Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Subwoofer einstellen beim einmessen

Gestartet: 07 Feb 2012 11:10 - 32 Antworten

Geschrieben: 19 Apr 2012 22:07

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Die Leistung ist die gleiche nur so hast du keinen Vergleichswert mehr. (Referenzpegel bei relativer Messung)

Ich habe früher Filme bei -12db geschaut, jetzt -16 bis -20db, aber ich arbeiten noch am Raum.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 13 Mai 2014 08:39

Crash81

Avatar Crash81

user-rank
4K HDR Fan
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Nochmal eine grundsätzliche Frage:
Geht um einen anderen Sub und in Verbindung mit dem Anschluss am AVR

Stimmt diese Aussage?
Zitat:
PHASE:
jetzt wird es spannend: steht der Subwoofer "vor" Dir, also zwischen den Frontlautsprechern, dann sollte die Phasenverschiebung "0" sein Steht er auf der anderen Seite des Raumes also "hinter" Dir und damit gegenüber der Front-Lautsprecher "180"
Geschrieben: 13 Mai 2014 11:16

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


So generell ist das nicht richtig. BR-Lautsprecher drehen die Phase um die Abstimmfrquenz des BR-Kanals. Moderne AVR stellen die Phase aber eh beim einmessen ein
Geschrieben: 13 Mai 2014 14:21

Crash81

Avatar Crash81

user-rank
4K HDR Fan
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ein Marantz SR6008 sollte modern genug sein oder?
Es geht als Sub um den Canton AS 85.2SC. Kannst du mal einen Blick auf das beiliegende Bild werfen? Zum Einmessen würde ich im Normalfall wie folgt vorgehen:

Volume [dB] auf -6
Crossover (Hz) auf 80
Phase mittig auf 90
Romm Compensation auf Normal
Amplifier Mode auf Auto

Verbindung per Chinch von Low Level Input L/R den den AVR Subwoofer-Ausgang. Wäre das so in Ordnung?

In dieser Kurzanleitung sieht man das Canton Modul M noch einmal besser als das beiliegende Bild.

Geschrieben: 13 Mai 2014 14:52

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

Crossover regelt auch der AVR. Am Sub also auf Rechtsanschlag
Volume kannst du so machen, aber wnn der AVRan die Grenzen seines Regelbereiches stößt (zeigt nach der Einmessung -12) drehst desn Sub was leiser und misst nochmal ein
¨Normal¨ sollte gut sein, wie man liest bringt ¨Wide¨ den Sub schonmal zum anschlagen
Geschrieben: 13 Mai 2014 14:58

Crash81

Avatar Crash81

user-rank
4K HDR Fan
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Also wenn der AVR Phase und Crossover regelt, könnte man doch beides auf Rechtsanschlag stellen oder? Sprich Phase auf 180 und Crossover auf 200?

Der Anschluss per Chinch von Low Level Input L/R den den AVR Subwoofer-Ausgang wäre aber richtig ja? D.h. man könnte sich, wenn man denn wollte, eines der folgenden Kabel besorgen? Klick oder Klick
Geschrieben: 13 Mai 2014 15:04

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

ob du vor dem einmessen 0 oder 180° einstellst ist egal. Y-Kabel brauchst du nicht. Nimm einfach den Eingang Mono/R
Geschrieben: 13 Mai 2014 18:09

Crash81

Avatar Crash81

user-rank
4K HDR Fan
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Also dann ein einfaches 1x Chinch -> 1x Chinch? Mono Chinch wäre die richtige Bezeichnung oder? Vielen Dank auf jeden Fall mal wieder für deine Antworten :-)
Geschrieben: 13 Mai 2014 18:24

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


jo

einfaches (Mono-)Cichkabel
Geschrieben: 03 Feb 2015 07:55

Crash81

Avatar Crash81

user-rank
4K HDR Fan
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Guten Morgen :)

Zitat:
Zitat von std
Volume kannst du so machen, aber wnn der AVRan die Grenzen seines Regelbereiches stößt (zeigt nach der Einmessung -12) drehst desn Sub was leiser und misst nochmal ein

Hierzu müsste ich noch mal eben was wissen ;)

Nachdem ich mich ein bissl durchs Menü von meinem Marantz SR6008 geklickt habe, bin ich unter anderem auf den Subwoofer-Pegel gestoßen, welcher mit -12.0 dB angegeben ist.

Nun würde deine o.g. Aussage ja greifen oder?

Ich hatte vor dem Einmessen folgendes am Canton AS 85.2SC eingestellt:

Volume [dB] auf -6
Crossover (Hz) auf 200
Phase auf 180
Romm Compensation auf Normal
Amplifier Mode auf Auto

Es wäre also nur Volume [dB] zu ändern, richtig? Auf was sollte ich ihn einstellen? Und danach muss neu eingemessen werden?
Es reicht also nicht einfach umzustellen, sowohl am Sub als auch im Marantz?

Vielen Dank schon mal an dieser Stelle :thumb:


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 103 Benutzer und 629 Gäste online.