Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Panasonic Blu−ray Player

Panasonic DMP-BDT110 Test

Gestartet: 24 Feb 2011 04:55 - 203 Antworten

Geschrieben: 25 Juni 2011 21:43

t4c

Avatar t4c

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 18
seit 11.08.2010
display.png
Panasonic TX-P42S20E
player.png
Panasonic DMP-BDT110
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
11
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Statement zur Austausch Blu-ray Disc von „Sucker Punch“
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2 mal.
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge


Oh man, auf 2 m Entfernung wäre mein Player unerträglich, wenn er nicht hinter einer Glasscheibe stehen würde.

Speziell Warner BluRays sind wirklich die Hölle und ich hab jetzt schon Angst vor den Herr der Ringe Extended BluRays.

Inception, Harry Potter 7, Batman - The Dark Knight - alle sind am Anfang sehr laut. Hat vielleicht einer derjenigen, die den Player als sehr leise empfinden, eine der genannten BluRays zuhause und könnte mal den Geräuschpegel prüfen und hier schildern?
Geschrieben: 26 Juni 2011 00:07

HairFU

Avatar HairFU

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 365
Clubposts: 12
seit 26.01.2009
display.png
LG LG 86UK6500PLA
player.png
Panasonic Panasonic DP-UB824EGK
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
King of New York
anzahl.png
Bedankte sich 8 mal.
Erhielt 58 Danke für 34 Beiträge


Habe mir den Player heute einfach mal zugelegt. Mein erster Eindruck ist hervorragend.
So war es vorher mit der PS3 Slim (habe ich seit ende Februar regelmäßig zum Filme schauen genutzt):

- Grundgeräusch im Menü der PS3 Slim -> leises Rauschen des Lüfters
- Geräusche beim einlesen der Disc -> lautes brummen des Laufwerkes (übertönt den Lüfter)
- Im Film (DVD) -> leises bis mittleres rauschen des Lüfters, kein brummen des Laufwerkes
- Im Film (Blu-Ray) -> mittleres bis lautes rauschen des Lüfters, mittellautes brummen des Laufwerkes den Film über
- Bildqualität top (DVD und Blu-Ray)


Habe heute eine DVD (Konzert DVD der Band Gluecifer) und zwei Blu-Rays (Unsere Erde, 12 Monkeys) auf dem Panasonic DMP-BDT110 geschaut. Mein erster Eindruck:

- Grundgeräusch im Menü des Panasonic -> lautlos, kein Lüfter wahrzunehmen
- Geräusche nach dem einlesen der Disc -> mittellautes rauschen des Lüfters oder Laufwerks (bin mir noch nicht sicher woher das kommt)
- Im Film (DVD) -> lautlos
- Im Film (Blu-Ray) -> leises rauschen (auf jeden fall nur zu bemerken wenn man den Ton ausschaltet)
- Bildqualität top (DVD und Blu-Ray) -> nicht schlechter als bei der PS3

Darüber hinaus bin ich von dem Internetportal begeistert. Multimedia wie DivX und MKV werde ich noch testen müssen.


Ich werde mal nach einem längeren Besitz ein Fazit für den Player erstellen, erst mal hat es aber meine Erwartung an die Lautstärke (also nahezu Geräuschlos) und die Bildqualität erfüllt. Insgesamt fand ich den Panasonic Player in allen belangen um Welten leiser als die PS3 Slim

Zitat:
Zitat von t4c
...
Inception, Harry Potter 7, Batman - The Dark Knight - alle sind am Anfang sehr laut. Hat vielleicht einer derjenigen, die den Player als sehr leise empfinden, eine der genannten BluRays zuhause und könnte mal den Geräuschpegel prüfen und hier schildern?
Batman - The Dark Knight werde ich die nächsten Tage mal anschauen. Bin gespannt ob mein Player dann immer noch leise bleibt.

Edit: Habe gerade mal die ersten 10 Minuten von Batman - The Dark Knight gesehen. Es stimmt, am Anfang ist der Player so laut wie beim Einlesen der Disc. Nach ca. 5 Minuten ist der Player aber wieder auf dem normalen leisen Level.
Geschrieben: 27 Juni 2011 21:58

eurojoe7

Avatar eurojoe7

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Österreich
Wien
kommentar.png
Forenposts: 514
Clubposts: 76
seit 02.09.2008
display.png
Samsung LE-26C350
beamer.png
Optoma HD33
player.png
Panasonic DMP-BDT110
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
82
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Xbox One S - Neue Konsole mit 4K UHD Support erscheint im August 2016 zum Preis von 299,- Euro
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 198 mal.
Erhielt 117 Danke für 70 Beiträge


Hab mir das Teil heute geholt und bin voll und ganz zufrieden.
Leider kenn ich mit Audiomäßig nicht 100% aus.
Im Menü bei Digital Audio Ausgang muss ich den BD-Video Zweiton ausschalten oder?? Hab den Player auf einen Denon AVR 1610 hängen und da ist ein unverfälschtes Signal ja besser oder??
j8o2yv.jpg
Geschrieben: 28 Juni 2011 21:09

CATGIRL

Avatar CATGIRL

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
hat jemand schon Erfahrung mit dem neuen Update gemacht ??Bin da immer etwas unschlüssig.
Gruß Lindy
The First Lady of Steel
 
Club der Steeljunkies
 


  



