Schon klar, aber wie heisst es so schön.
Der eigentliche Reiz von Zeitreise Geschichten und in diesem
Kontext werden sie fast immer alle auch behandelt, sei es
Terminator 1, Zurück in die Zukunft, beliebige Star Trek Folgen
etc. Das Spielen mit Causalität, Ursache und Wirkung oder eben auch
temporale Paradoxien etc...
Das sind also keine Plotholes in dem Sinne, sondern temporale
Causalitätsschleifen. Da Causalitätsschleifen, die aufgrund von
Zeitreisen erst zustande kommen, zwar einen Anfang mit dem
ursprünglichen Eingriff in die Vergangenheit haben, ist das schöne
an so einer Schleife, dass die essentielle Frage immer ist: Was war
zu erst da? Huhn oder Ei?, Zeitsprung oder ...und so weiter....das
es Details gibt, die auhc in diesem Konzept nicht ganz deckend
sind, passiert wirklich jedem Film, den nicht gerade Stanley
Kubrick gedreht hat;)
Zudem es ja auch immer so eine Frage ist:
Das Beispiel Seth:
SPOILER! Inhalt
einblenden
Seths jüngeres Ich wird gefangen genommen und
gefoltert/verstümmelt, dabei fehlen dem älteren Seth in der
Vergangenheit immer mehr Extremitäten etc.. Theoretisch hätte er
also schon in dem Moment verschwinden können, in dem er an den
Folterstuhl gekettet wurde, da er innerhalb der zukünftigen
Geschehnisse den Eingriff nicht nur nicht überlebt hat, sondern er
aufgrund dieser Vorkommnisse aber vielleicht nie in der Lage
gewesen wäre diese Zeitreise anzutreten, oder er keine Ahnung in
welche Richtung sein Leben verändert im Anschluss. Wo hier die
Auswirkungen direkt zu sehen sein müssten und wo nicht ist dann
zumindest bei einigen dieser Details garnicht abschließend zu
klären, da alles was sich theoretisch/wissenschaftlich mit
möglichen Zeitreisen beschäftigt ausschließlich auf
Quantenphysikalischen Annahmen und Thesen basiert und diese sich
teilweise bereits deutlich wiedersprechen.
Jetzt die Sache mit dem Kind:
SPOILER! Inhalt
einblenden
Ursprünglich war es nicht Willis, der dazu
geführt hat, dass das Kind zum Rainmaker wurde, doch in der von
Willis geänderten Gegenwart eben vielleicht schon. Zudem auch die
Mutter des kleinen am Ende einen ganz anderen Stand bei ihrem Sohn
hat, da sie ihn zuvor eigentlich nicht erreichen konnte etc...diese
neue Konstellation kann alos bereits ausschlaggebend für extrem
weitrechende Änderungen im Werdegang des Jungen haben, muss es aber
nicht -
hier greift dann beispielsweise unter anderem die These des
Schmetterlingseffekts...usw...
Daher sollte man die Grundidee würdigen und dem Film vielleicht
manch kleinere Freiheit in dieser Hinsicht nachsehen...meine
bescheidene Meinung...;)