Hatte den Film gar nicht mehr so lang in Erinnerung,wohl aber so traurig.Ton war bei mir sehr unterschiedlich,da ich zwischendurch dachte ich wäre in einem Stummfilm,den Ton dann lauter drehte und im nächsten Moment aus dem Sessel flog.Bild war durchweg gut.Film muss man lieben oder auf Fantasy stehen.
habe den film nun zum erstenmal gesehen.
nicht mein fall.
grundidee recht gut und auch vom schauspiel her nicht schlecht.
Aber er war mir einfach zulangweilig und hat mich nicht genügend angesprochen.
Technisch solide, nichts herausragendes.
Extras, nö
Filme die es von diesem Kaiber gibt sind sehr selten und manchmal ist dies zwar ärgerlich aber dennoch gut, weil es sonst zu viele Nachahmungen geben würde!Mit Abstand einer der, wenn nicht sogar der beste Copthriller, das beste Copdrama das es gibt!Qualy mittelmässig!Kann man trotzdem aktzeptieren und die Qualy der Story macht die technischen Mängel wett!
Unterhaltsamer Sience-Fiction Horror für zwischendurch mit einem guten "The Rock"!Bild ist ziemlich gut, der Ton haut rein ist aber am Anfang zwar sehr basslastig legt sich im Laufe des Films!Dachte schon meine Subwoofer wäre vom Vol. zu hoch eingestellt, ist aber nur bei diesem Film so!Naja dann!
Film ist top!Tom Hanks wie immer genial!Bild gut mit einigen Schwächen und deutscher Ton leider nur in DTS geht aber vollkommen in Ordnung auch wenn ich HD Ton bevorzuge!Vor allem der Bass setzt dann ein wenn er soll!Cover gefiehl mir besser als das Deutsche und dann noch mit deutschem Ton!Kaufempfehlung!
Wahninns Action-Blockbuster der 90´er Jahre ! Jede menge Action und dazu ne Portion toller Humor ! Must have Titel...nicht nur für Bruce Willis Fans....Bild könnte besser sein..reicht aber für 4 Punkte..Extras fast nicht vorhanden.
Auf dem Höhepunkt der ersten Slasher-Welle ist dieses kanadische Kleinod entstanden, das neben den Urvätern (Halloween, Freitag der 13.) sicherlich zu den besten Vertretern seines Genres gehört. Wer die "alte" (z.B. deutsche) Fassung kennt, wird sich dort sicherlich über die abrupt gekürten Tötungsszenen gewundert haben. Hier lag das Problem nicht etwa am fehlenden Budget für ordentliche Special Effects, sondern an der selbst gewählten Zensur, um das begehrte R-Rating zu erhalten (ein Schicksal, das so auch den meisten Teilen der "Freitag der 13."-Reihe wiederfahren ist).
Nun kann man den Film auf Blu-ray in der erweiterten, unzensierten Fassung genießen, und die eingefügten Szenen machen den Film deutlich besser und runder.
Das Bild ist in den gut ausgeleuchteten Szenen überraschend gelungen, insbesondere angesichts der Herkunft (Low Budget, kanadische Produktion). In der Mine fällt die Qualität naturgemäß ab, ebenso bei den erweiterten Szenen. Zwar ist auch dort noch "HD" zu erkennen, aber die Farben sind vergleichsweise ausgeblichen und das Material hat doch einige Defekte. Dennoch sollte man sich die Szenen nicht entgehen lassen.
Beim Ton hat man die Wahl zwischen der Original-Mono-Spur (hier in 2-Kanal-Ausführung) und einem 5.1-Upmix. Zum Glück wurde dabei nicht auf Biegen und Brechen versucht, irgendwas auf die Surroundkanäle zu legen, daher erklingen hier nur ab und zu mal ein paar Effekte, die dann auch keinen unnatürlichen Eindruck machen. Trotzdem hätte man sich den Aufwand auch sparen können.
Ansonsten ist die Verständlichkeit zwar ganz gut, besonders frisch klingt der Ton aber nicht und stellenweise ist leichtes Übersteuern zu vernehmen.
Unter dn Extras ist das Featurette "My Bloody Valentine and the Rise of the Slasher Film" ganz interessant, zumindest bis zu dem Punkt, als man sich plötzlich auf das Remake konzentriert.
Zum Film muss man ja nicht viel sagen, einer der besten, wenn nicht sogar der beste Horrorfilm aller Zeiten. Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, welche Effekte und Atmosphäre hier mithilfe der einfachsten Mittel erzeugt wurden.
Das Bild ist durchwachsen, zum größten Teil scharf nur an wenigen Stellen sieht man dem Film sein Alter an. Wenn man bedenkt, dass der Film nun schon 30 Jahre alt ist, geht das Bild vollkommen in Ordnung.
Der Ton wird der angegebenen DTS-HD-Master Tonspur keinesfalls gerecht, bestenfalls eine normale 5.1-Tonspur, wobei meine Rears und mein Subwoofer kaum beansprucht wurden.
Es sind 2,5 Stunden Extras vorhanden u.a.Kommentare des Regisseurs, eine Dokumentation der Evil Dead Reihe und ein Making of
Wer auch nur im geringsten was mit Horrorfilmen anfangen kann, sollte zugreifen. Auch wenn nur die englische Tonspur vorhanden ist kann man den Film auch mit Grundkenntnissen gut verstehen.
Einen legalen Deutschland-Release wirds wohl aufgrund der Beschlagnahmung nicht geben. Man kann höchstens auf ein AT-Release wie bei der Zombie-Reihe hoffen.
Einer der Meilensteine des intelligenten Science Fiction Films von Regiesseur Fritz Lang aus dem Jahr 1927.
