilder zb haben einen anderen bandbreitenverbrauch wie
helle. dass alles sind zuviele variablen um daraus richtig zu
schlussfolgern und wäre auch nicht seriös.