Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Philips TVs

Philips 42PF8654H Optionen und A/V Sync

Gestartet: 06 Okt 2010 17:57 - 7 Antworten

#1
Geschrieben: 06 Okt 2010 17:57

neobluray

Avatar neobluray

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hey Leute,

ich habe durch meine Freundin zZ diesen besagten TV.

Ich hoffe jmd hier kennt sich mit dem Gerät gut aus, weil ich verzweifle langsam daran...

Ich habe mein Onkyo AVR 607R angeschlossen.

Als Boxen verwende ich noch das Teufel CEM
und als Sat R einen Humax iCord

Mein Problem was ich habe ist das Delay und die Einstellungen TVs

Was ist das Perfect Natural Motion?
und nur wenn das an ist, kann ich 100hz verwenden?
wie steht es mit 24p für Bluray, wo kann ich das anschalten bzw überprüfen ob es an ist.

Warum das alles ? Wenn ich dieses Perfect Natural Motion an schalte, macht der TV dermaßen Delay vom Bild, das ich mit den 100ms meines Onkyos nicht reichen...
ist das normal?
Wenn ich PNM aus habe, habe ich kein Delay vom Bild aber dann ist doch 100hz aus oder? und 24hz auch?

Und was ist der PC modus? Ich finde leider keine Aufklärung in der Bedienungsanleitung...
Darum frage ich jetzt euch, vll weiss hier einer rat.

Ist der TV so kacke?

Grüße euer NEo


PlayStation 1 Erstauflage
PlayStation 2 FatGirl Silver Edit
PlayStation 3 Slim @ 1000GB HDD
PlayStation 4 Pro Day One Edit @ 2000GB HDD
#2
Geschrieben: 06 Okt 2010 18:07

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

Perfect Natural Motion ist die Zwischenbildberechnung von Philips, und wies scheint recht lahm. I.d.R. erzeugen diese Berechnungen aber auch unerträgliche Bildfehler

24P hast du wenn du es am Abspieler einstellst und der TV es in seinem OSD anzeigt
#3
Geschrieben: 06 Okt 2010 20:01

neobluray

Avatar neobluray

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
und wie sehe ich das OSD?

Weil an meinen beiden PS3s habe ich 24p an, aber ich finde nichtz im TV


Grüße NEo


PlayStation 1 Erstauflage
PlayStation 2 FatGirl Silver Edit
PlayStation 3 Slim @ 1000GB HDD
PlayStation 4 Pro Day One Edit @ 2000GB HDD
#4
Geschrieben: 06 Okt 2010 20:07

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


kenne den TV nicht
Mein Panasonic zeigt es automatisch an wenn ein Eingang aktiviert wird oder sich das Quellsignal auf dem aktivierten Eingang sich ändert
Ansonsten hab ich hier ne Info-Taste wo ich das jederzeit aufrufen kann
#5
Geschrieben: 07 Okt 2010 11:50

r32dsg

Avatar r32dsg

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nieder-Kainsbach
kommentar.png
Forenposts: 348
Clubposts: 124
seit 06.01.2010
display.png
Panasonic
player.png
Panasonic DMP-UB900EGK
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
314
Steel-Status:
anzahl.png
Mediabooks:
12
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 198 mal.
Erhielt 232 Danke für 87 Beiträge
r32dsg Neuer Sub...druuuuck und weg

Bei dem TV gibt es leider keine Status Info.Ich muss z.B. beim Receiver in den Info-Mod um den HDMI Status zu sehen.
24Hz ist nicht schaltbar,das gibt Dein Player aus der TV kann das wiedergeben.
Was das Delay angeht,kann ich leider nur aus persönlicher Konfig sprechen.
Player per HDMI in AVR,von dort per HDMI in TV mit Lipsync unterstützung müsste kein Delay erkennbar sein.
Beim Zocken die Bildparameter Spiel in den Smartsettings verwenden.
Bei Blu-ray PNM sowieso aus.
Ansonsten mal im "Hififorum" mal gucken.Lesen kann man da auch ohne Login.
#6
Geschrieben: 07 Okt 2010 16:20

neobluray

Avatar neobluray

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hey ho


danke für die antworten.