Hier schuf Fritz lang einen der bedeutsamsten Filme der Weltgeschichte. Bei seiner Uraufführung am 10. Januar 1927 fiel er jedoch bei Publikum und Kritikern gleichermaßen durch (Originalfassung ca. 153 min.). Hierrauf wurde der Film umgeschnitten und kam in einer Kurzfassung (ca. 117min.), am 25. August 1927, erneut in die Lichtspielhäuser. Hierbei wurden fast ein Viertel des ursprünglichen Filmes vernichtet und der Film galt in seiner Originalfassung, immerhin der erste Film den die UNESCO in das Weltdokumentenerbe aufnahm, nicht mehr rekonstruierbar und für immer zerstört.
Eine Bemerkung noch zu den Laufzeiten der Filmversionen. Sie sollten als Anhalt gelten. Gemäß der Murnaustiftung sind Abspielgeschwindikeiten von 24 bis 28 Bilder pro Sekunde möglich. Dies wurde anhand der Filmusik und deren Geschwindigkeit herrausgefunden. Die Laufzeiten sind hier nur als Hilfsmittel und nicht als Richtlinie zu sehen.
Im Jahr 2008 wurde jedoch in Buenos Aires eine fast vollständig erhaltende Kopie der Uraufführung gefunden. Sie wurde durch die Murnau Stiftung umfassend restauriert und hatte am 12. Februar 2010 in Berlin ihre Premiere. Hier zeigte sich die ganze Pracht dieses Films erstmals wieder so, wie der Regiesseur Fritz Lang es sich erdacht hat. Trotzdem fehlen dieser Version (laut Murnaustiftung Laufzeit ca. 145 min.) immer noch bis zu acht Minuten. Diese müssen jedoch als unwiederruflich zerstört gelten.
Das Bild ist sehr aufwändig restauriert worden. Vor allen die ''Buenos Aires'' Szenen. Das sie trotzdem ziemlich zerkratzt und dreckig, im Vergleich zu den schon 2001 restaurierten Kurzfassung ausehen, ist leider nicht zu ändern. Diese Filmszenen haben nie in einer Klimakammer gelegen und wurden fachgerecht gelagert. Im Gegenteil. Der Film wurde lange Jahre sogar noch in Bunes Aires abgespielt. Dafür ist die Restaurierung sehr gut gelungen. Mehr ist und wird wahrscheinlich nie möglich sein.
Der Ton ist sehr gut. Er wurde in DTS-HD MA 5.1. neu eingespielt. Für mich einfach rundrum gelungen, obgleich sich die Live Variante (Premierenübertragung bei Arte) etwas luftiger anhörte. Egal.
Als Extras sind hier die Kommentare von David Kalat und Jonathan Rosenbaum vorhanden. Ferner ist eine Dokumentation über die Restauration mit dem Titel: Die Reise nach Metropolis (ca. 54. min.) vorhanden. Der Trailer von 2010 und ein mehr als 50seitiges Booklett runden die Extras ab.
Dieser Film gehört in jede Kinothek. Perfekt. Ich verneige mich vor den Restauratoren.
Als erstes, wer hier ein Splatter-Fest oder krasse Gore-Effekte erwartet, den muss ich hier leider enttäuschen, dieser Horror-Thriller lebt von der Atmosphäre und ist relativ unblutig.
Das Remake von "Romero" übertrifft das Original in so ziemlich jeder Hinsicht, die Darsteller machen einen super-Job, "Timothy Olyphant" und "Radha Mitchel" spielen perfekt zusammen und auch der restliche Cast ist absolut überzeugend.Das Bild ist stellenweise wirklich perfekt, besitzt aber auch teilweise grobe Körnung, eventuell auch Stilmittel, der HD-Sound ist ne echte Offenbarung, und da dieser Film wirklich von seinen Schockeffekten provitiert, wie zb die Szene in der Waschstraße, kommt der Ton wirklich brachial und nahezu perfekt auf die Boxen, vorne, hinten, es rummst überall, Für mich annährend Referentz.
Das Bonusmateriel ist üppig und auch interessant, also da kann sich so manche Horror-Veröffentlichung noch ne Scheibe abschneiden.
Dazu kommt noch das schickste Cover für den Film, das uns Deutschen ja vorenthalten werden sollte, also Pflicht für jede Horror-Sammlung und nicht nur für Gore-Hounds, denn diese Effekte sind zwar auch drin, aber erreichen keine grenzwertigen Höhepunkte!!!
