Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.

The Big Bang Theory - Die komplette fünfte Staffel Blu-ray

Original Filmtitel: The Big Bang Theory: Season 5

Disc-Informationen
Uncut, 2 Discs, BD (2x), BD-Live, 16:9 Vollbild, HD Sound (englisch), Extras in HD (komplett)
Vertrieb:
Schauspieler:
Regisseur:
Produktion:
Kategorie:
Verpackung:
Altersfreigabe:
Sprachen:
Deutsch DD 2.0
Englisch DTS-HD MA 5.1
Untertitel:
Deutsch für Hörgeschädigte, Englisch für Hörgeschädigte
Region:
A, B, C
Disc Kapazität:
BD-50 GB
Bildformat(e):
1920x1080p (1.78:1)
Video-Codec:
Laufzeit:
496 Minuten
Veröffentlichung:
14.12.2012
Serie abgeschlossen:
Ja
Jetzt kaufen bei
für 14,86 EUR Versand ab 1,99 € für 13,99 EUR Versand 1,99 € für 16,98 EUR Versand 3,99 € für 22,99 EUR Versand ab 3,00 €
Jetzt erinnern
Reminder (vor)bestellbar / wieder auf Lager
oder
Jetzt streamen
AUSLEIHEN
Diese Blu-rays könnten Sie interessieren:
 
STORY
9
 
Bildqualität
7
 
Tonqualität
5
 
Ausstattung
7
 
Gesamt *
6
* In der Gesamt-Bewertung wird die Story nicht berücksichtigt.
Mit der fünften Staffel feiert The Big Bang Theory seine mittlerweile 100 Episode. Ein Erfolg von dem selbst die Beteiligten überrascht sind. Nach Chuck Lorres Erfolgsserie Two and a half Men, gehört seine 2007 gestartete Big Bang Theory schon längst zum Quotenschlager schlechthin. Hierzulande müssen sich die Fans noch bis Ende Januar 2013 gedulden, um endlich in den Genuss der sechsten Staffel im Free- TV zu kommen. Genug Zeit also, sich bis dahin mit der fünften Staffel auf Blu-ray die Wartezeit zu vertreiben.

Story

Bei den vier Nerds wird es langsam ernst. Während sich Raj immer noch als ewiger Junggeselle herumschlagen muss, floriert das Beziehungsglück bei seinen Freunden umso mehr. Für ihn am schlimmsten: Selbst der asexuelle Sheldon lebt nun in einer festen Beziehung mit Amy- eben auf seine ganz eigene Art und Weise. Währenddessen muss Leonard die Höhen und Tiefen seiner Fernbeziehung mit Rajs Schwester Priya durchleben. Außerdem hat der Experimentalphysiker immer noch nicht ganz mit Penny abgeschlossen. Die wird von Amys Zuneigung geradezu überschüttet, womit sie nicht immer genau umzugehen weiß. So richtig perfekt scheint das Glück nur bei Howard und Bernadette zu sein. Das Muttersöhnchen will allerdings ganz hoch hinaus, was deren Beziehung auf die Probe stellt. Als sich die Frauenquote mit Amy Farrah Fowler, Bernadette Rostenkowski und Priya Koothrappali in der vierten Staffel steigerte, wurde die The Big Bang Theory damit nachhaltig beeinflusst. Die verschrobene Art der Physiker und des Ingenieurs trat auf einmal in den Hintergrund und wurde von den unterschiedlichsten Beziehungskisten verdrängt, die Priya, Bernadette und Amy mit sich brachten. In der fünften Staffel haben sich die zwei zuletzt Genannten mittlerweile erfolgreich etabliert und sind auch nicht mehr wegzudenken. Die Beziehungen von Howard, Leonard und Sheldon stellen nun den roten Leitfaden dar, an dem sich der Verlauf der gesamte Staffel entlang zieht. Nachdem in der vorherigen Staffel noch ein regelrechtes Gefühlschaos den Alltag der Nerds bestimmte, hat sich nun wieder eine feste Struktur eingestellt, die jeden einzelnen Charakter genug Raum für Weiterentwicklung lässt. Im Mittelpunkt stehen vor allem Howard und Bernadette, die mit ihrer Beziehung richtig ernst machen wollen und dabei mit allerhand Hindernissen konfrontiert werden, die es zu überwinden gilt. Das komplette Gegenteil und so gar nicht ernst ist die Beziehung zwischen Sheldon und Amy. Während für Sheldon die zwischenmenschlichen Handlungsweisen weiterhin ein Buch mit sieben Siegeln darstellt, lässt sich die Neurobiologin von ihren natürlichen Trieben leiten, womit sie nicht nur ihren Partner deutlich überfordert. Doch selbst der neurotische Sheldon reift in der fünften Staffel heran und fällt sogar auch schon mal komplett aus seinem gewöhnlichen Raster. So erlebt der Zuschauer eine ganz neue Seite von ihm. Wenig überraschen, aber zur Freude der Fans, dürften die Aktivitäten sein, die sich zwischen Leonard und Penny abspielen. Das Thema, ob für die beiden doch noch eine gemeinsame Hoffnung besteht, wird in dieser Staffel wieder neu aufgegriffen. Trotz dieser drei Beziehungskisten nimmt die Handlung wieder den altbewährten Kurs auf, bei dem Leonard, Sheldon, Howard, Raj fernab der Frauen über ihre Lieblingsthemen fachsimpeln dürfen. Anspielungen auf aktuelle Filme, Serien, Videospiele und Comics im Allgemeinen finden zur Genüge statt. Was die gespannt erwarteten Cameo- Auftritte angeht, so lassen sich dieses Mal ganz besondere Persönlichkeiten bei The Big Bang Theory blicken.

