"The Last Jaws" und "Woodoo Baby" ab 17. Februar 2025 auf Blu-ray in wattierten Mediabooks"Police Story"-Reihe mit Jackie Chan ab 25. April 2025 auf Blu-ray und 4K UHD als "Legacy Collection"Infinity Pictures: "Serial Mom" und "Possession - Das Dunkle in dir" ab 25.04. auf Blu-ray in MediabooksApril-Vorschau: Neuerscheinungen auf Blu-ray und UHD Blu-ray im Vertrieb von Universal Pictures"Die lebenden Leichen des Dr. Jekyll" auf Blu-ray in Mediabooks: Austauschdisc mit komplettem Bonusmaterial kommt"Criminal Squad 2": Action-Thriller mit Gerard Butler und O’Shea Jackson Jr. auf Blu-ray und 4K UHD – UPDATE 2Arrow Video: "Tödliche Weihnachten" in den USA und "Die Dollar Trilogie" im UK auf Ultra HD Blu-rayPlaion Pictures: Neuheiten und Katalogtitel auf Blu-ray und 4K UHD im April 2025 – UPDATEUSA: "Gandhi" mit Ben Kingsley erscheint in 4K auf Ultra HD Blu-ray im SteelbookNeue Funktionen auf bluray-disc.de: Vorbesteller-Übersicht sowie detaillierte Blu-ray Preisentwicklung und Preisverlauf
NEWSTICKER
Auf der Suche nach einer Filmdatenbank...
Aufrufe: 299
Kommentare:
8
Danke:
4
...war ich letztes Wochenende. Nicht, dass ich so etwas bei meiner - sagen wir der Einfachheit halber mal Sammlung - bräuchte, aber ich bin ein kleiner Statistik-Freak. Die Sporteinheiten werden protokolliert, für die Bücher gibt es ein eigenes Programm, also muss für die Filme auch eins her.
Nun wollte ich eigentlich ein kostenloses Programm und habe mir daher den Ant Movie Catalog angesehen. Aber nach ein bißchen probieren und testen musste ich feststellen, dass das nicht das ist, was ich suche. Dann fiel der Blick nach etwas suchen im hiesigen Forum auf DVD Profiler. Das sah schonmal deutlich besser aus, aber auf der anderen Seite vermutlich schon wieder fast zu viel für meine Zwecke.
Für meine Bücher habe ich eine Software von XMLSoft, mit der ich seit über einem Jahr sehr zufrieden bin. Ein Blick auf die Homepage zeigte, dass es sowas auch für Filme gibt (bzw. für Filme/Musik/Games). So habe ich mir dann die Testversion von DatuBix heruntergeladen und angefangen einzugeben. Allerdings war nach 20 Titeln Schluss, dann muss man sich, sofern man das Programm weiternutzen möchte, die Vollversion kaufen. Da mir die Software absolut zusagte habe ich mir also die Vollversion (die übrigens sämtliche Updates beinhaltet) gekauft, und am nächsten Tag konnte es mit der Eingabe weitergehen.
Aussehen tut das Ganze z. B. so:
Im oberen linken Bereich hat man die ganzen Filmdaten (die jetzt in diesem Screen schon an meine Bedürfnisse angepasst sind), rechts die entsprechenden Bilder (je nachdem, wie viele Amazon zur Verfügung stellt), und unten eine tabellarische Liste aller angelegten Datensätze.
Die Neuanlage eines Films erfolgt dabei ganz simpel über die EAN:
Man kann sich dabei aussuchen, von welcher Amazon-Seite die Daten übernommen werden sollen (D, FR, UK, US), und auch, welche Daten übernommen werden. Wenn ich also z. B. die Bilder nicht von Amazon übernehmen sondern selbst hochladen möchte, kann ich das angeben.
Der größte Vorteil liegt aber m. E. darin, dass man sich die Datenbank exakt nach seinen Wünschen anpassen kann. Im Eingabereich kann man jederzeit (auch in Dateien, die bereits Daten enthalten) neue Felder hinzufügen oder die Anordnung der vorhandenen Felder ändern. Das Programm lässt einem bei neuen Datenfelder sogar die Wahl, ob man das Feld als Text, Zahl, Datum etc. anlegen möchte, und auch Größe und z. B. eine fest vorgegebene Auswahlliste lassen sich festlegen.
Drucken lässt sich das Ganze natürlich ebenfalls, wobei man die Wahl hat, entweder jeden Datensatz zu drucken, oder die Tabelle mit den wichtigsten Angaben (die man natürlich vorher noch so konfigurieren kann, wie man sie braucht).
Selbst kleinere Statistiken kann man fahren, die Betonung liegt allerdings auf klein. Komplexere Statistiken lassen sich mit dem Programm selbst nicht so einfach bzw. nicht ohne einen Umweg über Excel fahren. Aber da es mir nicht um die Statistiken ging, sondern eher um eine Verwaltung mit der Möglichkeit, eine einfache Tabelle zu drucken (für die nächste Filmbörse ), reicht mir das Programm vollends aus.