Pathfinder - The Legend of the Ghost Warrior erzählt die Geschichte eines Vikinger Jungen, der von seinem brutalen Vater in Amerika zurückgelassen wurde, weil er sich weigerte einen Indianer zu ermorden. Doch zum Glück wird der kleine gefunden und von den Ureinwohnern zu einem Krieger großgezogen. Ich weiß zwar nicht warum, aber als ich von diesem Film gehört habe, kam er mir gleich irgentwie vertraut vor. Eventuell habe ich bereits irgentwo eine ähnliche Geschichte gehört/gesehen nur mit anderen Völkern, ich weiß es nicht genau. Deswegen musste ich diesen Film unbedingt sehen, habe Ihn allerdings im Kino verpasst und konnte mich erst auf DVD mit dem Streifen vergnügen. Das beste an dem Film ist wohl (für mich zumindestens) der Hauptdarsteller Karl Urban. Ich könnte mir niemand anderes in dieser Rolle vorstellen, ich finde Ihn einfach perfekt als Vikinger/Indianer. Vorallem aber spielt er seine Rolle sehr überzeugend und glaubwürdig, cooler Kerl. Desweiteren gefählt mir sehr die gestalltung der Vikinger, diese wirken wahrlich wie Dämonen. Sie haben Schwerter, reiten auf Pferden und tragen gigantische schwarze Rüstungen. Sie sehen wirklich kaum Menschlich aus, eher wie brutale Monster. Somit kann man sich gut in die Lage der Indianer versetzen, da sie wirklich damals gedacht haben, diese Männer kommen aus der Hölle. Man sieht sie praktisch aus den Augen der Ureinwohner. Ob Vikinger wirklich da waren und so brutal gemordet haben, kann glaub ich niemand nachweisen, aber angeblich solls wahr sein. Der Streifen sticht auch hervor, wegen seiner klase Optik und den coolen Kampfszenen, die teilweise sogar an Filme wie 300 errinern. Es wird nie langweilig und die Geschichte des Ghost Warriors zu verfolgen, hat mir unglaubliche Freude bereitet, sodas ich den Film bereits mehr als drei mal gesehen habe. 5/5
Das Bild ist wirklich Körnig, vorallem am Anfang, aber meiner Meinung nach, passt dies unglaublich gut zu dem gesammteindruck des Films. Das Bild ist zwar gestochen scharf, aber sehr düster und farbenleer gestalltet. Sodas das gesammte Bild grau rüberkommt, was aber ein Stilmittel ist. Es ist ein düsteres Abenteuer mit sehr viel Blut und Gemetzel. Ein farbenfrohes und Kontrastreihes Bild, passt hier einfach nicht rein. 5/5
Der Ton ist sehr gut und vorallem kommt der Bass oft zum einsatz. Dialoge sind glasklar verständlich und die Action Sequenzen kommen sehr laut rüber. Sowohl die Gespräche als auch die Action bilden insgesammt einen sehr guten Mix. 5/5
Die Extras sind relativ umfangreich und bieten interessante Einblicke hinter die Kulissen und die Entstehung des Films. Ebenso gibt es entfallene Szenen und das wohl beste, ist die Extended Cut des Films. Das macht das ganze um einiges Brutaler und blutiger, kann ich aber leider nicht als Bonusmaterial zählen, da man nicht aussuchen kann, zwischen Kino- und Unrated Fassung. 4/5
Alles in allem ist Pathfinder - Fährte des Kriegers ein spannender und unterhaltsamer Epischer Film über den Wiederstand der Indianer gegen die Vikinger. Für mich ist dieser Streifen einfach nur Kult, für manche ist es Face-Off für andere wiederrum Con-Air, aber für mich ist es Pathfinder. Leider flopte dieser an den Kinokassen, machte aber im Heimkino Geschäft großen Erfolg. Jedenfalls, wer schon immermal Indianer vs Vikinger sehen wollte, sollte auf alle Fälle zu dieser wunderbar umgesetzten Blu-Ray Disk greifen.
leider ist das bild nicht ganz so gut wie ich erhofft habe, trotzdem ganz ordentlich. der ton ist wirklich bombastisch. leider sind die extras etwas knapp: 4 kurzfilme von den regisseuren + teaser + trailer. im inneren der hülle findet man ein kleines poster *freu* und ein wendecover mit dem "rasiermesser-zähne" motiv
die disc wandert noch sehr häufig in meinem player
Aja´s Meisterstück. Kompromisslos brutal und nervenzerfetzend spannend. Tolles Terrorkino aus Frankreich, obwohl die Story mit dem Twist am Ende etwas gewöhnungsbedürftig ist. Das soll aber keine Kritik sein. Der Film zählt zu den besten Horrorfilmen aller Zeiten.
Bild ist überraschend gut, auch wenn man nicht zu viel erwarten sollte. Der O-ton hingegen ist der Hammer!
Wer die anderen Clamp Serien (wie Chobits, Kobato., xxxHolic, Card Captor Sakura,...) kennt, der sollte ungefähr wissen, was einen erwartet. Viel Drama, etwas Action, Romantik, viele Lacher und liebenswerte Charaktere, die man am liebsten gleich knuddeln möchte
Doch leider ist im Gegensatz zu Chobits oder Kobato., diese Serie sehr "slow paced". Die Folgen, so schön und unterhaltsam sie auch sein mögen, führen meist nicht die Hauptstory weiter. Diese tümpelt sehr gemächlich vor sich her. es geht meist eher um die Ministorys innerhalb der verschiedenen Welten. Das ist etwas ärgerlich, da diese Serie ein sehr interessantes Konzept besitzt, sprich die anderen Clamp Serien/Universen miteinander verbindet. Das bedeutet, das man immer wieder Charaktere wie Tomoyo (Card Captor Sakura), Chitose oder Sumomo oder Kotoko (Chobits), usw. auftauchen.
Der wohl größte Pluspunkt der Serie ist aber die Musik von Yuki Kajiura (einigen evtl. bekannt aus Noir, .hack://Sign & Liminality,...). Die Tracks sind einfach nur Traumhaft schön und erinnern einen mit ihrem unverkennbaren Klang sofort an Kajiura.
Staffel 1 und 2 umfassen je 26 Episoden. Der "Film", sofern man ihn mit seinen 35 Minuten!! so nennen will, ist ne Art Interlude zwischen Staffel 1 und 2. zeichnerisch auf einem viel höheren Niveau als die Serie, aber wegen seiner kürze eher enttäuschend. da haben die Macher viel Potential verschenkt
Da es sich hier um einen Upscale handelt, ist das Bild natürlich nicht mit den Evangelion Filmen oder aktuellen Serien zu vergleichen. Es ist teiweise reht schwammig. Dennoch finde ich, das es für nen Anime aus dem Jahre 2005 gar net so übel ist.
Die Untertitel sind bis auf einige Ausnahmen gut zu lesen.
Der O-Ton (die Engl. Synchro tue ich mir aus Prinzip nicht an) ist leider nur in 2.0 vorhanden. Ist unschön, aber man kann damit Leben.
Der der Ton des "Films" ist in TrueHD 2.0 (Japanisch). Das klingt etwas besser als die Serie, aber nur unmerklich.
Extras sind zwar vorhanden, aber da hätte man sich etwas mehr wünschen können. Sind allesamt recht kurz.
