Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Teufel Boxen

Teufel-Komplettsystem oder doch Boxen+Receiver?

Gestartet: 03 Aug 2011 19:38 - 87 Antworten

Geschrieben: 04 Aug 2011 13:24

VK88

Avatar VK88

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
HDMI ist abwärtskompatibel, also bei dir alles kein Problem.

Es geht hier nur darum, dass wenn du z.B. irgendwann in den Genuss von 3D kommen möchtest, dann ist HDMI 1.4 (bzw. nach neuerlichen Konventionen präziser "High Speed HDMI") notwendig. Für 3D ist nämlich ein entsprechender Blu-ray Player und ein entsprechender TV erforderlich und wenn du dann auch noch angemessenen Sound erfahren möchtest eben auch ein AVR der High Speed HDMI unterstützt. Da das alle neuen AVR unterstützen, bis du mit deinem Neuen dann bereits gerüstet, falls 3D für dich mal zum must have werden sollte.
Gehirn: ein Organ mit dem wir denken, dass wir denken.
-Ambrose Bierce-
Geschrieben: 04 Aug 2011 13:44

Nudelapache

Avatar Nudelapache

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
HDMI ist abwärtskompatibel, also bei dir alles kein Problem.

Es geht hier nur darum, dass wenn du z.B. irgendwann in den Genuss von 3D kommen möchtest, dann ist HDMI 1.4 (bzw. nach neuerlichen Konventionen präziser "High Speed HDMI") notwendig. Für 3D ist nämlich ein entsprechender Blu-ray Player und ein entsprechender TV erforderlich und wenn du dann auch noch angemessenen Sound erfahren möchtest eben auch ein AVR der High Speed HDMI unterstützt. Da das alle neuen AVR unterstützen, bis du mit deinem Neuen dann bereits gerüstet, falls 3D für dich mal zum must have werden sollte.
Super :)


Hm, 3D ist im Heim(kino)bereich für mich momentan nicht interessant. Habe diverse Games in der dritten Dimension bei Presse-Events angespielt und auch bei Kumpels 3D Filme mit entsprechendem Equipment geguckt - das ist mir die Investition auch in Zukunft nicht wert. Aber das mit dem High Speed HDMI/HDMI 1.4 für 3D habe ich schon gelesen...

Dennoch danke für den Hinweis :) Gut, dann bestelle ich heute Abend den Denon AVR und höre morgen im Laden nochmal die Elac Boxen Probe und komme da auch zum Zeitigen Abschluss :)
Geschrieben: 04 Aug 2011 14:02

VK88

Avatar VK88

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Nudelapache
Dennoch danke für den Hinweis :) Gut, dann bestelle ich heute Abend den Denon AVR und höre morgen im Laden nochmal die Elac Boxen Probe und komme da auch zum Zeitigen Abschluss :)

Sehr gerne. Allerdings noch abschließend ein kleiner Hinweis, der dir hier schon häufiger gegeben wurde, weil er eklatant wichtig ist. Wenn du dir sowieso schon die Elac Boxen im Laden anhörst, kannst du dir auch gleich noch andere Hersteller in der gleichen Preislage im direkten Vergleich anhören. Du glaubst gar nicht wie unterschiedlich Lautsprecher klingen können. Bei einem solchen Vergleich entdeckst du erst, welche tonale Abstimmung dir persönlich am besten gefällt. Lass dich also bei deiner Auswahl nicht ausschließlich von der Optik leiten ;).