Genau so habe ichs auch angeschlossen und bei Lippsync steht dann (200ms) in klammern, kann aber nur max 100ms einstellen.

Ich bin total verwirrt.

ich werde nie wieder ein philips kaufen...


Grüße euer NEo


PlayStation 1 Erstauflage
PlayStation 2 FatGirl Silver Edit
PlayStation 3 Slim @ 1000GB HDD
PlayStation 4 Pro Day One Edit @ 2000GB HDD
#7
Geschrieben: 09 Okt 2010 13:12

r32dsg

Avatar r32dsg

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nieder-Kainsbach
kommentar.png
Forenposts: 348
Clubposts: 124
seit 06.01.2010
display.png
Panasonic
player.png
Panasonic DMP-UB900EGK
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
314
Steel-Status:
anzahl.png
Mediabooks:
12
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 198 mal.
Erhielt 232 Danke für 87 Beiträge
r32dsg Neuer Sub...druuuuck und weg

Wie hast Du an dem HDMI Anschluss die OPTIONEN geschaltet?
HDMI - Wahl der diversen HDMI-Optionen: Fernseher-Tonausgang aus / an. Häufig übersehene Ursache für falsche Soundwiedergabe; HDMI-Geräte kommunizieren innerhalb der gesamten Kette über ihre jeweiligen Eigenschaften und Fähigkeiten. Ist diese Option „an“-gestellt wird ein Fernseher dem Rest der Kette mitteilen, dass er nur Stereo kann. Die meisten Player reagieren hierauf damit, dass sie auch nur mehr ein Stereo-Signal ausgeben, obwohl der zwischengeschaltete Verstärker durchaus diskreten Mehrkanalton beherrscht. Aus diesem Grund sollte in obiger Konstellation die Option ausgeschaltet sein, da nun der Verstärker der letzte Part in der HDMI-Audio-Kommunikation ist und entsprechend mitteilen wird, dass er sehr viel mehr als Stereo kann. Lippensynchronisation aktiv / aus (bei HDMI 1.3 mit implementiert). Die HDMI-Geräte können untereinander die Zeit austauschen, die sie jeweils zur Bearbeitung einzelner Signale brauchen. Dem Verstärker wird es so ermöglicht automatisch den korrekten Wert für die Tonverzögerung zu wählen. Ebenfalls kann x.v.Color ein- oder ausgeschaltet werden. Da dieser Farbbereich bisher auf keinen Discs vorliegt, muss diese Option nicht gewählt werden. In individuellen Kettenkonstellationen kann eine Übertragung mit erweiterten Werten eine Verbesserung bringen. Wichtiger ist die Funktion HDMI-Steuerung an / aus: Per HDMI lassen sich auch Steuersignale zur Bedienung anderer Geräte übertragen. Die verschiedenen Optionen lassen sich anwählen, wenn die Steuerung aktiviert ist.
(Quelle: Area DVD)
Teste mal.
#8
Geschrieben: 10 Okt 2010 10:02

AlittleR2D2

Avatar AlittleR2D2

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 51
seit 05.12.2009
display.png
Panasonic TX-L50ETW60
player.png
LG BD390
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
17
anzahl.png
AlittleR2D2 TEAMIT

Zitat:
Zitat von neobluray
Hey ho

Ich bin total verwirrt.

ich werde nie wieder ein philips kaufen...


Grüße euer NEo

Aber andere Marken sind auch nicht einfacher zu bedienen !
Ich brauchte bei meinem Philips nicht mal in die Bedienungsanleitung zu schauen ! Ich fand die Bedienung eigentlich einfach !


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Philips TVs

Es sind 65 Benutzer und 816 Gäste online.