Dennoch sind die Skizzen und Infotafeln über Orte und Charaktere ganz interessant.
Serien-Extras:
+ Commentary
+ Cast Auditions
+ Faces in the Crowd
+ Character & World Guide
+ Textless Opening & Ending
+ Trailers
Film-Extras:
+ 2005 Premiere in Ikebukuru
+ 2005 Movie Event in Shibuya
+ Recording Session Montage
+ Commentary
+ Additional Movie Event Coverage
+ Production Artwork
+ Background Slides
+ Origin of Birdcage Kingdom
Alle Extras sind Untertitelt^^
Anime Fans können hier bedenkenlos zuschlagen, v.a. da man in dieser Box beide Staffeln der Serie (insgesamt 52 Episoden auf 6 Disks) und den Film (7te Disk) bekommt. Und zu dem Preis (hab 25€ gezahlt) kann man kaum mehr verlangen. Na gut. Schön wären auch die OVAs gewesen, aber die kann man sich ja bei bedarf in ner Extra Box holen.
S T O R Y: Mit "Alien" (DC) schuf Ridley ein zeitloses Meisterwerk, das sowohl eine unheimlich spannende und dichte Erzählung als auch erstklassige, visuelle Effekte bot (10/10). James Cameron gelang sieben Jahre später das Unmögliche: den ersten Teil um eine Action-reichere Fortsetzung zu ergänzen (SE), ohne dabei den Blick für eine packende Atmosphäre zu verlieren (9/10). "Alien³" bildet den negativen Ausreißer der Quadrilogie (SE), der eine belang- und innovationslose Story erzählt, keine Spannung aufkommen lässt und deutlich zu lang geraten ist (4/10). Immerhin gelingt Jean-Pierre Jeneut mit "Alien: Resurrection" ein versöhnlicher Abschluss (SE), der zwar nicht an glorreiche Zeiten anknüpfen kann, dafür aber durchgängig packende Unterhaltung bietet (7/10).
B I L D Q U A L I T Ä T: "Alien" und "Aliens" bieten mit Abstand die beste Qualität von allen vier Teilen: beeindruckendes Detailreichtum, kaum wahrzunehmendes Filmkorn und eine tolle Plastizität (beide 9/10). "Alien³" ist in dunklen Szenen recht detailarm und verwaschen, bei hellen Szenen erreicht es hingegen eine durchaus sehenswerte Qualität (6/10). Bei "Alien: Resurrection" wird hingegen wieder eine deutliche Steigerung erreicht, die jedoch auch ihre schwachen Momente hat (8/10).
T O N Q U A L I T Ä T (O-Ton): "Alien" bietet gemäß seines Produktionsjahres ein Front- und Center-orientiertes Sounderlebnis ohne großen Dynamikumfang (7/10). "Aliens" kommt brachialer und mit schönem, klaren Klangfeld daher (7/10). Bei "Alien³" kommt erstmals richtiges Surround-Feeling auf; die angenehmen Bässe unterstützen den positiven Eindruck (8/10). "Alien: Resurrection" hinterlässt erwartungsgemäß den eindrucksvollsten Eindruck, auch wenn man mit aktuellen Filmen nicht vergleichbar (9/10).
E X T R A S: Deren Umfang ist derartig gewaltig, dass ich die Qualität in ihrer Gänze nur erahnen kann, da ich nur wenige Sequenzen angeschaut habe. Offensichtlich ist das hier Gebotene aber die ultimative Alien-Enzyklopädie.
Mich hat der Film jetzt nicht wirklich vom Hocker gehauen. Story ist mega schwach und es wird NUR auf die Effekte und den 3D-Wert gesetzt. Daher muss man sagen, ist der Film doch sehr gut. Die Darsteller überzeugen mehrheitlich. Der O-Ton ist super, kann man nix aussetzen. Das Bild ist sehr gut aber noch nicht ganz super.
Extras sind auf der Bonus-Disc.
Ein Sehr guter Action-Thriller der von anfang an ein sehr gutes tempo anbietet. Die Story ist gar nicht mal soweit weggeholt und gut umgesetzt. Die Actionszenen machen laune und halten einen gut bei der stange. Finde die Besetzung auch sehr gut und man merkt den schauspielern an das sie viel spaß bei der arbeit haben.
Sehr gut ist auch die Bildqualität, die nur ganz seltene schwächen aufzeigt. Fast durchgehend wird feinstes High-Def Feeling angeboten.
Richtig tolle schärfe und detailwerte sind hier dabei, genauso der kontrast mit super schwarzwert und tollen farben. Dazu ist auch die Tiefenwirkung klasse.
Klasse ist auch der Sound geworden. Eine richtig tolle Surround Tonspur wurde hier abgeliefert. Die Surround Effekte sind spitze, genauso so der Bass und die Musik. Dazu sind die Dialoge immer bestens zu verstehen.
Die Extras sind ebenfalls sehr gut geworden, man wird knappe 68 Minuten unterhalten. Dazu sind alle Extras in HD. Sehr vorbildlich.
Indiana Jones hat seinen eigenen Charme und ist etwas ganz Besonderes.
Dieser hier hat aber irgendwie "too much". Ich will den Film nicht spoilern, aber Aliens?! Damit wurde den Filmen wohl die Krone von Absurdistan aufgesetzt.
Bild und Ton können mich nicht überzeugen.
Extras sind einige vorhanden.
"La planete sauvage" erzählt die universelle Geschichte von Unterdrückern und Unterdrückten und verlegt diese auf den phantastischen Planeten Ygam. Dieser wird beherrscht von den blauhäutigen und mit Flossen am Kopf ausgestatteten Draag, die sich fingergroße Om (Menschen) als "Spielzeug" halten und diesen eigene Intelligenz absprechen. Wilde Oms, die nicht durch Halsbänder kontroilliert werden, werden dagegen wie Ungeziefer vernichtet. Eines Tages rächt sich dieses Verhalten für die Draags...
