Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.

4K Ultra HD Blu-ray weiter auf dem Vormarsch - 2016 wurden über 120.000 UHD Blu-rays in Deutschland verkauft

 
8 Bewertung(en) mit ø 3,13 Punkte
11.01.2017
Ultra-HD-Blu-ray-Disc-Logo.jpg
Wie der Bundesverband Audiovisuelle Medien (BVV) jetzt mitteilt, wurden laut Marktforschungsinstitut GfK im Jahr 2016 - dem ersten Jahr des neuen, hochauflösenden Datenträger-Mediums UHD Blu-ray - über 120.000 4K Ultra HD Blu-rays in Deutschland verkauft. Das Angebot erstreckt sich dabei auf ein Angebot von mehr als 100 Filmen. 4K UHD-Blu-rays bieten hochauflösende Unterhaltung für große wie auch kleine Filmliebhaber und werden aufgrund ihres wachsenden Angebots sowie sinkender Preise der 4K UHD-Geräte die deutschen Wohnzimmer auch weiterhin im Sturm erobern, so der Bundesverband. Da leider keine weiteren detaillierten Infos bekannt gegeben wurden kann man sich diesen Zahlen - in Hinblick auf verkaufte UHD-taugliche Abspielgeräte in Deutschland - nur spekulativ nähern. Geht man davon aus, dass sich jeder Besitzer eines UHD Players von den 120.000 verkauten Ultra HD Blu-rays drei bis fünf Titel gekauft hat, würde man somit auf eine Stückzahl von 24.000 bis 40.000 verkauften Geräten kommen. Bemerkenswert ist allerdings der Vergleich zum Marktstart der Blu-ray. Im Jahr 2007, dem ersten Jahr der Blu-ray, wurden damals bereits über 372.000 Blu-rays in Deutschland verkauft. (ds)
11.01.2017 - Kategorie: Allgemein

Täglicher Newsletter

Unser Daily-Newsletter informiert Sie täglich über alle brandneuen News und Deals des Tages. Wir halten Sie auf Wunsch via Mail täglich auf dem Laufenden, damit Sie keine Blu-ray-Neuigkeiten mehr verpassen.
rechtliche Hinweise
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletter durch uns gespeichert und verarbeitet. Sie haben das Recht, diese Einwilligung zur Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dies können Sie im Newsletter mit einem Klick auf „vom Newsletter abmelden“ oder per E-Mail an support@bluray-disc.de tun. Unsere Datenschutzinformationen finden Sie hier.
news

KOMMENTARE

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
jetzt kostenlos anmelden
Die UHD auf dem Vormarsch hä habe ich was verpasst. Ich habe nichts davon mitbekommen sondern eher das dieses Medium sich schleichend verkauft. In Saturn und Media Markt bleiben die auf den Dingern sitzen kenne den einen oder anderen Mitarbeiter die das bestätigen. Und liest man sich hier die Kommentare durch sieht es auch nicht viel besser aus.
Die Blu-ray hatte damals alle Vortele auf seiner Seite besonders als der Preis anfing runter zu gehen aber sebst 20 € war mir damals eine Blu-ray wert. Den nicht nur das Bild war im Vergleich zur DVD um Welten besser auch der Ton. Ich staune heute noch wenn ich Avatar schaue oder Animationsfilme wie toll das Bild ist. Und der Ton so wuchtig.
So jetzt kommt UHD. Der Preis ist noch hoch aber gut das war bei jedem Medium. Tzja das Bild scheint nicht immer wirklich dem UHD Standart zu entspechen liest man doch immer wieder von einem 2K Bild hochskaliert und zum Teil bissen besser als das der Blu-ray. Aber der hammer ist der enttäuschende Ton. Haben jetzt einige nachgerüstet auf Atmos 7.1 geben uns die Firmen einen Dolby 5.1 Ton und das ist Verarsche pur.
Ne UHD sehe ich nicht auf den Vormarsch nicht so.
Zur Blu-ray sehe ich keinen Mehrwert bin mit der Blu-ray mehr als zufrieden.
Mag sich UHD jetzt verkaufen, sehe ich keine gute Zukunft für dieses Medium.
Da Firmen einfach meinen sparen zu müssen. Und es oft kein echtes 4K ist.
Al-DVD Sammler
12.01.2017 um 01:30
#36
Ich war es nicht!

