Plaion Pictures verschiebt Blu-ray-Release von "Magnum: Die komplette Serie" auf den 30. Juni 2025"Rock 'n' Roll Ringo": Kirmes-Drama mit Martin Rohde ab 30.05. auf Blu-ray Disc"Ein Minecraft Film": Computerspielverfilmung mit Jason Momoa und Jack Black demnächst auf Blu-ray und 4K UHD - UPDATE 2Die bluray-disc.de Vorbestell- und Kaufcharts vom März 2025Erneut auf Blu-ray: "The Devil’s Rejects" und "3 from Hell" von Rob Zombie in Mediabook-EditionenItalo Cinema Collection: "Das Haus mit dem dunklen Keller - A Blade in the Dark" erscheint auf Ultra HD Blu-rayBald auf Blu-ray in Mediabooks: Die "Pulse"- und "Feast "-Horrorfilme von NSM Records - UPDATE 3Gewinnspiel: bluray-disc.de und Tobis Film verlosen "Better Man - Die Robbie Williams Story" auf Blu-ray, 4K UHD und DVDHeute neu auf Blu-ray Disc: "Mufasa", "Better Man - Die Robbie Williams Story", "Die purpurnen Flüsse" im 4K-Mediabook und mehrJede Menge tolle Preise gewinnen: Am 14. April startet der "bluray-disc.de Osterkalender 2025"
NEWSTICKER
Das unbekannte Universum - Océans



"Was ist eigentlich der Ozean?"
Ob Frage, gleich am Anfang des Filmes "Océans" (oder auf Deutsch "Unsere Ozeane") gestellt wird, durch diesen Film ausreichend, oder auch nur im Ansatz, beantwortet wird, mag der Meinung jedes einzelnen Betrachters unterliegen.
Mit zwar teilweise interessanten, vorallem der Dramaturgie der Bilder dienenden Kommentaren des Erzählers durchsetzt bietet der Film doch leider nur einen minimalen Gehalt an Information, die bei der Beantwortung der oben genannten Frage hilfreich sein könnte.
So scheint es zumindest.
In der Tat, wer eine Dokumentation sucht, bei der er etwas über die nackten, wissenschaftlichen Zahlen des Meeres lernen will, ist bei diesem Film nicht gut aufgehoben.
Der Film beantwortet die Frage dennoch, meiner Meinung nach. Auf einer äußerst eindrucksvollen, virtuosen und künstlerischen Art.
Der Ozean "ist" demnach vorallem eins: "Voll Leben".
Und über genau dieses, in seiner Vielfalt, und im übrigen auch in seiner Grausamkeit, legt der Film bildgewaltiges Zeugnis ab.
Fressen und gefressen werden, frisch geschlüpfte Kinder, die gnadenlos von Vögeln vernichtet werden, ganze Schwärme, die einem Massaker gleich ausgelöscht werden, Verstümmelungen von Krebsen, kriegerischen Seespinnen...
Leben ist wunderschön, aber auch kompromisslos. Das Leben hätte sich nicht so entwickelt, würden sich alle Tiere im Zeichen des Friedens die Hände geben.
Und genau das steht bei all der Schönheit (die ja übrigens auch rein Subjektiv ist - es sind auch ein paar wirklich hässliche Fische dabei!), bei all der Vielfalt steht doch der Kampf der Natur als zweiter Mittelpunkt in eben diesem Film.
Untermalt mit der unglaublichen Musik von Bruno Coulais (lieben gelernt in "Les Choristes") offenbaren sich dem Zuschauer emotionale Höhen, Tiefen, Erschütterungen und Hoffnung.
Ich bewundere die Menschen, die solch eine Geduld und Durchhaltewillen beweisen, über vier Jahre lang an diesem Projekt zu arbeiten und damit ein solches Werk zu erschaffen.
Ein warhaft gigantischer Film, der von möglichst vielen Menschen erlebt werden sollte.
Ob Frage, gleich am Anfang des Filmes "Océans" (oder auf Deutsch "Unsere Ozeane") gestellt wird, durch diesen Film ausreichend, oder auch nur im Ansatz, beantwortet wird, mag der Meinung jedes einzelnen Betrachters unterliegen.
Mit zwar teilweise interessanten, vorallem der Dramaturgie der Bilder dienenden Kommentaren des Erzählers durchsetzt bietet der Film doch leider nur einen minimalen Gehalt an Information, die bei der Beantwortung der oben genannten Frage hilfreich sein könnte.
So scheint es zumindest.
In der Tat, wer eine Dokumentation sucht, bei der er etwas über die nackten, wissenschaftlichen Zahlen des Meeres lernen will, ist bei diesem Film nicht gut aufgehoben.
Der Film beantwortet die Frage dennoch, meiner Meinung nach. Auf einer äußerst eindrucksvollen, virtuosen und künstlerischen Art.
Der Ozean "ist" demnach vorallem eins: "Voll Leben".
Und über genau dieses, in seiner Vielfalt, und im übrigen auch in seiner Grausamkeit, legt der Film bildgewaltiges Zeugnis ab.
Fressen und gefressen werden, frisch geschlüpfte Kinder, die gnadenlos von Vögeln vernichtet werden, ganze Schwärme, die einem Massaker gleich ausgelöscht werden, Verstümmelungen von Krebsen, kriegerischen Seespinnen...
Leben ist wunderschön, aber auch kompromisslos. Das Leben hätte sich nicht so entwickelt, würden sich alle Tiere im Zeichen des Friedens die Hände geben.
Und genau das steht bei all der Schönheit (die ja übrigens auch rein Subjektiv ist - es sind auch ein paar wirklich hässliche Fische dabei!), bei all der Vielfalt steht doch der Kampf der Natur als zweiter Mittelpunkt in eben diesem Film.
Untermalt mit der unglaublichen Musik von Bruno Coulais (lieben gelernt in "Les Choristes") offenbaren sich dem Zuschauer emotionale Höhen, Tiefen, Erschütterungen und Hoffnung.
Ich bewundere die Menschen, die solch eine Geduld und Durchhaltewillen beweisen, über vier Jahre lang an diesem Projekt zu arbeiten und damit ein solches Werk zu erschaffen.
Ein warhaft gigantischer Film, der von möglichst vielen Menschen erlebt werden sollte.
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : Neulich. Im Media Markt...
Aus der gleichen Kategorie : Der Karl Theodor Memorian Blog....
Aus der gleichen Kategorie : Der Karl Theodor Memorian Blog....
Top Angebote
fidelio1985
Aktivität
Forenbeiträge30
Kommentare153
Blogbeiträge3
Clubposts1
Bewertungen12

Mein Avatar
(3)
Kommentare
Der Blog von fidelio1985 wurde 335x besucht.
Kommentare