Der Film basiert auf einem Roman den französischen Schriftstellers Stefan Wul und wurde in langjähriger Arbeit in Tschechien gezeichnet. Hierbei kam nicht die übliche Folientechnik zum Einsatz, sondern die Objekte wurden auf Papier gezeichnet und ausgeschnitten. Dadurch ergibt sich ein ganz eigener Look, der mit herkömmlichen Zeichentrickfilmen kaum zu vergleichen ist. So sind viele Details zu sehen, die auf Folien nicht möglich sind, wohingegen die Bewegungsabläufe deutlich weniger flüssig sind.
Das Filmmaterial befindet sich hier in recht gutem Zustand. Gelegentlich sind Kratzer oder zu sehen, diese dominieren aber nicht. Der Bildstand ist ruhig, die Farben wirken so, wie sie wirken sollen (der Planet Ygam ist mit der Erde nicht zu vergleichen) und die Schärfe passt ebenso.
Beim Ton habe ich die Originalspur in Französisch (mit engl. UT) gewählt. Leider neigt dieser Stellenweise zum Übersteuern, daher Abwertung. Im Übrigen sollte man hier aber auch nicht zuviel erwarten.
Bei den Extras gibt es neben dem (bei Eureka) bekannt umfrangreichen Booklet einen isolierten Soundtrack, diverse Kurzfilme von Laloux (leider in überwiegend schlechter Qualität) sowie ein Feature über den 2004 verstorbenen Regisseur, in dem er selbst zu Wort kommt.
Nachdem ich den Film wegen dem billigen Trailern im Netz gemieden habe und mir einen billig inszenierten Science Fiction Film erwartet habe, kam mir die günstige UK Blu-Ray genau recht und so holte ich diesen angeblichen Kultfilm heute endlich nach. Die knapp 2 Stunden Unterhaltung habe ich nicht bereuht. Ein toller Arnold Schwarzenegger spielt hier seine Rolle grandios, auch den Nebendarstellern gebührt ein Kompliment! Aber auch die Story wusste zu überzeugen, was für mich persönlich noch die größere Überaschung war. Nur gegen Ende hin fiel die Spannung etwas ab.
Unglaublich wenn man bedenkt, dass der Streifen schon wieder 20 Jahre auf dem Buckel hat, dafür sieht die technische Umsetzung auf Blu-Ray aber absolut gelungen aus! Das Bild ist auf höchstem Niveau, es wurde das Optimum herausgeholt. Beim Sound gibt es auch wenig auszusetzen! Alles in allem eine sehr sehens- bzw hörenswerte Blu-Ray, die in keiner guten Sammlung fehlen sollte!
Ein gelungener Weihnachtsfilm für die ganze Familie! Wie von Disney gewohnt mit super Bild-und Tonqualität! Kalre Kaufempfehlung und für einen Vorweihnachtlichen Abend ein Muss!
Der Film ist einfach Kult, welche in keiner Sammlung fehlen sollte! Die Bild- und Tonqualität gehen soweit inordnung, hätten aber noch ein wenig besser sein können! Die extras bewerte ich mit 3 da ich mir diese nicht angesehen habe!
G.I. Joe ist wirklcih ein sehr guter Aciton Film. Wer nur auf Seichte Unterhaltung und nicht mehr aus ist und sich einen chilligen Abend eventuell auch mit Freunden machen will, der macht mit diesem Streifen nicht sehr viel falsch. Dafür ist der Film sehr gut geeignet. Wer anspruchsvolles Kino will, ist mit diesem Film sicherlich schlecht beraten. Mir hat er sehr gut gefallen, Bild ist auch top und das Steelbook ist einfach nur der Hammer
Film: 9/10 (Kultfilm; Genreprägend und trotz Überlange kurzweilig)
Bild: 8/10 (Nahaufnahmen sehr gute Schärfe, ansonsten solide)
Ton: 8/10 (nicht spektakulär, aber jederzeit sehr gut verständlich)
Extralob an die grandiosen schauspielerischen Leisungen, vorallem De Niro und Pacino!
"Mel Gibson" ist für mich nach wie vor einer der besseren und cooleren Schauspieler der letzten 25 Jahre, der zudem auch noch mit "Braveheart", "Die Passion Christi" und "Apocalypto" echt geniale Werke als Regisseur geliefert hat. Um so mehr finde ich es schade, dass er mit schlechten Schlagzeilen sein Image kaputt gemacht hat und die nächsten Monate o. Jahre damit verbringen wird, alles wieder gerade zu biegen um wieder erfolgreich zu sein - wenn dies überhaupt noch passiert. Ups, sorry, ich sollte mal eher auf dem Film eingehen... ;-)
"Payback" ist einer seiner cooleren und kultigeren Filme als Darsteller. So hat er hier eine Paraderolle und überzeugt mit Ironie und kompromissloser Härte. Der Film ist cool, krass und irgendwie ein bischen krank. Dabei ist er erstaunlich kurzweilig und spannend zugleich. Dies gilt für beide Versionen welche auf der Blu-ray zu sehen sind.
Neben der Kinoversion finden wir hier den Director's Cut, der tatsächlich - wie viele hier bereits erwähnten - eine Alternativfassung ist. Der Dir. Cut ist kürzer, inhaltlich kurzweiliger, hat teils andere Szenen und ein alternatives Ende. Schlecht ist diese Version nicht, im Gegenteil, und interessant ist sie alle Male. Aber besser? Meiner Meinung nach nicht, denn die Kinofassung ist etwas unterhaltsamer, außerdem finde ich das Ende besser inszeniert. Trotzdem sind beide Versionen klasse und fast auf selbem Niveau. 4 Punkte
Das Bild ist in der Kinoversion leider mit einem sehbaren Blaustich gefiltert und verliert dadurch streckenweise viel an Schärfe und Details. Außerdem sind dunkle Szenen etwas körnig. Der Dir. Cut hingegen bietet ein sauberes Bild, die bessere Schärfe und die natürlicheren und satteren Farben. Insgesamt würde ich dem Bild knappe 4 Punkte geben.
