Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.

3D Blu-ray auf Talfahrt - Steht dem Format bereits das Aussterben bevor?

 
10 Bewertung(en) mit ø 2,60 Punkte
17.06.2016
Blu-ray-3D-News.jpg
Schon seit einigen Monaten ist deutlich die gesunkene Präsenz und Relevanz der Blu-ray 3D im Heimkino-Markt zu spüren. Zwar erscheinen große Blockbuster, die zuvor auch sehr erfolgreich in 3D in den Kinos zu sehen waren, weiterhin auch in 3D auf Blu-ray Disc, aber insgesamt hat der Hype um das Format im Home-Entertainment-Segment deutlich nachgelassen. Dies belegen nun auch ganz offiziell aktuelle Umsatz- und Absatzzahlen der GfK, die im Auftrag des Bundesverbandes Audiovisuelle Medien e.V. (BVV) erhoben wurden. Mit James Camerons „Avatar – Aufbruch nach Pandora“, dem weiterhin mit großem Abstand kommerziell erfolgreichsten Spielfilm aller Zeiten, nahm auch 3D seinen Anfang in den Heimkinos. 2011 wurde das Format Blu-ray 3D offiziell gelauncht (einige wenige Titel waren bereits Ende 2010 erhältlich) und avancierte schon im ersten Jahr mit einem Absatz von über einer Millionen Einheiten zum Erfolgshit im Home-Entertainment-Bereich. Der Erfolg setzte sich auch in den Folgejahren fort. 2012 kam die Blu-ray 3D auf einen Absatz von 2,18 Millionen Exemplaren, was einem deutlichen Plus von über 100% entsprach. Den Höhepunkt erreichte das Format dann 2013, als insgesamt 2,8 Millionen 3D Blu-rays verkauft wurden und einen Umsatz von 58 Millionen Euro generierten. Nur ein Jahr später begann aber bereits der Sinkflug, denn 2014 wurden nur noch 2,6 Millionen 3D Blu-rays verkauft und ein Umsatz von 54 Millionen Euro erwirtschaftet. Und auch im vergangenen Jahr gingen die Zahlen weiter runter. 2015 gingen 2,2 Millionen Units über die deutschen Ladentheken. Der Umsatz sank entsprechend auf 46 Millionen Euro. Nach aktuellem Stand (Kalenderwoche 21) wurden in diesem Jahr bislang 626.000 Blu-rays mit 3D-Inhalten verkauft und ein Umsatz von knapp 12 Millionen Euro erwirtschaftet. Ausgestorben ist die Blu-ray 3D noch lange nicht, aber sie befindet sich schon länger auf dem absteigenden Ast. Die Gründe hierfür sind sehr vielseitig und haben wohl in der Summe zu der aktuellen Entwicklung geführt, die auch mit weiterhin erscheinenden 3D Blu-rays wohl nicht mehr aufgehalten werden kann. Als einer der Hauptgründe dürfen wohl einerseits die nicht immer überzeugende 3D-Umsetzung auf Blu-ray sowie andererseits die häufigen „Mogelpackungen“ in Form von nachträglich konvertierten 3D-Inhalten auf Blu-ray genannt werden. Nach „Avatar – Aufbruch nach Pandora“ kam in den Folgejahren nicht mehr viel 3D-Content, der die Verbraucher ähnlich erfolgreich begeistern und das Format weiter vorantreiben konnte. Seitens der Industrie gab es zudem nie erfüllte Versprechungen, dass sich in Zukunft auch 3D-Hardware ohne die Erforderlichkeit einer 3D-Brille etablieren würde. Es gab zwar in dieser Richtung einige Ansätze, aber es blieb dabei, dass man für die Betrachtung von 3D Blu-rays immer Brillen benötigt. Auf die nicht mehr weiter ansteigende Nachfrage der Verbraucher reagierten sowohl die Hardware-Hersteller, die zwar weiterhin 3D anboten, aber immer weniger bewarben, als auch die Publisher, die im vergangenen Jahr bereits deutlich weniger 3D Blu-rays auf den Markt brachten, als noch im Jahr 2014. Zuletzt reagierte dann auch die gesamte Home-Entertainment-Branche auf die rückläufigen 3D-Zahlen im Heimkino-Segment. Während jetzt nämlich der Fokus komplett auf der Ultra HD Blu-ray liegt, wurde 3D beim neuen Format nicht mehr berücksichtigt. Es sieht zudem nicht danach aus, dass hinsichtlich der 3D-Unterstützung auf der UHD Blu-ray noch nachgebessert wird. Daher ist es auch wenig verwunderlich, dass nun auch Hardware-Hersteller von TV-Geräten und Playern die Aufmerksamkeit nur noch auf die UHD Blu-ray richten und 3D links liegen lassen. Noch eine ganze Weile wird uns die 3D Blu-ray begleiten, denn auch wenn Absatz und Umsatz weiter sinken werden, gibt es trotzdem noch zumindest genügend Nachfrage, um wenigstens die aktuellen Blockbuster auch weiterhin in 3D auf Blu-ray zu veröffentlichen. Schon jetzt sollte man sich aber mit dem Gedanken anfreunden, dass es nur noch eine Frage der Zeit sein sollte, bis die 3D Blu-rays der Vergangenheit angehören werden. (pf)
17.06.2016 - Kategorie: 3D

