Zitat:
Zitat von hardti
Ich bin doch kein UHD-Hater
Das, was ich hier geschrieben habe, ist doch Fakt. Das erste
Abspielgerät, was frei verkäuflich erscheint, kostet 3.000 € und es
gibt dazu keine UHD-BDs zum Kauf.
Das stimmt zwar, ist aber trotzdem sehr einseitig. Samsung hat
bereits einen für unter 500€ angekündigt.
Zitat:
Zitat von hardti
[Die UHD-TVs die verkauft werden sind zu 90% LCDs. Das ist
veraltete Technik, die von der Bildqualität her Plasma deutlich
unterlegen war, und die jetzt mit höherer Auflösung nochmals
gepusht werden soll, bevor man sie endgültig zu Grabe trägt. Alle
LCD-Nachteile sind auch bei den UHD-LCDs geblieben. Es hat seinen
Grund, warum videophile Kunden fast ausschließlich auf Plasma
gesetzt haben.
Deutlich? Naja das halte ich für deutlich falsch! Ich bin zwar auch
kein Fan von LCD Bildschirmen, aber die neusten mit XXXX LEDs fürs
local Dimming sind schon ziemlich gut. Ein Fan von Plasma bin ich
auch nicht, das Rauschen des Panels geht imo mal absolut gar
nicht.
Zitat:
Zitat von hardti
Und sich nur wegen höherer Auflösung und anderem Farbraum, wenn die
aktuellen Geräte denn alle Standards unterstützen, wo es kaum
Software gibt, die das unterstützt, einen LCD mit allen Nachteilen
zu holen…. nun ja, muss jeder selbst wissen.
Interessant wird UHD hardwareseitig erst mit anderer
Displaytechnik, namentlich OLED, deren Entwicklung sich aber
„zufällig“ verzögert, um mit alter Technik noch mal Geld zu
machen….
Jo OLED ist eindeutig die Zukunft. Ich hoffe sie bekommen das mit
der Lebenszeit in den Griff. Dazu kann man leider auch relativ
wenig lesen. Und wie es mit dem Farbraum aussieht, kann mir auch so
recht keiner Sagen. Auf der IFA jeden Trottel gefragt wie viel
Prozent von BT.2020 das Teil abdecken kann, aber immer nur sehr
schwammig Aussagen bekommen.
Bei dem letzten Interview hat die BDA ja auch gesagt, dass Geräte
mit BT.2020 erst Ende des Jahres bzw. nächstes Jahr
erscheinen.
Naja das mit dem Verzögern sehe ich etwas anders. Die
Entwicklungskosten sind nun mal sehr hoch, sodass einige Hersteller
wie Sony da wieder ausgestiegen sind. LG hat ja schon sehe viele
Modelle mit OLED im Angebot und versucht dort natürlich die
Vormachtstellung auszubauen und diese zu Bewerben. Da wird Sony
irgendwann noch Probleme bekommen.
Zitat:
Zitat von hardti
Und zur Software:
Die meisten aktuellen Filme, auch die, die in 4k gefilmt sind,
werden in 2k endbearbeitet. Selbst beim Hobbit ist das Digital
Intermediate 2k. Wenn man da kein neues Digital Intermediate
erstellt, was wegen der Effekte mit erheblichen Kosten verbunden
sein wird, wird eine UHD letztlich größtenteils hochskaliert
sein.
Bei Filmen die nur in 2k gefilmt worden ohnehin, wie etwa Herr der
Ringe oder die Star Wars Prequels.
Richtig natives 4k wird es nur bei ganz aktuellen Filmen deren
Digital Intermediate auch in 4k erstellt wurde und bei analog
produzierten Filmen geben. Wobei ich bei letzterem schon wieder die
Kritik am grieseligen Bild hören kann, denn mit höherer Auflösung
wird auch das Filmkorn noch feiner dargestellt werden, wenn man
denn möglichst nah am Original sein will. Zu befürchten ist
allerdings, dass das Filmkorn in vielen Fällen auch als „Fehler“
wegretuschiert wird und wir dann ein unnatürlicheres Bild bekommen
als auf der BD.
Bei UHD mit OLED-Displays und echten 4k-Filmen oder Abtastungen auf
UHD-BD steige ich gerne ein. Aber nicht mit LCD-Displays und in 2k
endproduzierten Filmen auf UHD-BD.
Und wenn ich damit UHD-Hater bin : gerne.
Jo das mit den Filmen stimmt leider total. Wenn sie anfangen
werden, hochskalierte 2K DIs als UHD BD zu verkaufen, krieg ich
richtig das Kotzen. Damit schießen sie sich ins eigene Bein.
Ich seh es eigentlich genauso wie du, aber ich bin eher ein UHD
Fan. Was ich bisher sehen konnte, fand ich schon sehr gut. Auch
wenn da nicht Welten zwischen liegen wie bei DVD zu BD. Allerdings
werde ich aus den oben genannten Gründen auf jeden Fall warten. Ich
seh auch schon kommen, dass 3D für UHD definiert wird und man dann
wieder alles neu brauch. Zumal ich sowieso nur an Beamter
interessiert bin und dort mal gespannt wie sich HDR entwickelt und
auch wie es mit BT.2020 aussieht, da die Beamertechnik sich ja
nicht geändert hat bisher :(
Richtiger Laser wäre ein absoluter Quantensprung, aber nicht so ein
LED oder Pseudo Laser wie es derzeit gibt.