Der dt. DD 5.1-Sound geht echt in Ordnung. Zwar ist er ab und zu etwas leise abgestimmt und klingt teils dumpf, aber insgesamt ok. Dafür überzeugt der Surroundklang. Dies gilt für beide Fassungen. Ebenfalls knappe 4 Punkte.
Die Extras sind interessant und angenehm umfangreich, dazu zähle ich die beiden Fassungen natürlich mit. Knappe 4 Punkte.
Für umgerechnet ca. € 10,- bekommt man hier einen saucoolen und kompromisslosen Mel Gibson-Film zu sehen, der auf einer technisch guten Blu-ray überzeugen kann. High Definition sollte zwar eigentlich besser aussehen (und sich besser anhören), aber für den Preis ist die Scheibe echt empfehlenswert. GESAMT: 4 Punkte
Mein absoluter Lieblingsfilm. Es vergeht kein jahr ohne nicht mindestens 1x Forrest Gump gesehen zu haben. Wer diesen Film nicht kenn, hat was verpasst!
Zur Technik. Ich hatte den Film bereits als DVD und die Umsetzung auf Bluray ist nochmal eine klare Steigerung. Der englische Ton ist auch nochmal eine Klasse besser (kleiner Tipp hierzu: Der Film ist auf Englisch auch sehr gut zu verstehen, da Forrest eine recht simple Sprache hat und die Bilder zudem stark zum Verständnis beitragen - ist also auch für Englisch-Muffel geeignet). Der deutsche Ton liegt leicht über dem DVD-Niveau.
Die Extras sind auch klasse.
Fazit: Ein echtes Must-have, vor allem der Story wegen.
In allen Belangen ein Meisterwerk. Vor allem auch weil der Original-Ton dem Film das besondere Etwas verleiht. Die Extras und Beilagen sind auch klasse. Klare Kaufempfehlung.
Glee ist im Moment die Seriensensation in den USA nicht nur mit unzähligen Preisen überschüttet, sondern auch ein Publikumsrenner und seit dem ich den Pilotfilm gesehen hab, wusste ich auch wieso und musste mir direkt die komplette Staffel besorgen. Es ist eine gelungene Mischung zwischen Comedy, Drama und Musical. Auch wenn diese Musik nicht ganz so mein Genre ist, kam diese zu den Szenen einfach super rüber. Ganz erstaunlich auch wie viele Songs, egal ob aktuelle Hits oder Klassiker einfach in die entsprechende Situation passten. Bei der Story fiebert man richtig mit, man will einfach wissen wie es weiter geht und trotz all dem Humor und den extrem schrägen Charakteren gibt es in fast jeder Folge eine Botschaft. Schauspielerisch haben die Macher einen Mega Glücksgriff gehabt, denn der Cast ist richtig klasse und jeder für sich spielt ihre Rolle in absoluter Perfektion, kein Wunder dass die Serie so viele Preise gekriegt hat. Bin schon gespannt wie es mit Season 2 weiter geht.
Das Bild ist für eine Serie ganz ordentlich, aber nicht perfekt. Ab und an gibt es leichtes Grieseln, aber dass ist recht selten, jedoch fehlt es etwas an Schärfe. Man hat zwar durchgehend HD Feeling aber perfekt sieht anders aus. Insgesamt 3,5 Punkte
Der Ton ist in HD DTS und kommt vor allem während der Songs richtig gut. Hier wurde alles richtig gemacht.
Das Bonusmaterial hat es in sich, denn insgesamt gibt es davon fast 2h und zusätzlich kann man direkt zu den einzelnen Songs springen. Interessant ist hier dass Feature über das Casting oder auch das Videotagebuch denn hier sieht man dass die Darsteller wirklich extrem durchgeknallt sind aber auch jede Menge Spaß haben, dazu gibt ein Feature über die Madonna Episode (eine Episode wo nur Madonna Songs gesungen wurden), das Finale, die Kleidung und jede Menge kurze Features, die aber alle recht lustig gemacht sind.
Der vielleicht beste Konzert Film überhaut. dafür garantiert nicht nur die Band um David Byrne, sondern auch Schweigen der Lämmer Regisseur Regiesseur Janthan Demme. Der hat nicht nur die Musik von David Byrne in mehreren Filmen verwedet, sondern auch einen eindrucksvolles Konzert gefilmt.
Grandiose Bild und Tonqualität, dazu Extras und Bonsus Tracks die bislang nie auf DVD erhältlich waren. Eine Blu-ray der Extraklasse, absoluter Tipp!
Die Mongrels sind klein und gemein. Destiny, Kali, Marion, Nelson und sein asozialer Bruder Vince machen den Hinterhof eines Londoner Pubs und die Umgebung unsicher und schrecken dabei auch vor Tabus wie Verspeisen des eigenen Nachwuches oder "gemischtrassigem" Sex nicht zurück.
Nach leichter Irritation zu Beginn kann die Show durch ihre Bösartigkeit begeistern.
Das Bild ist hervorragend. Natürlich hat man es leicht, in den (überwiegend) Kulissen eine adäquate Beleuchtung hinzubekommen, trotzdem ist die durchgängig hohe Qualität keineswegs selbstverständlich. Die digitale, rauschfreie Aufzeichnung lässt kleinste Details der Felle erkennen. Einzig, wenn dann doch mal ein Mensch die Tieridylle stört, lässt die Schärfe geringfügig nach.