Täglicher Newsletter

Unser Daily-Newsletter informiert Sie täglich über alle brandneuen News und Deals des Tages. Wir halten Sie auf Wunsch via Mail täglich auf dem Laufenden, damit Sie keine Blu-ray-Neuigkeiten mehr verpassen.
rechtliche Hinweise
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletter durch uns gespeichert und verarbeitet. Sie haben das Recht, diese Einwilligung zur Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dies können Sie im Newsletter mit einem Klick auf „vom Newsletter abmelden“ oder per E-Mail an support@bluray-disc.de tun. Unsere Datenschutzinformationen finden Sie hier.
news

KOMMENTARE

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
jetzt kostenlos anmelden
Ich bin großer 3D Fan und finde es schade, dass 3D Rückläufig ist, aber es ist auch kein Wunder. Wer will schon eine kürzere 3D Version sehen, wenn die Langfasung auch im Regal steht. So ist das doch leider oft, siehe Beowulf, Hexenjäger usw., dazu kommen noch die Mogelpackungen, die vielen den Spaß an 3D vertreiben. Einen Mehrpreis zahle ich gerne für einen guten 3D Titel, dann muss aber auch alles stimmen.
Wir sind hier doch fast alle Filmliebhaber und wollen den Film doch in der besten Version mit besten Bild und Ton sehen und wenn es eine 3D Version davon gibt, sollte sie auch identisch sein.
Das es weniger wird, liegt hier nicht an den Verbrauchern, sondern an den Firmen, die versuchen die Kuh ohne viel Kosten zu melken.
Als die BD auf dem Markt kam, wurde immer mit HD Ton geworben und noch heute kommen neue Titel ohne deutsche HD-Spur daher, das ist ein Unding und bei 4K ist kein 3D geplant, somit muss ich mir als Verbraucher nun die 3D Version und die 4K Blu-ray kaufen, das geht für mich zu weit, ich kann derzeit gut auf 4K verzichten und hoffe das Firmen wie Disney bald wieder alle 3D Titel die es im Kino gab auch auf Blu-ray 3D bringen.
Avatar als 3D Langfassung wäre mal ein guter Anfang!
ib-76
17.06.2016 um 11:33
von ib-76
#10
Weil die Labels es SELBST UMBRINGEN .
Auf 3D nur die Kinofassung !!!
Ext.Cut , Dir.Cut usw nur 2D.
Noch Fragen .....??
Siehe Avatar, grossartiger Film, spitzen 3D, wurde in 3D gedreht wurde auf BD 3D nur die Kinofassung; Ext.Cut nur 2D.
Lobendes Beispiel Hobbit Trilogie wobei man da zwischen KF und Ext.Cut ca. ein halbes Jahr warten musste.
Garfield13
17.06.2016 um 11:22
#9
@Abenteuer68: Da stimme ich voll und ganz zu.
Es gibt wirklich sehr gute 3-D Filme auf Blu Ray, aber leider viel zu viel Schrott von irgendwelchen Billig-Labels ( Hervorzuheben ist da natürlich TIBERIUS Film, mit Ihren Selbstkonvertierungen sämtlicher Filme, die von denen veröffentlicht werden ).
Leider schaffen es diese Idioten in Hollywood überhaupt nicht mit dem Medium umzugehen.
Sämtliche MARVEL Filme und selbst der letzte STAR WARS Film sind einfach nur mies in 3D konvertiert worden - das nennt man Abzocke am Endverbraucheer !!!
Die sollten endlich mal die Handvoll Regisseure nehmen die es können, damit die den anderen ( selbst ein Steven Spielberg kann es nicht ) das Handwerk mal beibringen.
Wofür wurden die 3D-Kameras denn überhaupt gebaut, wenn die nur 2-3 Regisseure nutzen ???
Daran krankt es doch schon !!!
Und nicht zuletzt an der Arroganz mancher 3D Kinobesucher:
"Wie, ich muss da eine 3D-Brille anziehen - das geht aber gar nicht ?!"
"Dann kann ich ja nicht dauernd im Handy auf Facebook posten, dass ich im Kino sitze ohne die Brille immer wieder abnehmen zu müssen"
Und abgesehen davon, dass ich solche "Arschlöcher" irgendwann mal im Dunkeln um die Ecke bringen werde - aber das ist nur meine Meinung :-)
So hat man die 3D-Technik mal wieder viel zu früh beerdigt !!!
damien69
17.06.2016 um 11:05
#8
War klar.
2D = 15,-
3D = 30,-