Hab nicht eine einzige UHD... (und mehr werden es auch wohl nicht bei mir)! ;-)
NX-01
12.01.2017 um 00:24
von NX-01
#35
Korrektur: "...sodass es dem Verbraucher egal is ob er zur BD oder zur UHD greift, wird es "meiner Meinung nach" NIE salonfähig werden."

Und natürlich will ich niemanden mit meiner Meinung auf den Schlips treten, aber die Leute mögen den Format-Wirr-Warr sowieso nicht. Und leider bestimmten nicht WIR Filmfreaks (positiv gemeint :)) den Markt, sondern die Masse die immer noch die DVD kauft.
MoeMents
11.01.2017 um 23:11
#34
Ich kann über solche News immer nur lachen. Die UHD wird auf ewig ein nicht ausgereiftes Nischenprodukt sein, dass man -obwohl die Blu-ray noch nicht mal richtig ausgereizt wurde- nur aufgrund der Konkurrenzfähigkeit auf den Markt drängte!
Aber aus keinem einzigen wirklich nützlichen Grund! Mit der kleinen Ausnahme der hier schon viel besprochenen Bildqualität auf übergroßen Diagonalen; sofern man das Produkt aber nicht zu Billigpreisen verramscht, sodass es dem Verbraucher egal is oder er zur BD oder zur UHD greift, wird es "meiner Meinung nach" NIE salonfähig werden.

So seh ich das. Für mich ist die UHD nur eine Veräppelung, aufgrund technischen Fortschritts und Wettbewerbsfähigkeit. Obwohl ich selbst das für naiv halte - ganz besonders in Zeiten von Streaming! *Jetzt muss ich noch mehr lachen.*
MoeMents
11.01.2017 um 23:07
#33
Blu-ray ist halt Preis/Leistungs-technisch das perfekte Mittelmaß. DVD ist technisch Müll. Besonders Ton, aber auch Bild.

Die Blu-ray hatte also zwei deutliche Verbesserungen gegenüber der DVD, nämlich Ton und Bild.

Die UHD hat gegenüber der Blu-ray dagegen nur noch eine Verbesserung, nämlich das Bild, das aber subjektiv keinen Sprung wie BD zu DVD bieten kann. Der Ton auf der Blu-ray ist bereits verlustfrei, hier kann die UHD nicht mehr bieten.

Wenn 2020 mindestens der 55" OLED an der Wand hängt, dann werd ich sicherlich auch die ein oder andere UHD mal ausprobieren. Aber eben nur Filme die tatsächlich in 4K gedreht wurden. Von daher halten sich die Doppelkäufe im Rahmen.
Wenn bis dahin 4K Streams schon recht verbreitet sind, oder die 4K Streams subjektiv (und ich mich dabei nicht von dem Gedanken, dass das Material komprimiert ist beeinflussen lasse) genauso gut ausschauen wie die UHD Versionen, dann werd ich unter Umständen auch keine einzige UHD kaufen und das Geld sparen.
MiHawk
11.01.2017 um 21:48
von MiHawk
#32
UHD auf dem Vormarsch? Davon habe ich bisher nicht bemerkt man kann nicht mal die Player vor bestaunen
garfield
11.01.2017 um 20:09
#31
Eigentlich habe ich mich auf die UHD als physisches Nachfolgeformat der Blu-Ray nach 10 Jahren gefreut. Dieser Vorfreude ist dann aber ganz schnell Ernüchterung gefolgt:
1.) Ist die UHD nicht abwärtskompatibel, da kein 3D mehr unterstützt wird. Für mich einer der größten Fehler überhaupt bei dem Format.
2.) Die meisten Filme sind nur 2K-Upscales und zusammen mit dem starren HDR10-Standard führt das oft nur zu marginalen Bildverbesserungen gegenüber einer hochskalierten Blu-Ray, die ja ebenfalls von der erweiterten Farbdarstellung und dem Kontrast aktueller TVs profitiert.
3.) Beim Ton wird nicht konsequent auf HD/3D-Formate gesetzt. Im Gegenteil ist die Tonqualität in vielen Fällen sogar schlechter als auf Blu-Ray
4.) HDR10 ist nicht zukunftsträchtig. Erst dynamisches HDR führt zu einer besseren Farbanpassung und wird die sich ändernden Fähigkeiten der TV-Geräte auch in Zukunft richtig nutzbar machen. Alle bisher produzierten UHD-Discs sind somit m.E. rausgeschmissenes Geld.
5.) Der fehlende Mehrwert wird durch die überzogene Preisgestaltung zusätzlich verschlimmert.