Obwohl nur in Dolby Digital 2.0, gibt es im Grunde auch am Ton nichts auszusetzen. Der Stereoton recith hier völlig, die Dialogverständlichkeit ist einwandfrei. EInzig bei den Musiknummern (in jeder Epsiode kommt ein "spezieller" Song) wäre etwas mehr Räumlichkeit schön gewesen.
Zu jeder Episode gibt es einen Audiokommentar, dazu die Original-Pilotepisode (mit geänderter Besetzung) sowie ein paar weitere Featurettes.
Eine Science Fiction Klassiker von dem Regiesseur Fred M. Wilcox aus dem Jahr 1956.
Das Bild ist, für einen 55jährigen Film, sehr gut restauriert worden. Schärfe und Details sind sehr gut, der Kontrast sowie der Schwarzwert sind gut. Die Farbgebung ist natürlich mit teilweise kräftigen Farben. Filmkorn ist durchgehend sichtbar, ich empfinde es aber als nicht störend. Einzelne Szenen wirken etwas weichgezeichnet und schwammig, teilweise sind auch ganz leichte Verschmutzungen wahrnehmbar.
Der Ton ist in deutsch Dolby Digital 1.0. Mono. Grundsätzlich wurde dieser Ton gut restauriert. Jedoch trüben leichte Verzerrungen im Höhenbereich sowie ein, grade bei den Dialogszenen, wahrnehmbares Hintergrundrauschen den Gesamteindruck. Ansonsten ist der Ton zweckmäßig und die Dialoge klar und verständlich.
Die englische Tonspur ist in DTS-HD MA 5.1. Trotzdem ist sie nur geringfügig besser, natürlich vor allen in der räumlichen Ausrichtung. Aber auch hier sind leichte Verzerrungen und das Hintergrundrauschen wahrnehmbar.
Die Extras sind sehr gut und enorm vielfälltig. Gelöschte und nicht verwendete Szenen, Making Off, Dokumentationen (hier besonders: Watch the Skies), verlorengegangendes Filmmaterial, Trailer. Das Besondere bei den Extras ist allerdings der Originalfilm Invisible Boy aus dem Jahre 1957 sowie die Folge Robo Client aus der Serie The Thin Man.
Dieser Film ist eine gut restaurierte Perle des Science Fiction Genres. Hier macht man beim Kauf keinen Fehler.
Was soll ich sagen, mehr Kreatures wie in Hellboy II gibt es in keinem anderen Film. Ich liebe den Trollmarkt! Dieser Film ist eine Top Fortsetzung. Bild und Ton sehr gut.
Finding Neverland ist ein wunderschönes herzergreifendes Drama mit einer tragisch-schönen melancholischen Story. Die Gechichte spielt rund um die Entstehung bzw. Schaffung von Peter Pan zu Beginn des 20. Jahrhunderts in London. Neben der tollen Story bietet der Film wunderschöne fantasiereiche Bilder, viele emotionale Momente und tolle Darsteller. Johnny Depp und Kate Winslet einfach phänomenal.
Was die Umsetzung auf Blu-ray betrifft ist man aus dem Hause Disney schon besseres gewohnt gewesen, insbesondere was das Bild betrifft. Dies geht nur als mittelmäßig durch, da es vor allem in dunklen Szenen verrauscht ist und hin wieder körnig. Der Ton dagegen geht ist sehr gut und sorgt für das richtige soundmäßige Ambiente.
Ein wunderschöner anrührender Film den man auf Blu-ray haben sollte, auch wenn man beim Bild ein paar kleinere Abstriche machen muss.
Der Film ist ja schon fast ein Klassiker. Mein persönlicher Lieblingsfilm! Nachdem ich von der Veröffentlichung dieser BD erfahren habe, musste ich sie mir alsbald von Amazon.com kommen lassen. Und nun durfte ich ihn endlich genießen! Durch das Standard Universal Menü gelangt man zum Film, der ja wie bekannt schon fast dokumentarisch aufgenommen ist. Das Bild ist überwiegend scharf. Es fällt nur eine allgemeine Unschärfe bei den Closeups von Scarlett Johansson in der letzten Barszene auf. Bill Murray ist da übrigens Scharf. Insgesamt würde ich das Bild als "gut" bewerten, ohne dass es besondere Höhen zeigt. Der Filmton verlangt der Wiedergabe nun nicht gerade besonderes ab, Atmosphäre und Musik sind aber sehr genau platziert, die Dialoge sehr gut verständlich. Extras sind wohl die gleichen wie auf der DVD zuzüglich 3,5 Minuten zu "Somewhere" und den dazugehörigen Trailer. Nix überragendes aber immerhin auch keine dieser Selbstbeweihräucherungsfeatur ettes.
Genial gefilmte Hommage an das Itlienische Giallo-Kino der 60er und 70er Jahre. Sollte sich kein Fan entgehen lassen! Darüberhinaus serviert Anchor Bay einen astreinen Transfer, der einen schönen natürlichen Filmlook hat. Der Sound kann sich ebenfalls hören lassen. Wobei besonders der klassische soundtrack gut zur Atmosphäre beiträgt und einen schönen räumlichen Klang aufweist!
"Piranha" ist ein Fun-Splatter, das heißt, besondere Spannung kommt hier nicht auf und vieles verläuft so, wie man es sich vorstellt. Durch die übertrieben blutigen Szenen wird die Handlung aber immer wieder aufgelockert
Beim Bild bewerte ich die 2D-Fassung. Druch überzogene(n) Kontrast und Farbgebung wirkt das Bild sehr lebendig, eigentlich schon zu künstlich. Die Schärfe ist insgesamt auf einem hohen Niveau. Bei den Unterwasserszenen brechen die Parameter natürlich etwas ein, aber was will man auch erwarten, wenn die Fische das Wasser blutrot färben...
