Es gibt aktuell nur zwei Hersteller, die Projektoren mit nativem 4k
bieten - das sind Sony und JVC. Das günstigste Neugerät wäre der
Sony VW270 (knapp 5000 € mit Rabatt weniger), das Vorgängermodell
VW260 bekommt man noch - für knapp 4000 €. Beim JVC gehts aktuell
mit dem N5 bei knapp 6000 € los.
Alle anderen Hersteller bieten nur 4k eShift in verschiedenen
Varianten - z. B. Epson, Optoma und auch die JVC X-Geräte.
Ein paar Infos zum Raum (helles Wohnzimmer oder komplett
abgedunkelter Heimkinoraum) und zu den Inhalten, die du schaust,
wäre nicht schlecht. UHD-BDs, (UHD)TV, Netflix, 4k Gaming?
Bei einem Budget von 2000 € würde ich lieber noch etwas drauf legen
und den Epson TW9400 nehmen. Wenn das Budget eingehalten werden
muss, ist mit Abstrichen der Epson TW7400 zu empfehlen (wenn
man auf 4k/60p HDR versichten kann - denn das Gerät hat keine 18
Gbit HDMI Schnittstelle, das würde sich z. B. bei Sky UHD, PS4 pro
und Netflix bemerkbar machen - normale UHD Blu-rays mit 4k/24p HDR
sind kein Problem).
Bei deinen 4 m Abstand (hintere Wand zu Leinwand?) muss man noch
die Tiefe des Geräts abziehen (45 cm). Dann wird es laut
Projection
Calculator knapp mit 266 cm Breite(?). In der Praxis
wird das ggf. gerade so hinhauen.
Die Epson Geräte (ab TW7x00) sind gute Budget Alternativen zu JVC
und Sony - die Espon Geräte habe eine hellere Lampe und bieten viel
Zoom.
Meiner Meinung nach gibts außer diesen drei Herstellern keinen
anderen, der ernsthafte Heimkinobeamer anbietet. Am besten gehst du
mal zum Fachhändler und schaust dir ein paar Geräte an.
Mein JVC X3 wurde übrigens von einem Sony VW270 beerbt. Solltest du
einen dunklen Heimkinoraum haben, würde ich nach einem JVC
X5500/5900 bzw X7500/7900 schauen - die JVC X-Serie macht immer
noch den besten Schwarwert (wenn der Raum passt) und liefern tolles
HDR. Seit dem X3 hat sich sehr viel getan.
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)