Auch ich werde daher die UHD zunächst weiter links liegen lassen und jederzeit der 3D-Blu-Ray den Vorzug geben, sofern erhältlich. Diese bietet m.E. deutlich mehr Zusatzerlebnis, als die UHD es je können wird.

Was die wahnsinnig vielen 120.000 verkauften UHDs angeht: pro Titel sind das gerade mal 1200 verkaufte Discs. Das ist ja nun nicht wirklich berauschend. (Vgl: Die 5555 Titel der Blues Brothers Deluxe Edition gingen in 4 Wochen weg).
Und woher die Zahl von 3 bis 5 UHDs per Player-Besitzer kommt, wird auch nicht verraten. Ich vermute! vielmehr, dass es ein paar wenige Hardcore-Freaks gibt, die sich mittlerweile jeweils >= 10 Discs gekauft haben. Damit käme man dann auf nur ca. 10.000 verkaufte Player.
Von einer "Eroberung im Sturm" kann zumindest wohl kaum die Rede sein.
Skyfall
11.01.2017 um 19:24
#30
Auch ich habe einige Filme schon dreimal (VHS,DVD,BD) gekauft. Und mit einem 85" Zoll UHD Fernseher wäre ich eigentlich prädestiniert für UHD. So wartete ich ab Mitte 2015 auch gespannt auf die UHD-Player. Was kam? nix.
In 2016 erbarmten sich wenigstens Samsung und Panasonic, ein paar lieblos hingepfuschte Exemplare zu präsentieren. Gerade Samsung: Curved Gehäuse und kein Display. Ich wandte mich mit Grausen.
Dann die nächste Überraschung: die ersten Filme, die auf UHD erschienen, waren allesamt hochgerechnet! Ich begann mich zu fragen, für wie blöd die uns halten.

Inzwischen hatte ich nämlich bei Netflix House of Cards in FullHD und UHD gestreamt - und keinen Unterschied feststellen können!
Offenbar rechnet mein Fernseher genauso gut hoch...

Jetzt kommt Bewegung in den Markt. Es erscheinen mehr Geräte und Filme, die nativ in höherer Auflösung gedreht wurden.

Aber für mich ist das Thema erstmal gegessen. Solange ich - nach jetzt anderthalb Jahren - immer noch von der Bildqualität meines Fernsehers bei aktuellen Filmen geflasht bin, erfreue ich mich an den sinkenden Preisen für BDs und der größeren Auswahl an Streaming-Angeboten.

Vielleicht, wenn ich auf 100" umsteige. Aber das kann noch dauern...
tdm-treiber
11.01.2017 um 19:00
#29
@jetfat, wenn du aber so eine rießen Sammlung hast wie ich, dann kaufste bestimmt nicht alles doppelt und dreifach. Das kannste machen wenn du 50-150 Filme im Regal hast. Aber wenn es dann in die 1000 und mehr geht sieht es schon anders aus.
Abenteuer68
11.01.2017 um 17:48
#28
Ich habe zwar weder UHD Player, noch TV, aber ich hab immerhin schon zwei UHD Blu-rays in meiner Sammlung! werde da jetzt schon verstärkt zur UHD Fassung greifen...
RELLIK-2008
11.01.2017 um 17:24
#27
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
 
8 Bewertung(en) mit ø 3,13 Punkte
46 Kommentare