Testweise habe ich noch einige Szenen der anaglyphen 3D-Fassung gesehen, hier bot sich ein ordentlicher Tiefeneindruck.
Der Ton ist gewaltig, stellenweise brachial, doch nicht zu lasten der Verständlichkeit. Dialoge sind sauber abgemischt, wobei dieser Film nun nicht wirklich Dialog-getrieben ist...
Extras sind zwar etwas dünn, einen Bonuspunkt gibt es, weil der Publisher es hier mal geschafft hat, alle sinnvollen HD-Fassungen in einem Set und dazu zu einem günstigen Preis anzubieten.
Armageddon aus den Machern von Michael Bay und Jerry Bruckheimer gehört für mich zu den besten Endzeitthrillern überhaupt! Der Film ist gnadenlos spannend, untermauert mit spekatukulären Bildern und auch lustige Slapstickeinlagen machen diesen Streifen zum absoluten Highlight! Obwohl der Streifen schon 12 Jahre alt ist; so hat dieser NICHTS an seiner Gewaltigkeit verloren! Die BD-Umsetzung ist zudem brilliant gelungen. Die Bildquali ist sehr gut; ab und zu treten leichte Unschärfen auf, aber überwiegend ist das Bild TOP! Die deutsche DTS Tonspur ist trotz ihrer Komprimierung super abgemischt! Sie kommt zwar nicht an die englische Lossless Tonspur ran, die noch brachialer und durchschlagskräftiger bei den Actionszenen ist...aber dennoch wurde aus der DTS das Maximum rausgeholt. 4 Punkte DTS; 5 Punkte englische Lossless! Extras gehen leider etwas unter vom Umfang....aber dafür entschädigt der Film für alles!
Das Kult-Grusical von Richard O`Brian aus dem Jahr 1975. Ein Film der Geschichte schrieb. Als er 1975 in die Kino´s kam, wollte ihn kaum einer sehen. Erst die Fan´s machten aus diesen Film ein Kultwerk. Tim Curry in, meiner Meinung nach, seiner besten Rolle. Zumindestens hatt sie seine Schauspielerkarriere ins Rollen gebracht.
Kleine Bemerkung am Rande. Auch Mick Jagger hat sich damals für die Rolle des Frank-N-Furter beworben.
Jedenfalls sah dieser Film noch nie so gut aus, wie in dieser Version.
Das Bild ist, passend zum 35 jährigen Jubiläum, sehr gut restauriert worden. Details und Schärfe sind gut. Der Schwarzwert sehr gut. Die Farben sind kräftig und natürlich, teilweise als Stilmittel stark überzeichnet. Das Bild ist insgesamt sehr detailreich und plastisch. Kein Vergleich mehr zu den alten Versionen. Filmkorn ist geringfügig wahrnehmbar aber, in keinster Art und Weise, als störend zu empfinden.
Der Ton ist in englisch DTS-HD MA 7.1. Natürlich remastered, aber für die Puristen unter uns, ist der Ton noch in DD 2.0 (Mono) vorhanden. Spitze. Hier wurde ganze Arbeit geleistet. Der Soundmix ist sehr gut restauriert worden, hier ist kein knacken oder knistern auf der Tonspur hörbar. Der Mix kommt wuchtig und dynamisch rüber und weist eine sehr gute Räumlichkeit auf. Der Subwoofer ist hier sehr oft gefordert und unterstreicht mit gut gesetzten Akzenten den hervorragenden Sound. Der Soundtrack mit der einmaligen Musik, die den Film erst zu diesen Klassiker gemacht hat, ist top umgesetzt worden. Die Dialoge sind immer klar und verständlich.
Die Extras sind sehr gut. US und UK (2min länger) Version, Alternativer Fimanfang (nur UK Version), Roky -oke (18 Songs), Audiokommentar von Richard O`Brien und Patricia Quinn, interaktive Mitternachtsvorführung und noch vieles mehr. Absolut Top und mit viel Liebe zusammengestellt.
In diesen Sinne, Film einlegen und genießen. Let´s Do The Time Warp Again.
Klasse Film. Bild ist sehr gut geworden. Ton in deutsch klingt gut 3/5. Englisch Dolby True HD 5.1 klingt ein bissle besser 3,5/5. Extras sind keine vorhanden.
Neben den bekannten Filmreihen wie Rocky oder Rambo kann Stallone auch bei diesem schon etwas älteren Film vollends überzeugen! Der tolle Soundtrack trägt das übrige dazu bei!
Technisch hätte ich nach einigen eher mäßigen Kritiken schlechteres erwartet. Bild und Ton sind für einen über 20 Jahre alten Film absolut in Ordnung, wenn auch nicht opimal. Die DVD Qualität wird hier um Welten übertroffen!
Diese Collection vereint die ersten 6 Teile eines Epos, das eine ganze Generation geprägt hat. Die Story ist durch die Bank weg sehr gut und überzeugt in jedem Teil durch grandiose Dialoge und Actionszenen. Die Darsteller sind perfekt besetzt und spielen ihre Rollen super. Technisch ist das ganze gut umgesetzt. Das Bild hat genug schärfe und den typischen Look des Filmes. Tontechnisch sind die Filme eher ruhig abgestimmt. Der Subwoofer hat eher weniger zu tun was aber nicht schlimm ist, denn die Musik und Umgebungsgeräusche erzeugen ihre ganz eigene Atmosphäre. Diese Filme gehören in jede Sammlung!
Ich finde den Film echt spitze. Ich muss aber auch sagen ich bin ein riesen Fan von solchen Horrotrashfilmen. Ich finde er hat was für sich. Es kommt eine super Atmosphäre auf und die Hintergrundgeschichte ist auch super. Die Schauspieler sind für einen solchen Film echt gut.
Das Bild ist ganz in Ordnung aber auch kein Optimum. Den Ton finde ich echt super.
Das Bild ist der Hammer!