The Dark Tower: Produktionsstudio tritt
auf die BremseScheitert das Mammutprojekt, Stephen Kings Romanreihe
Der
Dunkle Turm zu verfilmen, an kalten Füßen des
Produktionsstudios Universal? Die Produktionsvorbereitungen wurden
gestoppt, eine Drehstart im September scheint dadurch
ausgeschlossen.
Zurück an den Verhandlungstisch. Laut Informationen von
Deadline Hollywood hat das Produktionsstudio
Universal Pictures seine Zusage zur Finanzierung
des Mammutprojekts im bisher angedachten Umfang anscheinend
zurückgezogen. Zwar gibt es kein offizielles Statement der
Filmstudios
Universal Pictures und
Imagine
Entertainment, jedoch beruft sich die Seite auf
Informationen von den Angestellten der Produktion, die zunächst
angewiesen worden sein, ihre Arbeit einzustellen. Ziel der jetzt
wieder aufgenommenen Verhandlungen der beteiligten Produzenten soll
sein, das Budget zu kürzen. Der angedachte Drehstart im September
ist durch diese Verzögerung wohl nicht mehr haltbar.
Ron Howard als Regisseur und
Akiva Goldsman als Autor hatten das extrem ehrgeizige Projekt
gestartet, die Romanreihe „Der Dunkle Turm“ (
The Dark
Tower) von Stephen King, als Reihe dreier Filme zu
realisieren, zwischen denen jeweils eine Serienstaffel folgen
sollte.
Jarvier Bardem war für die
Hauptrolle des Projekts verpflichtet worden, Roland. Bei welchem
Sender die Serienstaffeln laufen sollen, war zuletzt ebenfalls noch
nicht geklärt.
Sollten
Universal Pictures und die Produzenten zu
keiner Einigung kommen sieht
Deadline Warner
Bros. als nächste Anlaufstelle für Goldsman und Howard, da
Goldsman mit seiner Produktionsfirma
Weed Road
dort unter Vertrag steht.
„Der dunkle Turm“ handelt von Roland, dem letzten Überlebenden
einer Art Ritterorden von Revolverhelden. In einer Welt, die teils
postapokalyptisch ist und teils den Spaghetti-Western von Sergio
Leone entsprungen zu sein scheint, muss Roland den dunklen Turm
finden, um die Menschheit vor dem Untergang zu retten. Die Handlung
beschäftigt sich weitestgehend mit seinem Weg und den Erlebnissen
dabei. So die Kurzzusammenfassung der sieben Bände, die King
zwischen 1982 und 2004 veröffentlichte.