Wenn es dir nur um die Bildquali geht, dann ja. Die Unterschiede
der drei Panas ergeben sich rein aus der Ausstattung sowie der
Verarbeitung:
bdt 220: ja, halt - Einsteigermodell, würde ich sagen ;)
bdt 320: Slot-In-Laufwerk, im Vergleich zum 220 höherwertig
anmutendes (und umstrittenes) Gehäuse mit
Sensortasten-Fernbedienung (im Prinzip ein Touchpad)
bdt 500: Zusätzliches Soundboard mit hochwertigen Analogwandlern,
angeblich mehr Features in der Firmware unlocked (hab ich aber
keine Quelle für), hochwertiges, gedämmtes Gehäuse, zweiter
HDMI-Anschluss, hochwertige Fernbedienung mit Sensorfeld UND
Tasten.
Bei den aktuellen Kursen von weit jenseits der 300 Euro hätte ich
mich auch für den 220er entschieden, weil ich das Gehäuse des
320ers, die Fernbedienung und das Slot-in-Laufwerk nicht mag. Da
ich den 500er aber Herbst letzten Jahres für 260 Euro bekommen
konnte, hab da dann zugegriffen. Obwohl ich die Analog-Sektion
bislang nicht nutze (die Zeit, die Zeit...): es ist einfach ein
fantastischer (leiser) Player, permformant, nett anzuschauen - ich
liebe ihn einfach.
Als wir das Feuer
erfunden haben, haben die Menschen damit auch eine Weile Mist
gebaut. Aber irgendwann haben wir den Feuerlöscher erfunden
(Stephen Hawking 2015)
„Erst kommt der Ruin
der Staatshaushalte durch die Politik, dann kommen die
Erfüllungsgehilfen in den Zentralbanken, und am Ende steht das
Ende der bürgerlichen Freiheiten.“
(Roland Tichy, Vorsitzender der
Ludwig-Erhard-Stiftung)