Bildqualität

  • Video-Codec: MPEG-4/AVC, 1920x1080p, Ansichtsverhältnis 1.78:1
  • brillante Farben & kräftige Kontraste
  • rot-bräunlicher Farbstich
  • gute Schwarzwerte
  • weiche Bildeinstellung
Das Setting macht auch weiterhin einen einladend, freundlichen und verspielten Eindruck. Farben sind extrem kräftig und wirken in Verbindung mit dem ebenso intensiven Kontrast richtig bunt. Gesichter zeigen eine rötliche Färbung, die sich allerdings noch im Rahmen hält. Ansonsten weißt das Bild klare Konturen und eine zufriedenstellende Grundschärfe auf, bei denen Strukturen minimal erkennbar sind. Für ein wirklich detailreiches oder gestochen scharf Bild zeigt sich die Einstellung auch weiterhin als etwas zu weich eingestellt.

Tonqualität

  • Deutsch Dolby Digital 2.0, Englisch DTS-HD MA 5.1
  • Ton besteht ausschließlich aus sehr gut verständlichen Dialogen
  • keine Surroundeffekte
  • Tonspuren unterscheiden sich qualitativ kaum voneinander
Allzu viel kann über die Tonspuren nicht berichtet werden, da beide ausschließlich aus Dialogen bestehen. Technisch gesehen liegen zwischen dem deutschen Dolby Digital und dem englischen DTS-HD MA zwar Welten, hörbar sind diese Merkmale allerdings nicht. Da auch der Originalton keine Surroundeffekte aufweisen kann, verpasst der Zuschauer mit der deutschen Synchronisation nichts. Dialoge sind einwandfrei verständlich und mehr gibt es auch nicht zu sagen.

Ausstattung

  • Die Professoren der Produktion (HD, 15:01)
  • Verpatzte Szenen (HD, 8:37 Min.)
  • Big Bang Theory: Die Gesetze der Erinnerung (HD, 11:37 Min.)
  • Big Bang Theory @ 100 (HD, 10:05 Min.)
Da die Serie ihre einhundertste Folge feiert, darf ein entsprechendes Jubiläums Making- Of natürlich nicht fehlen, in dem alle Beteiligten die üblichen Lobeshymnen über ihre Arbeit, den Kollegen und die Serie an sich loslassen. In einem zweiten Making- Of erklären die Hauptverantwortlichen hinter der Kulisse, wie das mit der Bühne, den Frisuren, der Ausleuchtung usw. funktioniert. Die verpatzten Szenen halten wieder für lustige Lacher her und schließlich erzählen die Darsteller in einem Interview, was für sie das persönliche Highlight der fünften Staffel war. Weil in den Extras unter anderem viel über das Staffelende verraten wird, sei zu empfehlen zuerst die einzelnen Episoden anzuschauen.