Nun wollte ich eigentlich ein kostenloses Programm und habe mir daher den Ant Movie Catalog angesehen. Aber nach ein bißchen probieren und testen musste ich feststellen, dass das nicht das ist, was ich suche. Dann fiel der Blick nach etwas suchen im hiesigen Forum auf DVD Profiler. Das sah schonmal deutlich besser aus, aber auf der anderen Seite vermutlich schon wieder fast zu viel für meine Zwecke.
Für meine Bücher habe ich eine Software von XMLSoft, mit der ich seit über einem Jahr sehr zufrieden bin. Ein Blick auf die Homepage zeigte, dass es sowas auch für Filme gibt (bzw. für Filme/Musik/Games). So habe ich mir dann die Testversion von DatuBix heruntergeladen und angefangen einzugeben. Allerdings war nach 20 Titeln Schluss, dann muss man sich, sofern man das Programm weiternutzen möchte, die Vollversion kaufen. Da mir die Software absolut zusagte habe ich mir also die Vollversion (die übrigens sämtliche Updates beinhaltet) gekauft, und am nächsten Tag konnte es mit der Eingabe weitergehen.
Aussehen tut das Ganze z. B. so:
Im oberen linken Bereich hat man die ganzen Filmdaten (die jetzt in diesem Screen schon an meine Bedürfnisse angepasst sind), rechts die entsprechenden Bilder (je nachdem, wie viele Amazon zur Verfügung stellt), und unten eine tabellarische Liste aller angelegten Datensätze.
Die Neuanlage eines Films erfolgt dabei ganz simpel über die EAN:
Man kann sich dabei aussuchen, von welcher Amazon-Seite die Daten übernommen werden sollen (D, FR, UK, US), und auch, welche Daten übernommen werden. Wenn ich also z. B. die Bilder nicht von Amazon übernehmen sondern selbst hochladen möchte, kann ich das angeben.
Der größte Vorteil liegt aber m. E. darin, dass man sich die Datenbank exakt nach seinen Wünschen anpassen kann. Im Eingabereich kann man jederzeit (auch in Dateien, die bereits Daten enthalten) neue Felder hinzufügen oder die Anordnung der vorhandenen Felder ändern. Das Programm lässt einem bei neuen Datenfelder sogar die Wahl, ob man das Feld als Text, Zahl, Datum etc. anlegen möchte, und auch Größe und z. B. eine fest vorgegebene Auswahlliste lassen sich festlegen.
Drucken lässt sich das Ganze natürlich ebenfalls, wobei man die Wahl hat, entweder jeden Datensatz zu drucken, oder die Tabelle mit den wichtigsten Angaben (die man natürlich vorher noch so konfigurieren kann, wie man sie braucht).
Selbst kleinere Statistiken kann man fahren, die Betonung liegt allerdings auf klein. Komplexere Statistiken lassen sich mit dem Programm selbst nicht so einfach bzw. nicht ohne einen Umweg über Excel fahren. Aber da es mir nicht um die Statistiken ging, sondern eher um eine Verwaltung mit der Möglichkeit, eine einfache Tabelle zu drucken (für die nächste Filmbörse ), reicht mir das Programm vollends aus.
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : Ganz in blau...
Aus der gleichen Kategorie : Tomb Raider - Der Reboot einer Legende
Aus der gleichen Kategorie : Tomb Raider - Der Reboot einer Legende
Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:
Top Angebote
Luthien
GEPRÜFTES MITGLIED
Aktivität
Forenbeiträge22
Kommentare5
Blogbeiträge10
Clubposts24
Bewertungen9
Mein Avatar
(2)
(8)
Kommentare
Der Blog von Luthien wurde 1.174x besucht.
Kommentare
DVDpedia heißt dieser Profiler
http://www.bruji.com/dvdpedia/
Alternativ gibt es noch
Collectorz - Movie Collector
http://www.collectorz.com/movie/dvd_profiler.php
und den Delicious Library
http://www.delicious-monster.com/
am besten alle ausprobieren.
ich habe dvd profiler aufm iphone
aber ich könnte sowas noch aufm mac gebrauchen :)
Bis auf kleine Änderung im Layout und andere Funktion blieb alles beim alten.
Außerdem gibt es noch den M-DVD
http://www.m-dvd.org/Site/Downloads.aspx
Er bietet auch eine Musik/Film und DVD Datenbank an.
Kostet aber 49,99 € in der Vollversion,oder einzeln zwischen 24,99 - 29,99 €.
Viel Spaß wünsch ich dir mit deiner Datenbank :)
PS: Die Firma heißt glaube ich XLMSoft, nicht XMLSoft. ;)