Otto Normal Kunde hat allein deshalb schon 3D den Stinkefinger gezeigt.

Der UHD wird aber ebenfalls das gleiche Schicksal erleiden.
Keine Sorge.
jimmyfloyd
17.06.2016 um 11:03
#7
Finde ich gut
CFG SatanDevil
17.06.2016 um 11:02
#6
Ich hab zwar einen 3D Player sowie ein 3D Fernseher, aber brauche trotzdem kein 3D. Die ganz nirmaalen Filmein 2D reichen mir aus. Aber traurig ist es das 3D sich nur 5 jahren gehalten hat bis die Hersteller wie Samsung sich dagen ausgesprochen haben. Mal sehen wie lange sich sich 4K hält.....
Rightniceboy
17.06.2016 um 11:01
#5
Es gibt nur zwei wahre Gründe für das Scheitern der 3D-Technik.

1. Es gibt einfach viel zu viele 3D-Filme, die kein echtes 3D-Erlebnis liefern. Auch nach so vielen Jahren kommen immer zu viele Filme raus, wo man hört und sieht "Film war gut, aber 3D war nicht vorhanden." Avatar war scheiß erfolgreich wegen dem 3D! Seien wir doch mal ehrlich, der Film ist höchstens Mittelmaß, aber das 3D bis heute Referenz. Ja, die Leute waren und sind immer noch bereit Kohle für 3D zu zahlen, aber im Laufe der Jahre ist das Vertrauen der breiten Masse in 3D verflogen. Und die Masse, sind nun mal keine Nerds wie wir die vorher Reviews etc. lesen, ob sich 3D lohnt oder nicht.
2. Abenteuer68 hat vollkommen recht: Dafür das der Mehrwert meistens sowieso nicht vorhanden ist, sind die Preis einfach viel zu hoch. Immer noch. 2D Version 12-14 Euro und sobald 3D draufsteht 25 Euro aufwärts. Will halt niemand mehr für die Verarsche zahlen ... nachvollziehbar.

Schuld am Misserfolg ist nicht der Kunde, sondern einzig und allein die Industrie.
Filmfan1984
17.06.2016 um 11:01
#4
Der Abgang und Rückgang liegt aber auch vielleicht daran, das die Firmen der KUH zu weit in den After greifen wollten, und die Preise für 3D Versionen übertrieben haben, und die Preise immer weiter nach oben gingen. Die Relation zwischen 2D und 3D stimmen bei den neuen Erscheinungen einfach nicht mehr. 2D Version z.B. 12-14 Euro und die 3D Version dann 28-30 Euro. Da stimmt doch dann etwas nicht.
Abenteuer68
17.06.2016 um 10:50
#3
Mir war schon immer klar, dass sich 3D im Heimbetrieb nur durchsetzen kann, wenn die Hersteller es schaffen, 3D ohne Brille anzubieten.

Aus dem Grund bin ich auch skeptisch, was VR angeht. Für Nerds und Liebhaber wird das bestimmt interessant. Für den Massenmarkt wird das aber nix, wenn man das fette Ding auf dem Kopf tragen muss und dank dem Headset nicht mitkriegt, was um einen herum passiert.
ermin
17.06.2016 um 10:48
von ermin
#2
Das lese ich gar nicht gerne,. Überhaupt gar nicht gerne. 3D gut gemacht ist das geilste was es gibt. Die sollen mal den billig Firmen verbieten Schrott 3D Verarsche auf den Markt zu werfen. Naja solange genießen solange es ETWAS noch gibt.
Abenteuer68
17.06.2016 um 10:47
#1
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
 
10 Bewertung(en) mit ø 2,60 Punkte
120 Kommentare