Zitat:
Zitat von Sawasdee1983
Warum?? Du sagst es nur weil du es nicht anders kennst. Der
Mensch ist nunmal halt anpassungsfähig und kann sich schnell
umgewöhnen. Andere Filmwirtschaften überleben ohne Probleme ohne
Syncro.
Und was Frankreich angeht, die gucken eh zum Großteil nur
Französische Filme weil es bei denen Gesetz ist, dass ein hoher
Prozentsatz an Filmen die in Frankreich laufen halt französische
Filme sein müssen, dementsprechend ist da der O-Ton sowieso
Französisch.
Naja, mal rein hypothetisch... Würden von heute auf morgen Kinofime
nur noch im O-Ton gezeigt, dann würden die Besucherzahlen
sicherlich drastisch einbrechen. Wie gesagt, hat die
Synchronisation in Deutschland nun einmal Tradition und der
Normalverbraucher wüsste mit Filmen im O-Ton sicherlich nicht allzu
viel anzufangen.
Was ich persönlich begrüßenswert fände, wäre die Entscheidung,
Kinofilme in Deutschland grundsätzlich sowohl in einer
nachsynchronisierten Fassung, als auch im O-Ton zu zeigen, bzw.
Mehrkanalton fürs Fernsehprogramm wieder einzuführen.
Zitat:
Zitat von Spamschutz
Ich wäre sowieso dafür, dass man generell Englisch mit Dolby
Digital nur hier in Deutschland bringen soll, alle die HD hören
möchten sollen im Ausland kaufen.
Ich denke die englische Abmischung ist doch eh meist besser, also
würde hier in Deutschland Dolby Digital (384/448/640Kbps) völlig
für die Englisch Hörer ausreichen, von komplett weglassen kann ja
keine Rede sein.
Bestes Beispiel:
^^
^^
^^
Green Hornet 3d Blu-ray
Mein Vorredner hat diesbezüglich vollkommen Recht.
Erkläre mir mal bitte wo bei diesem Modell der Sinn läge.
Warum sollte man auf eine minderwertigere Tonspur zurückgreifen,
wenn die höherwertige bereits vorhanden ist? Das ist bei normalen
Blu-rays auch keine Frage der Kapazität. Da passen problemlos
mehrere HD-Tonspuren drauf. Betrachte zum Beispiel die normale
Green Hornet Blu-ray, auf der sich eine englische, deutsche und
französische DTS-HD Tonspur befinden.
Dein Beispiel ist, entgegen deiner Annahme, wohl eher ein
schlechtes.
Jede normale deutsche Blu-ray, bei der trotz der Existenz einer HD
Originaltonspur der O-Ton nur in Dolby Digital vorhanden ist, ist
entweder das Produkt von Schlampigkeit seitens des Publishers, oder
aber die Rechte für diese Originaltonspur waren zum Zeitpunkt des
Erscheinens der dt. BD nicht im Besitz des Publishers.
Auch wenn ich persönlich kein allzu großes Problem damit hätte, da
ich ohnehin nahezu keine deutschen Blu-rays kaufe, solltest du wohl
besser die O-Ton Hörer entscheiden lassen, "
was für sie
ausreicht".
Es wäre einfach nur Nonsens, deutsche Blu-rays nur noch mit einer
Originaltonspur in DD zu veröffentlichen.
über 70 Criterions, Armarays, Steelbooks und
Sondereditionen
Update vom 15.07.2012
viele neue Titel dabei!