letzten endes entscheidet doch das einkommen und die persönlichen
unkosten über das, was man imstande ist auszugeben
ich finde die idee, eine summe x als reserve zu bahelten sehr
lobenswert
noch wichtiger finde ich es jedoch, soclhe "spass -gimmicks" nur
mit geld zu bezahlen, das man "übrig" hat, sprich nichts dafür zu
finanzieren!
ich mach das i.d.r. so, das ich mir überlege, wie lange z.b. mein
receiver noch "hält", bzw. mich zufrieden stellt, und wann der
spieltrieb neues futter braucht
um auf den amp zurückzukommen: ich weiss das mein harman nun 5 oder
6 jahre alt ist, und in ca. 2 jahren ein neuer kommen müsste
udn weil ich das schon etwas länger weiss, lege ich in meiner
"einnahmen/ausgaben" kalkulation jeden monat auf der ausgaben seite
ein paar euro imaginär "zur seite" und kann dann in zwei jahren
voin dem "haben" meines kontos die 1000 oder 1200€ nehmen, ohne ein
schlechtes gewissen haben zu müssen, weil ich dieses geld in den
letzten 3-4 jahren nebenbei zusammengespart habe (ohne das geld
dafür in der hand gehabt zu haben) ... das erfordert zwar ein
gewisses mass an selbstdisziplin, aber wenn sich das einmal
eingespielt hat, klappt das ganz hervorragend
das ganze mache ich mit allen anschaffungen des lebens, sei es
waschmaschine, ttrockner, TV, verstärker oder ähnliches
...
T.