Panasonics Blu-ray Rekorder DMR-BS750 und DMR-BS850 ab März 2010 im Handel
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Panasonics Blu-ray Rekorder DMR-BS750 und DMR-BS850 ab März 2010 im Handel
Im März 2010 werden in Deutschland die beiden ersten Blu-ray Rekorder von Panasonic auf den Markt kommen. Die beiden Modelle Panasonic DMR-BS750 und Panasonic DMR-BS850 verfügen über integrierte Twin-HDTV-Satelliten-Receiver sowie jeweils eingebaute Festplatten mit einmal 250 GB (DMR-BS750) sowie 500 GB (DMR-BS850). Damit können auch hierzulande High Definition Inhalte nicht nur angeschaut, sondern auch aufgenommen werden, wenn mit den vom 12. - 28.02.2010 stattfindenden Olympischen Winterspielen in Vancouver, Kanada, auch der Startschuß für das HD-Fernsehen bei den öffenlich-rechtlichen Sendeanstalten fällt.
Beide Blu-ray Rekorder enthalten zwei CI/CI-Plus Schnittstellen, die mit dem entsprechenden optionalen CAM-Modul und entsprechender Chip-Karte den Empfang von Pay-TV Angeboten der HD+ Plattform ermöglichen. Dank der eingebauten Twin-Satelliten-Receiver können zwei HDTV-Programme unabhängig voneinander und in bester Qualität empfangen oder aufgezeichnet werden. Die beiden Modelle können Inhalte sowohl auf Blu-ray als auch auf DVD aufzeichnen. Selbstverständlich lassen sich auch Musik-CDs problemlos abspielen. Ein USB-Anschluß und ein SDHC-Kartenslot runden das Angebot ab. Selbst erstellte Videofilme oder Fotos können nicht nur angeschaut, sondern auch auf Festplatte oder Blu-ray Disc archiviert weren. VIERA CAST ermöglicht auch bei diesen Modellen den Zugriff auf YouTube oder ARD-Tagesschau, ohne dass dazu ein PC vorhanden sein muss. Die UVPs werden mit 999,- € für den DMR-BS750 sowie 1.299,- € für den DMR-BS850 angegeben. Weitere technische Details entnehmen Sie bitte in Kürze unerer Technikdatenbank.
Im Kurzüberblick:
HDTV-Aufzeichnung/Empfang
Twin-HDTV-Satelliten-Tuner
Zwei CI/CI Plus-Slots für Pay TV-Empfang
Gleichzeitige Aufnahme von zwei Programmen
250 GB Festplatte (DMRBS750EGK)
500 GB Festplatte (DMRBS850EGK)
Super-Multiformat-Laufwerk für BD, DVD und CD
Decoder für Dolby TrueHD, Dolby Digital Plus und DTS-HD
USB-Anschluss für JPEG, MP3, DivX, MPEG2, AVCHD
SDHC-Kartenslot für JPEG, MPEG2, AVCHD
5.1 Mehrkanal-Tonaufzeichnung
PHL Reference Chroma Prozessor Plus
1080/24p-Wiedergabe
HDMI-Ausgang mit Deep-Colour, x.v.Colour und High Bit-Audio
Wenn dann noch alles so funktioniert, wie es beschrieben ist, dann wäre das endlich die "Eier-legende-Woll-Milch-Sau". Über den Preis müssen wir noch sprechen, aber ich werde euch im Auge behalten ;-)
Ist mir zwar noch etwas zu Teuer, aber der erste Schritt wird mit diesen Geräten mal geebnet und es werden (hoffentlich noch dieses Jahr) alle anderen Hersteller folgen und den Preis bis Ende des Jahres "Flurtauglich" machen.
da sind die beiden ja endlich.. wurde schon so oft in der Gerüchteküche was darüber verbreitet.
Aber HD+ muss echt boykottiert werden.
Kann man über eine Karte auch über beide SAT-Tuner das HD+ Material entschlüsseln oder gibts da wieder Schwierigkietn und braucht man 2 Karten ? Aber wieso soll ich HD Material aufnehmen, wenn man es dann nur, wie die Sender es so wollen (über Ihre Flags) vielleicht nur 2 mal oder 1 woche lang anschauen... HD+ igitt
Sonst hören die Receiver/Recorder sich aber echt gut an.
Also technisch gesehen find ich das echt super!!
Wenn man sich allerdings mal anschaut was es bisher an HD Programmen gibt, was das so kostet und wie die Sender damit umgehen, ist das im Moment für mich noch nicht so interessant.
Ist aber sicherlich die Zukunft.