 
Geschrieben: 28 Juni 2011 22:16

HairFU

Avatar HairFU

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 365
Clubposts: 12
seit 26.01.2009
display.png
LG LG 86UK6500PLA
player.png
Panasonic Panasonic DP-UB824EGK
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
King of New York
anzahl.png
Bedankte sich 8 mal.
Erhielt 58 Danke für 34 Beiträge


Das Update habe ich installiert. Bisher habe ich aber noch nicht bemerkt, das etwas gar nicht oder schlecht läuft. Also bisher lief alles weiterhin anstandslos in gewünschter Qualität.
Geschrieben: 04 Juli 2011 21:10

HairFU

Avatar HairFU

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 365
Clubposts: 12
seit 26.01.2009
display.png
LG LG 86UK6500PLA
player.png
Panasonic Panasonic DP-UB824EGK
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
King of New York
anzahl.png
Bedankte sich 8 mal.
Erhielt 58 Danke für 34 Beiträge


Ich habe den Player jetzt soweit ganz gut ausgetestet. Ein Fazit möchte ich aber noch nicht ganz ziehen. Dazu ist noch zu wenig Zeit vergangen (bzw. ich habe bisher im Verhältnis noch zu wenige Filme gesehen).

Ich habe bis jetzt noch ein paar Probleme mit dem DLNA Server. Ich habe das ganze auf einem Linux (Ubuntu) System installiert (Programm heißt uShare). Soweit gehen auch mpeg2 Dateien (TV aufnahmen, die von TS in eine Mpeg Datei "umgewandelt" wurden), leider kann man aber nicht in den Dateien vor oder zurück spulen.
Jetzt wollte ich MKV Dateien ausprobieren und über den DLNA Server anzchauen. Sie werden auch kurz aufgeladen, die virtuelle Player Grafik kommt, nur dann springt der Player wieder in den vorherigen Screen mit der Begründung dass die Datei nicht abgespielt werden kann. Das ganze passiert mit jeder MKV Datei.

Das Netzwerk ist 100Mbit auf dem Linux Rechner. Der Linux-Rechner selber ist aber eine alte Gurke. 900 Mhz Pentium 2, 512MB Ram.

Hat jemand Erfahrung mit einem DLNA Server und abspielen auf dem Panasonic DMP-BDT110 ?
Geschrieben: 09 Juli 2011 14:32

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


jepp

MediaRan gehört auch zu den authorisierten Avatar-Händlern
da werd ich wohl nächste Woche mal vorbei fahren
Da der 310 keine Vorteile beim Bild bringen soll reicht mir der 110 vollkommen aus

Hat der 110 eigentlich auch diesen Sensor zum berührungslosen öffnen?
behält der Player den Schnellstartmodus auch wenn er stromlos war? Und bleibt er nach Stromzufuhr im Standby oder fährt der sofort hoch (Player soll bei mir an ner Master-Slave Leiste hängen)
Geschrieben: 09 Juli 2011 16:25

Mr. Spock

Avatar Mr. Spock

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von std
Hat der 110 eigentlich auch diesen Sensor zum berührungslosen öffnen?

nein das ist wie der zweite HDMI-Ausgang und WLAN dem 310 vorbehalten.
Zitat:
behält der Player den Schnellstartmodus auch wenn er stromlos war?

ist bei mir ausgeschaltet, kann ich also nix zu schreiben.
Zitat:
Und bleibt er nach Stromzufuhr im Standby oder fährt der sofort hoch (Player soll bei mir an ner Master-Slave Leiste hängen)

hängt bei mir auch an einer manuellen EIN/AUS-Stromleiste. Wenn ich dich richtig verstanden habe, meinst du ob er automatisch den Film anstartet, wenn eine BD eingelegt ist ? In der Kombi X3/110 nicht, in der Kombi Sami LCD/110 ja, aber das liegt ja an der Playereinstellung.

Gruß, Spock
DV1schmalBlauRahmen400x100Grau.jpg
Geschrieben: 09 Juli 2011 16:29

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


danke

aber ich meinte wenn der Player nicht genutzt wird
Die Master-Slave leiste schaltet ja für alle Geräte den Strom zu. Auch wenn ich TV schaue oder Radio höre
Und dann soll der Player halt im Standby bleiben und sich nicht einschalten

Zitat:
nein das ist wie der zweite HDMI-Ausgang und WLAN dem 310 vorbehalten.

klar. Der Router steht 1m neben dem Player. Und 2 HDMI brauch ich nicht. Mein jetziger TV kann kein HD-Ton, und wenn ich mal einen neuen kaufe wird der auch alles durchschleifen können. Beameranschaffung ist eh nicht geplant da ich das in meinem raum nicht unter bekomme
Geschrieben: 09 Juli 2011 16:43

Mr. Spock

Avatar Mr. Spock

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
OK Stefan, jetzt hab ichs kapiert :)!

ist ja egal ob Master-Slave oder manuell Saft drauf kommt, der 110 bleibt AUS wenn 'Energie' anliegt.

über die Beamer/AVR Kombi kann ich die HD-Tonspur natürlich nicht nutzen, das wußte ich aber schon bevor ich mir den 110 auch für die PJ-Kombi gekauft habe;).

Gruß, Spock
DV1schmalBlauRahmen400x100Grau.jpg


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Blu−ray Player / Recorder → Panasonic Blu−ray Player

Es sind 42 Benutzer und 375 Gäste online.