Im Übrigen Glückwunsch zu der Entscheidung von den genannten Komplettsystemen Abstand zu nehmen und zunächst mit einem Paar anständiger Schallwandler zu starten um diese später zu einem 5.1-System zu ergänzen. Du wirst damit langfristig definitiv sehr viel mehr Freude haben.
Gehirn: ein Organ mit dem wir denken, dass wir denken.
-Ambrose Bierce-
Geschrieben: 04 Aug 2011 14:21

Nudelapache

Avatar Nudelapache

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Sehr gerne. Allerdings noch abschließend ein kleiner Hinweis, der dir hier schon häufiger gegeben wurde, weil er eklatant wichtig ist. Wenn du dir sowieso schon die Elac Boxen im Laden anhörst, kannst du dir auch gleich noch andere Hersteller in der gleichen Preislage im direkten Vergleich anhören. Du glaubst gar nicht wie unterschiedlich Lautsprecher klingen können. Bei einem solchen Vergleich entdeckst du erst, welche tonale Abstimmung dir persönlich am besten gefällt. Lass dich also bei deiner Auswahl nicht ausschließlich von der Optik leiten ;).

Im Übrigen Glückwunsch zu der Entscheidung von den genannten Komplettsystemen Abstand zu nehmen und zunächst mit einem Paar anständiger Schallwandler zu starten um diese später zu einem 5.1-System zu ergänzen. Du wirst damit langfristig definitiv sehr viel mehr Freude haben.
Absolut.

Das werde ich auf jeden Fall machen. Sicherlich lassen sich viele von der Optik blenden, natürlich muss das Klangerlebnis aber auch entsprechend sein (am besten beides ;) ) Werde mich schön durch die HiFi Abteilung durchprobieren - subjektiv ist nunmal subjektiv!

Danke! Auch nochmal an alle die mir das Teufel Komplettsystem "ausgetrieben" haben. Summa sumarum ist dies hier sicherlich eine bessere, langfristigere Entscheidung. Dann doch lieber langsam aber stetig upgraden als nicht zufrieden mit einem 5.1 Komplettsystem!! Bilder coming soon ;)
Geschrieben: 04 Aug 2011 16:32

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

ein System nach und nach aufzubauen ist sicherlich eine gute Idee

Musst halt einplanen das Center und Rears auch entsprechend teurer werden.
Und Auslaufmodelle sind, je nachdem wie lange sich der Aufbau hinzieht, tabu. Wenn du in 6 oder 12 Monaten die anderen LS nicht nachkaufen kannst stehst du dumm da

Subwoofer können wie gesagt von einer anderen Marke sein. Ich kenne die Elac-Subs nicht. Sie müssen auch nicht schlecht sein
Aber hier gibt es halt Firmen die sich darauf spezialisiert haben und auch teilweise gutes Preis-/Leistungsverhältnis liefern
Aber Subwoofer klingen genau so unterschiedlich wie "normale" Lautsprecher auch. Vor allem im gern genommenen "Einstiegssegment" bis 1000€ ist es kaum zu verwirklichen möglichst tief, präzise, und trotzdem mit hohem Pegel zu spielen. Hier ist immer ein Kompromiss notwendig.
BassreflexSubs sind günstiger herzustellen und spielen schön laut. Dafür lassen sie aber an Präzision vermissen.
Günstige geschlossene Subs sind präzise, erreichen aber keine Kinopegel. Es kann also durchaus sein das dir die LS gefallen, der Subwoofer aber nicht
Zumal, das was ich bis jetzt bei ELAC gesehen habe, die eher wohnraumtaugliche (also kleine) Subwoofer bauen. Dies sind dann schon allein aufgrund ihrere Gehäusegröße eingeschränkt
Um aus kleinen Gehäusen was rauszuholen muss man wieder teure Elektronik einsetzen, treibt also den Preis in die Höhe
Geschrieben: 05 Aug 2011 08:44

Nudelapache

Avatar Nudelapache

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Jop, das habe ich schon eingeplant - aber sind denn die LS des ELAC 60.2 Systems schon bald Auslaufmodelle?! Kannte die Marke vorher rein gar nicht, daher kann ich die Lebenszyklen der Produkte / Boxen nicht einschätzen, aber i.d.R. sollten Produkte in einer solchen Preisklasse schon eine gewisse Langfristigkeit da sei, oder sind die Boxen schon eine gefühlte Ewigkeit auf dem Markt?
Weil zwischen den Anschaffungen der Rears und Centerbox sicherlich noch einige Monde vergehen werden. Will mal nicht hoffen, dass ich die beiden ELAC Rears und den Center-Speaker dann nicht mehr verfügbar sind... Hm, da solle ich mich mal noch schlau machen. Den Sub werde ich erstmal außen vor lassen, erstmal möglichst schnell 5.0 hinbekommen.

