Zitat:
Zitat von tsykoholic
Genaugenommen gibt es sowas wie geistigen Diebstahl gar nicht
;)
Da hast du Recht, der Begriff ist etwas irreführend, genau so wie
"Raubkopien", worin ja wieder das Wort "Raub" vorkommt. Es ist ja
nicht so, dass der ursprüngliche (originale) Gegenstand gestohlen
wird, sondern es geht vielmehr darum, dass eine unlizensierte Kopie
angefertigt wird, man also mit der Idee und der künstlerischen
Vorlage eines anderen Geld verdient.
Und darum gehts eben - Geld. Wer weiß schon unter welchen Umständen
die Kopien hergestellt werden, da gehts ja nicht mehr um mögliche
Image-Schäden für das herstellende Unternehmen. Die werden sich
schön bedeckt halten.
Was ich eben gar nicht verstehen kann, ist, wie jemand sagen kann,
er verteufelt die Firmenpolitik von Sideshow sowie die sinkende
Qualität von deren Produkten und dann gleichzeitig die eigene Gier
(!) rechtfertigt, indem er die Kopien aus China zur Alternative
erklärt!
Das ist nicht nur Schwachsinn, sondern auch in höchstem Maße
gefährlich. Wer gefälschte Waren kauft, riskiert, dass diese
beschlagnahmt und vernichtet werden - beim Weiterverkauf kann man
sich sogar strafbar machen. Also Finger weg und lieber nochmal über
das eigene Kaufverhalten nachdenken, bevor man öffentlich den Kauf
von illegal nachproduzierter Ware propagiert.