Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Reviews: AV−Receiver / Verstärker

Erfahrungsbericht Onkyo TX-NR609

Gestartet: 11 Okt 2011 13:11 - 66 Antworten

Geschrieben: 10 Nov 2011 11:49

Fusnu

Avatar Fusnu

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hallo zusammen,

habt ihr auch schon festgestellt, dass manchmal Bild und Ton nicht synchron sind? Bei mir ist dass nur so, wenn ich Filme über den Panasonic DMP-BDT 300 schaue. Ich habe den Player über HDMI mit dem AVR verbunden und dann per HDMI zum TV. Wenn ich den Player dieckt mit dem TV verbinde und den AVR über den zweiten HDMI des Players verbinde ist das Problem mit ca. 200ms A/V sync (über AVR) weg. Das kanns ja aber nicht sein. Will das Bild auch über den AVR...

Durch googeln habe ich bemekt, dass ich nicht allein bin, gibt auch andere mit diesem Problem. Das Problemmachende Gerät soll angeblich der TV sein...
Bei mir ist das aber ev. nicht der Fall, gerade gestern als wir Gesetz der Rache sahen, hatte ich zwei bis drei mal ein kleinen Bild-Sprung und dann war das ganze nicht mehr syncron, bis zum nächsten Bild-Sprung, dann passte es wieder. da ich alles auf weitergabe habe und er HD Ton auf Direckt war, muss das ja an AVR leigen, oder? Wenn ich den BD-Player direckt mit dem TV verbinde, habe ich keine "Bild-Sprünge". Habe im Netz einige Einstellungs-Vorschläge gefunden, die ich mal ausprobieren werde, mir aber warscheindlich nicht den erhofften Erfolg bringen, mal sehen.

Aber meine Frage; hat jemand von euch dieses Problem auch schon mal festgestellt?
Geschrieben: 10 Nov 2011 17:08

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


nee

kann ich hier mit Panasonic DT110 und Panasonic GW20 nicht bestätigen
Geschrieben: 11 Nov 2011 04:28

-Thorgal-

Avatar -Thorgal-

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich kenne bisher 2 Leute mit diesem Receiver und keiner von denen hatte bisher dieses Problem (weder im Auslieferungszustand, noch nach FW-Updates). Eine Verzügerung einzustellen war ebeso nicht notwendig. Allerdings haben beide einen Player von LG und Bildschirm von Panasonic.

Das es mit direkter Verbindung keine Verzügerung gibt, muß nicht unbedingt auf den Receiver deuten.

Du könntest ja mal bei allen Geräten Lip sync aktivieren und schauen was passiert.
Geschrieben: 11 Nov 2011 07:49

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hast du die neuste FW drauf? Wenn nicht bring die auf Stand.

Das lag an einem Problem bei der Weitergabe von 23,97Hz, das wird auf 24 hoch gebrochen und daher die Aussetzer.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 11 Nov 2011 08:14

Fusnu

Avatar Fusnu

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von -Thorgal-
Du könntest ja mal bei allen Geräten Lip sync aktivieren und schauen was passiert.

Ich meinte Lip sync kommt nur beim Adiorückkanal zum tragen, oder?
Das hab ich vorher schonmal ausprobiert, scheint nichts zu nützen...

Zitat:
Zitat von Crazy-Horse
Hast du die neuste FW drauf? Wenn nicht bring die auf Stand.

Das lag an einem Problem bei der Weitergabe von 23,97Hz, das wird auf 24 hoch gebrochen und daher die Aussetzer.

Neuse FW ist drauf und das mit der Weitergabe ist doch interessant, danke

Habe gestern mal mit Bild auf Direct getestet, war alles gut, allerdings nur eine halbe Stunde. Aber das Wochenende steht ja vor der Tür.:rofl:
Geschrieben: 11 Nov 2011 21:36

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Nee Audiosync geht bei allen Quellen die das unterstützen.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 12 Nov 2011 08:47

Ted

Avatar Ted

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nature One - Land
kommentar.png
Forenposts: 4.187
Clubposts: 197
seit 11.05.2008
display.png
Toshiba 42X3000P
player.png
OPPO Digital OPPO BDP-93EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
End of Watch
anzahl.png
Bedankte sich 684 mal.
Erhielt 508 Danke für 434 Beiträge
Ted verkauft 18´er Filme!

Welchen Vorteil hat es eigentlich, die Bildinformationen über den Verstärker laufen zu lassen und die Videosektion zu nutzen, als sofort vom BD auf den LCD via HDMI zu übertragen?