Fazit

Wie von den Vorgängern schon gewohnt, kommt auch die fünfte Staffel in qualitativ solidem Gewand daher. In Sachen Detailgenauigkeit lässt das Bild zwar zu wünschen übrig, sieht aber insgesamt zufriedenstellend aus. Die brillanten Farben und starke Kontraste machen sowieso wieder einiges her und sehen einfach toll aus. Der Ton, also das Gesprochene, ist einwandfrei verständlich und erfüllt somit seinen Zweck. Dabei steht die deutsche Synchronisation dem Originalton in nichts nach. Erfreulicherweise wurde auch wieder an sehenswertes Bonusmaterial in toller Bildqualität gedacht. Der fünften Staffel von The Big Bang Theory gelingt es mit den entstandenen Liebeleien bisher unentdeckte Seiten der Charaktere vorzustellen, was komplett frischen Wind in die Serie bringt. Gleichzeit orientiert sich die Handlung an den ersten Staffeln. Das lässt den altbewährten und so geschätzten Nerdfaktor im Gegensatz zur vierten Staffel wieder steigen. Somit kommt jeder Fan voll auf seine Kosten. (mwo)
(weitere Reviews anzeigen)

Kaufempfehlung

 
8 von 10

Testgeräte

TV: Philips 37 PFL 8404 H BDP: LG BP 620 AVR: Onkyo TX-SR508 Boxen: Teufel Concept R2
geschrieben am 27.12.2012

The Big Bang Theory - Die komplette fünfte Staffel Blu-ray Preisvergleich

Gebraucht kaufen

3,59 EUR *

Versand ab 3,99 €

* Alle angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Eventuelle anfallende Versandkosten wurden im Preisvergleich nicht berücksichtigt, beachten Sie hierzu die jeweiligen Shop AGBs. Kurzfristige Änderungen der Preise sind möglich. Bei Preisen, die aus Fremdwährungen errechnet wurden, kann es zu Abweichungen kommen. Beachten Sie weiterhin, dass bei Bestellungen außerhalb der EU zusätzlich Zollgebühren entstehen können.
9 Bewertung(en) mit ø 4,00 Punkten
 
STORY
4.9
 
BILDQUALITäT
4.4
 
TONQUALITäT
3.4
 
EXTRAS
3.2

Film suchen

Preisvergleich

amazon.de
ab 14,86 EUR*
icon-chart-grau.svg
icon-shopping-cart.svg
media-dealer
13,99 EUR*
icon-chart-neutral.svg
icon-shopping-cart.svg
ofdb
16,98 EUR*
icon-chart-neutral.svg
icon-shopping-cart.svg
thalia.de
22,99 EUR*
icon-chart-neutral.svg
icon-shopping-cart.svg
bmv-medien
45,99 EUR*
icon-chart-grau.svg
icon-shopping-cart.svg
für 14,86 EUR Versand ab 1,99 € Reminder (vor)bestellbar / wieder auf Lager JETZT SUCHEN BEI

Gebraucht kaufen

amazon.de
ab 3,45 EUR*
icon-chart-grau.svg
icon-shopping-cart.svg
medimops.de
3,36 EUR*
icon-chart-neutral.svg
icon-shopping-cart.svg
rebuy.de
3,59 EUR*
icon-chart-neutral.svg
icon-shopping-cart.svg
* Die Preise von Amazon sind nicht in der Preisverfolgung/-grafik enthalten.

Preisüberwachung

Bitte registrieren Sie sich, um diese Funktion zu nutzen!
* Die Preise von Amazon sind nicht in der Preisverfolgung/-grafik enthalten.

Blu-ray Sammlung

300 Mitglieder haben diese Blu-ray:

sowie weitere 297 Mitglieder

Diese Blu-ray ist 13x vorgemerkt.