Ich bezweifel aber, dass mir die Fachidioten aus dem Media Markt/Saturn, wo gemäß ELAC-Homepage Equipment steht, bei dieser Frage weiter helfen können. Vllt sollte ich bei ELAC anrufen :D
Geschrieben: 05 Aug 2011 09:02

Nudelapache

Avatar Nudelapache

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Gerade nochmal nachgeschaut - die ELAC 60.2 Serie ist auf der Homepage unter "Neuheiten" kategorisiert. Also höchstwahrscheinlich Entwarnung :)
Geschrieben: 05 Aug 2011 10:05

dude1990

Avatar dude1990

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 791
Clubposts: 239
seit 18.12.2010
display.png
LG 42LM660S
beamer.png
Sony VPL-HW55ES
player.png
Panasonic DMP-BDT500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
21
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 187 mal.
Erhielt 206 Danke für 121 Beiträge


wenn du immer auf dem laufenden bleibst mit deiner serie, dann gibts da sicher keine probleme. sollte dann mal die nachfolgerreihe auf den markt kommen, gibts immer möglichkeiten, die auslaufmodelle günstig zu erwerben



Geschrieben: 05 Aug 2011 13:31

Nudelapache

Avatar Nudelapache

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hm, ich stelle gerade fest dass der Denon AVR 1911 schon über n Jahr alt ist, bzw. ein Auslaufmodell (der 1912 ist ja schon draußen und der 1911 nur noch bei alten Versionen auf der Denon-HP.

Aber der ist ja aktuell bei Amazon im Angebot. Ich habe ihn noch nicht bestellt, wäre es sinnvoller, dann doch "nur" den 1612 zu bestellen, der aber ja ein viel neueres Baujahr ist und ich eigentlich eh nur bis 5.1 aufrüsten wollte oder empfehlt ihr mir trotzdem den 1911 zu bestellen? Der "kleinere" 1612 ist momentan teurer als der 1911(wegen der Aktion).

Habe die mal über die Denon-HP verglichen, aber zu einem sinnigen Entschluss bin ich nicht gekommen....

Also, lieber den "alten" 1911 oder den neueren 1612?
Geschrieben: 05 Aug 2011 13:44

Gast

Teufel bietet rundum stimmige Komplettsysteme, welches es scheinbar für den wenig in der Materie Steckenden leicht macht.
Aber auch ich als wenig Technik Interessierter muss sagen, dass mir die Teufel-Systeme nicht sonderlich zusagen.
Brüllwürfel oder Säulen-Quäken können einfach nicht das Potenzial von voluminösen Standlautsprechern rausholen.
Das Teufel Theater 4 käme annähernd an preiswerte Systeme mit Standlautsprechern heran.

Aktuell bin ich ebenfalls gerade auf der Suche.
Dabei haben sich für mich Firmen wie wharfedale, Jamo oder Energy interessant gemacht.

Und was den AV-Receiver angeht ....
Diese kamen bei mir für ein Jamo S606 HCS 3 in die engere Wahl.

Zitat:
Yamaha RX-V1071 - ca. 770€
Onkyo TX-NR609 - ca. 470€
Denon AVR-3312 - ca. 1100€ :eek:
Pioneer VSX LX55 - ca. 900€
Panasonic SA-BX500 - ca. 450€
Der Denon flog jedoch sehr schnell wieder raus. In Preis/Leistung einfach nicht vertretbar. Der Onkyo hat zur Zeit die Pole-Position in meiner Planung.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Teufel Boxen

Es sind 13 Benutzer und 182 Gäste online.