Edit: ich habe zwar ebenfalls über den Receiver, aber die Bildinformationen gehen mit "Pass Through" unbearbeitet zum LCD!
TV: Toshiba 42X3000 BLU-RAY: OPPO BDP-93EU RECEIVER: Onkyo TX-SR 876 FRONT: Infinity Alpha 50 & Infinity Alpha Center SURROUND: Infinity Alpha 20 SURROUNDBACK: Infinity Alpha 10
SUB:
2 * Velodyne CHT-12Q Netzwerk: Denon DNP-720 AE SAT: Technisat Digit HD8+ HDD: WD My Passport Elite 320GB HD-DVD: Toshiba HD-XE1 KABEL: Oehlbach - Monster - Audioquest - inakustik



mainpageimage.jpg


Geschrieben: 12 Nov 2011 09:00

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


kommt darauf an

Meine HD-Quellen schleife ich auch unbearbeitet durch da diese, rein optisch, alle dasselbe Bild machen
Meine Dreambox liefert allerdings ein viel helleres Bild. Hier nehme ich im AVR die Helligkeit um 4 Punkte runter. Am TV hat man diese Möglichkeit ja nicht mehr, da man hier ja nur noch einen Eingang nutzt

Schon schizophren. Jetzt setzen sich bei den TVs mehrere HDMI durch, und man kann diese auch noch alle einzeln regeln (im Gegensatz zu früher bei Scart wo man sich das oft gewünscht hätte, es aber nur eine globale Einstellung gab) da werden wir gezwungen am TV eh nur einen HDMI zu nutzen
Geschrieben: 12 Nov 2011 09:22

-Thorgal-

Avatar -Thorgal-

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Ted
Welchen Vorteil hat es eigentlich, die Bildinformationen über den Verstärker laufen zu lassen und die Videosektion zu nutzen, als sofort vom BD auf den LCD via HDMI zu übertragen?
Zum einen Komfort, zum anderen die Möglichkeit HD Tonformate zu nutzen (nicht jeder Player hat 2 HDMI) und ebenso, wie bereits gesagt, um die Bildquellen einzeln zu justieren.

Ich habe all meine Geräte in der nähe des Receivers und da möchte ich nicht unbedingt alles einzeln per Kabelsalat auch noch zusätzlich zum Bildschirm zu schleiffen bzw hat mein Onkyo 2 HDMI Ausgänge, womit ich dann zum Bildschirm und ggf zum Projetor mit allen Quellen gehen kann.
Geschrieben: 28 Nov 2011 11:48

Fusnu

Avatar Fusnu

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Crazy-Horse
Hast du die neuste FW drauf? Wenn nicht bring die auf Stand.

Das lag an einem Problem bei der Weitergabe von 23,97Hz, das wird auf 24 hoch gebrochen und daher die Aussetzer.

Möchte hier noch mal das 24p Bild Problem ansprechen.
Ich habe meinen Player auf 24p, bei BD, und das Problem der Bildsprünge besteht weiterhin und es ist von Seiten Onkyo noch keine Lösung bereit. Es ist schon etwas ernüchternd, dass ein solches Manko bei Onkyo auftritt, ist ja nicht nur dieses Modell, sondern generell Onkyo, wie ich aus dem Netz entnehme... Wenn man 24p will und das Bild auch nur Durchschleift oder Weitergibt, sind die Bildsprünge da, auch bei ausgeschalteter Videoeinheit. Ich weiß jetzt nicht, wer hier alles mit 24p sieht, aber welche die das über einen Onkyo AVR tun, haben das Manko sicher auch schon bemerkt. Ein abstellen des 24p Modus ist für mich keine Lösung, weil das Bild, bis auf eben diese Sprünge super toll flüssig ist, habe noch nie einen Ruckler anderweitig bemerkt. Und ich will 24p....

In meinem Fall, habe ich das Glück einen Pana DMP BDT300 zu haben, mit 2 HDMI Ausgängen. Am Anfang habe ich mich über das 2te HDMI Kabel zum TV aufgeregt, welches ich mit den AVR ja eigentlich nicht mehr benötige, war dieses doch nicht ganz billig und einen Player mit 2HDMI Ausgängen bräuchte ich ja jetzt auch nicht mehr.... Zum Glück habe ich aber all dies, denn durch den 2ten HDMI an Player und das 2te Kabel zum TV kann ich diese Problem umgehen und das Bild direkt oder über AVR zum TV bringen.

Wenn ich das Bild in 24p direkt zum TV bringe und über den andern HDMI Ausgang am Player den Ton, HD TON, zum AVR, dann habe ich keine Bildsprünge und das Bild läuft super flüssig.

Das ganze tritt nur bei BDs auf, DVDs werden nicht in 24Hz sondern in 50 Hz angezeigt und laufen flüssig...

Meine anfängliche Euphorie für den NX609 ist doch jetzt ein wenig getrübt.....


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Reviews: AV−Receiver / Verstärker

Es sind 95 Benutzer und 1989 Gäste online.