@Sawasdee1983, zum einen sind meine
Englischkenntisse nicht gut genug um einen Film im O-Ton zu
verstehen, dann hasse ich Untertitel wie die Pest, mit denen gibts
für mich kein Filmvergnügen und zum anderen finde ich Willis
Originalstimme einfach nur langweilig, austauschbar. Wirklich
lässig finde ich das auch nicht.
Ja Lehmann legt ihn etwas ernster und rauer an, aber es passt
hervorragend zu den Rollen die Willis spielt. Für mich ist die
Kombination der Inbegriff des filmischen harten Kerls. Ist doch
schön wen ausnahmsweise die Synchronstimme besser klingt als die im
Original.
Ich finde auch das es sich lohnt unsere Synchronkultur zu erhalten,
ist in den letzten Jahren sowieso davon zu viel verloren
gegangen.
Ob Lehmann Willis gelangweilt und lustlos gesprochen hat im fünften
Teil, davon muss ich mir selbst ein Urteil bilden.
Es gibt auch viele die kritisiert haben, das Willis gelangweilt und
lustlos gespielt hat:D;)
Denke das wäre nicht Lehmanns Schuld, sondern Zeitdruck und
schlechtes Dialogbuch bzw. Regie.
Das Lehmann wirklich so viel für Willis verlangt kann nicht
stimmen. Zum einen ist es ja für ihn eine sichere, langanhaltende
Einkommensquelle, zum anderen gibt es gerade in den letzten Jahren
so viele Ladenhüter von Willis, da hätte man auf Lehmann verzichtet
wenn er so viel verlangen würde, da kennen die nichts.
@Deliverance, ja aber er klingt eher lässiger
und wicher. Bei Sly und Schwarzenegger hört er sich teilweise sehr
starr und steif an, deswegen seh ich da eher Travolta bzw
Quaid.
Nein das stimmt so nicht ganz.
Bei Indiana Jones machte Lucasfilm ohne Kentniss von Paramount eine
Neusynchro, ohne wirklich zu versuchen einen Mehrkanalmix mit der
alten Synchro zu machen.
Die Dialoge sind in sehr gutem Zusand(nur von diesen sprach ich).
Das Problem war nur, das man nicht mehr alle Einzelelemente
vorliegen hatte, nur den fertigen Mix. Allerdings wäre dieses
Problem lösbar gewesen, man hätte einfach die Dialoge daraus
entfernen und sie neu mit den Elementen des O-Tons zusammenmischen
müssen, so hat man es glaube ich auch bei Star Wars getan.
Die Neusynchronisation ist gerade mal Durchschnitt und Welten
entfernt von der Qualität der ersten Synchronisation.
Das merkst du immer dann wenn Beloq oder der Nazi mit der
Brandwunde an der Hand spricht. Vergleich ruhig mal, dann hörst du
den Qualitätsunterschied.
Die neuen Sprecher haben ganz normale Stimmen, nicht was einem
besonders in Erinnerung bleibt, glatt und seelenlos. Die alten
Sprecher hatten da einfach mehr Profil, legten mehr Charakter in
die Stimmen. Bei dem Nazi hörst du aus jedem Satz die
Hinterhältigkeit und Verschlagenheit heraus.